Filmreihe:Sterne sehen
Das Münchner Filmmuseum widmet dem Regisseur Josef von Sternberg eine Retrospektive. Oft im Fokus seiner Werke: Marlene Dietrich.
(freie Mitarbeit)
Josef Grübl schreibt überwiegend über Filme und die Menschen, die sie machen. Er studierte Medienwissenschaften an der Universität-GH Siegen und an der University of Limerick, Irland. Nach seinem Studienabschluss arbeitete er als Spielfilmredakteur für einen Pay-TV-Sender des US-Studios NBC Universal, seine erste Filmbesprechung in der Süddeutschen Zeitung erschien 2003.
Das Münchner Filmmuseum widmet dem Regisseur Josef von Sternberg eine Retrospektive. Oft im Fokus seiner Werke: Marlene Dietrich.
Robert De Niro spielt den Chaoten in "Und dann kam Dad", die Doku "Terroir" erklärt den perfekten Weingenuss, und Disney legt den Trickklassiker "Arielle" neu auf. Die Starts der Woche in Kürze.
Die Regisseurin von "Valeria is getting married" kommt zu einem Filmgespräch ins Münchner Theatiner-Kino.
Das Münchner Filmmuseum ehrt die neuseeländische Filmemacherin Jane Campion.
Regisseurin Ursula Meier und Schauspielerin Stéphanie Blanchoud stellen ihren Film "Die Linie" über eine schwierige Familie im Münchner Theatiner-Kino vor.
Joaquin Phoenix verliert sich in surrealen Ängsten, Winnie the Pooh wird zum blutrünstigen Rächer - die Filmwoche in Kurzrezensionen.
In "Adiós Buenos Aires" erzählt der Münchner Regisseur German Kral von einem Argentinier, der nach Deutschland auswandern will. Er selbst hat das schon vor Jahrzehnten gemacht - in seine Heimat zieht es ihn aber trotzdem regelmäßig zurück.
Das Dok-Fest München lockt derzeit die Menschen mit spannenden Dokumentarfilmen in die Kinos. Auch sonst sind dokumentarische Stoffe gefragter denn je. Nur kommt bei den Filmemachern kaum etwas davon an. Ein Betroffener packt jetzt aus.
Der britische Regisseur und Videokünstler Sir Isaac Julien stellt seine Blaxploitation-Dokumentation vor.
Mit 40 Jahren kam Ingo Fliess ohne Ausbildung nach München und gründete eine Produktionsfirma. Er durchlebte eine schwierige Zeit, nun hat er mit "Das Lehrerzimmer" einen Festival-Erfolg gelandet.
Die "Guardians of the Galaxy" kehren für eine dritte und letzte Runde zurück. Und in "Oink" sorgt ein Schwein für Ärger. Die Starts der Woche in Kürze.
Zwei Frauen gehen in "Tausendschönchen" essen, Brendan Fraser sprengt in "The Whale" jede Konfektionsgröße - die Filmstarts der Woche in Kürze.
Das Filmmuseum zeigt Buster Keatons "Sherlock jr." mit Live-Musik.
In den Kinos und auf den Laptops - das beliebte Filmfestival bleibt dual. 130 Werke aus 55 Ländern stehen auf dem Programm, Medien- und Gender-Themen bilden Schwerpunkte. Ein Überblick.
Leonie Benesch kommt zur München-Premiere ihres neuen Films "Das Lehrerzimmer".
Das Theatiner zeigt Filme aus der Nouvelle Vague im osteuropäischen Kino.
In "Empire of Light" erzählt Sam Mendes von einer Jugend mit prunkvollen alten Filmpalästen und einer bipolaren Mutter - nur leider seltsam verschlüsselt.
Sam Mendes träumt von alten Kinopalästen, und Christian Petzold färbt den Himmel rot - die Filmstarts der Woche in Kürze.