Zum SZ-Autorenverzeichnis
Portrait  Jürgen Schmieder

Jürgen Schmieder

(freie Mitarbeit)

  • Plattform X-Profil von Jürgen Schmieder
  • E-Mail an Jürgen Schmieder schreiben

Jürgen Schmieder, Jahrgang 1979, hat mal bei Jahn Regensburg und der University of Michigan Fußball gespielt und mittlerweile 108 vom IOC anerkannte Sportarten selbst versucht - meist erfolglos, dafür aber auch meist unverletzt. Er arbeitet seit 2004 bei der SZ und SZ.de in verschiedenen Ressorts und schreibt seit 2010 Bücher über Sport und philosophische Selbstversuche. Seit 2013 ist er freier Korrespondent in Los Angeles und versucht seitdem, möglichst viele außergewöhnliche Personen zu treffen und so dieses verrückte Land zu ergründen. Ansonsten hofft er auf neue Abenteuer mit seiner Frau und seinem Sohn.

Neueste Artikel

  • Amon-Ra St. Brown in der NFL
    :"Es ist ansteckend, was dieser Typ macht"

    Der deutschstämmige Footballspieler Amon-Ra St. Brown brilliert mit 24 Jahren bei den Detroit Lions - und bringt einem legendären Verliererteam dringend benötigte Eigenschaften bei.

    Von Jürgen Schmieder, Los Angeles
  • NBA-Profi Moritz Wagner
    :Die Kunst des Umgeranntwerdens

    Der deutsche Basketballprofi Moritz Wagner erlebt die beste NBA-Saison seiner Karriere - weil der Weltmeister aus Berlin aus seiner Einsatzzeit so viel herausholt wie kein anderer Profi derzeit.

    Von Jürgen Schmieder, Los Angeles
  • SZ PlusTrendsport Pickleball
    :Der Spieler bist du

    Ob im Central Park von New York oder im Garten von George Clooney: Pickleball, eine Art Mini-Tennis mit Plastikball, ist die am schnellsten wachsende Sportart der Welt. Schwappt der Megatrend aus den USA auch auf die europäischen Tenniscourts?

    Von Jürgen Schmieder, Dallas
  • SZ PlusThanksgiving
    :Ekstatische Völlerei und Abnehmen: Wie passt das zusammen?

    An Thanksgiving tun die Amerikaner gar nicht erst so, als gehe es um irgendetwas anderes als sich maßlos vollzustopfen. Doch wie wird das im Jahr der Abnehmspritze?

    Von Jürgen Schmieder, Los Angeles
  • Basketball-Profi Daniel Theis
    :"Ich bin der Mann für die Kleinigkeiten"

    Im Sommer gewann Daniel Theis den WM-Titel. Zurück in der NBA musste er den Verein wechseln, um Spielzeit zu bekommen. Bei den Los Angeles Clippers soll er nun in einem von Debatten begleiteten Team für ein paar Gewissheiten sorgen.

    Von Jürgen Schmieder, Los Angeles
  • SZ PlusUSA
    :Las Vegas will keine Stadt der Sünde mehr sein

    What happens in Vegas stays in Vegas. Dieses Motto soll nicht länger gelten in Amerikas frevelhaftester Stadt. Die gibt sich auf einmal tugendhaft und familienfreundlich. Besichtigung einer Verwandlung.

    Von Jürgen Schmieder
  • SZ PlusUltimate Fighting Championship
    :Wie Dana White die UFC so unfassbar erfolgreich gemacht hat

    Es gibt Leute, die halten die UFC-Kämpfe für barbarische Klopperei. Bis sie die Zahlen sehen. Über einen Mann, der den Menschen gibt, was sie sehen wollen - und damit extrem reich geworden ist.

    Von Jürgen Schmieder, Las Vegas
  • SZ PlusTaylor Tomlinson
    :Jetzt wird's brillant

    Moderatorin Taylor Tomlinson übernimmt die Late-Night-Show "After Midnight". Was für eine fantastische Besetzung.

    Von Jürgen Schmieder, Los Angeles
  • Mieten
    :570 Tage mietfrei im Airbnb

    Eineinhalb Jahre hat eine Frau nach Ablauf ihrer Buchung in einem Gästehaus in Kalifornien gewohnt - ohne Miete zu bezahlen. Wie geht das?

    Von Jürgen Schmieder, Los Angeles
  • SZ PlusUSA
    :Der Mörder mit den Buntstiften

    Es dauerte zunächst Jahrzehnte, bis der Serientäter Dennis Rader, genannt "BTK", überführt wurde. Heute sitzt er längst hinter Gittern. Nun hat die Polizei alte Zeichnungen von ihm veröffentlicht - und sie lassen Schlimmes vermuten.

    Von Jürgen Schmieder, Los Angeles
  • NBA-Profi Franz Wagner
    :Dirigent und Schnitzelkoch

    Vom Höhenflug des WM-Titels zurück im harten Alltag der NBA: Basketballprofi Franz Wagner etabliert sich bei Orlando Magic mit 22 Jahren als Dreh- und Angelpunkt - der Klub schafft ihm ein Umfeld, das mehr bietet als nur Geld.

    Von Jürgen Schmieder, Los Angeles
  • SZ PlusHBO-Chef Casey Bloys
    :Überraschende Wendung

    Ein ehemaliger HBO-Mitarbeiter verklagt den Pay-TV-Konzern wegen Mobbings und Diskriminierung. Aber plötzlich geht es um viel mehr.

    Von Jürgen Schmieder, Los Angeles
  • Crown IMG Tennis Party - Arrivals

    SZ PlusJustiz
    :Szenen einer Entfremdung

    Bis zu ihrer Trennung inszenierten sich Tennisstar Alexander Zverev und die Influencerin Brenda Patea als Traumpaar. Jetzt hat ein Gericht Strafbefehl gegen den Sportler erlassen - wegen häuslicher Gewalt. Er bestreitet die Vorwürfe.

    Von Christoph Cadenbach, Sebastian Erb, Jürgen Schmieder und Jana Stegemann
  • Baseball-World-Series
    :Ein Fffoppp für die großen Gefühle

    Die Texas Rangers holen zum ersten Mal in ihrer 52-jährigen Klubgeschichte die Baseball-Meisterschaft - mit viel Geld und ein paar romantischen Geschichten.

    Von Jürgen Schmieder, Los Angeles
  • Leon Draisaitl in der NHL
    :Die Botschaft der Bauarbeiter

    Leon Draisaitl und die Edmonton Oilers haben den Saisonauftakt verspielt - und schon wird diskutiert, ob der Deutsche und sein Sturmpartner McDavid das Team anführen können. Oder ob sie das Problem der Oilers sind.

    Von Jürgen Schmieder, Los Angeles
  • SZ PlusBritney Spears
    :Es ist alles gesagt

    Britney Spears hat ein Buch veröffentlicht, "The Woman in Me". 400 000 Exemplare sollen allein am ersten Tag verkauft worden sein. Seitdem debattiert die westliche Popkultur-Hemisphäre - nur eine schweigt: Spears selbst.

    Von Jürgen Schmieder, Los Angeles
  • Victor Wembanyamas Debüt in der NBA
    :Der Auserwählte ist endlich gelandet

    Als größte Attraktion seit LeBron James vermarkten sie den jungen Basketballprofi Victor Wembanyama in den USA, nun trat der 2,24-Meter-Franzose zu seiner ersten Profipartie in der NBA an - und sah, dass er doch recht weltlich ist.

    Von Jürgen Schmieder, Los Angeles
  • Death Valley
    :"Da ist ein See, wo keiner hingehört"

    Badwater Basin im Death Valley ist eigentlich dafür bekannt, dass es kein Wasser gibt. Nun ist hier plötzlich ein malerischer See - und es blüht im Tal des Todes.

    Von Jürgen Schmieder, Los Angeles