Das amerikanische Fußballnationalteam der Frauen hatte sich für Good Morning America entschieden, um diese doch sehr besondere Nachricht zu besprechen. Die TV-Sendung wird seit 1975 werktags jeden Morgen aus den Times Square Studios in New York übertragen und garantiert seit jeher höchste Aufmerksamkeit - wegen der 3,4 Millionen Live-Zuschauer, aber auch wegen der Relevanz: Was bei Good Morning America besprochen wird, darüber reden die Amerikaner den ganzen Tag, und am Dienstag sprachen sie über: Gleichberechtigung und Gerechtigkeit.
Equal Pay im Sport:"Ein monumentaler Schritt vorwärts"
Lesezeit: 5 min
Alex Morgan (links) und Megan Rapinoe erzielten bei der WM 2019 jeweils sechs Tore - so viele wie sonst nur Englands Ellen White. Rapinoe wurde außerdem zur besten Spielerin des Turniers gewählt. Und das alles, während sich das US-Team erbittert mit seinem Verband stritt.
(Foto: Francisco Seco/AP)Die Spielerinnen des US-Fußball-Nationalteams sollen künftig die gleichen Prämien wie die Männer erhalten. Es ist der Wendepunkt eines jahrelangen Streits - aber es ist noch längst nicht alles geklärt.
Von Anna Dreher und Jürgen Schmieder, Los Angeles
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
"Gehirne von Menschen mit Übergewicht funktionieren anders"
Essen und Trinken
"Wer 80 Euro für eine beschichtete Pfanne ausgibt, ist gut bedient"
Russland
"Frieden und Frieden und Frieden"
Gesundheit
Wann es richtig ist, den Rettungsdienst zu rufen
Wissenschaft im Alltag
Kochen zwei Mathematiker Kaffee