Coronavirus:Tschechien macht aus fünf Impfdosen sechs
Geht es nach Tschechiens Premier, soll jede Ampulle Impfstoff eine zusätzliche Dosis hergeben. In Deutschland sieht man es nicht so locker.
![]() |
12° |
ist seit 2015 Redakteurin bei der SZ. 2018 verbrachte sie mit einem Stipendium des Internationale Journalisten-Programme e.V. zwei Monate in Tschechien. 2014 erhielt sie das McCloy Fellowship in Journalism des American Council on Germany für eine Recherche über die Revitalisierung von Detroit. Vor ihrem Volontariat bei der Süddeutschen Zeitung arbeitete sie für verschiedene Buchverlage und die ARD-Programmdirektion. Studiert hat sie Literaturwissenschaften und Osteuropäische Geschichte in Konstanz, Malta, München und Prag.
Geht es nach Tschechiens Premier, soll jede Ampulle Impfstoff eine zusätzliche Dosis hergeben. In Deutschland sieht man es nicht so locker.
In Tschechien und der Slowakei ist die Skepsis gegenüber Impfungen groß. Es gelingt den Regierungen nicht recht, dagegen anzugehen - was mit ihren eigenen Widersprüchlichkeiten zu tun haben dürfte.
Die gierigen Eliten verlieren ihre Macht, endlich geht das Land gegen die Korruption vor.
Der abschließende Bericht aus Brüssel kann die Regierung in Prag ins Wanken bringen. Nun bleiben dem tschechischen Premier zwei Optionen.
Die neue Regierung hat dem lange wuchernden System aus Spionage, Erpressung und Korruption den Kampf angesagt. Wie lange sie das durchhält, erscheint allerdings fraglich.
Grün, gelb, rot - eine normale Corona-Ampel kann jeder. Tschechien aber setzt im Kampf gegen die Pandemie nicht nur auf eine Farb-, sondern auch auf eine Hundeskala.
Der slowakische Premier Igor Matovič setzt im Kampf gegen das Virus auf Massentests - und rechtfertigt damit Lockerungen. Doch die Ergebnisse sind umstritten.
Sloweniens Premier beglückwünschte Donald Trump schon am Mittwochvormittag zum Sieg, obwohl zu diesem Zeitpunkt noch gar nichts entschieden war. In der EU sah man das nicht gerne.
Nach Informationen von SZ, NDR und WDR reiste der islamistische Attentäter mit einem weiteren Mann im Sommer in das Nachbarland.
Während Belgien im Kampf gegen das Virus Geschäfte und Restaurants schließt, setzt die Schweiz mehr auf Eigenverantwortung. Die Slowakei dagegen probiert es mit Massentests.
Während Prag täglich neue Infektionsrekorde meldet und schon um rückkehrwillige Mediziner wirbt, lässt sich der Gesundheitsminister bei einem verbotenen Restaurantbesuch erwischen. Die Opposition wirft der Regierung Versagen in der Krise vor.
In einem Teil Brüssels liegt der Inzidenzwert bei 1300. In der Schweiz bleibt man trotz explodierender Fallzahlen gelassen. Und die Spanier müssen ihre Essgewohnheiten gewaltig umstellen.
Prag könnte Beschränkungen wie im Frühjahr verhängen.
Netzwerke berichten von immer mehr tätlichen Angriffen, von Selbstmorden Verzweifelter und von einer Polizei, die nicht hilft, sondern droht. Doch die Szene wehrt sich.
Premier Babiš macht Politik nach Umfragewerten.
Rekord bei den Corona-Neuinfektionen: Die Regierung von Premier Babiš steht mit Blick auf die Parlamentswahlen im nächsten Jahr unter Druck.