Bergwacht Bayern

Allgäuer Alpen
:23-Jährige in Berghütte eingesperrt

Verkettung unglücklicher Umstände: Als die junge Frau in der Fiderepasshütte bei Oberstdorf ankommt, fällt die Tür hinter ihr ins Schloss und der Griff bricht ab. Wenigstens funktioniert das Handy.

Bergwacht Bayern
:Ein Zentrum für alpine Sicherheit

Der Freistaat und die Stiftung Bergwacht bauen auf der Tölzer Flinthöhe ein Multifunktionsgebäude zwischen Trainingshalle und Rettungswache. Darin hat auch der Bayerische Lawinenwarndienst künftig seinen Sitz. Kostenpunkt: 18,1 Millionen Euro.

Von Klaus Schieder

In Kochel am See
:Sportflohmarkt für Bergwachtstation

Die Bergwacht organisiert ein Verkaufsevent für Outdoor-Ausrüstung zur Finanzierung der neuen Rettungswache. Prominenter Auktionator und vielfältiges Rahmenprogramm warten auf die Gäste.

Von Benjamin Engel

Oberstdorf
:Fünf Bergsteiger mit Hubschrauber aus den Alpen gerettet

Trotz der frühlingshaften Temperaturen am Wochenende herrschen in den Alpen noch winterliche Bedingungen. Eine Hürde für viele Bergsteiger. So auch für fünf ausländische Studenten.

Finanzielle Förderung
:Zusatzgelder für Projekte in  der Region

Die beiden Regierungsfraktionen im Landtag fördern im Stimmkreis Bad Tölz-Wolfratshausen/Garmisch-Partenkirchen unter anderem das Badehaus mit 200 000 Euro. Unterstützung bekommen ebenso Berg- und Wasserwacht.

Von Benjamin Engel

Berchtesgaden
:Bergsteiger sitzen nachts in 2000 Metern Höhe fest

Ein Duo ist in den Berchtesgadener Alpen unterwegs und verliert seine Route aus den Augen. Die Männer müssen bei Minusgraden stundenlang auf Rettung warten.

Allgäuer Alpen
:Bergwacht rettet unterkühlten Mann nach zwei Nächten

Erschöpft, unterkühlt und ohne ordentliche Ausrüstung: Am Nebelhorn bei Oberstdorf hat die Bergwacht einen Mann gerettet, der bereits zwei Nächte im Freien verbracht hat.

Sicherheit in den Alpen
:Im Einsatz auf dem Brauneck

Wenn Wintersportler am Lenggrieser Hausberg verunglücken, sind die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Bergwacht an Wochenenden und Feiertagen gefordert. Ein Besuch.

Von Benjamin Engel

Allgäuer Alpen
:Bergwacht rettet zehn Menschen wegen Lawinengefahr

Zwei Gruppen von Schneeschuhwanderern machen sich am Wochenende zu einer Berghütte auf. Doch Schnee und Wind erhöhen das Lawinenrisiko. Für die Bergwacht beginnen zähe Rettungseinsätze.

Berchtesgadener Land
:Bergwacht und Bundeswehr bergen 14 Männer aus Seilbahn

Technischer Defekt während der Fahrt: 14 Menschen sitzen in einer Seilbahn bei Schneizlreuth fest. Die spektakuläre Rettungsaktion nah an der Felswand zieht sich über Stunden hin.

Wolfratshausen
:Rettungseinsatz auf dem Kirchendach

Ein medizinischer Notfall in 20 Metern Höhe ruft ein Großaufgebot an Rettungskräften auf den Marienplatz.

Von Finn Sanders

Alpen
:Letzter Ausweg: Notruf

Immer mehr Menschen zieht es in die bayerischen Berge, und immer mehr verunfallen dort. Wie aber geht es denen, die dafür da sind, dass nicht noch mehr passiert? Unterwegs mit der Bergwacht Ramsau.

SZ PlusVon Marius Buhl (Text) und Rémy Vroonen (Fotos)

Rettungswesen im Oberland
:Gut gerüstet

Die neue Berg- und Wasserrettungsstation am Kochelseeufer soll bis zum Jahresende fertig sein. Das ist wichtig, weil die Einsatzzahlen steigen.

Von Petra Schneider

Bergsport
:Watzmann-Video löst heftige Debatten aus

Richard Utzmeier geht regelmäßig in die Berge und filmt sich dabei. Ein Video seiner Watzmann-Überschreitung polarisiert im Netz. Er selbst warnt vor Nachahmung.

Berchtesgadener Land
:Erkrankter Mann bricht beim Wandern zusammen und stirbt

Die Bergwacht im Berchtesgadener Land rückt zu einem Einsatz aus, kann einem 65-Jährigen aber nicht mehr helfen. Das war aber nicht der einzige Notfall am Wochenende.

Bergeübung
:„Springen Sie auf keinen Fall von den Sesseln ab!“

Wenn ein Berglift stillsteht, sind alle Fahrgäste in zwei Stunden sicher zu evakuieren. An der Blombergbahn üben Bergwacht, Betreiber und Feuerwehr alle paar Jahre gemeinsam für den Ernstfall. Ein Erfahrungsbericht.

Von Benjamin Engel

Berchtesgadener Land
:Abgestürzter Wanderer am Hochstaufen gefunden

Der 61 Jahre alte Deutsche mit Wohnsitz in Österreich galt bereits seit Montag als vermisst. Polizei und Bergwacht finden seine Leiche in einer steilen Rinne an der Nordseite des Bergs.

Bergwacht zieht Bilanz
:Wintersaison mit vielen Gesichtern

Milder Winter im Tal, aber Rekorde bei den Schneehöhen hoch oben auf den Gipfeln.

Großübung
:Rettung vom schwimmenden Hausdach

130 Mitglieder von Bergwacht und Wasserwacht trainieren am Lußsee den Einsatz bei Hochwasserkatastrophen. In München ist die Gefahr solcher Überflutungen zwar gering, aber gebraucht werden die Helfer auch anderswo.

Von Sophia Coper

Garmisch-Partenkirchen
:Mit Sneakern und Jogginghose: Zwei Bergsteiger an Zugspitze gerettet

Zwei Einsatzkräfte der Bergwacht bringen die beiden jungen Männer aus den Niederlanden mithilfe eines Hubschraubers "bei turbulenten Windverhältnissen" wieder ins Tal. Die Alpine Einsatzgruppe der Polizei prüft nun, ob sie für den Einsatz aufkommen müssen.

Risiko am Berg
:In Turnschuhen auf den Watzmann

Die Bergwacht muss binnen weniger Tage zweimal zu winterlichen Rettungseinsätzen auf den höchsten Berg des Berchtesgadener Landes aufbrechen. Für einen 20-Jährigen aus Rheinland-Pfalz kommt jede Hilfe zu spät.

Von Matthias Köpf

Watzmann
:Mit Turnschuhen unterwegs - 19-Jähriger aus 2250 Metern Höhe gerettet

Der junge Finne ist mit drei weiteren Wanderern bei Berchtesgaden unterwegs, als er alleine zurück ins Tal möchte. Die Gruppe macht sich Sorgen und ruft die Polizei. Ein Hubschrauber findet den Mann bei Temperaturen um den Gefrierpunkt - in Turnschuhen, Jogginghose und Pullover.

Szenario an Schönalmjoch in Hinterriss
:Einsatzübung für Bergwacht

70 Rettungskräfte haben einen Lawinenabgang mit verschütteten Personen simuliert, um Abläufe zu trainieren. Eine besondere Herausforderung stellte die Kommunikation dar.

Luftrettung
:Neuer Flugsimulator für Bergwachtzentrum

In der großen Trainingshalle in Bad Tölz wird der originalgetreue Nachbau des H145-Hubschraubers vorgestellt. Daran können Polizei, Bundeswehr und verschiedene Rettungsorganisationen ihre Einsätze aus der Luft üben. Die Einrichtung soll zu einem Bayerischen Zentrum für Alpine Sicherheit ausgebaut werden.

Von Klaus Schieder

Einsatz in den Bergen
:Mühsamer Weg zur Sanierung

Die Rabenkopfhütte ist seit knapp 75 Jahren Stützpunkt der Penzberger Bergwacht. Zum Jubiläum soll die Fassade neue Schindeln bekommen. Die Arbeiten sind aufwendig, denn auf den letzten Metern geht es nur zu Fuß oder mit Hubschrauber hinauf.

Von Benjamin Engel

Sicherheit beim Wintersport
:Gefahr von oben

Manchmal wird das Tourengehen zum Sicherheitsrisiko. Wie das Kuratorium für alpine Sicherheit Bergsportler besser auf die Gefahren auf den Pisten genauso wie abseits davon aufmerksam machen will.

Von Matthias Köpf

Chronik 2023 für Bad Tölz-Wolfratshausen und die Region
:Die Ereignisse im zweiten Quartal

1. April: Am Kesselberg bei Kochel am See geht das neue Bergauffahrverbot für Motorräder zwischen 15 und 22 Uhr in Kraft. Das soll helfen, die Unfallzahlen zu reduzieren.

Unfälle
:Zahl der Bergtoten in Bayern steigt

72 Menschen sind laut Bergwacht zwischen Mai und November in den Alpen ums Leben gekommen. Die Hauptursachen sind Abstürze und gesundheitliche Probleme.

In der Loisachhalle
:Bergwacht Wolfratshausen feiert Jubiläum

Die Pandemie hat vielen Dingen einen Riegel vorgeschoben, so auch einer Feier zum einhundertjährigen Bestehen der Bergwacht Wolfratshausen im Jahr 2020. Doch nach dem Motto "aufgeschoben statt aufgehoben" wird das Fest nun nachgeholt, und zwar am ...

Allgäu
:Wie sich die Bergrettung verändert hat

Die Bergwacht im Allgäu feiert ihr 100-jähriges Bestehen. Eine Übung mit dem Rettungshubschrauber Christoph 17 zeigt, wie Technik heutzutage den Frauen und Männern bei ihren Einsätzen hilft.

SZ PlusVon Florian Fuchs

Berchtesgadener Land
:42-Jähriger an Watzmann-Ostwand in den Tod gestürzt

Zwei Kletterer waren auf dem Berg bei Schönau am Königssee unterwegs, als der Unfall geschah. Seinem Begleiter gelang es noch, den kompletten Absturz zu verhindern, doch die Kopfverletzungen waren zu schwer.

Ehrenamt
:"Wenn jemand Hilfe braucht, dann sind wir immer da!"

Bei der Bergwacht in Oberstdorf sind Männer und Frauen 365 Tage rund um die Uhr bereit, sich um verunglückte Wanderer und Touristen in Not zu kümmern. Und die Einsätze werden immer mehr.

SZ PlusVon Lina Krauß

Almbachklamm
:Wanderin stürzt 200 Meter in den Tod

In der Nähe von Berchtesgaden rutscht eine Bergsteigerin auf einem befestigten Weg aus, fällt in eine Schlucht - und verletzt sich tödlich.

Bayerische Alpen
:Bergführer nach Hilfsaktion brutal niedergeschlagen

Der Bergführer sichert eine offensichtlich in Not geratene Frau am Seil. Daraufhin wird er von deren Begleiter verfolgt und so ins Gesicht geschlagen, dass der Helfer das Bewusstsein verliert.

Brandbekämpfung im Gebirge
:Mit Hacke und Helikopter gegen die Flammen

Mit dem fortschreitenden Klimawandel wird wohl auch die Zahl der Waldbrände in Bayerns Bergen steigen. Der Freistaat steckt viel Geld in Ausrüstung und Ausbildung von Polizei und Feuerwehren. Doch am besten ist es, wenn löscht, wer schon droben ist.

Von Matthias Köpf

Die Bergwacht berichtet
:Kletterin am Brauneck abgestürzt und schwer verletzt

Die Bergwacht Lenggries hat am Montag eine abgestürzte Kletterin am Brauneck geborgen, die am Zirkuskessel etwa 20 Meter in die Tiefe gestürzt ist. Die Mitte 30-Jährige war den Rettern zufolge mit einer Freundin am Brauneck unterwegs, als sie beim ...

Berge in Bayern
:Ein Kreuz-Weg in drei Etappen

Ein Kruzifix auf den Berg zu bekommen, ist ein mühsames Unterfangen. Mehr als 200 Menschen braucht es, um das neue Gipfelkreuz für die Benediktenwand aufzustellen. Von der Brotzeit bis zum Blitzableiter muss alles ins Detail geplant sein.

Von Benjamin Engel

Chiemgauer Alpen
:Bergwacht rettet Soldat vom Hochstaufen-Jagersteig

Der 23-jährige Bundeswehrler brach auf einem Gebirgsmarsch zusammen. Bergretter brachten ihn mit dem Hubschrauber in Sicherheit.

Garmisch-Partenkirchen
:Jugendlicher verbringt Nacht in den Bergen - Suche mit Hubschrauber

Nachdem ihn seine Familie als vermisst gemeldet hatte, machten sich Bergwacht und Polizei auf die Suche nach dem 16-Jährigen. Bis der junge Mann einen Tag später von alleine heimkehrte.

Bergwacht Lenggries
:Postkartenaktion generiert 1300 Euro

Durch den Verkauf ihrer Sterntürenpostkarten konnte Hobbyfotografin Ilse Raeder die Bergretter mit einer Spende unterstützen.

Unter Bayern
:Bergsteigen in Bayern: Wenn Kasperlköpfe auf dem Firnfeld stolpern

Im Juni lockt die Natur Abenteurer ins Hochgebirge. Dort müssen sie feststellen, dass noch Schnee liegt. Was das für fatale Folgen haben kann.

Kolumne von Sebastian Beck

Bergwacht im Einsatz
:Erschöpft, verletzt, verlassen

Die Bergwacht Lenggries berichtet von mehreren Einsätzen in der vergangenen Woche. So wurden die ehrenamtlichen Retter unter anderem von einem jungen Paar aus Kassel gerufen. Gegen halb fünf Uhr nachmittags ging der Notruf in Lenggries ein. Die ...

Garmisch-Partenkirchen
:Mann streamt Übernachtung im Schnee - Ermittler prüfen Anzeige

Ein 19-Jähriger übertrug seine Übernachtung nahe der Zugspitze per Livestream - und beschäftigte damit seine potenziellen Retter die ganze Nacht lang. Möglicherweise hat das nun Konsequenzen für ihn.

Berchtesgadener Alpen
:Jungen Bergsteigern geht die Kraft aus

Eine 18-Jährige und ein 17-Jähriger klettern am Watzmann und kommen nicht mehr weiter. Als sie immer schwächer zu werden drohen, rufen sie die Bergwacht.

Unfall im Chiemgau
:Großeinsatz der Bergwacht nach Gleitschirm-Unfall

Weil sich das Sportgerät eines Gleitschirmfliegers um die Seile der Hochfelln-Bergbahn gewickelt hat, müssen Bergretter zahlreiche Menschen aus den blockierten Gondeln abseilen. Der Bruchpilot selbst hängt elf Stunden in luftiger Höhe fest.

Von Matthias Köpf

Alpen
:Bergwacht rettet Familie aus 1250 Meter Höhe

Die Eltern hatten mit ihren drei Kindern am Hochkalter wegen des Schnees die Spur verloren.

Marquartstein
:Wanderer stürzt 40 Meter in die Tiefe und stirbt

Der 58-Jährige war alleine auf dem Schnappenberg unterwegs. Nachdem er als vermisst gemeldet wurde, fand die Bergwacht seine Leiche.

Einsatz der Bergwacht
:Tod auf der Alm

Landwirt erleidet Herz-Kreislauf-Kollaps und kann trotz Reanimation nicht mehr gerettet werden.

Wintersport im freien Gelände
:"Ich muss das Gelände genau im Auge behalten, weil die Verletzungsgefahr so hoch ist"

Vor allem in niedrigen Lagen des bayerischen Alpenraums liegt in diesem Winter bisher wenig Schnee. Stefan Blochum von der Bergwacht Bayern schildert, warum das für Skitourengeher besonders fatal sein kann und worauf man achten solllte.

SZ PlusVon Benjamin Engel

Bergsteigen in den Alpen
:Wie zwei Anfänger aus München am Watzmann scheitern

Die abenteuerlustigen Männer suchen für ihre erste gemeinsame Bergtour gleich den Schicksalsberg aus, und das mitten im Winter. Sie brauchen dann recht schnell die Bergwacht.

Von Matthias Köpf

Gutscheine: