Berge versprechen im Trend der Zeit die große Freiheit, Weitblick und Abenteuer mit Spaßgarantie. Risiken bleiben in dieser Sichtweise allzu gern ausgeblendet. Was es mit den Ehrenamtlichen der Bergwacht macht, wenn sie sich im Einsatz selbst in Gefahr begeben, wird meist gar nicht thematisiert. Der Autor Thomas Käsbohrer hat ihnen und ihren Erlebnissen schon das zweite Buch innerhalb von drei Jahren gewidmet - und versteht es, selbst unaussprechbar-dramatischen Erlebnissen Raum zu geben, ohne voyeuristisch zu werden.
Bergretter:"Für mich repräsentieren sie das bessere Bayern"
Lesezeit: 3 min
Bei ihren Einsätzen sind die ehrenamtlichen Bergretter den Wetterelementen unmittelbar ausgesetzt.
(Foto: Michi Renner/oh)Thomas Käsbohrer interessiert sich für einen besonderen Schlag Menschen: Bergwachtler, die sich für andere in Gefahr begeben. Zwei Bücher hat er bereits über sie geschrieben - und über die Einsätze, die sie nie vergessen werden.
Von Benjamin Engel
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Familie und Partnerschaft
Das Monster in mir
Liebeskummer
"Wir können unseren Herzschmerz abschwächen"
Planetare Grenzen
Wann ist Weltuntergang?
Frauen und Alkoholismus
Jung, weiblich, Alkoholikerin
Gesundheit
Wie ich meinen Ängsten den Kampf ansagte