Psychologie:Puschelig bis hartbitter
Rechtes Naschwerk, linksgrünes Nobelauto? Wenn Waren mit Parteien assoziiert werden, beeinflusst das die Käufer. Über die Wirkung des Politischen auf Konsum.
Rechtes Naschwerk, linksgrünes Nobelauto? Wenn Waren mit Parteien assoziiert werden, beeinflusst das die Käufer. Über die Wirkung des Politischen auf Konsum.
Das Canyon Aeroad wird oft als bestes Serienrad der Welt gepriesen. Gilt das auch für die neueste Generation, das SLX 8 AXS? Ja, solange man die Schaltung nicht mithilfe der App reparieren will.
Kurznachrichten voller abgekürzter Wörter wirken auf die Empfänger wenig ernsthaft und mindern auch die Motivation, darauf zu antworten. Die Frage aber ist, ob das für jede Sprache gilt.
Streaming, Musik, Podcasts, Social Media: Nie war es leichter, sich unterhalten zu lassen. Doch die Fülle an digitalen Medien scheint dazu zu führen, dass die Menschen sich immer mehr langweilen.
Reiche Menschen wirken vertrauenswürdiger als arme, das zeigt sich quer durch verschiedene Kulturkreise. Warum das zu einem fatalen Teufelskreis führen kann.
Feste Beziehungen scheinen das seelische Befinden enorm zu schützen – allerdings gibt es große Unterschiede zwischen Männern und Frauen. Welches Geschlecht kommt besser allein zurecht?
Ausgerechnet der Landkreis Fürstenfeldbruck gilt laut einer neuen Erhebung als eine von sechs Regionen, in denen die Menschen besonders glücklich sind. Wie kann das sein?
Dieser Zusammenhang zeigt sich in einer aktuellen Studie und wirft – natürlich – die Frage auf: Woran könnte das liegen?
Große Zivilisation Mittelamerikas, die immer noch für Überraschungen sorgt.
Der „Bergretter“-Schauspieler Sebastian Ströbel hängt beruflich oft unterm Hubschrauber oder am Abgrund. Zur Entspannung setzt er sich aufs Rennrad und rollt mit 60 Sachen ins Tal.
Wie politisch darf Forschung sein? Büßt die Wissenschaft Vertrauen ein, wenn ihre Vertreter zu politischen und moralischen Fragen Stellung beziehen? Ein Gespräch mit Magdalena Skipper, Chefredakteurin des britischen Wissenschaftsjournals „Nature“.
Linke essen Fleischersatz und Rechte essen Schweineschnitzel. Stimmt das? Ein Gespräch mit dem Kulturwissenschaftler Gunther Hirschfelder über die Polarisierung der Ernährung – und warum Ersatzprodukte nicht die Zukunft sind.
Seit Jahren hält sich der Mythos, dass die Menschen immer selbstverliebter werden. Psychologen haben das in einer großen Analyse überprüft und keine Belege dafür gefunden. Die kurze Geschichte einer Legende.
Der Mitschüler wird in der achten Klasse für einen Vater gehalten, unser Autor für sein Kind. Ein Newsletter über Größen-Demütigung in Kindheit und Jugend.
Eine aktuelle Studie zeigt: Menschen neigen dazu, selbst mit lückenhaftem Wissen eine starke Meinung zu äußern. Was helfen könnte.
Studien legen nahe, dass Hund und Halter einander oft ähneln. Sowohl äußerlich als auch bei Wesenszügen. Woran könnte das liegen?
Psychologen halten den Traum von absoluter Gleichheit für eine Utopie. Denn der Wunsch nach Status ist ein Grundbedürfnis. Zufrieden ist dabei vor allem, wer andere überflügelt.
Vergewaltiger, Mörder, Psychopathen: In der Sicherungsverwahrung einer Justizanstalt hat die forensische Psychologin Gilda Giebel mit allen zu tun gehabt. Ein Gespräch über menschliche Abgründe.