Man kann auf einem Spaziergang durch Regen ein Experiment starten, um die Bedeutung der Bundeswehr hier zu begreifen: Fragt man eine beliebige Person auf der Straße nach ihrer Meinung zur Armee, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass sie reagiert wie Walter Aitner. Der Rentner sitzt am vergangenen Mittwoch zur Mittagszeit auf einer Bank am Ufer des Schwarzen Regen, ausdruckslos beobachtet er die Strömung des Flusses.
Bundeswehr in Regen:Nachbarn im Flecktarn
Lesezeit: 5 min
In Regen leben die Leute gerne in der Nachbarschaft zur Bundeswehr. Hier das Foto einer Übung des Panzergrenadierbataillons 112 mit dem Schützenpanzer Puma.
(Foto: Marco Dorow/Bundeswehr)Im niederbayerischen Regen hat fast jeder einen Bezug zur Bundeswehr, das im Ort stationierte Panzergrenadier-Bataillon genießt Respekt. Selbst eine Tragödie in Afghanistan hat den Rückhalt nicht geschmälert. Ein Besuch.
Von Thomas Balbierer
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Urlaub in Frankreich
Am Ende der Welt
Digitale Währungen
Der Krypto-Crash
Wissen
»Mit dem Atem gelangt man in die Gegenwart, ins Hier und Jetzt«
Essen und Trinken
So gelingt Milcheis wie aus der Eisdiele
Kontroverse um Documenta Fifteen
"Eine klare Grenzüberschreitung"