bedeckt München -1°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
-1° -2° -2° 1°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
Schneefall Schneefall Schneefall Schnee-
schauer
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      "Bin ich authentisch oder fange ich an zu täuschen?"

      Menschen neigen dazu, sich etwas vorzumachen, sagt Psychologe Wolfgang Hantel-Quitmann. Über den Grundkonflikt menschlicher Beziehungen, die Angst nicht geliebt zu werden - und die Frage, wie man echte Intimität schafft.

    • Bild zum Artikel

      Beim Schaufeln kam die Idee

      Schüttflix-Gründer Christian Hülsewig über das Geschäft mit Sand, Kies und Schotter - und darüber, wie Sophia Thomalla alles verändert hat.

    • Bild zum Artikel

      In aller Kürze

      Es gibt drei Möglichkeiten, Hot Pants zu kommentieren. Erstens: Das macht krank. Zweitens: Zieh bitte was Richtiges an. Drittens: oh. Zum 50. Jubiläum der kurzen Höschen.

    • Bild zum Artikel

      Unter Freunden

      Nach dem digitalen Parteitag der CDU ist klar: Kompliziert ist nicht die Technik, eher der Mensch. Von einem Sieger, der gleich ein Problem hat. Und von der toxischen Kraft verletzter Männlichkeit.

    • Bild zum Artikel

      "Nur klagen bringt uns nicht weiter"

      Warum der bayerische Realschullehrer Sebastian Schmidt das Jammern über den Distanzunterricht satthat - und wie Kinder beim Fernlernen gewinnen können.

    • Bild zum Artikel

      Die Freiheit kauf ich mir

      Was tut eine Konsumgesellschaft, wenn sie nicht mehr konsumieren darf? Sie sucht nach Schlupflöchern und nach Ersatz. Beobachtungen an einem Samstag in München.

    • Bild zum Artikel

      Es lebe der Trott!

      Immer dasselbe zu machen, ist anstrengend und nervt. Sich ständig an Neues zu gewöhnen, auch. Langweilig kann beides sein. Wie wichtig Routine ist, merkt man erst, wenn sie plötzlich wegbricht.

    • Bild zum Artikel

      Gebildet und verblendet

      Sind gut informierte Wähler eine Gefahr für die Demokratie? Es klingt zwar absurd, aber einige Argumente sprechen dafür.

    • Bild zum Artikel

      Familie heute

      Vater, Mutter, Kind - die Kleinfamilie mit klarer Rollenverteilung war lange das Leitbild der Deutschen. Doch unser Zusammenleben verändert sich. Eine Annäherung in Zahlen.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  3. SPD
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Nils Schmid

Nils Schmid SPD Baden-Württemberg
Nach Landtagswahl

Baden-Württembergs SPD-Vorsitzender Nils Schmid gibt sein Amt auf

Nach dem Desaster bei der Landtagswahl im März wollte der Politiker zunächst nichts von Rücktritt wissen - nun zieht er doch Konsequenzen.

Die Spitzenkandidaten für die Landtagswahl 7 Bilder
Landtagswahl in Baden-Württemberg

Nur einer redet Hochdeutsch

Herrenrunde für Baden-Württemberg: Wer im Südwesten die Parteien in die Landtagswahl führt - und wie ihre Chancen sind.

Parteivorsitzender Sigmar Gabriel beim SPD-Parteitag im Dezember in Berlin
Analyse
SPD vor den Wahlen

Fünf Gründe, warum die Lage der SPD so schwierig ist

Die SPD ist eine Volkspartei - oder? Bei den Landtagswahlen in Baden-Württemberg, Sachsen-Anhalt und Rheinland-Pfalz droht ein Desaster. Warum nur?

Analyse von Thorsten Denkler, Berlin

Linkspartei und SPD präsentieren Wahlplakate
Wahlen

Warum es der SPD so schlecht geht

Bei den Wahlen in Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Sachsen-Anhalt drohen der Partei Misserfolge. Das liegt an ihrer Rolle als Juniorpartner - aber nicht nur.

Analyse von Detlef Esslinger

Nils Schmid beim SPD-Landesparteitag in Singen
Report
Machtkampf in Baden-Württemberg

Rote Beißlust

Kretschmann gegen Wolf, Grüne gegen CDU, das ist in Baden-Württemberg der Kampf um das Amt des Ministerpräsidenten. Aber da gibt es auch noch die SPD und Nils Schmid, der endlich mehr sein will als ein Streberjurist und Juniorpartner.

Von Josef Kelnberger, Singen

Kritik an Finanztransaktionssteuer

Union und FDP werfen SPD mangelnde Verlässlichkeit vor

Die Regierungsparteien reagieren mit Häme auf die Kritik des baden-württembergischen SPD-Finanzministers Nils Schmid an der Finanztransaktionssteuer. CDU-Generalsekretär Gröhe sagte, auf das Wort der SPD sei erneut kein Verlass. Die SPD fordert in ihrem Wahlprogramm die Einführung einer solchen Steuer.

Widerstand bei Finanztransaktionsteuer

SPD-Landeschef Schmid stellt sich gegen eigene Partei

Die Finanztransaktionsteuer ist eine zentrale Wahlkampfforderung der SPD. Nun rebelliert Baden-Württembergs Finanzminister Schmid, der auch Chef der Sozialdemokraten im Land ist. In einem Brief an Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble äußert er seine Zweifel.

Von Robert Roßmann, Berlin

Landtag Baden-Württemberg
Zwei Jahre Grün-Rot in Baden-Württemberg

Zündeln in der Konfliktkoalition

70 Prozent der Baden-Württemberger stehen hinter dem ersten grünen Ministerpräsidenten Deutschlands. Doch Winfried Kretschmanns grün-rote Koalition ist zerstritten. Die Keilerei um Stuttgart 21 hört nicht auf. Verglichen mit dieser SPD sind die Grünen halt doch noch eine Protestpartei.

Von Roman Deininger, Stuttgart

Baustelle Stuttgart 21
Streit zwischen Grünen und SPD um Stuttgart 21

Kalkulierte Wut im schwäbischen Dramolett

Fünf Stunden lang berieten die 20 Aufsichtsräte der Deutschen Bahn in Berlin über die Zukunft von Stuttgart 21. Ihr Votum für den Weiterbau fiel deutlich aus - und hat auch Auswirkungen auf die grün-rote Koalition in Baden-Württemberg. Wieder einmal nutzt die SPD dort den Bahnhofstreit, um sich von Kretschmann abzusetzen.

Von Roman Deininger, Stuttgart

100-Tage-Bilanz Grün-Rot
100 Tage Grün-Rot in Baden-Württemberg

Bloß keine Überheblichkeit!

"Erste Akzente" statt Eigenlob: Nach gut drei Monaten präsentiert sich Grün-Rot in Baden-Württemberg zurückhaltend - außer beim Streitthema Stuttgart 21. Ministerpräsident Kretschmann verlangt von der Bahn einen Baustopp bis zur Volksabstimmung. Sein Verkehrsminister zweifelt am Zeitplan des Konzerns. Der Tiefbahnhof ist das größte Problem der Koalition, aber bei weitem nicht das einzige. Die Wirtschaft äußert sich deshalb skeptisch, doch der grüne Landesvater sieht es locker.

Von Michael König

Landesparteitag der Bayern SPD
Parteitag der Bayern-SPD

"Florian, mach uns den Nils!"

Am Wochenende kamen Bayerns Sozialdemokraten in Germering zusammen. Der Landesparteitag drehte sich dabei über weite Strecken nicht um Bayern - sondern um die erfolgreichen Genossen in Stuttgart.

Von Frank Müller

Bundestag - Nils Schmid
SPD in Baden-Württtemberg

Zweiter sein und genießen

Die SPD in Baden-Württemberg freut sich darüber, endlich mal wieder mitzuregieren. Dass sie das mit dem schlechtesten Nachkriegs-Wahlergebnis und als Juniorpartner der Grünen tut, scheint keinen zu stören. Vor allem mit der Position in der Stuttgart-21-Frage hofft man auf großen Stimmenfang.

Von Roman Deininger, Stuttgart

Konstituierende Sitzung des Landtags
Wahl des Ministerpräsidenten in Baden-Württemberg

Winfried, der Vorsichtige

An diesem Donnerstag könnte Winfried Kretschmann der erste grüne Ministerpräsident der Republik werden. Könnte? Richtig, Kretschmann sagt "könnte". Er fürchtet Abweichler in den eigenen Reihen, die bei der Postenvergabe zu kurz gekommen sind.

Von Roman Deininger, Stuttgart

Bilkay Öney wird Integrationsministerin in Stuttgart
Grün-Rot in Baden-Württemberg

Deutsch-Türkin Öney wird Ministerin

Sie hat selbst Migrationshintergrund, in Baden-Württemberg soll sie Integrationsministerin werden: Die SPD will Bilkay Öney ins Kabinett holen - knapp ein Jahr, nachdem in Niedersachsen erstmals in Deutschland eine Muslimin Ministerin wurde.

Baden-Wuerttemberg's state premier Mappus (CDU) stands next to Goll, top candidate of FDP before television debate in Stuttgart
Baden-Württemberg: Elefantenrunde im TV

Brüderle - nicht mittendrin, aber voll dabei

Brüderles Wahltaktik-Bekenntnis ist das Leitmotiv der Elefantenrunde der Spitzenkandidaten für die Wahl im Ländle. Mappus' FDP-Justizminister erheitert das Publikum - mit Geschichten aus seiner Vergangenheit als AKW-Gegner.

Eine kleine Nachtkritik von Michael König

Stefan Mappus und Winfried Kretschmann
Baden-Württemberg: Interview mit Grünen-Kandidat

Kretschmann: "Mappus ist nicht konservativ"

Volle Breitseite drei Tage vor der Wahl: Grünen-Spitzenkandidat Kretschmann wirft Baden-Württembergs Landesvater Mappus und der Union vor, konservative Werte zu verraten - und verweist auf den Plagiatsfall Guttenberg. Kretschmann, der Deutschlands erster grüner Ministerpräsident werden kann, äußert sich auch zu Brüderles Atom-Kommentar und erklärt, warum er sich von der CDU diffamiert fühlt.

Interview: Roman Deininger und Oliver Das Gupta

Landtagswahl Brandenburg - Feature
SPD im Dauertief

Siechende Partei Deutschlands

Der Koalitionsvertrag für die grün-rote Koalition in Baden-Württemberg ist unterzeichnet, Winfried Kretschmann wird der erste grüne Regierungschef. Wie paralysiert starren die Sozialdemokraten auf die Erfolgswerte der Grünen. Wird schon irgendwie gutgehen, hoffen sie. Eine einst stolze Partei auf der Suche nach Profil.

Von Thorsten Denkler, Berlin

Grün-Rot einig bei Volksentscheid über Stuttgart 21
Stuttgart 21: Dilemma der Grünen

Der Ausweg, der keiner ist

Vor der Wahl pries der Grüne Winfried Kretschmann in der Causa Stuttgart 21 die Volksabstimmung als großen Ausweg - und sieht nun, dass er den Ausweg erst noch bohren muss. Die Bedingungen für ein solches Referendum sind immens schwierig. Darum wird ein Volksentscheid zu alten Bedingungen keine befriedende Kraft haben können.

Ein Kommentar von Heribert Prantl

SPD-Präsidium Beck Gabriel
Die SPD nach den Wahlen

Roter Kellner eines grünen Kochs

Der Erfolg der Grünen kratzt am Selbstbewusstsein der Sozialdemokraten. An die Rolle des Juniorpartners müssen sie sich erst gewöhnen. Die SPD ist auf der Suche nach einem neuen Profil.

Von Susanne Höll, Berlin

Landtagswahl Baden-Württemberg
Wahlsieger Winfried Kretschmann

Der Super-Seriöse

Dieser Mann hat Geschichte geschrieben: Winfried Kretschmann, 62, immer ernsthaft, so behäbig wie das Land, das ihn gewählt hat, wird wohl Deutschlands erster grüner Ministerpräsident. Er durchkreuzt das Bild vom klassischen Machtmenschen. Wie ein ungewöhnlicher Politstar die Republik veränderte.

Von Dagmar Deckstein und Roman Deininger, Stuttgart

Erster grüner Regierungschef Deutschlands? Der Spitzenkandidat der baden-württembergische Grünen für die Landtagswahl, Winfried Kretschmann
Baden-Württemberg vor der Wahl

Neue Umfrage prognostiziert Grün-Rot

Während sich die Spitzenkandidaten im Ländle beharken, wird die wohl letzte Erhebung vor der Wahl veröffentlicht: Deren Ergebnisse deuten auf eine Zitterpartie für FDP und Linke hin - und auf den ersten grünen Ministerpräsidenten der Republik.

Landtagswahl Baden-Württemberg
Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz

Schicksalswahlen mobilisieren die Bürger

Es ist der vorläufige Höhepunkt des Superwahljahres 2011: In Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz wählen insgesamt elf Millionen Menschen ihre Landtage neu. Ministerpräsident Stefan Mappus, der den Machtverlust in Baden-Württemberg fürchten muss, gab sich bei der Stimmabgabe im verregneten Pforzheim betont optimistisch. Bei beiden Wahlen zeichnet sich eine deutlich höhere Beteiligung ab als vor fünf Jahren.

Baden-Württemberg im Wahlkampf

Manöver auf den letzten Metern

Stunden vor der möglichen Zeitenwende: Bis zum Schluss werben der grüne Spitzenkandidat und sein SPD-Rivale auf den Straßen um Stimmen. CDU-Ministerpräsident Mappus kontert mit einer Last-Minute-Kampagne.

Eine Reportage von Michael König, Stuttgart

Landtagswahl Baden-Württemberg 19 Bilder
Wahlen in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg

Mit guter Miene an der Urne

Demonstrativ gelassen und zuversichtlich haben die Spitzenkandidaten in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg ihre Stimmen für die Wahl abgegeben. Dabei dürfte einigen unter ihnen der Optimismus beim Blick auf die letzten Umfragen vergangen sein.

In Bildern

Nils Schmid und Winfried Kretschmann besuchen Solarpark
Baden-Württemberg: SPD und Grüne

Stuttgarter Erbengemeinschaft

Nach 58 Jahren CDU-Herrschaft hoffen der grüne Spitzenkandidat Kretschmann und SPD-Frontmann Schmid auf den Wechsel. Der eine wurde ausgebuht, der andere belächelt: Nun könnte einer von beiden Ministerpräsident werden.

Von Roman Deininger, Stuttgart

zurück
1 Seite 1 von 2 2
weiter
Ähnliche Themen
Finanztransaktionssteuer Guido Wolf Hermann Gröhe Interview Landtagswahl in Baden-Württemberg Landtagswahl in Rheinland-Pfalz Nachtkritik Reiner Haseloff Stefan Mappus Stuttgart 21

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10€

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    50%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    70%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    Gratis Lieferung

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    70%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    15€

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    150€

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    35€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    85 CHF Rabatt + Gratis Versand

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB