Matthieu Reeb erschien pünktlich, um 15 Uhr Ortszeit, auf der Bühne des Pressesaals im Pekinger Kongresszentrum. Er federte zum Podium hinauf, an dem die Ritter der Tafelrunde problemlos ein ausgiebiges Gelage hätten veranstalten können. Aber der Generalsekretär des Internationalen Sportgerichtshofs (Cas) verspürte erkennbar keine Lust, diese Bühne allzu lange zu bespielen.
Dopingfall bei Olympia:Schweres Systemversagen
Lesezeit: 5 min
Die drängendste Frage ist geklärt, viele andere sind es nicht: Die 15-jährige russische Eiskunstläuferin Kamila Walijewa ist in einen Dopingfall verwickelt, der die olympische Welt noch lange beschäftigen dürfte.
(Foto: Anne-Christine Poujoulat/AFP)Wie kam das Herzmittel in die 15-jährige russische Eiskunstläuferin? Das kann der Sportgerichtshof auf die Schnelle nicht klären - und lässt Kamila Walijewa weiter in Peking starten. Der olympische Sport steht mal wieder in trübem Licht da.
Von Johannes Aumüller und Johannes Knuth
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Sabbatical
Auf Weltreise mit Kindern
Beziehung
"Die beste Paartherapie ist das Zusammenleben"
Medizin
Ist doch nur psychisch
Gesundheit
»Mental Load ist unsichtbar, kann aber krank machen«
Digitalisierung
KI, unser Untergang?