Familienpolitik

SZ PlusMeinungWeltfrauentag
:Das bisschen Fortschritt

Die Ampel wollte Frauen und Männer gleichstellen. Nicht einmal das dafür Nötigste passiert bisher. Dass es noch andere Probleme zu lösen gibt, ist das eine. Das andere aber ist: Auf Dauer kann sich das Land die derzeitige Ungleichheit schlecht leisten.

Kommentar von Leila Al-Serori

SZ PlusFamilienstartzeit
:„Meine Frau hat mir klargemacht, was für ein Depp ich war“

Wie anstrengend sind die ersten Wochen nach der Geburt eines Babys? Und wie wichtig ist es für die Beziehung, dass der Partner oder die Partnerin im Wochenbett ganz für die Familie da sein kann? Fünf Väter und zwei Co-Mütter erzählen.

Protokolle: Elisa Britzelmeier, Illustration: Stefan Dimitrov

Familie und Erziehung
:Mama, Papa! Bitte mithelfen

Die Kita-Krise trifft auch Gegenden, die auf dem Papier vorbildliche Betreuungsschlüssel haben. Erzieherinnen arbeiten krank, Eltern springen ihnen bei. Warum? Ein Besuch in Stuttgart.

Von Joshua Beer

SZ PlusUSA
:Wann ist ein Mensch ein Mensch?

Mehrere Kliniken in Alabama haben Behandlungen zur künstlichen Befruchtung gestoppt. Grund dafür ist ein Urteil des Obersten Gerichtshofs des US-Bundesstaats. Das finden ausgerechnet viele Republikaner nicht gut.

Von Christian Zaschke

SZ PlusBeruf und Familie
:Wenn Unternehmen Familienpolitik ersetzen

Die Bundesregierung lässt sich Zeit mit der bezahlten Freistellung von Vätern nach der Geburt. Einige Firmen kümmern sich darum jetzt selbst, andere haben Bedenken.

Von Felicitas Wilke

SZ PlusMeinungFamilie
:Damit man sein Kind nicht erst adoptieren muss

Die Berliner Anwältin Lucy Chebout kämpft dafür, dass lesbische Ko-Mütter nicht länger von einem Paragrafen aus dem Jahr 1954 diskriminiert werden. Sie hat damit den Bundesjustizminister zu einem seltenen Schritt bewegt.

Von Ronen Steinke

SZ PlusGesellschaft
:Familienstartzeit verzögert sich

Dieses Jahr sollte der zweiwöchige Partnerschaftsurlaub nach der Geburt kommen. Aber die Ampel streitet mal wieder übers Geld. Die FDP will die Unternehmen nicht zu sehr belasten.

Von Leila Al-Serori

SZ PlusGesellschaftliches Miteinander
:Freunde sollen sich füreinander verpflichten können

Justizminister Buschmann stellt Details der neuen "Verantwortungsgemeinschaft" vor, die soziale Beziehungen jenseits von Ehe und Verwandtschaft rechtlich absichert. Berührt das die Privilegien von Verheirateten?

Von Constanze von Bullion

Schwangerschaftsabbrüche
:Frauen sollen besser vor Abtreibungsgegnern geschützt werden

Die Bundesregierung will Protestaktionen gegen Schwangerschaftsabbrüche vor Beratungsstellen und Arztpraxen verbieten. Frauen sollen dorthin gehen können, ohne belästigt zu werden.

Von Nadja Lissok

Polen
:Wenn's mal wieder später wird

Das polnische Abgeordnetenhaus ist nach der Wahl jünger und weiblicher geworden - und hat nun sogar eine Kita. Mit Öffnungszeiten, von denen andere Arbeitnehmer mit Kindern nur träumen können.

Von Viktoria Großmann

SZ PlusMeinungFamilienpolitik
:Wer viel hat, bekommt noch mehr

Gutverdienende, die Kinder großziehen, können sich bald über weitere Steuererleichterungen freuen. Gerecht ist das nicht.

Kommentar von Johanna Pfund

Ampel-Koalition
:Klingbeil nennt Pläne für Erhöhung des Kinderfreibetrags "ungerecht"

Der SPD-Chef fordert, dass das Kindergeld ebenfalls steigen müsse, weil der Kinderfreibetrag hauptsächlich Besserverdienern nützt. Für Lindners Pläne werde es keine Mehrheit geben, hieß es aus den Reihen der SPD und der Grünen.

Kinderbetreuung in Bayern
:Familienministerium erleichtert Kitas Einstellung von Quereinsteigern

Der Personalmangel in bayerischen Kitas ist massiv. Fachkräfte ohne klassische Erzieher- oder Kinderpflegeausbildung anzustellen, war bisher kompliziert. Das soll sich nun ändern.

SZ PlusExklusivSteuerpolitik
:Lindner verweigert Kindergelderhöhung

Der FDP-Finanzminister will die Steuerfreibeträge für Familien mit hohem Einkommen anheben. Für weniger verdienende Eltern ist dagegen keine Entlastung geplant. SPD und Grüne üben Kritik.

Von Claus Hulverscheidt

SZ PlusFamilienpolitik
:Henkel spendiert Vätern bezahlten Sonderurlaub

Der Dax-Konzern erlaubt jungen Eltern weltweit, acht Wochen lang bei vollen Bezügen zu Hause zu bleiben. SAP hat ähnliche Pläne vorerst wieder einkassiert - wegen Querelen in der Ampelregierung.

Von Björn Finke

SZ PlusMeinungFamilienpolitik
:Zoff zum Kindeswohl

Der Justizminister will das Familienrecht erneuern. Gerade für Kinder gleichgeschlechtlicher Eltern könnte sich einiges verbessern. Beim Umgangsrecht aber ist Ärger zu erwarten.

Kommentar von Constanze von Bullion

Familienpolitik
:Ein Katalog der Vielfalt

Mehr Freiräume bei Adoptionen, ein Wechselmodell für Trennungseltern, Rechtsklarheit für Patchworkfamilien: So will Justizminister Marco Buschmann das Familienrecht modernisieren.

Von Constanze von Bullion

SZ PlusMutterschutz nach Fehlgeburten
:"Die Frauen sind quasi auf sich allein gestellt"

Erleidet eine Frau eine Fehlgeburt, bleibt ihr wenig Zeit zum Trauern: Anspruch auf Mutterschutz hat sie erst ab der 24. Schwangerschaftswoche. Das könnte sich bald ändern.

Von Sina-Maria Schweikle

SZ PlusEinsamkeit
:„Ein sehr unangenehmes Gefühl“

Einsamkeit ist ein überaus persönliches Phänomen – das die ganze Gesellschaft angeht. Denn immer mehr Menschen, auch junge, leiden darunter. Wie nimmt sich die Politik des Problems an?

Text: Tim Frehler, Collagen: Stefan Dimitrov

SZ PlusMeinungPrantls Blick
:Die unheilige Familie

Gedanken zum achthundertsten Jubiläum der Weihnachtskrippe. Warum jedes Kind ein Christkind sein soll.

Von Heribert Prantl

SZ PlusMeinungFamilienpolitik
:Eine Ministerin und ihre falsche Idee

Mit ihrer Kindergrundsicherung wird Lisa Paus nur Schaden stiften: Sie vergrößert den Behördenwirrwarr. Sie schafft Anreize zum Chillen, nicht zum Arbeiten - und einen Zungenbrecher, auf den keiner gewartet hat. Anmerkungen eines Verwaltungsprofis.

Gastkommentar von Heinrich Alt

USA
:Frau gewinnt bedeutendes Verfahren und darf abtreiben

Die US-Amerikanerin hatte gegen das restriktive Abtreibungsverbot in Texas geklagt, da die Schwangerschaft ein Gesundheitsrisiko für sie darstellte. Der Generalstaatsanwalt will Berufung einlegen.

SZ PlusHaushaltskrise
:"Bei der Rente ist richtig was zu holen"

CDU-Chef Friedrich Merz und die FDP wollen bei Sozialleistungen wie dem Bürgergeld kürzen, um den Haushalt zu sanieren. Mehr Möglichkeiten gibt es an anderer Stelle - doch die will bisher niemand aufgreifen.

Von Roland Preuß

SZ PlusExklusivFamilienpolitik
:Was das Elterngeld bewirkt

Die Finanzhilfe hat die Arbeitsteilung zwischen Frauen und Männern verändert, zeigt eine Studie. Besonders dann, wenn sich Väter zeitweise allein um Haushalt und Kind kümmern.

Von Roland Preuß

Bertelsmann-Studie
:In Bayern fehlen 70 000 Kita-Plätze

Der Freistaat kann laut einer aktuellen Auswertung den Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung nicht erfüllen. Auch in anderen Bundesländern ist die Lücke groß. Welche Lösungen Experten vorschlagen.

SZ PlusKinderarmut
:Ab ins Behörden-Pingpong

Mit der Kindergrundsicherung sollen bedürftige Familien viel leichter an Hilfsgelder kommen, sagt Ministerin Paus. Ein Sozialberater, der Mütter und Väter durch den deutschen Sozialstaat lotst, meldet erhebliche Zweifel an.

Von Roland Preuß

SZ PlusMeinungFamilien
:Elterngeld ist kein Urlaubsgeld

Die gemeinsamen Erziehungsmonate werden begrenzt. Das ist richtig, wenn man bedenkt, wofür die staatliche Zuwendung bisher gerne genutzt wurde.

Kommentar von Katharina Riehl

SZ PlusArmut in München
:„Es stimmt nicht, dass in München kein Kind Hunger haben muss“

Kein Geld für Winterschuhe, die Klassenfahrt oder Kino mit der Freundin. Im reichen München leben Tausende Kinder und Jugendliche in Armut. Die geplante Kindergrundsicherung war ein Hoffnungsschimmer – nun sind viele enttäuscht.

Von Kathrin Aldenhoff

Sparmaßnahmen bei Jugendprojekten
:Morgen, Kinder

Jugendverbände schlagen Alarm: Das Bundesjugendministerium plant, Mittel zu kürzen. Sogar ein Programm gegen Extremismus soll verschwinden. Oder geht da doch noch was?

Von Michael Schlegel

SZ PlusDemografie
:Die Angst vor dem Aussterben

In Italien werden immer weniger Kinder geboren – jetzt will die Regierung entschlossen gegensteuern. Und orientiert sich dabei an der nationalkonservativen Familienpolitik des ungarischen Premiers Viktor Orbán. Ein fragwürdiges Rezept, sagen Wissenschaftler.

Von Marc Beise, Cathrin Kahlweit

SZ PlusMeinungFamilienpolitik
:Ministerin Paus baut einen Irrgarten

Sollte man das Geld für die Kindergrundsicherung nicht vor allem denjenigen geben, für die es gedacht ist? Nein, findet die Grünen-Politikerin. Sie gründet erst einmal eine Behörde mit 5300 Stellen.

Kommentar von Roland Preuß

Behindertenpolitik des Bezirks von Oberbayern
:Von der Behörde behindert

Lukas Hernicht kann weder sprechen noch richtig schreiben. Trotzdem will er unbedingt seinen Hauptschulabschluss machen. Mathe und Deutsch sind für ihn keine Hürde, wohl aber die schleppend langsame Verwaltung des Bezirks von Oberbayern.

Von Nina von Hardenberg

SZ PlusItalien
:Das Ende der pseudo-heiligen Familie

Ministerpräsidentin Giorgia Meloni propagierte bislang Vater-Mutter-Trauschein-Kind als einzig schützenswerte Konstellation, obwohl sie selbst nicht verheiratet war. Nun ist sie getrennt - und manche Feministin sieht sie plötzlich als Vorbild.

Von Elisa Britzelmeier

SZ PlusFamilie
:Der Mythos der perfekten Mutter

Von wegen deutsche Helikoptereltern: Aus italienischer Sicht, sagen die Frauen hinter "mamma di merda", machen deutsche Mütter einen schlechten Job. Über den Druck auf Frauen, einem Idealbild zu entsprechen.

Von Annette Reuther

Familienpolitik
:Kabinett sagt Ja zur Kindergrundsicherung

Monatelang hat die Bundesregierung gestritten, nun segnet sie die das Sozialprojekt ab. Allerdings warten noch weitere Hürden - eine davon sogar innerhalb der Ampel. Das Wichtigste im Überblick.

Von Oliver Klasen

ExklusivSozialpolitik
:Kindergrundsicherung hat schlechte Chancen im Bundesrat

Für das Gesetz braucht die Ampel auch Stimmen von Ländern, in denen die Union mitregiert. Aber die sind kritisch. Bayern spricht von einem "Bürokratie-Ungeheuer".

Von Roland Preuß und Robert Roßmann

SZ PlusMeinungFamilienrecht
:Etwas mehr Vater darf's schon sein

Es gibt gute Gründe, die Rechte biologischer Väter zu stärken - solange dabei Rücksicht auf die Bedürfnisse der Kinder genommen wird.

Kommentar von Wolfgang Janisch

SZ PlusFamilienpolitik
:"Von Frau Paus werde ich keine Unterstützung erhalten"

Die Unterföhringerin Natascha Sagorski fordert Mutterschutz auch für Frauen, die Fehlgeburten erleiden. Im Interview spricht die 38-Jährige über ihre Pläne einer Gedenkstätte für sogenannte Sternenkinder und warum ausgerechnet das Familienministerium ihre Initiative blockiert.

Interview von Clara Müller

Unterstützung für Familien
:Kritische Punkte der Kindergrundsicherung

Auch nach der Ampel-Einigung zu der Reform dürfte es noch Änderungen an den Plänen geben.

Von Roland Preuß

Bundesregierung
:Ampel einigt sich auf Details der Kindergrundsicherung

Nach langem Koalitionsstreit hakte es zuletzt noch in wenigen Punkten. Nun macht die Ampel bei ihrem sozialpolitischen Aushängeschild einen Schritt nach vorne.

SZ PlusFamilie
:Wenn nicht wir, wer dann?

Sie hatten schon vier Kinder. Dann nahmen sie noch Erik bei sich auf, ein schwer krankes Baby. Eine Liebesgeschichte

Von Ann-Kathrin Eckardt, Fotos: Hanna Lenz

SZ PlusMeinungFamilie und Arbeit
:Es braucht bezahlten Urlaub für alle Väter

Wer Sonderurlaub für Männer nach der Geburt eines Kindes ablehnt, zementiert veraltete Rollenmuster. Familienministerin Paus ist auch sonst nicht zimperlich - sie sollte sich für die Väterzeit einsetzen.

Kommentar von Helmut Martin-Jung

Kindergrundsicherung
:Teufel im Detail

Eigentlich hätte das Gesetz am Mittwoch verabschiedet werden sollen. Doch offenbar herrscht noch Klärungsbedarf.

Von Roland Preuß

SZ PlusFamilien
:Verspricht die Regierung armen Kindern zu viel?

Schneller, smarter, schlanker: Die Kindergrundsicherung will Bürokratie abbauen, damit Familien leichter an Hilfen kommen. Doch bei den beteiligten Behörden wachsen Zweifel. Ein Überblick.

Von Tim Frehler und Kathrin Müller-Lancé

Kindergrundsicherung
:530 Euro für die Kleinsten

Nach der späten Einigung der Ampel auf die Grundsicherung für armutsgefährdete Kinder nennt Familienministerin Paus geschätzte Beträge.

SZ PlusKindergrundsicherung
:"Wir waren arm, und meinen Eltern war es egal"

Was macht ein politischer Streit wie der um die Kindergrundsicherung mit denen, die es betrifft? Unsere Autorin war erst ein armes Kind, dann eine arme Mutter. Hier schreibt sie, was sie von der Gesellschaft gebraucht hätte.

Gastbeitrag von Celsy Dehnert

Grundsicherung für Bedürftige
:Paus legt Zahlen vor - bis zu 636 Euro für älteste Kinder

Der Streit über die Kindergrundsicherung ist endlich beigelegt, nun nennt die Familienministerin erstmals konkrete Summen. Und prognostiziert Kosten von mehr als zehn Milliarden Euro pro Jahr. CDU-Chef Merz spricht von "Irrsinn".

SZ Plus"Hart aber fair"
:Vom Luxus, Mettwurst zu kaufen

Bei Louis Klamroth wird über die Kindergrundsicherung diskutiert. In seiner Runde sitzt auch eine Mutter, die das Ganze betrifft. Immerhin.

Von Kathrin Müller-Lancé

Sozialreform
:Was sich durch die Kindergrundsicherung ändern soll

Die Ampel hat sich nach langem Streit geeinigt. Verschiedene Leistungen für Kinder sollen in einer gebündelt werden. Was ändert sich nun für Familien? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Von Juri Auel und Nadja Lissok

SZ PlusMeinungKindergrundsicherung
:Nur eine Schadensbegrenzung

Der Streit in der Koalition war unnötig - denn letztlich hat sie sich jetzt auf bereits bekannte Eckpunkte verständigt. Und Familienministerin Paus kann das kaum als Erfolg werten.

Kommentar von Paul-Anton Krüger

Gutscheine: