Annett Kaufmann gewinnt die Jugendweltmeisterschaft im Tischtennis. Nach ihrer viel beachteten Olympia-Premiere in Paris zeigt die 18-Jährige damit erneut, wieso sie als größte deutsche Hoffnung gilt.
Kunstakademien in Bad Reichenhall und Kolbermoor
:Wo Markus Lüpertz unterrichtet
Die Akademien in Bad Reichenhall und Kolbermoor bieten weit mehr als Kunstferienprogramme im Sommer. Hier geben bekannte Künstler wie Markus Lüpertz, Rosa Loy, oder Xenia Hausner ganzjährig Meisterkurse. Aber die Institute setzen nicht nur auf große Namen - was tut sich hier außerdem?
Bayerisches Brauchtum
:Dam, dam, dam - so muss ein Maibaum klingen
Holztechnik-Professor Martin Illner begutachtet landauf, landab die Maibäume. Schließlich will keiner, dass so ein viele Meter hohes Wahrzeichen umfällt. Ob ein Maibaum stabil genug ist, entscheidet der Experte auch mit den Ohren.
"Fräulein Prolet": Münchner Geschichte als Roman
:Die vergessenen Frauen der Revolution
Cornelia Naumanns Roman "Fräulein Prolet" erzählt von den bewegten Zeiten zwischen 1918 und dem Hitlerputsch 1923 in München - und erinnert an unbekannte Frauenrechtlerinnen und Politikerinnen, insbesondere vom Bund sozialistischer Frauen.
Tischtennis
:Vorübergehend geschrumpft
Frauen-Bundesligist Dachau holt die 14-jährige Koharu Itagaki, eine der erfolgreichsten deutschen Nachwuchsspielerinnen. Bei deren Antrittsbesuch mit ihrem bisherigen Klub Jena ist ihr künftiges Team allerdings kaum wiederzuerkennen.
Schwieriges Straßenbauprojekt
:Verkehrsentlastung für Rosenheim
Mit der Aicherparkbrücke geht das zentrale Element der neuen Rosenheimer Westtangente in Betrieb. Vor allem der schwierige Baugrund lässt die Gesamtkosten für die Umfahrung auf mehr als 260 Millionen Euro steigen.
Frauen im Beruf
:"Frauen, macht das, worauf ihr Lust habt!"
Angelina Doll wollte Medizin studieren. Stattdessen fährt sie Kieslaster - und liebt ihren Job. Auf Instagram ermutigt die 23-Jährige andere, sich in Männerberufe zu wagen. Was treibt sie an? Eine Fahrt mit "Angie auf Achse".
Totenbrauchtum
:Die letzte Begleiterin
In Fabriken und Pfarreien kümmerten sich früher sogenannte Totenfrauen um die Verstorbenen. Um ihr Tun ranken sich viele Geschichten - sogar lustige.
Streit in Rosenheim
:Plötzlich eilt es mit dem Gedenken
Inzwischen erinnern in mehr als 80 bayerischen Städten und Gemeinden "Stolpersteine" des Künstlers Gunter Demnig an Opfer der NS-Diktatur. In Rosenheim wurde darüber seit Jahren debattiert, nun stehen die Stadträte vor einer Entscheidung.
Versuchte Vergewaltigung
:Frau will helfen und wird schwer verletzt
Ihre Zivilcourage hat eine 52-Jährige mit schweren Verletzungen im Gesicht bezahlt. Die Frau war einer 37-Jährigen in Oberbayern zur Hilfe geeilt, die ein Jugendlicher angegriffen hatte und mutmaßlich vergewaltigen wollte. Der 17-Jährige würgte sein ...
Volkshochschule Kolbermoor
:"In gefährlicher Nähe zu sogenannten Corona-Leugnern"
Die Volkshochschule in Kolbermoor gerät wegen einer Vortragsreihe zum Coronavirus in die Kritik des Landesverbands. Der Bürgermeister der Stadt weist die Vorwürfe zurück.
Abstimmung
:"Man hat Propaganda mit der Angst gemacht"
Die Bürger von Kolbermoor haben überraschend deutlich gegen ein Krematorium gestimmt - mit weitreichenden Folgen.
Kolbermoor
:Kampf ums Krematorium
Am Sonntag entscheiden die Bürger von Kolbermoor über den Bau einer Verbrennungsanlage. Befürworter erhielten zuletzt sogar anonyme Droh-Mails.
Bistro Grammophon
:Funk und mehr
Im Bistro Grammophon in Kolbermoor spielt am Samstag, 28. September, die Band Funky Reflection. Geboten ist "alles rund um den Jazz": Tango, Swing, Funk und Crossover. Los geht's um 20 Uhr, der Eintritt ist frei. Für die Musiker kreist der Hut.
Die Partygang in Kolbermoor
:Musik im Grammophon
Die Partygang ist am Freitag, 30. August, bei der "Live Nite" im Grammophon in Kolbermoor, Rosenheimerstraße 30, zu Gast. Die Band der Kannengießer-Brüder Dieter und Nik, sowie dessen Tochter Sara bringen Feiermusik von der Spider Murphy Gang, Bruno ...
Kolbermoor
:Ärger um Krematorium
Bürger protestieren gegen geplanten Neubau
Kolbermoor
:Weiße Mörder, rote Opfer
Knapp 30 Kilometer sind es von Grafing nach Kolbermoor - doch am 4. Mai 1919 liegen Welten dazwischen
Kolbermoor
:Unter dem blauen Mond
"Musik zum Wohlfühlen" gibt es am Samstag, 23. März, im Bistro Grammophon in Kolbermoor. Zu Gast ist Laluna Blue, ein akustisches Trio aus dem Raum Rosenheim, das sein Publikum mit Bossa, Pop, Jazz, Folk und Blues unterhält. "Unter dem blauen Mond ...
Zum Valentinstag
:Liebliches Konzert
Ein "liebliches Valentyne-Concert" mit Swing, Pop und Latin bietet am Donnerstag, 14. Februar, das Sextett Jazzica im Bistro Grammophon in Kolbermoor. Das Programm weist neben swingenden Perlen des New Orleans mit Songs von Louis Armstrong oder Ella ...
Musik aus Texas
:Tanzen zu Western Swing
Am Samstag wartet das Kolbermoorer Bistro Grammophon mit Western Swing der Band Swing Out West auf. Das ist Musik aus Texas, die Jazz, Blues, Polka, Walzer und Mexikanische Musik miteinander verbindet - und hervorragend nach Bayern passt, weil sie ...
Kolbermoor
:13-Jähriger erfindet Überfall
Daheim wollte er nicht zugeben, dass ihm sein Handy kaputt gegangen ist. Deshalb hat ein 13-Jähriger aus Kolbermoor im Landkreis Rosenheim einen Überfall erfunden und bei der Polizei angezeigt. Das Kind hatte zunächst behauptet, dass ihn zwei ...
Kolbermoor
:Mardi Gras im Grammophon
Folkrock, Oldies und Gesang vom Feinsten gibt es beim Konzert von Mardi Gras an diesem Samstag, 17. November, um 20 Uhr im Kolbermoorer Bistro Grammophon. Die Band aus dem Landkreis Ebersberg, benannt nach dem berühmten Karneval in New Orleans ...
Kolbermoor
:Messerangriff - Täter flüchtig
Bei einer Messerattacke in Kolbermoor im Kreis Rosenheim sind zwei Menschen schwer verletzt worden. Laut Polizei griff ein 58-jähriger Mann am späten Mittwochabend die Personen mit einem Messer in einem Mehrparteienhaus an. Bewohner verständigten ...
Rock'n Roll
:Von Österreich bis Down Under
Die Partygang ist im Grammophon zu Gast. Die Brüder Nik (Drums) und Dieter Kannengießer (Gitarre) rocken mit einem Programm für Jung und Alt. Gassenhauer von der Spider Murphy Gang sind im Repertoire, aber auch aktuelle Partyhits von Andreas ...
Kolbermoor
:Musik von der Grünen Insel
Die Ursprünge dieser Musik liegen weit jenseits des Landkreises - Jenni's Chicks spielen Musik aus Irland auf Fiddle, Bodhran, Gitarren und Banjo. Mit dem Gesang von Mike Hill, traditionellen Balladen, Tunes und Stücken der englischen und ...
Kolbermoor
:Country rauf und runter
Stilechte, traditionelle Country-Musik, aber auch modernere, rockigere Stücke dieses Genres kann man am Samstag, 23. Dezember, im Kolbermoorer Bistro Grammophon hören. Zu Gast ist die Band Ronny Nash and Friends - ohne irgendwelche Effekte. Los ...
Kolbermoor
:Auswärtsspiel
Die Ebersberger Kultband Mardi Gras gastiert am kommenden Samstag, 4. November, im Kolbermoorer Bistro Grammophon. Das erfahrene Trio spielt überwiegend Folk und Westcoast-Musik, besonderen Wert legen die drei auf ihren mehrstimmigen Gesang. Mardi ...
Kolbermoor
:Irisches live serviert
Einen irischen Abend mit Jenni's Chicks kann man am Samstag, 14. Oktober, um 20 Uhr im Bistro Grammophon in Kolbermoor erleben. Das Rosenheimer Quartett wird die Zuhörer auf eine Reise quer über die grüne Insel entführen. Der Reigen geht von ...
Kolbermoor
:Genuss im Grammophon
Bei einer monatlichen Veranstaltungsreihe mit arrivierten Bands aus der Region im Kolbermoorer Abendbistro Grammophon ist an diesem Samstag, 16. September, N-Joy zu Gast. 2007 trafen sich vier ehemalige Mitglieder der Rock- und Tanzband Nirwana, um ...
Kolbermoor
:Konzert junger Solisten
Junge Solisten spielen am Samstag, 11. März, ein Konzert in der Pfarrkirche Heilige Dreifaltigkeit in Kolbermoor. Es ist die erste Veranstaltung des Maxlrainer Kultursommers. Unter Leitung von Martin Kreidt spielt das Kammerorchester Kolbermoor ...
Kolbermoor
:Schüler gerät in Wasserwalze
Ein Jugendlicher ist im oberbayerischen Kolbermoor (Landkreis Rosenheim) in eine Wasserwalze geraten und vor den Augen seiner Freunde ertrunken. Nach Polizeiangaben vom Mittwoch hatte der 14-Jährige zusammen mit drei etwa gleichaltrigen Burschen in ...
Kolbermoor
:Scherben, Stahl und Staub
Am Tag zwei sind die Überlebenden schockiert - aber dankbar