Geschlossene Schulen und Kitas, Eltern im Home-Office - für Familien war und ist die Pandemie besonders schwierig. Studien zufolge tragen die Mütter dabei die Hauptlast, weil Care-Arbeit und Homeschooling meistens an ihnen hängen blieben. Wie geht es diesen Frauen nach fast zwei Jahren Pandemie? Ein Gespräch mit Yvonne Bovermann, Geschäftsführerin des Müttergenesungswerks, das seit den Fünfzigerjahren Kuren für erschöpfte Mütter und ihre Kinder anbietet.
Familien und Corona:"Viele sagen, sie würden die Kinder nur mehr anschreien"
Lesezeit: 4 min
Home-Office, Quarantäne-Kinder, Haushalt - und die ganzen Sorgen. Viele Frauen, die beim Müttergenesungswerk eine Kur antreten, befinden sich in einem Zustand großer Erschöpfung.
(Foto: Ute Grabowsky/picture alliance / photothek)Früher kamen die Frauen nahe am Burn-out im Müttergenesungswerk an. Jetzt sind viele bereits im Burn-out, sagt Geschäftsführerin Yvonne Bovermann. Ein Gespräch über das, was die Pandemie Familien zumutet - und den Punkt, an dem man sich Hilfe holen sollte.
Von Verena Mayer, Berlin
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
Gesundheit
Wann es richtig ist, den Rettungsdienst zu rufen
Gesundheit
"Gehirne von Menschen mit Übergewicht funktionieren anders"
Tantra
"Es geht darum, die Schranke des Tabus zu durchbrechen"
Wissenschaft im Alltag
Kochen zwei Mathematiker Kaffee