Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • NRW
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. München
  3. Landkreis München
  • Die Bahn auf Tour ANZEIGE
  • Schwabinger Tor ANZEIGE
  • MASI WINEBAR ANZEIGE
  • Monaco ANZEIGE

Landmarken

Diese Gebäude prägen den Landkreis München

Das Schloss Schleißheim, das Atomei in Garching und die Bürg Grünwald kennt jeder. Die SZ-Landkreisredaktion hat sich daher auf die Suche nach ganz anderen Landmarken gemacht. Jede Kommune im Landkreis hat eine solche - besonders schön, besonders prägnant, besonders charakteristisch für den jeweiligen Ort. Und jede einzelne kann eine Geschichte erzählen.

Baierbrunn, das Lothar-Fischer-Haus mit Atelier
Baierbrunn

Nach menschlichem Maß

Das denkmalgeschützte Haus samt Atelier des Bildhauers Lothar Fischer ist Sinnbild für die Künstlervillen im Isartal. Das Gebäude, das früher auch einmal ein Erholungsheim für Künstlerinnen war, bewohnt heute noch seine Frau Christel.

Von Bernhard Lohr, Baierbrunn

SZ-Serie: Landmarken, Folge 27

Auf dem Abstellgleis

Früher saßen Fahrdienstleiter wie Martin Freiberger im Feldkirchner Stellwerkhäuschen. Heute droht dem Gebäude der Abriss, der Bahnbetrieb wird hauptsächlich von der Betriebszentrale aus gesteuert

Von Franziska Dürmeier, Feldkirchen

Rathaus Neuried
SZ-Serie Landmarken: Neuried

Bescheidenheit als Zier

Das Alte Rathaus von Neuried, 1913 im Gartenstadtstil gebaut, steht für den ortstypischen unaufgeregten Pragmatismus der Gemeinde - aber auch für deren Eigenständigkeit gegenüber der großen Stadt.

Von Julian Raff, Neuried

SZ-Serie "Landmarken"

Heißer Ofen

Kraftwerke müssen grau und trist sein? Von wegen. Das Geothermie-Heizkraftwerk in Sauerlach vereint Technik und Architektur. Die wie ein überdimensionaler Heustadl aussehende Anlage versorgt zudem 16 000 Haushalte umweltfreundlich mit Strom

Von Julian Weber, Sauerlach

Ottobrunn, Pfadfinderhaus St. Georg für Serie Landmarken,
SZ-Serie "Landmarken"

Auf den Kopf gestellt

Für das eigentümliche neue Haus der Ottobrunner Pfadfinder haben die Architekten sogar einen Preis gewonnen. Zweckmäßig ist wenig an dem umgedrehten Zelt. Aber es ziert die Gemeinde

Von Martin Mühlfenzl, Ottobrunn

SZ-Serie "Landmarken"

Auf der Suche nach dem richtigen Rezept

Siegertsbrunns Alte Apotheke hat eine lange Geschichte. Nun wird das denkmalgeschützte Gebäude wohl saniert

Von Antonia Hofmann, Höhenkirchen-Siegertsbrunn

SZ-Serie "Landmarken"

Mass aller Dinge im Bierdorf

Der alte Malzturm der Brauerei Aying kommt an den höchsten Punkt von St. Andreas nicht heran. Doch der Bau ist das herausragende Symbol für das seit dem Jahr 1878 gewachsene Bierdorf.

Von Michael Morosow, Aying

SZ-Serie: Landmarken im Landkreis München

Geschichtlicher Sprengstoff

Auf dem Muna-Gelände schufteten im Krieg Zwangsarbeiter. Heute wachsen Gras und Wald über den Bunkern

Von Christina Hertel, Hohenbrunn

SZ-Serie "Landmarken" im Landkreis München

Zwischen Ruhe und Sturm

Renate Kreisz und Robby Hirtl betreiben seit mehr als 20 Jahren das Gasthaus zur Mühle in Straßlach. Wenn dort im Sommer tausend Gäste per Floß einfallen, wird in der idyllischen Talsenke jede Hand gebraucht.

Von Claudia Wessel, Straßlach

SZ-Serie "Landmarken" im Landkreis München

Wagnerhaus ohne Richard

Ein 300 Jahre altes Gebäude in Oberhaching heißt nur zufällig wie der Komponist. Sein Name bezieht sich vielmehr auf ehemalige Bewohner. Zu sehen ist hier der Alltag auf einem Bauernhof, wie er früher mal war.

Von Iris Hilberth, Oberhaching

Neubiberg, Bundeswehruni, Prof. Bernd Eissfeller und seine geodätische Messstation, Sommerserie,
SZ-Serie: Landmarken im Landkreis München

Maß und Ziel

Die Vermessungsstation auf dem Gelände der Bundeswehruniversität Neubiberg ist die Wiege der Satellitennavigation in Deutschland

Von Daniela Bode, Neubiberg

SZ-Serie "Landmarken"

Ewige Ruhe in der Schale

Der alte Waldfriedhof erzählt ein Stück Gräfelfinger Ortsgeschichte. Gestaltet hat ihn im Jahr 1913 Richard Riemerschmid, der selbst hier begraben liegt - und zurückkehrt in die Natur.

Von Annette Jäger, Gräfelfing

SZ-Serie "Landmarken"

Schwitzen mit Historie

Mit modernen Sportarenen kann die Turnhalle am Ismaninger Kirchplatz funktionell nicht mithalten. Doch der Sechzigerjahre-Bau ist dank einiger Besonderheiten ein heimliches Wahrzeichen des Orts.

Von Irmengard Gnau, Ismaning

SZ-Serie: "Landmarken" im Landkreis München

Gipfelstürmer im Niemandsland

Der Mugl im Perlacher Forst gehört den Bayerischen Staatsforsten, doch die Unterhachinger haben den Hügel längst adoptiert. Bedauerlich finden manche nur, dass er so zuwächst.

Von Michael Morosow, Unterhaching

SZ-Serie "Landmarken"

Sagenumwobener Leuchtturm

Seitdem zwei Etagen des Haarer Hochhauses nachts hin und wieder in Rot erstrahlen, reißen die Gerüchte um ein Bordell in luftiger Höhe nicht ab. Doch im urbanen Wahrzeichen der Gemeinde finden keine einsamen Herzen ihr Glück, sondern Patienten mit Rückenleiden und Knieproblemen Linderung.

Von Bernhard Lohr, Haar

SZ-Serie "Landmarken"

Von der Einsiedelei zum Bierausschank

Der fromme Herzog Wilhelm V. ließ einst neun Kapellen rund um Oberschleißheim anlegen. Heute bietet der Klausenweg Gelegenheit, historische Spuren zu entdecken

Von Irmengard Gnau, Oberschleißheim

SZ-Serie "Landmarken"

Affenfelsen mit Aussicht

Wenn das Terrassenhaus in Putzbrunn auch nicht bei allen mit seiner Erscheinungsform punkten kann, so ist es doch bei den Bewohnern beliebt. Zumindest, nachdem es saniert wurde

Von Stefan Galler, Putzbrunn

SZ-Serie "Landmarken"

Brückenschlag mit Weitsicht

Bürgermeister Hans Bayer hatte die Vision der Stadt Unterschleißheim bereits in den Siebzigerjahren. Die Le-Crès-Brücke war ein Mosaikstein in den Plänen. Sie mündete anfangs noch in einen Schotterweg, heute gehört sie zu den Hauptverkehrsstraßen der Kommune

Von Alexandra Vettori, Unterschleißheim

SZ-Serie Landmarken

Der englische Park

Erst nach einem Orkan wurde die Anlage in Pullach im Jahr 2003 wiederentdeckt. Angelegt hat sie Franz Höllriegel, der sich hier auch mit Ludwig I. getroffen haben soll. Die Agenda 21 wünscht sich mehr Pflege

Von Melanie Artinger, Pullach

SZ-Serie "Landmarken"

Im Glanz des Campanile

Der 26 Meter hohe Turm am Wissenschaftscampus Martinsried bietet vielfältige Möglichkeiten. Unter anderem gibt es futuristisch moderne Hotelzimmer für Gäste, einen Club, und das französische Gourmet-Restaurant "Seven an More"

Von Rainer Rutz, Planegg

Brunnthal, Ikea, Foto: Angelika Bardehle
Serie: Landmarken, Folge 8

11 500 Schritte durch eine künstliche Welt

Wo Billy und Poäng zu Hause sind, windet sich täglich ein Besucherstrom entlang markierter Wege. Das Möbelhaus Ikea bestimmt das Ortsbild von Brunnthal

Von Bernhard Lohr, Brunnthal

Planetarium in Garching

"Das Universum ist nichts für Weicheier"

Bis zu 200 000 Menschen im Jahr sollen das astronomische Zentrum in Garching vom kommenden Jahr an besuchen können, im Planetarium können sie den Sternen nahekommen. Ein Baustellenbesuch.

Von Gudrun Passarge, Garching

SZ-Serie "Landmarken"

Märchenhaft

In der Unterföhringer Pfarrvilla wohnte einst ein Ziegelbaron. Heute gehört das schönste Gebäude im Ort der Gemeinde, die es anhand der Pläne aus dem Jahr 1899 restauriert.

Von Sabine Wejsada, Unterföhring

SZ-Serie "Landmarken"

Besondere Augenblicke

An der Wallfahrtskirche St. Ottilie im Grasbrunner Ortsteil Möschenfeld scheint die Welt stillzustehen. Das Gotteshaus steht in enger Verbindung mit St. Michael in der Münchner Fußgängerzone.

Von Christoph Hollender, Grasbrunn

Kirchheim

Ein Ort mit Charakter

Das Meilerhaus in Heimstetten dient verschiedenen Vereinen als Treffpunkt. Ursprünglich war es ein Bauernhof, später mal Feuerwehrhaus und Bauhof. Nun probt hier der Männergesangverein und Künstler stellen aus

Von Christina Hertel, Kirchheim

Kulisse in der Bavaria-Filmstadt

"Das Boot" - Beklemmungen in Übergröße

In der Kulisse für "Das Boot" auf dem Bavaria-Gelände kann man klaustrophobische Zustände bekommen. Dabei ist sie geräumiger als ein echtes U-Boot.

Von Claudia Wessel, Grünwald

SZ-Serie Landmarken: Aschheim

Generationenwerk mit Industriecharme

Mit dem Fall des Branntweinmonopols schienen die Tage der 120 Jahre alten Genossenschaftsbrennerei in Aschheim gezählt. Zur Freude der Eigentümer und vieler Bürger wird der Ziegelbau nun renoviert und bekommt einen neuen, prominenten Mieter.

Von Irmengard Gnau, Aschheim

Ähnliche Themen
Bauernhof Garching Grasbrunn Grünwald Höhenkirchen-Siegertsbrunn Ismaning Kirchheim Neubiberg Oberhaching Oberschleißheim

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Mai 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Mai 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Mai 2022
    Girokonten Vergleich
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Mai 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Mai 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kredit
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Mai 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten im Vergleich
  • Kfz Versicherung Vergleich Mai 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Mai 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag im Vergleich | Top Deals im Mai 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kredit ohne Schufa Mai 2022 | Kredit trotz schlechter Bonität
    Kredit ohne Schufa
    Kredit ohne Schufa mit Vergleichsrechner bestimmen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Mai 2022 | Top-Finanzierungs-Angebote
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Mai 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Mai 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Mai <year - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
Weitere Themen
  • Stadtteil-Nachrichten
  • Essen und Trinken
  • Kultur
  • Reiseführer
  • Politik
  • Restaurants
  • Ausstellungen
  • Sehenswürdigkeiten
  • Freizeit
  • Cafés
  • Theater
  • Verkehr
  • Polizei
  • Bars
  • Opern
  • Wetter
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB