Maischberger

Kritiken zum Polit-Talk mit Sandra Maischberger

„Maischberger“
:Friedrich Merz? „Ein sehr freundlicher Mann“

Heidi Reichinnek und Wolfgang Kubicki versuchen durch schnelles Reden bei „Maischberger“, so viele Parteiinhalte wie möglich unterzubringen. Der Star der Sendung ist aber Sänger und SPD-Mitglied Roland Kaiser.

SZ PlusVon Ann-Marlen Hoolt

„Maischberger“
:„Das war erschreckend, wie unreif die sich da benehmen“

Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP) und Jan van Aken (Linke) arbeiten sich bei Maischberger aneinander ab. Und liegen in ihren Positionen so weit auseinander, dass man die Orientierung verlieren kann.

SZ PlusVon Johannes Korsche

„Maischberger“
:Carsten Maschmeyer muss Kanzler werden

Zur aktuellen US-Politik macht Sandra Maischberger eine gute Sendung mit guten Gästen. Besser ist nur Carsten Maschmeyer. Ja, der Carsten Maschmeyer.

SZ PlusVon Moritz Baumstieger

Gisèle Pelicots Tochter bei „Maischberger“
:Eine Sendung mit brutalen Brüchen

Bei „Maischberger“ erzählt Caroline Darian, die Tochter Gisèle Pelicots, vom Ende der Scham. Doch erst überbieten sich die Militärexperten und Meinungsmacher.

SZ PlusVon Aurelie von Blazekovic

„Maischberger“
:Der Prophet vom Tegernsee

Wenn die Lage brenzlig wird, schaltet sich Uli Hoeneß per Telefon ein. Bei Maischberger hält er eine Stammtischpredigt für die Republik.

SZ PlusVon Thore Rausch

„Maischberger“
:„Ich weiß, wie schwierig es ist, Brücken zu bauen“

In ihrer Sendung entlockt Maischberger dem scheidenden Minister Wissing eine Spitze gegen dessen ehemaligen Parteichef. Die Podcast-Stars Gysi und Guttenberg gefallen sich als Welterklärer.

SZ PlusVon Ann-Marlen Hoolt

„Maischberger“
:„Wenn Trump es nicht hinkriegt, ist er ein Loser“

Joachim Gauck fordert „bewaffnete Friedfertigkeit“, doch bei „Maischberger“ ist man längst mittendrin in der Zeitenwende. Eine Sendung, in der einem schwindelig werden kann.

SZ PlusVon Leon Frei

„Maischberger“
:„Wir sind da gerupft rausgegangen“

Bei „Maischberger“ fühlen alle mit den Grünen und insbesondere ihrem Kanzlerkandidaten Habeck – und finden doch ganz unterschiedliche Gründe für dessen glücklose Kampagne.

SZ PlusVon Vivien Timmler

„Maischberger“
:„Alle mal verbal abrüsten“

Bei „Maischberger“ sollen mit Armin Laschet und Sigmar Gabriel zwei hochgradig Gescheiterte erklären, ob Schwarz-Rot das Land in die Zukunft führen kann. Das klappt erstaunlich gut.

SZ PlusVon Carolin Gasteiger

Wolodimir Selenskij bei „Maischberger“
:„Wir sind Europa, genau wie ihr“

Der ukrainische Präsident zeigt sich bei Maischberger als Staatsmann mit Gelassenheit und sogar Witz – trotz Putin, trotz Trump. Für die deutsche Politik ist es ein wenig schmeichelhafter Abend.

SZ PlusVon Josef Kelnberger

„Maischberger“
:Hubert Aiwanger, Beschützer der Bauern und der Milliardäre

In der Talkshow von Sandra Maischberger verteidigt Bayerns Wirtschaftsminister Superreiche gegen Abschaffungsfantasien von Gregor Gysi.

SZ PlusVon Thomas Balbierer

„Maischberger“
:Ein Bundeskanzler so unruhig, wie man ihn selten erlebt

Am Abend nach der historischen Migrationsabstimmung sitzt Kanzler Olaf Scholz bei Sandra Maischberger. Entspannt wird es auch hier nicht. Ganz im Gegenteil.

SZ PlusVon Carolin Gasteiger

„Maischberger“
:Ist das jetzt normal?

Bei Sandra Maischberger streiten Sahra Wagenknecht und Alice Weidel über die Verteidigungs- und die Steuerpolitik – bis die AfD-Chefin einen neuen Versuch zur Geschichtsfälschung unternimmt.

SZ PlusVon Timo Posselt

Robert Habeck bei „Maischberger“
:„Sie gucken mich so erstaunt an!“

Der grüne Kanzlerkandidat zeigt sich bei „Maischberger“ besorgt wegen Trump. Und gerät an einem anderen Punkt ins Schlingern.

SZ PlusVon Josef Kelnberger

Sebastian Kurz bei „Maischberger“
:Kurz spielt seinen bekanntesten Hit

Sandra Maischberger befragt den österreichischen Ex-Kanzler zu Trump, Putin und der allgemeinen Weltlage. Es dauert keine 90 Sekunden, bis das Wort „Migration“ fällt.

SZ PlusVon Verena Mayer

Robbie Williams bei „Maischberger“
:Ein Popstar aus dem Ländle – und Robbie Williams ist auch noch da

Eleganter Wiegeschritt und klare, schöne Worte. Winfried Kretschmann und der britische Entertainer ergänzen sich bestens in der Sendung, sodass der „Let’s dance“-Juror sogar die Benotung vergisst.

SZ PlusVon Werner Bartens

Maischberger
:„Wer sich nicht von Extremisten abgrenzt, ist nicht besser als die Extremisten selbst“

Der CDU-Abgeordnete Philipp Amthor wird wegen seiner altklugen Art oft belächelt. Doch in der Diskussion mit Beatrix von Storch demaskiert er die extremistischen Positionen der AfD.

SZ PlusVon Peter Fahrenholz

„Maischberger“
:Wer sind Sie – und was haben Sie mit Friedrich Merz gemacht?

Der Kanzlerkandidat der Union hält sich bei „Maischberger“ mit Ampel-Bashing zurück. Er gibt sich staatsmännisch – und macht die Tür für Schwarz-Grün weiter auf.

SZ PlusVon Jonas Wengert

„Maischberger“
:Flammende Begeisterung unter Genossen? Sieht anders aus

Peer Steinbrück warnt bei Sandra Maischberger vor einer „Krönungsmesse“ der SPD für Olaf Scholz. Eine künftige Bundesregierung müsse sich ein Beispiel an Gerhard Schröder nehmen.

SZ PlusVon Jonas Wengert

„Maischberger“
:Fürchtet euch

Maria Furtwängler erzählt bei Sandra Maischberger von ihrem neuen Film und Bob Woodward von seinem neuen Präsidenten. Das verbindende Element? Machtmissbrauch.

SZ PlusVon Susan Vahabzadeh

„Maischberger“
:Der Schulz-Zug als warnendes Beispiel für Pistorius

Martin Schulz galt einst als Heilsbringer der SPD. Bei Sandra Maischberger spricht er über den „Keim des Scheiterns“ als Kanzlerkandidat. Eine Überraschung in der K-Frage hält er für möglich.

SZ PlusVon Jonas Wengert

Christian Lindner bei „Maischberger“
:„Weil ich ein höflicher Mensch bin, beantworte ich die Frage“

Der entlassene Finanzminister präsentiert sich bei Sandra Maischberger als Retter der politischen Kultur in Deutschland – findet sich während des Gesprächs aber zunehmend in der Defensive.

SZ PlusVon Josef Kelnberger

Talkshows
:Scherbengericht über die zerbrochene Koalition

Bei Illner, Lanz und Maischberger ziehen Beteiligte und Unbeteiligte des Ampel-Aus Bilanz. Kurz wird es spannend: bei den Details des neuesten Social-Media-Videos von Vizekanzler Habeck.

SZ PlusVon Kathrin Müller-Lancé

„Maischberger“ und „Brennpunkt“
:Vom Glück des linearen Fernsehens

Live dabei beim Entstehen von Geschichte: Warum man am Abend der Trump-Wahl und des Ampel-Endes an keinem Punkt der Welt besser aufgehoben war als im Fernsehprogramm der ARD.

SZ PlusVon Max Florian Kühlem

„Maischberger“
:Talken im Blindflug

Eigentlich soll es bei Sandra Maischberger um den Wahlsieg von Donald Trump gehen – doch dann zerlegt sich die Ampelregierung in Berlin. Da ist von allen Beteiligten Flexibilität gefragt.

SZ PlusVon Jonas Wengert

„Maischberger“
:Beatrix von Storch und der „sogenannte Sturm“ auf das Kapitol

Wahl feudal in der ARD: Sandra Maischberger lässt in ihrer Marathonsendung Karl-Theodor zu Guttenberg den Hochstapler Trump erklären – und die AfD-Frontfrau Maga-Märchen erzählen.

SZ PlusVon Moritz Baumstieger

Leute
:Maischberger umweht ein Hauch von Altkanzlerrauch

Die Moderatorin hebt sich ausgedrückte Zigaretten von Helmut Schmidt auf, König Harald V. hat sich das Jahr anders vorgestellt, und Internetstar Kylie Jenner findet das Internet anstrengend.

„Maischberger“
:Zu später Stunde kommt der Onkel aus dem Rheinland

Die Diskussion bei „Maischberger“ um den Rücktritt des Grünen-Vorstandes und die AfD in Thüringen plätschert vor sich hin. Bis Alt-CDUler Wolfgang Bosbach und der Juso-Vorsitzende Philipp Türmer aufeinandertreffen.

SZ PlusVon Hilmar Klute

Annalena Baerbock bei „Maischberger“
:Ein erzwungener Feng-Shui-Moment

Zugeschaltet aus der Weltpolitik lobt die Außenministerin die zurückgetretene Parteispitze der Grünen. Und sogar ihren Kollegen-Rivalen Habeck nimmt sie pflichtbewusst in Schutz.

SZ PlusVon Roman Deininger

„Maischberger“
:Eine Tür, die doch nicht so fest zu ist

Markus Söder will kein Schwarz-Grün, Friedrich Merz klingt da weit flexibler. Und Carsten Linnemann und Omid Nouripour sind sich bei „Maischberger“ in vielem einig. Bis auf die Migration.

SZ PlusVon Peter Fahrenholz

TV-Kritik
:„Ich unterstütze immer meinen Chef“

Bei „Maischberger“ giften sich SPD-Generalsekretär Kühnert und BSW-Co-Chefin Mohamed Ali an. Und Armin Laschet revanchiert sich sehr elegant bei Markus Söder.

SZ PlusVon Peter Fahrenholz

Christian Lindner bei „Maischberger“
:So behaglich kommen wir nicht mehr zusammen

Die Weltlage ist dramatisch, aber nach Jahren des Alarmiertseins ist in der Runde bei „Maischberger“ eine gewisse Schicksalsergebenheit zu bemerken. Wie angenehm.

SZ PlusVon Felix Stephan

„Maischberger“
:„Weitere Ausschlüsse halte ich für falsch“

Bei Maischberger kritisiert Christian Wulff Friedrich Merz. Und Janine Wissler zeigt in der Diskussion mit Boris Palmer, warum die Linke auf dem Weg in die politische Bedeutungslosigkeit kaum noch zu retten ist.

SZ PlusVon Peter Fahrenholz

Claudia Roth bei „Maischberger“
:Gutes Schlusswort

Islamismus, Antisemitismus, Sylt, Ampel, Flut: Kulturstaatsministerin Claudia Roth dribbelt bei Maischberger nach einem Solo über sehr, sehr viele Hindernisse den Ball gekonnt ins Tor.

SZ PlusVon Jörg Häntzschel

75 Jahre Deutsche Journalistenschule
:„Etwas, das größer ist“

In einem Festakt mit Bundeskanzler Scholz und Ministerpräsident Söder wird zum 75. Geburtstag der Deutschen Journalistenschule vor allem die unabhängige Presse gefeiert.

SZ PlusVon Christian Mayer

"Maischberger"
:Markus Söder und sein Preis

Der CSU-Chef als Bundespräsident? Seine Parteifreundin Ilse Aigner zieht sich elegant aus der Affäre. Und Jürgen Trittin will nicht Lothar Matthäus spielen, hat aber trotzdem einen Rat für die Ampel.

SZ PlusVon Peter Fahrenholz

Salman Rushdie bei "Maischberger"
:Lektionen in Menschlichkeit

Bei Maischberger freunden sich die Gäste so langsam mit dem Gedanken an Neuwahlen an. Aber Jens Spahn wirkt besonders trostlos. Vor allem wegen Salman Rushdie.

SZ PlusVon Felix Stephan

Kritik an Auftritt bei "Maischberger"
:"Hubert Aiwanger gießt noch Öl ins Feuer"

Die Bayern-SPD wirft dem Freie-Wähler-Chef vor, die aggressive Stimmung gegen Politiker weiter anzuheizen. Aiwanger hatte die Grünen bei "Maischberger" auf eine Stufe mit Extremisten gestellt.

Aiwanger bei "Maischberger"
:"Die Grünen heizen an, seit Jahrzehnten!"

Bei Maischberger geht es um politische Gewalt in Deutschland. Der Chef der Freien Wähler redet sich in Rage - und schimpft über Grüne, Islamisten, Rechtsradikale, Linksextremisten. In einem Atemzug.

SZ PlusVon Josef Kelnberger

Boris Pistorius bei "Maischberger"
:"Jemand, der keinen Scheiß redet"

Verteidigungsminister Boris Pistorius ist gerade so beliebt in Deutschland wie sonst vielleicht nur Taylor Swift. Liegt das nur an der Weltlage - oder auch an ihm? Gut, dass er bei Maischberger vorsingen kann.

SZ PlusVon Johannes Korsche

Mathias Döpfner bei "Maischberger"
:"Auf jeden Fall schreibe ich zu viele und zu schnelle Textnachrichten"

Springer-Chef Döpfner möchte China und Russland isolieren - und die Demokratie retten. Doch interessanter scheint seine SMS von gestern.

SZ PlusVon Lisa Nienhaus

"Maischberger"
:"So naiv können Sie nicht sein"

Erkenntnisse einer überraschungslosen "Maischberger"-Sendung: Wolfgang Kubicki findet die Chefin der Grünen Jugend doof - und Karl-Theodor zu Guttenberg verziert sein Lächeln mit einem Holzperlenarmband.

SZ PlusVon Joshua Beer

"Maischberger"
:Einfach mal wieder anstrengen(d)

Zu viele Gäste, zu viele Themen. Maischberger verzettelt sich beim Parforceritt durch Umweltschutz, Ukraine, China und Wirtschaftsstagnation. Doch über eine Altersweisheit hätte man gern mehr erfahren.

SZ PlusVon Gerhard Matzig

"Maischberger" zu Nahost und Ukraine
:Was die Kriege verbindet

Welche Berührungspunkte hat Irans Angriff auf Israel mit Putins Überfall auf die Ukraine? Bei Maischberger werden manche Parallelen sichtbar - und Sahra Wagenknecht greift zu einem Spickzettel.

SZ PlusVon Moritz Baumstieger

"Maischberger"
:"Wenn die Welt gerettet ist, dann werde ich wieder lustig"

Humordoktor Eckart von Hirschhausen macht bei Maischberger Ernst. Am Ende bleibt ein schrecklicher Verdacht: Wird auch 2024 mal rosig verklärt?

SZ PlusVon Johannes Korsche

"Maischberger"
:Los Wochos für "Totalverweigerer"

Ist gleich der Sozialstaat in Gefahr, wenn laut Jobcenter 0,3 Prozent nicht arbeiten wollen? "Maischberger" mit Dieter Nuhr und einer fantastischen Moderatorin.

SZ PlusVon Jakob Biazza

"Maischberger"
:"Er gibt Menschen das Gefühl: Ich verstehe euch"

Josef Ackermann, der einstige Chef der Deutschen Bank, wagt sich noch mal in eine Talkshow. Dabei lässt die Reizfigur der Finanzkrise sich nicht nur so etwas wie ein Bekenntnis entlocken, sondern verrät auch das Geheimnis hinter Donald Trumps Erfolg.

SZ PlusVon Lisa Nienhaus

"Maischberger"
:"Wir brauchen mehr Waffen und mehr Munition"

Bei "Maischberger" formuliert ein von der europäischen Debatte enttäuschter Wladimir Klitschko einmal mehr klare Forderungen an die Bundesregierung. Das Problem ist nur: Bei dem ebenfalls geladenen Minister ist er da an der falschen Adresse.

SZ PlusVon Josef Kelnberger

"Maischberger"
:Menschlich, sogar lustig

Bei "Maischberger" zeichnen die Teilnehmer zunächst das Bild einer stets streitenden und beleidigten Bundesregierung. Bis ein Minister aus Fleisch und Blut auftritt.

SZ PlusVon Bernhard Heckler

"Maischberger"
:"Putin ist tödlich"

Bei "Maischberger" diskutiert die Runde über den Tod Nawalnys und den Krieg in der Ukraine. Am liebsten würde man die ganze Zeit nur zwei Gästen zuhören.

SZ PlusVon Kathrin Müller-Lancé

Gutscheine: