Zum SZ-Autorenverzeichnis
Portrait  Viktoria Großmann

Viktoria Großmann

Redakteurin Politik

  • E-Mail an Viktoria Großmann schreiben
ist Korrespondentin der SZ in Warschau. Sie berichtet über Polen, Tschechien, die Slowakei, Litauen, Lettland und Estland. Studiert hat sie Literaturwissenschaften und Osteuropäische Geschichte in Konstanz, Malta, München und Prag.

Neueste Artikel

  • Estland
    :Wenn Rüstungsausgaben die Kartoffeln teurer machen

    Das kleine Estland hat hohe Verteidigungsausgaben, die überwältigende Mehrheit der Bürger unterstützt das. Aber es wächst auch der Unmut: Müssen die unbedingt über die Mehrwertsteuer finanziert werden?

    Von Viktoria Großmann
  • Estland
    :Singen als Verteidigung

    Alle fünf Jahre versammelt sich Estland zum Nationalfest in Tallinn, bei dem mehr als 30 000 Chorsänger und 11 000 Tänzer auftreten. Es geht um nicht weniger als die Einheit der Nation.

    SZ PlusVon Viktoria Großmann
  • Flucht und Asyl
    :Am Montag beginnen die polnischen Grenzkontrollen

    Polen kontrolliert nun seinerseits Einreisende aus Deutschland – eine Antwort auf die deutsche Politik an den Grenzen. Innenminister Dobrindt will mit europäischen Amtskollegen über eine weitere Verschärfung des Asylrechts debattieren. Die Zahl der Asylanträge hat sich innerhalb eines Jahres halbiert.

    Von Viktoria Großmann
  • Estland
    :Singen für das eigene Land

    Elo Üleoja dirigiert seit Jahrzehnten riesige Chöre beim Festival Laulupidu in Tallinn.

    Von Viktoria Großmann
  • Polen
    :Was der neue Grenzstreit für Deutschland bedeutet

    Sorge um Staus auf deutscher Seite und Flüchtlingscamps im Niemandsland: Ab Montag führt nun auch Polen verstärkte Grenzkontrollen ein. Warum Warschau so entscheidet und wie das die deutsche Politik beeinflussen könnte.

    Von Markus Balser und Viktoria Großmann
  • MeinungEuropa
    :Polens Grenzkontrollen sind eine alberne Trotzreaktion

    SZ PlusKommentar von Viktoria Großmann
  • Asylpolitik
    :Polen führt Grenzkontrollen zu Deutschland ein

    Mit der Entscheidung Polens verschärft sich der Streit mit Deutschland über die verstärkten Grenzkontrollen – und auch die Koalition in Berlin gerät in Bedrängnis.

    SZ PlusVon Markus Balser und Viktoria Großmann
  • MeinungPolen
    :Tusk nährt den Verdacht, dass er ein schlechter Verlierer ist

    SZ PlusKommentar von Viktoria Großmann
  • Präsidentschaftswahl in Polen
    :Da hat man sich wohl verrechnet

    In einigen Wahllokalen wurden Stimmen falsch ausgezählt – zum Nachteil des Kandidaten der Regierung von Donald Tusk. Steckt etwa Absicht dahinter? Die Staatsanwaltschaft ermittelt. Dennoch will das Oberste Gericht schon diese Woche über die Gültigkeit der Wahl entscheiden.

    Von Viktoria Großmann
  • Polen nach der Präsidentschaftswahl
    :Was auf Tusk zukommt

    Die Regierung in Warschau wird mit dem neuen Präsidenten weiterhin blockiert sein. Während PiS eifrig an der Demontage der Koalition arbeitet, muss der Ministerpräsident eine äußerst vielstimmige Koalition einen.

    Von Viktoria Großmann
  • Neuer polnischer Präsident
    :„An der Schwelle zu einer neuen Zeit“

    Orientierungslose Demokraten, verschreckte Großstädter und triumphierende Nationalisten: Was Polen nach der Wahl erwartet, und wie es zu dem Ergebnis kam, das wieder einen Kandidaten der PiS zum Staatsoberhaupt macht.

    SZ PlusVon Viktoria Großmann
  • SZ-Podcast „Auf den Punkt“
    :Polens neuer Präsident: Comeback der Nationalisten

    „Polen zuerst“: Karol Nawrocki wird als Polens neues Staatsoberhaupt Regierungschef Donald Tusk das Leben schwer machen.

    Von Viktoria Großmann und Lars Langenau
  • MeinungPolens neuer Präsident
    :Ungehobeltes Auftreten ist seine Stärke, schlichte Aussagen sind seine Kompetenz

    SZ PlusKommentar von Viktoria Großmann
  • Präsidentschaftswahl in Polen
    :Sieg auf der Rasierklinge

    Denkbar knapp setzt sich der PiS-Kandidat Karol Nawrocki bei der Präsidentschaftswahl gegen Warschaus Bürgermeister Rafał Trzaskowski durch – allen Skandalen zum Trotz. Der Regierung von Donald Tusk stehen schwere Zeiten bevor.

    SZ PlusVon Viktoria Großmann
  • Präsidentenwahl in Polen
    :Kann das Ergebnis angefochten werden?

    Im Stichentscheid haben die Menschen in Polen heute über einen neuen Präsidenten abgestimmt. Rechtsexperten vermuten, dass die PiS-Partei im Falle einer knappen Wahlniederlage vor den Obersten Gerichtshof ziehen könnte.

    Von Viktoria Großmann
  • MeinungPräsidentenwahl
    :Donald Tusk hat viele enttäuscht, die sich ein modernes Polen wünschen. Vielleicht sogar zu viele

    SZ PlusKommentar von Viktoria Großmann
  • Präsidentschaftswahl in Polen
    :Es wird eng für die EU-Freunde

    Ein proeuropäischer Politiker und ein Ex-Hooligan liefern sich in Polen ein Duell. Die Wahl am Sonntag wird auch im Rest Europas mit großer Spannung verfolgt.

    SZ PlusVon Viktoria Großmann
  • SZ-Podcast „Auf den Punkt“
    :Wahl in Polen: Ex-Hooligan gegen Warschaus Bürgermeister

    Bei der Stichwahl ums Präsidentenamt am Sonntag entscheidet sich nicht nur Polens Zukunft. Sondern auch die der EU.

    Von Viktoria Großmann, Johannes Korsche