Mehrere Brandherde hatten sich vereinigt, Hunderte Menschen wurden mit Bussen in Sicherheit gebracht. Während die Löscharbeiten weitergehen, schließen Experten Brandstiftung nicht aus.
Kolumne: Gewusst wie
:Wie man am besten Harzflecken entfernt
Das zähflüssige Pflanzensekret bewirkt im Wald kleine Wunder, auf Kleidungs- und Möbelstücken ist es ein hartnäckig haftendes Ärgernis. Doch dagegen hilft ein Allerweltslebensmittel.
Urlaubsort Konzell
:Der ewige Gast
Seit 50 Jahren kommt Eckard Friedrich aus Braunlage als Urlauber dreimal jährlich in die Bayerwald-Gemeinde Konzell. An den Stammtischen und auf den Höfen ist er gern gesehen, in das Gemeindeleben ist er voll integriert. Trotzdem: Ein Umzug kommt für ihn nicht in Frage.
Großbrand
:Katastrophenfall am Brocken
Abgestorbene Fichten stehen am höchsten Berg im Harz großflächig in Flammen. Das Terrain für die Löschtrupps ist schwierig, sogar Hilfe aus dem Ausland wird benötigt. Im Landkreis Harz gilt der Katastrophenfall.
Kolumne "Ende der Reise"
:Stempeln gehen im Harz
Wie motiviert man Kinder zum Wandern? Zum Beispiel mit dem Sammeln von Stempeln in einem Heftchen. Das hat immer gut funktioniert. Im Harz soll das jetzt eine App machen. Bloß nicht!
Winterwandern
:Auf leisen Sohlen
Fürs Winterwandern muss man nicht hoch hinauf. Wo es schöne Routen gibt, und welche Ausrüstung man braucht.
Skigebiete in Deutschland
:Es müssen nicht immer die Alpen sein
Kann man wirklich nur im Süden Deutschlands gut Skifahren? Nein, auch im deutschen Mittelgebirge laufen die Skilifte auf Hochbetrieb. Ein Überblick vom Harz bis zum Bayerischen Wald.
SZ-Serie "Ein Anruf bei..."
:"Esperanto hat in Herzberg eine lange Tradition"
Die Plansprache Esperanto sollte Menschen verschiedener Kulturen zusammenbringen - eine kühne Idee, die an der Wirklichkeit scheiterte. Wobei: In Herzberg am Harz hat sich die Sprache tatsächlich durchgesetzt.
Bundeswehr
:Alles gebunkert
In einem riesigen Stollen im Harz ist die Bundeswehr vorbereitet: auf Pandemien, auf Unfälle, auf Kopfschmerzen. Ein Besuch in der vermutlich größten unterirdischen Apotheke der Welt.
SZ MagazinHotel Europa
:Ein Lob der Durchreise
Nur wer Zwischenstopps macht, entdeckt wunderbare Orte, an denen andere vorbeirasen. Besonders in Erinnerung geblieben ist unserer Autorin das Hotel "Liono" im Harz.
Wandern in Deutschland
:Durch den Winterwald
Unser Autor hat den Harz im Winter durchwandert, verwunschen und lieblich. Über Alleinsein, den widerspenstigen Brocken und Melancholie.
Wegen Touristen-Ansturm
:Immer mehr Wintersportorte sperren zu
Wegen des großen Andrangs hat nach Winterberg nun auch die Eifel-Gemeinde Hellenthal die Zufahrt zu Parkplätzen blockiert. Der Wintersportort Oberhof in Thüringen soll ebenfalls abgeriegelt werden.
Deutschland-Reisen
:Nationalparks von Watt bis Wald
Der Bayerische Wald wurde vor 50 Jahren zum ersten Nationalpark Deutschlands, inzwischen ziehen 16 Parks Besucher an - ein Überblick von Nord nach Süd.
Harz
:Ein Toter nach Explosion in Blankenburg
Bei der schweren Explosion in einem Mehrfamilienhaus in Sachsen-Anhalt sind mehrere Menschen schwer verletzt worden. Ersten Erkenntnissen zufolge soll die Explosion durch Flüssiggas ausgelöst worden sein.
Ein Anruf bei ...
:Rüdiger Kail, Ober-Jodler
Am Wochenende wurde im Harz gejodelt, wegen einer Meisterschaft. Bitte? Ist Jodeln nicht Sache der Alpenländer?
Tourismus
:Harz, mein Harz, was soll das geben?
Hier wurden die Schätze des reichen Mittelgebirges gehoben, Sagendichtungen ranken sich um den erhabenen Brocken. Vor sechs Jahren wurden neue Pisten mit Liften in den Wald am Wurmberg geschlagen. War das eine gute Idee?
Harz
:Häufung von Hirntumoren
In einem Ortsteil von Osterode am Harz ist es statistisch zu einer Häufung tödlicher Hirntumore gekommen.
Reisequiz der Woche
:Was wissen Sie wirklich über den Harz?
Welche Fabelwesen tummeln sich in dem deutschen Mittelgebirge? Und was war einst strengstens verboten rund um den Brocken? Testen Sie sich auf die Schnelle in sieben Fragen.
Bildband "Sagenhaftes Deutschland"
:Deutschland, eine Fabelwelt
Jenseits der Großstädte gibt es sie noch: zauberhafte Orte, um die sich Sagen und Legenden ranken. Eine märchenhafte Bilderreise.
Pilzreise im Harz
:Belohnung für den Regen
Der feuchte Sommer hat tatsächlich auch seine guten Seiten: In den Wäldern sprießen die Pilze. Im Harz bringt das Gastronomen jetzt auf neue Ideen beim Versuch, die immer gestressteren Gäste zu entspannen.
Mit der Dampflok auf den Brocken
:Ein Harzer Wintermärchen
Aus den Zugfenstern blicken Reisende auf von Schnee und Eis verzierte Bäume, während die betagte Dampflok heftig schnaubend ihren Weg macht. Eine Zugfahrt auf den Brocken ist nicht nur eine Winter- sondern auch eine Nostalgiereise.
Nationalpark Harz
:Ein wildes Stück Deutschland
Früher fürchteten sich die Menschen vor Hexen, Teufeln und den wilden Tieren im Harz. Heute gelten die Wälder des Nationalparks als "Deutschlands schönstes Naturwunder" und die Begegnung mit einem Luchs sorgt nicht für Panik, sondern für atemloses Staunen.
Reiseführer
:Harz Reisetipps
Hotspots und Highlights rund um Ihr Reiseziel: Hier finden Sie Sehenswertes, aber auch die besten Übernachtungsmöglichkeiten, Ausflüge und Touren. Für Essen und Trinken und die richtige Dosis an Unterhaltung ist gesorgt. Bonus: Insider-, Shopping- und Szene-Tipps.
Halali im Harz
:Rotwild wird verstärkt bejagt
Damit in Niedersachsen wieder ein Urwald wächst, müssen Rothirsche sterben. Sonst fressen sie ihre eigene Grundlage weg. Doch die amtlichen Jäger reichen nicht aus, um die "Strecke" zu schaffen.
Nacktwandern im Harz
:Hüllenlos auf Schusters Rappen
Nudisten können im Harz möglicherweise bald hüllenlos wandern. Falls Interesse besteht, möchte der Verkehrsverbund den bundesweit ersten FKK-Weg einrichten.
Unesco Weltkulturerbe
:Harzer Wasserkraft
Ein Meisterwerk mittelalterlicher Bergbau- und Ingenieurskunst: Die Unesco hat das Wasserwegenetz im Oberharz in das Weltkulturerbe aufgenommen.