Hamburgs rot-grüner Senat und die Jüdische Gemeinde haben am Dienstag eine Machbarkeitsstudie zum Wiederaufbau der Bornplatzsynagoge vorgestellt. Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) sagte, es solle auf dem Platz wieder ein Ort des jüdischen ...
Sommerfest der Israelitischen Kultusgemeinde
:Sonntags schmeckt Shakshuka
Seit 15 Jahren gibt es das Jüdische Kulturzentrum auf dem Sankt-Jakobs-Platz im Herzen der Stadt. Ein Grund, diesen Geburtstag zu feiern. Aber auch, dass es gelungen ist, im Alltag ein echtes Miteinander zu leben.
Vorträge
:Gestern und heute
Die Münchner Volkshochschule bringt zeitgenössische und historische Persönlichkeiten ins Gespräch.
Jüdisches Leben
:Gerichtsdrama über Jesu Tod geht in Revision
Katalin Fischer aus Dießen will mit "Schuld - Wiedervorlage der Akte Christi" den Wurzeln für Antisemitismus auf den Grund gehen
Jüdisches Leben
:Neue Synagoge für Potsdam
Die jüdischen Gemeinden in Potsdam bekommen fast 80 Jahre nach der Schoah wieder eine Synagoge. Der Grundstein für das etwa 13,7 Millionen Euro teure Bauwerk in der Nähe des Landtags wurde am Montag gelegt. Drei Kinder () legten die große ...
Filmkomödie "Shiva Baby" auf Mubi
:Gruppenbild mit Sugardaddy
"Shiva Baby" von Emma Seligman nimmt mit böser Präzision eine Gesellschaft aufs Korn, die Frauen gnadenlos bewertet und bevormundet.
Jüdisches Leben
:Benehmen von KZ-Besuchern kritisiert
Besucher von ehemaligen Konzentrationslagern und jüdischen Einrichtungen müssen sich nach Ansicht der Präsidentin der israelitischen Kultusgemeinde, Charlotte Knobloch, besser benehmen. Antisemitische oder gar "nazistische Aussagen" seien nicht zu ...
Jüdisches Leben
:Mitten in Deutschland
Der ganz normale Alltag. Was ist das für jüdische Kinder? Wenn das Surren von Sicherheitsschleusen zum Grundton der Jugend wird.
MeinungJüdisches Leben in Deutschland
:Nach Halle
Vier Wochen sind seit dem Angriff auf die Synagoge vergangen - und in Deutschland ist kaum noch Beunruhigung zu spüren. Genau das ist beunruhigend
Antisemitismus
:Wie Münchner Juden mit dem zunehmenden Hass umgehen
Anfang August werden ein Rabbiner und seine Söhne bespuckt und mit antisemitischen Sprüchen angepöbelt. Solche Vorfälle häufen sich. Was macht das mit der jüdischen Gemeinde der Stadt?
Jüdisches Leben
:Spaenle fordert Diskurs über Antisemitismus
Läuft es nach den Plänen von Ludwig Spaenle, dem Beauftragten der Staatsregierung für jüdisches Leben, so soll durch Bayern eine neue Sensibilisierungswelle bezüglich Antisemismus gehen. Im besten Fall, so erklärte Spaenle, werde als Ergebnis seiner ...
Jüdisches Leben
:Zeit des Aufbruchs
Erstmals seit 1939 bietet die jüdische Schule in Frankfurt wieder einen Abiturjahrgang an. Hebräisch lernen ist dort Pflicht, Herkunft und Glaube aber spielen keine Rolle. Über den langen Weg zurück zur Normalität.
Judentum
:Regensburg bekommt ein neues jüdisches Zentrum
Der Bau hat begonnen - an der Stelle, wo die alte Synagoge vor 500 Jahren zerstört wurde. Die Stadt gibt damit zurück, was sie einst zerstört hat.
Israelisches Generalkonsulat
:"Sie gehören wie selbstverständlich zu uns"
Bei der Einweihung erklärt Ministerpräsident Horst Seehofer die Juden kurzerhand zum fünften Stamm Bayerns - mitten im alten Nazi-Viertel.
Sankt-Jakobs-Platz in München
:Ausstellung über jüdisches Leben mit "Hitler-Bärtchen" verunstaltet
Unbekannte haben in der Münchner Altstadt eine Ausstellung über jüdisches Leben beschädigt. Die Israelitische Kultusgemeinde spricht von Schändung.