Zum SZ-Autorenverzeichnis
Portrait  Jürgen Schmieder

Jürgen Schmieder

(freie Mitarbeit)

  • Plattform X-Profil von Jürgen Schmieder
  • E-Mail an Jürgen Schmieder schreiben
Jürgen Schmieder, Jahrgang 1979, hat mal bei Jahn Regensburg und der University of Michigan Fußball gespielt und mittlerweile 108 vom IOC anerkannte Sportarten selbst versucht - meist erfolglos, dafür aber auch meist unverletzt. Er arbeitet seit 2004 bei der SZ und SZ.de in verschiedenen Ressorts und schreibt seit 2010 Bücher über Sport und philosophische Selbstversuche. Seit 2013 ist er freier Korrespondent in Los Angeles und versucht seitdem, möglichst viele außergewöhnliche Personen zu treffen und so dieses verrückte Land zu ergründen. Ansonsten hofft er auf neue Abenteuer mit seiner Frau und seinem Sohn.

Neueste Artikel

  • Tennisprofis Sinner und Swiatek
    :Siege unter dunklen Wolken

    In der vorigen Saison wurden die Tennisgrößen Iga Swiatek und Jannik Sinner bei Dopingkontrollen positiv getestet – bei den Australian Open spielen sie als Favoriten mit. Behandelt die Sportjustiz alle gleich?

    Von Jürgen Schmieder
  • Alexander Zverev bei den Australian Open
    :Auf der Suche nach dem fehlenden Prozent

    Um die Australian Open zu gewinnen, tüftelt Alexander Zverev weiter an der Perfektion. Ratschläge, wie es endlich klappen könnte mit dem ersten Grand-Slam-Triumph, gibt es viele. Aber eine Idee seines Vaters lehnt Zverev ausdrücklich ab.

    Von Jürgen Schmieder
  • Tatjana Maria bei den Australian Open
    :Die Schnibblerin kann es immer noch

    Tatjana Maria trotzt den Wetterkapriolen und erreicht als älteste Tennisspielerin im Frauen-Tableau die zweite Runde.  Vor allem bei einer Matchunterbrechung profitiert die inzwischen 37-Jährige von ihrer Erfahrung.

    Von Jürgen Schmieder
  • Tennisprofi Kyrgios in Australien
    :„Ich glaube, dass ich der Beste der Welt bin!“

    Zum ersten Mal seit seinem Doppel-Triumph 2022 wird Nick Kyrgios wieder an seinem Heim-Grand-Slam in Australien teilnehmen. Er ist nicht nur als Filzkugelgenie zurück, sondern auch als Typ ohne PR-Filter zwischen Hirn und Mund.

    Von Jürgen Schmieder
  • Djokovic bei den Australian Open
    :Clown under

    Der Serbe taucht bei der Pressekonferenz Alexander Zverevs auf und befragt den deutschen Tennisprofi zum Weltall – und zu seinem fehlenden Grand-Slam-Titel. In einem Magazin erhebt Djokovic nochmals schwere Vorwürfe in Bezug auf seine Abschiebung 2022.

    Von Jürgen Schmieder
  • SZ PlusKalifornien
    :Tornado aus Feuer

    Im Westen von Los Angeles breitet sich ein Brand rasend schnell aus. Die Feuerwehr berichtet von zwei Todesopfern. Mehr als 52 000 Menschen im Gebiet und der Umgebung des Stadtteils Pacific Palisades, darunter viele Prominente, müssen sich in Sicherheit bringen – und das Schlimmste könnte den Menschen noch bevorstehen.

    Von Jürgen Schmieder
  • SZ PlusUSA
    :Der Präsident und der Film-König

    Wie reagiert Hollywood auf die zweite Amtszeit von Donald Trump? Eine wichtige Rolle wird Ari Emanuel spielen, der mächtigste Mann der Branche. Der Unternehmer ist mit Trump und Musk verbandelt, hat aber auch Geld für Harris gespendet.

    Von Jürgen Schmieder
  • SZ PlusGolden Globes 2025
    :So wird das gemacht

    Wie geht Hollywood um mit der Krise in der Filmbranche und der politischen Spaltung nach der US-Wahl? Die Antwort bei der Verleihung der Golden Globes: mit einer vorsichtigen und doch unterhaltsamen Show.

    Von Jürgen Schmieder
  • SZ PlusScheidung von Angelina Jolie und Brad Pitt
    :Der Rosékrieg geht weiter

    Nachdem Angelina Jolie und Brad Pitt die Scheidungspapiere unterschrieben haben, scheint endlich alles geklärt zu sein. Ist es aber nicht: Offen bleibt der emotionale Streit des einstigen Glamour-Paares um ein Weingut in der Provence.

    Von Jürgen Schmieder
  • SZ PlusOptimismus im Jahr 2025
    :Ärmel hochkrempeln, jetzt!

    Statt dem neuen Jahr pessimistisch entgegenzublicken, fragt sich unser in Kalifornien lebender Autor: Was kann ich tun, damit 2025 so ausgeht, wie ich mir das wünsche?

    Essay von Jürgen Schmieder
  • SZ PlusMeinungUSA
    :„Dann zeig mal, was du so drauf hast, Bursche, und zwar alles“

    Kommentar von Jürgen Schmieder
  • NBA in der TV-Quoten-Krise
    :Langweilig? Läuft doch!

    Die TV-Quoten der NBA in den USA sinken rapide, Kritiker wie Shaquille O’Neal beklagen die Ödnis der vielen Dreipunktewürfe – doch das scheint  Ligachef Adam Silver wenig zu stören. Finanziell brummt der Laden.

    Von Jürgen Schmieder
  • SZ PlusNach den Morden an CEOs
    :„In den letzten acht Monaten haben zwei Leute versucht, mich zu töten“

    Elon Musk beschäftigt bis zu 20 Bodyguards. Die Security-Ausgaben für Mark Zuckerberg wurden 2023 um 40 Prozent auf 14 Millionen Dollar erhöht. US-Manager leben gefährlich – wie der Mord an United-Healthcare-Geschäftsführer Brian Thompson zeigt. Die Bedrohung kommt von unterschiedlichsten Seiten.

    Von Jürgen Schmieder
  • Basketball-Brüder Moritz und Franz Wagner
    :Die Wagners, im Verletzungspech vereint

    Moritz Wagner legt die beste NBA-Saison seiner Karriere hin – dann reißt sein Kreuzband. Bruder Franz, ebenfalls in der besten Spielzeit seiner Laufbahn, ist auch schwer verletzt. Wie geht man damit um?

    Von Jürgen Schmieder
  • Football-Coach am College
    :Ein Aprilscherz? Nein, Belichick meint es ernst

    Nach 49 Jahren als Profi-Footballtrainer wechselt der sechsmalige Super-Bowl-Sieger Bill Belichick an die Uni von North Carolina, die eigentlich für Basketball berühmt ist. Was kurios klingt, ergibt für beide Seiten Sinn.

    Von Jürgen Schmieder
  • SZ PlusNetflix-Serie „Squid Game“
    :Das Geschäft mit der Story

    Zum Start der zweiten Staffel des Mega-Hits „Squid Game“ will Netflix Einnahmen abseits von Abos generieren: mit Erlebnis-Häusern, Klamotten und Whisky. Der große Innovator der Entertainment-Branche ahmt damit die Strategie von Disney nach.

    Von Jürgen Schmieder
  • Dennis Schröder bei den Warriors
    :Zwölftes NBA-Jahr, neunte Station

    Schon wieder ein neuer Klub: Der deutsche Basketball-Nationalspieler Dennis Schröder wechselt zu den Golden State Warriors. In San Francisco könnte er ein Umfeld vorfinden, das zu ihm passt: Coach Steve Kerr braucht dringend einen „Zocker“.

    Von Jürgen Schmieder
  • Detroit Lions in der NFL
    :Das Team, bei dem der Wahnsinn Methode hat

    Die Detroit Lions um Deutsch-Amerikaner Amon-Ra St. Brown sind das aufregendste Team der NFL. Mit ihren verrückten Spielzügen beeinflussen sie die Liga. Die Folge ist ein großes Spektakel.

    Von Jürgen Schmieder