"Mein schönes Fräulein, darf ich wagen ...?", fragt Doktor Faust bei Goethe. Die Anrede müffelt, aus heutiger Sicht. Zunächst blitzt Faust ab (Gretchen: "Bin weder Fräulein, weder schön"). Doch das "Fräulein" blieb noch jahrhundertelang in Deutschland üblich. Bis zum 16. Februar 1971, als es vom Bundesinnenministerium als förmliche Anrede abgeschafft wurde. Ein Gespräch mit der Soziologin und Juristin Ute Gerhard, 82, die auch die erste Inhaberin eines Lehrstuhls für Frauen- und Geschlechterforschung an einer deutschen Universität war.
Gleichberechtigung:"Nach 50 Jahren als Feministin bin ich einfach müde, mit solchen Männern zu diskutieren"
Lesezeit: 6 Min.

Ein Gespräch mit Feminismus-Pionierin Ute Gerhard über die Verniedlichung von Frauen, gerechte Sprache und Männer, die "Fräulein" als Anrede nur nett meinen.
Interview von Martin Zips

50 Jahre Frauenwahlrecht:"Hier kommen Sie nicht rein!"
Die Geschichte eines langen Kulturkampfes um das Wahlrecht in der Schweiz - und zweier Frauen, die ihn bis heute kämpfen.
Lesen Sie mehr zum Thema