Zum SZ-Autorenverzeichnis
Portrait  Verena Mayer

Verena Mayer

  • Plattform X-Profil von Verena Mayer
  • E-Mail an Verena Mayer schreiben

1972 in Wien geboren, verlegte nach ihrem Studium der Theaterwissenschaft, Germanistik und Geschichte und vier Jahren bei der österreichischen Tageszeitung Der Standard ihren Lebensmittelpunkt nach Berlin, erst als Reporterin für die Frankfurter Allgemeine Zeitung, später für den Tagesspiegel. Von 2009 bis 2012 berichtete sie als freie Korrespondentin aus Zürich, seit 2014 arbeitet sie im Berliner Büro der Süddeutschen Zeitung und beschäftigt sich mit Gesellschaft und Kultur in der Hauptstadt. Für ihre Arbeit wurde sie unter anderem mit dem European Journalism Award on Diversity der EU-Kommission ausgezeichnet.

Neueste Artikel

  • SZ PlusSport gucken mit Nina Kunzendorf
    :"Selbst Synchronschwimmen oder Curling faszinieren mich"

    Im deutschen Fernsehen ist die Schauspielerin Nina Kunzendorf bekannt für abgründige Frauenrollen. Ihr Hobby aber ist zutiefst bodenständig: Sport gucken. Und zwar jeden.

    Von Verena Mayer
  • SZ PlusAnja Reichs Essay "Simone"
    :Systemisches Leid

    Warum starb Simone? Anja Reich sucht nach Ursachen für den Suizid ihrer besten Freundin in den Neunzigerjahren - und stößt auf verdrängte Geschichte.

    Von Verena Mayer
  • Kolumne: Vor Gericht
    :Das falsche Geständnis

    Michael M. musste sechs Jahre für einen Mord ins Gefängnis, den ein anderer begangen hatte. Die Folgen spürte er ein Leben lang.

    Von Verena Mayer
  • Berlin
    :Zurückbleiben, bitte

    In Berlin werden die "Cola-Dosen" genannten S-Bahnen verschrottet. Ein Stück DDR-Geschichte geht verloren.

    Von Verena Mayer, Berlin
  • Kolumne: Vor Gericht
    :Die Trennung

    Nach einem Sorgerechtsstreit entführt ein Vater seine beiden Kinder. Der Prozess gegen ihn macht alles nur noch schlimmer.

    Von Verena Mayer
  • SZ PlusReden wir über Geld
    :"Das Weiß in den USA ist jenseits jeder natürlichen Zahnfarbe"

    Stephan Ziegler gehört eine der größten und luxuriösesten Zahnarztpraxen Deutschlands. Zu seinen Partys kommen Menschen wie Wolfgang Joop oder Désirée Nick. Und er hat ein ungewöhnliches Talent: Am Lächeln von Politikern erkennt er, zu welcher Partei sie gehören.

    Interview von Mareen Linnartz und Verena Mayer
  • SZ PlusNahostkonflikt
    :Fragwürdiger Einsatz

    Berliner Polizisten entfernen Plakate von einer Litfaßsäule, die israelische Geiseln der Hamas zeigen. Eine Aktion, die Fragen aufwirft.

    Von Verena Mayer, Berlin
  • SZ PlusClans in Deutschland
    :"Ich war auf der Sonnenallee Windeln kaufen, als zwei schwer bewaffnete Polizisten auftauchten"

    Der Berliner Sozialwissenschaftler Mohammed Ali Chahrour beschäftigt sich mit sogenannter Clankriminalität und hat mit seinem Nachnamen selbst schon unangenehme Situationen erlebt. Im Interview spricht er über einen aufgeladenen Begriff und darüber, was er von Razzien und präventiven Abschiebungen hält.

    Interview von Verena Mayer
  • SZ PlusUnvergessen - Deutschlands große Kriminalfälle
    :Die verschwundenen Jungen

    Elias spielt vor dem Küchenfenster, während seine Mutter kocht. Dann ist der Sechsjährige plötzlich weg. Monate später wird er tot gefunden. Und er ist nicht der Einzige. Über den Fall Silvio S. und die Urangst aller Eltern.

    Text: Verena Mayer, Illustration: Stefan Dimitrov
  • Berliner Zoo
    :Pit und Paule ziehen aus

    Die vier Jahre alten Panda-Zwillinge sind zwar gebürtige Berliner, haben aber trotzdem nicht die deutsche Staatsbärgerschaft. Nun heißt es Abschied nehmen: Noch vor Weihnachten werden sie nach China ausgeflogen.

    Von Verena Mayer, Berlin
  • SZ PlusARD-Dokumentation "Lubi - ein Polizist stürzt ab"
    :Bad Cop

    Die Doku-Serie über den Polizisten Rolf L., der zum Autoschieber wurde, gibt interessante Einblicke in die Welt der organisierten Kriminalität.

    Von Verena Mayer
  • Kolumne: Vor Gericht
    :Der Mann, der niemandem fehlte

    Zehn Jahre lang blieb der Mord an einem Berliner Rentner unbemerkt. Das sagt etwas über den Umgang der Gesellschaft mit dem Alter aus.

    Von Verena Mayer
  • Kolumne: Vor Gericht
    :Oben ohne

    Weil sich Gabrielle Lebreton barbusig sonnte, wurde sie von einem Wasserspielplatz geworfen. Nun fordert sie 10 000 Euro wegen Diskriminierung.

    Von Verena Mayer
  • SZ PlusÖsterreich
    :Zurück in die Vergangenheit

    Literaturnobelpreisträgerin Elfriede Jelinek ist seit Kurzem Ehrenbürgerin von Wien. Sehr zum Missfallen der FPÖ. Wieso das Erinnerungen an die Neunzigerjahre wach werden lässt.

    Von Verena Mayer
  • Kolumne: Vor Gericht
    :Der kleine Unterschied

    Darf ein Mädchen im Knabenchor singen? Ein ungewöhnlicher Rechtsstreit bekommt eine filmreife Pointe.

    Von Verena Mayer
  • SZ PlusPolitiker und Selbstdarstellung
    :Die Frau, die sich zeigt

    Die Juristin und FDP-Politikerin Karoline Preisler teilt im Internet ihren Alltag, von der Corona-Erkrankung bis zum Ende ihrer Beziehung. Das hat sie bekannt gemacht, aber auch ihrer Karriere geschadet. Wie viel Privatleben verträgt die Politik?

    Von Verena Mayer
  • SZ PlusGefängnis-Architektur
    :"Muss ein Gefängnis so luxuriös sein?"

    Lange sollten Haftanstalten vor allem einschüchternd sein. Inzwischen weiß man: Resozialisierung fängt mit guter Gefängnisarchitektur an. Ein Besuch in der Berliner JVA Heidering, in der bis zu 600 Häftlinge einsitzen.

    Von Verena Mayer
  • MeinungÖsterreich
    :Anti-Selfie-Zaun und Pinkelmillion

    Nach den Pandemiejahren verzeichnet Österreich diesen Sommer einen Tourismusrekord. Doch mit den Nächtigungszahlen steigen die Klagen über Overtourism.

    Von Verena Mayer