bedeckt München -1°
Vormittag Nachmittag Abend Nacht
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
-3° -1° -2° -2°
Spr�hregen bedeckt bedeckt bedeckt
Schneefall Schneefall Schneefall Schneefall
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      "Im Grunde genommen ist Sex eine Katastrophe"

      Was Pornos mit Pärchensex zu tun haben: Philosoph Slavoj Žižek erklärt, warum wir den anderen beim Geschlechtsverkehr zum Objekt machen. Und warum das nicht der Liebe widerspricht.

    • Bild zum Artikel

      Warum funktionieren die Maßnahmen nicht?

      Sechs Wochen Lockdown "light", dann vier Wochen Lockdown "strong" - und die Infektionszahlen sinken nicht. Außerdem steigt die Zahl der Toten immer schneller. Welche Gründe es dafür gibt.

    • Bild zum Artikel

      Der Schimmelfahnder

      Gerade im Winter breitet sich in vielen Wohnungen Schimmel aus. "Schimmel-Schimanski" Jürgen Jörges kennt die Ursachen der modrigen Flecken - und weiß, wann man handeln muss.

    • Bild zum Artikel

      An die Waffen

      Ist der deutsche Wald nur zu retten, wenn man deutlich mehr Wild schießt? Förster meinen: ja. Private Jäger sagen: nein. Unterwegs mit einem, der beide Seiten kennt - und seine Antwort gefunden hat.

    • Bild zum Artikel

      Die verlassene Tochter

      Romy Schneider starb, als ihre Tochter Sarah Biasini vier Jahre alt war. Nun veröffentlicht Biasini ein Buch über ihre berühmte Mutter. Aber: Wie schreibt man über eine Frau, an die man kaum eigene Erinnerungen hat?

    • Bild zum Artikel

      Der Trump-Effekt

      Der Twitter-Präsident war das Beste, was Zeitungen wie der "New York Times" und "Washington Post" passieren konnte: Sie steigerten ihre digitalen Umsätze erheblich. Wie die Trump-Jahre den klassischen Medien zu einem Aufschwung verhalfen.

    • Bild zum Artikel

      Die Frau im Hintergrund

      Als Kamala Harris in Chucks auf dem Cover der Vogue erschien, war die Aufregung groß - und auf einmal bekam Julia Wagner, eine Frau aus Österreich, ganz viel Aufmerksamkeit. Denn sie war die Set-Designerin für das Shooting. Über die Kunst, andere glänzen zu lassen.

    • Bild zum Artikel

      Feindbild Milliardär

      In Krisen fordern Linke zuverlässig: "Die Reichen zur Kasse bitten." Logisch, dass sie das auch jetzt vorschlagen. Eine gute Idee - oder?

    • Bild zum Artikel

      Am Nullpunkt

      Pandemie, Inflation, Regierungskrise, und dann wird im August halb Beirut durch eine Explosion zerstört. Wie hält man das aus? Besuch bei den Bewohnern eines gebeutelten Landes.

    • Bild zum Artikel

      Die mysteriöse Maria Chen-Tu

      Hunderte Meisterwerke von Anselm Kiefer und Markus Lüpertz sind in China verschwunden. Einige davon hat die SZ nun aufgespürt. Ein Krimi, der von Gier, Geld und Gemälden handelt - und von einer rätselhaften Sammlerin aus Bremen.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  3. Lebensmittel
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Foodwatch

Kuhglocken statt Böller
Verbrauchertäuschung

Allgäuer Käsehersteller ändert umstrittene Werbung

Die Firma Hochland wird darauf verzichten, ihren "Grünländer Käse" mit "Freilaufkühen" und "Grüner Seele" zu bewerben. Grund dafür ist eine Abmahnung einer streitbaren Organisation.

Von Christian Sebald

Verbraucherschutz

Streit um "Freilaufkühe" einer Käserei

Foodwatch wirft dem Unternehmen Hochland vor, mit seiner Käse-Werbung Konsumenten zu täuschen und droht mit einer Klage. Die Firma und die Behörden können nichts Irreführendes erkennen.

Von Christian Sebald

Das Rezept: einfache hausgemachte Himbeer-Rhabarber-Marmelade von Christina Metallinos
"Goldener Windbeutel 2020"

Was steckt hinter den vollmundigen Lebensmittel-Versprechen?

Fünf Hersteller sollen die Kunden bei der Werbung für ihre vermeintlich gesunden oder ökologisch wertvollen Lebensmittel besonders dreist getäuscht haben, kritisiert Foodwatch. Die Unternehmen sehen das natürlich ganz anders.

Von Valentin Dornis

Lebensmittelkontrolle
Verbraucherschutz

Foodwatch: Jede dritte Lebensmittelkontrolle fällt aus

Viele Ämter schaffen nicht einmal die Hälfte der Prüfbesuche, zeigt eine Untersuchung. Besonders eklatant sei die Lage in Berlin und Bremen.

Rückruf der Wilke-Wurst -Brandenburger Behörden kontrollieren
Wurstskandal

Wilke fiel seit 2013 negativ auf

Die Verbraucherorganisation Foodwatch hat einen internen Prüfbericht der hessischen Behörden über massive Hygienemängel veröffentlicht. Darin ist die Rede von Verwesungsgeruch und Mäusekot.

Von Silvia Liebrich

Foodwatch

Kritik an Dr. Oetker

Foodwatch

Ernährungsministerium verklagt

Von Tobias Bug, Köln

Brötchen beim Bäcker
Kontrollen bei Bäckern und Wirten

Erfolg für Foodwatch

Berichte über zwei Bäcker aus dem Landkreis dürfen an Verbraucher weitergegeben werden.

Von Bernhard Lohr, Aying

Angela Inselkammer ist die Präsidentin des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes
Lebensmittelkontrolle

Ayinger-Wirtin klagt gegen Food Watch

Angela Inselkammer will die Veröffentlichung von Hygieneberichten über ihren Brauereigasthof in Aying auf der Webseite "Topf Secret" verhindern. Ihr geht es "ums Prinzip".

Von Franz Kotteder, Aying

Wirtshäuser

Online Hygiene bewerten - Pranger oder nötige Transparenz?

Die Organisation Foodwatch stößt mit ihren Plänen bei Restaurant-Lobbyisten auf Kritik. Gewarnt wird vor Denunzianten, die "leichtfertig Existenzen vernichten".

Kolumne von Johann Osel

Foodwatch neu
jetzt
Verbraucherschutz

Preis für die "dreisteste Werbelüge des Jahres"

Der Verein Foodwatch verleiht den "Goldenen Windbeutel" an ein Produkt, das die Kunden besonders unverschämt täuschen soll. Diese fünf stehen zur Wahl.

Kakao in der Schule
Ernährung

Zoff um Schokomilch an Schulen

Ist es sinnvoll, Schulen mit subventioniertem Kakao zu versorgen? Über den Nutzen des oft gezuckerten Lebensmittels ist Streit entbrannt.

Von Kathrin Zinkant

Alete
jetzt
Verbraucherschutz

Foodwatch kürt die dreisteste Werbelüge 2017

Der Preis "Goldener Windbeutel" geht an einen Babykeks des Herstellers Alete. Der weist die Kritik zwar zurück - will aber dennoch die Rezeptur ändern.

Warnung vor Friponil
Foodwatch-Studie

Fast jede zweite Lebensmittelwarnung auf staatlichem Portal erfolgt verzögert

Gefährliche Bakterien im Käse, Scherben im Kirschglas - warum dauert es oft lange, bis die Verbraucher gewarnt werden? Als einen Grund nennt der Verbraucherverein Foodwatch das "Freitagsproblem".

Von Katrin Langhans

SZ Plus
Produktrückrufe

Verbraucher ohne Schutz

Verseuchte Eier, Scherben im Kompott, tödliche Potenzmittel: Fast jeder zweite Rückruf auf staatlichen Plattformen erfolgt verzögert. Ein Pensionär aus Greven aber ist oft schneller als die Behörden.

Von Katrin Langhans

Schweinehälften im Schlachthof; JETZT Fleisch
jetzt
Billigfleisch

"Ob ein Schwein krank oder gesund aufwächst, spielt für den Preis keine Rolle"

Foodwatch-Experte Matthias Wolfschmidt über den angemessenen Wert eines Nackensteaks und darüber, dass der Preiswettbewerb über das Fleisch aufhören muss.

Interview von Quentin Lichtblau

Tierschutz
jetzt
Tierschutz

"Veganismus allein löst das moralische Dilemma nicht"

Matthias Wolfschmidt von Foodwatch sagt: Jedes dritte Tier, das wir essen, ist krank. Aber was sind die Alternativen?

Interview: Charlotte Haunhorst

Cola im Becher
Zuckergehalt in Getränken

So viel Zucker steckt in Erfrischungsgetränken

Eine Foodwatch-Studie zeigt: Die meisten Getränke sind überzuckert. Am schlechtesten schneidet ein Energy-Drink ab - aber auch viele Saftschorlen enthalten zu viel Zucker.

Bilder
Lebensmittel für Kinder

Zu süß, zu salzig, zu fettig

Viele Konzerne versprechen, Lebensmittel für Kinder verantwortungsvoll zu bewerben. Dabei nutzen sie bunte Comicfiguren für Produkte, die vor allem eines sind: ungesund.

Von Anne Kostrzewa, Berlin

6 Bilder
Kinderlebensmittel

Süße Versuchungen

Sie buhlen mit Comic-Figuren, Gewinnspielen und Internetangeboten um die Jüngsten - dabei sind viele Lebensmittel für Kinder zu süß, zu salzig, zu fett. Ein Überblick in Bildern.

Von Anne Kostrzewa

Legehennen in Niedersachsen
Analyse
Produktion von Eiern

Legehennen geht es mies - egal, wie sie gehalten werden

Mehr Platz macht Hühner nicht gesünder: Die Verbraucherorganisation Foodwatch beklagt eklatante Missstände in allen Haltungsformen. Besonders verpönt sind Käfigeier, doch ihr versteckter Konsum ist hoch.

Von Silvia Liebrich

Alete
Foodwatch-Umfrage

Nestlé kassiert Preis für "dreisteste Werbelüge"

Kariesfördernd statt gesund: Eine Nestlé-Babynahrung empfinden viele Kunden als Verbrauchertäuschung. Platz zwei in der Foodwatch-Umfrage belegt Knorr mit einer Hühnersuppe - ohne Huhn.

Packed eggs are pictured at a chicken farm in Schleiden
Lebensmittelskandale

50 Lastwagen und eine Stichprobe

Geflügelwurst aus Schweinefleisch? Fruchtjoghurt ohne Früchte? Verbraucherschützer sehen den nächsten Skandal bereits kommen. Sie warnen, den Herstellern sei so ziemlich alles zuzutrauen.

Von Daniela Kuhr, Berlin

Eierbehälter 10 Bilder
Foodwatch-Report zu Lebensmittelkontrollen

Von Maden und Mäusen

Schimmel und Dreck in Kühlschränken, mumifizierte Ratten auf dem Boden: Für die Verbraucherschutzorganisation Foodwatch hat das System der Lebensmittelkontrollen in Deutschland "versagt". Verbraucher haben kaum eine Chance zu erfahren, in welchen Betrieben die eklatanten Hygienemängel festgestellt wurden.

Foodwatch zu Lebensmittelkontrollen

"Politik schützt Schmuddelbetriebe besser als Verbraucher"

Gammelfleisch, Betrug mit Analogkäse, Pferdefleisch in Fertigprodukten: Die Verbraucherschutzorganisation Foodwatch beklagt, dass es in Deutschland viel zu wenige Lebensmittelkontrollen gibt. Hinzu komme eine katastrophale Informationspolitik der Behörden.

zurück
1 Seite 1 von 3 2 3
weiter
Ähnliche Themen
Aldi Bakterien Banken Billigfleisch Danone Die Seite Drei Ernährung Hygiene Lebensmittel im Check Verbraucherschutz

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10€

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    50%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    70%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    Gratis Lieferung

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    15€

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    150€

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    35€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    85 CHF Rabatt + Gratis Versand

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB