Neuer Strand:Segen für einen guten Sommer
Der zweite Bauabschnitt am Hollerner See wurde am Dienstag offiziell eröffnet.
Der zweite Bauabschnitt am Hollerner See wurde am Dienstag offiziell eröffnet.
Partnerschaft der beiden Volkshochschulen in Eching und Allershausen hat bereits neue Formate und Angebote entstehen lassen.
19 bezahlbare Wohnungen will die Gemeinde in Eigenregie bauen. Das Projekt wird auf 7,4 Millionen Euro geschätzt. Um böse Überraschungen zu vermeiden, beschließt der Gemeinderat den Einbau eines finanziellen Puffers bei der Kostenplanung.
In einer Sondersitzung beschließt der Gemeinderat, den Rechtsstreit mit dem eigenen Rathauschef weiter vor dem Verwaltungsgericht auszufechten, um dessen möglichen Verfehlungen nachzugehen.
Nach Grundstücksverkäufen können nun mehrere Millionen Euro auf die hohe Kante gelegt werden - die werden in den kommenden Jahren aber auch gebraucht.
Bürgermeister Sebastian Thaler appelliert an die Gemeinderäte, endlich wieder das Wohl der Gemeinde in den Vordergrund zu stellen - die halten seine Worte teils für unpassend.
Haben sich die ehemaligen Anwälte der Gemeinde des Parteiverrats schuldig gemacht? Nein oder nur ein bisschen, meint die Staatsanwaltschaft Landshut.
Neben dem "Echinger Forum", das seit exakt 50 Jahren als "Amtliches Mitteilungsblatt" der Gemeinde firmiert, wird nun auch das "Echinger Echo" vom Rathaus finanziell unterstützt.
Eching feiert seine erste schriftliche Erwähnung vor 1250 Jahren, dabei gibt es den Ort schon sehr viel länger. Archäologische Grabungen belegen eine Besiedelung seit über 4000 Jahren.
Niederschriften einer Sitzung sind in Eching künftig "in der darauffolgenden Sitzung zur Genehmigung vorzulegen".
Der Gemeinderat erkennt das selbst erstellte Papier nicht an, weil CSU, FW und FDP dagegen sind. Da die Mieter- und Vermieterverbände ihn akzeptiert haben, ist der Mietspiegel dennoch rechtlich bindend.
Externe Fachleute sollen die Organisation der "Brass Wiesn" in diesem Jahr begleiten und kontrollieren, dass die Auflagen eingehalten werden. Das Gemeindepersonal kann das nicht mehr leisten - das Festival ist zu groß geworden.
Bei einer Umfrage unter den Mitgliedern bekommen die örtlichen Vereine und ihre Verantwortlichen positive Bewertungen. Allerdings wünschen sich viele mehr Sportarten und Trainingszeiten in beliebten Sparten.
Der Planungsausschuss beschließt einen Kriterienkatalog für nachhaltiges Bauen. Dass der nicht nur für Projekte der Gemeinde, sondern auch für private Vorhaben gelten soll, ist umstritten.
Die Dimension des Gerüsts war laut Bebauungsplan nicht erkennbar. Die Gemeinde Eching will jetzt als Sichtschutz eine höhere Hecke genehmigen und zwei Bäume pflanzen.
Schranken sollen Schleichwege zu Echinger Erholungsgebieten versperren. Doch Landwirte klagen, dass ihnen die Zufahrt zu ihren Feldern verbaut wird.
Die Grundstücke in einem Korridor zwischen der Autobahn A 92 und der Bahnlinie sowie östlich entlang der Autobahn A 9 sollen für Photovoltaik-Freiflächenanlagen zur Verfügung stehen. Außerdem könnten theoretisch vier Windräder erstellt werden.
Sankt Florian, ein kleines "Tiktok"-Filmchen und warum das im Echinger Gemeinderat gerade für große Aufregung sorgt - obwohl es doch so viel Wichtigeres zu klären gäbe.