Zum SZ-Autorenverzeichnis

Walter Gierlich

(freie Mitarbeit)

Neueste Artikel

  • Kommunalwahl 2026
    :Florian Hartmann will es erneut wissen

    Seit 2014 ist das Dachauer Rathaus fest in der Hand der Sozialdemokraten. Bei der SPD-Mitgliederversammlung kündigt der amtierende Oberbürgermeister nun wenig überraschend an, erneut kandidieren zu wollen.

    Von Walter Gierlich
  • Bildung
    :Die Englisch-Cracks von der Karlsfelder Mittelschule

    Die Mittelschule Karlsfeld ist die einzige von 57 in Bayern, an der man das international anerkannte Cambridge-Zertifikat ablegen kann. Zu verdanken ist das Lehrerin Mihrican Sevinc.

    Von Walter Gierlich
  • Heizung
    :Wie die Wärmewende in Karlsfeld gelingen soll

    Die allermeisten Gebäude in Karlsfeld werden mit fossiler Energie beheizt. Und doch sieht ein Experte gute Chancen, dass die Gemeinde bis 2045 bei der Wärmeversorgung treibhausgasneutral sein wird.

    Von Walter Gierlich
  • Kinderbetreuung
    :Gemeinde will Kita-Gebühren erhöhen

    Tariferhöhungen im öffentlichen Dienst und höhere Preise für Essen führen dazu, dass Eltern von kleinen Kindern in Karlsfeld ab September mehr bezahlen müssen.

    Von Walter Gierlich
  • Bauvorhaben
    :Viele Ideen, wenig Konkretes

    Schon lange diskutiert Karlsfeld über ein Gewerbegebiet östlich der Bajuwarenstraße und südlich der Schleißheimer Straße. Wünsche hätten die Gemeinderäte viele. Nun sind die Planer damit beauftragt, diese in zwei Varianten zur Erschließung zu gießen.

    Von Walter Gierlich
  • Gemeinderat
    :Maßnahmen gegen Dauerparker

    Die CSU-Fraktion will den Parkdruck in Karlsfeld senken.

    Von Walter Gierlich
  • Gemeinderatsbeschluss
    :Hundeverbot auf Bolzplätzen

    Mit dem Beschluss schließt das Gremium eine Lücke in der Karlsfelder Grünanlagensatzung.

    Von Walter Gierlich
  • ÖNPV
    :Beschwerden über ausfallende Busse

    Beim Bündnis für Karlsfeld sind nach eigenen Angaben in den vergangenen Wochen immer wieder Beschwerden eingegangen, weil Busse der Ortslinien 701, 711 und 712 ausgefallen sind. Daher möchte das Bündnis, dass die Gemeindeverwaltung beim MVV oder ...

    Von Walter Gierlich
  • Karlsfelder Bürgerhaus
    :„Wir wollen keine Schließung erleben wie beim Hallenbad“

    Bis 2033 wären jährlich 250 000 notwendig, um den Betrieb des Veranstaltungszentrums am Laufen zu halten, eine grundlegende Sanierung würde ein Vielfaches kosten. Geld, das die Gemeinde eigentlich nicht hat. Trotzdem wollen die Entscheidungsträger nicht eine weitere Institution schließen müssen.

    Von Walter Gierlich
  • Gedenkstunde am Schießplatz Hebertshausen
    :„Damit niemand vergisst, wozu der Mensch fähig sein kann“

    Mehr als 4000 sowjetische Kriegsgefangene hat die SS in Hebertshausen ermordet. Bei der Gedenkstunde wird daran erinnert, dass auch damals Autoritarismus und Populismus Wegbereiter waren. Und dass Deutschland eine besondere Verantwortung hat.

    Von Walter Gierlich
  • Rechtsextremismus
    :Der Kampf um die Geschichte

    Der neue Tagungsband des Dachauer Symposiums für Zeitgeschichte behandelt das Thema Geschichtsrevisionismus. Dieser gehöre zum „ideologischen Kernbestand extrem rechten Denkens“.

    Von Walter Gierlich
  • E-Autos
    :Ladesäulen in Aussicht

    Karlsfelds E-Autofahrer dürfen hoffen, dass sie ihre Fahrzeuge bald an öffentlichen Ladesäulen aufladen können. Der Gemeinderat hat jüngst endgültig die „Richtlinie zu Errichtung und Betrieb“ einstimmig verabschiedet. Die Gemeinde selbst wird aber ...

  • Mitten in Karlsfeld
    :Das Büfett abräumen

    Weil man in Karlsfeld um das Krähenproblem in Dachau weiß, fordern einige Gemeinderäte aus Angst vor einer ähnlichen Plage krähensichere Abfalleimer. Nur: Wie würden die aussehen?

    Glosse von Walter Gierlich
  • Karlsfeld
    :Mehr Geld für den Seniorenbeirat

    Der Seniorenbeirat Karlsfeld leistet eine wichtige Arbeit. Deshalb erhöht der Gemeinderat erstmals seit 2012 dessen Aufwandsentschädigung. Und will das künftig öfter tun.

    Von Walter Gierlich
  • Kunstwerkstatt Karlsfeld
    :Nochmal von vorn

    Auf Antrag der CSU soll im Gemeinderat erneut über Abhilfe beim fehlenden Brandschutz in der Galerie der Karlsfelder Kunstwerkstatt nachgedacht werden. Denn mit Alternativen schaut es schlecht aus.

    Von Walter Gierlich
  • Geplante Gebührenerhöhungen
    :Parken am See soll teurer werden

    Der Landkreis will höhere Parkgebühren für das Erholungsgebiet in Karlsfeld erheben. Die Gemeinde fürchtet, dass die Besucher dann auf Wohnstraßen ausweichen.

    Von Walter Gierlich
  • Boulder-Turnier
    :„Es ist auf jeden Fall eine Riesengaudi“

    Die Mittelschule Karlsfeld richtet zum siebten Mal eine Boulder-Meisterschaft aus. Sechs Schulen aus dem Landkreis Dachau haben sich dafür angemeldet.

    Von Walter Gierlich
  • Verfolgte des Nationalsozialismus
    :Zwölf Menschen, zwölf Schicksale

    Die Mitwirkenden des „Gedächtnisbuchs“ präsentieren einmal mehr Biografien von ehemaligen Dachauer KZ-Häftlingen – und holen deren Verfolgungsgeschichten damit aus der Vergessenheit.

    Von Walter Gierlich