Zum SZ-Autorenverzeichnis

Holger Gertz

Reporter, Streiflichtautor

Studium der Sozialwissenschaft und Kommunikationswissenschaft in Bremen und München. Nach ersten Schreibversuchen bei der taz in Bremen Ausbildung an der Deutschen Journalistenschule in München. Seit 1996 bei der Süddeutschen Zeitung, zunächst als Redakteur in der Sportredaktion, seit 2000 Reporter auf der Seite Drei.

Neueste Artikel

  • SZ PlusZum Tod von Denis Law
    :Der Mann, der zum Himmel zeigte

    Ein Torjäger ist prädestiniert, der Lieblingsspieler vieler Menschen zu werden, aber Denis Law rührte und berührte sein Publikum nicht mit Treffern allein.

    Von Holger Gertz
  • Nachruf auf Heinz Kluetmeier
    :Der Mann, der Bilder sprechen ließ

    Seine Aufnahmen prägten den Blick auf die Olympischen Spiele 1972 in München: Weil sie kurze Momente zwischen Triumph und Tragödie zu Zeugen ihrer Zeit machten. Ein Nachruf auf den Sportfotografen Heinz Kluetmeier.

    Von Holger Gertz
  • SZ PlusVorletzter Borowski-„Tatort“ aus Kiel
    :Ermittler, die auf Penisringe starren

    In „Borowski und das hungrige Herz“ geht es um Sex. Und das ungewohnt plakativ.

    Von Holger Gertz
  • SZ PlusZDF-Serie über den FC Bayern
    :Wild, wilder, Stern des Südens

    Die ZDF-Dokuserie „FC Hollywood“ führt zurück in die Neunziger, als es beim FC Bayern fast jeden Tag einen Skandal gab. Aber noch keine Shitstorms. Wunderbar.

    Von Holger Gertz
  • SZ PlusDoku-Dreiteiler auf Magenta TV
    :Unser innerer Beckenbauer

    Die Lichtgestalt, der Sommermärchenmann – die Biografie des Kaisers aus Obergiesing ist eigentlich auserzählt. Doch Filmautor Torsten Körner findet trotzdem neue Aspekte.

    Von Holger Gertz
  • SZ PlusBergdoktor
    :Jetzt tut's gleich ein bisschen weh

    Seit 2008 heilt und therapiert Hans Sigl als „Bergdoktor“ vor mal milder und mal wilder Alpenkulisse. Und nein, seine Diagnosen sind nicht immer das, was die Patienten hören wollen. Zeit, der Gesellschaft mal den Puls zu fühlen.

    Von Holger Gertz (Text) und Leonhard Simon (Fotos)
  • SZ Plus„Tatort“ aus Dortmund
    :Wat sachste?

    Die Dortmunder versuchen, einen Geheimdienstthriller als Familiendrama zu erzählen. Das glückt nur so halb. Dafür hört man gern den Dialogen von Faber und Herzog zu.

    Von Holger Gertz
  • SZ PlusFußball
    :Götterdämmerung

    Beckenbauer, Hölzenbein, Neeskens, Brehme, Daum, Menotti: 2024 war ein tiefschwarzes Jahr des Fußballs, so viele Legenden sind tot, lauter Lücken im Autogrammalbum. Und nein, man glorifiziert die alten Zeiten nicht nur aus Angst vor den neuen.

    Von Holger Gertz
  • SZ PlusUdo Jürgens
    :Jeder musste einen Preis bezahlen

    Vor zehn Jahren ist Udo Jürgens gestorben. Eine Doku am ARD-Erinnerungsabend zeigt einen Ausnahmekünstler, der als Sänger ein Glückskind war und als Mensch sehr menschlich.

    Von Holger Gertz
  • SZ PlusFifa-Boss und Saudi-Arabien
    :Gestatten, Infantino, heute der Herrliche

    Der Präsident des Weltfußballverbands drückt mit der WM in Saudi-Arabien eine weitere Entscheidung nach seinem Geschmack durch. Rückhalt hat er ja.

    Von Holger Gertz
  • SZ PlusWM 2034
    :Tor für Riad

    Dass die Fußball-WM 2034 diesen Mittwoch an Saudi-Arabien vergeben wird: reine Formsache. Die Fifa unter Gianni Infantino hat den Weg geebnet. Kritik? So what.

    Von Holger Gertz
  • SZ Plus„Tatort“ aus Bremen
    :Schlackerschnee

    Familiendrama, Versöhnungsgeschichte: Der Bremer „Tatort“ will vieles sein, ist aber nichts richtig – und bleibt mit blassen Figuren unter seinen Möglichkeiten

    Von Holger Gertz
  • SZ PlusARD-„Sportschau“ vor dem Ende?
    :Allein unter Phrasendreschern

    Wenn die ARD keine Bundesliga-Rechte mehr ersteigern kann, ist die „Sportschau“ bedroht. Schade für alle, die in Fußball-News nicht nur Einfalt, Zynismus und Wortgedröhne suchen.

    Von Holger Gertz
  • SZ Plus„Unser Sandmännchen“ wird 65
    :Jedermanns Traumfänger

    Egal, ob im Trabi oder in der Rakete – der Ost-Sandmann war schneller als der West-Sandmann am Start. Nun wird er 65 und ist in Sachen Schlaf der ewig Reisende für Gesamtdeutschland.

    Von Holger Gertz
  • SZ PlusFußballkommentatoren
    :Wie leben ohne Lineker?

    Der Fußballexperte verlässt die BBC und „Match of the Day“. Um seine Zukunft muss man sich nicht sorgen. Aber um unsere.

    Von Holger Gertz
  • SZ Plus„Tatort“ vom SWR
    :Schwäbischer Alb-Traum

    Diesem Fall gebührt ein Trommelwirbel: Die Stuttgarter Episode erzählt berührend intensiv von falscher Heimeligkeit und Aufbruch – sie erinnert sogar an Tatort-Klassiker.

    Von Holger Gertz
  • SZ PlusZum Tod von Peter Nidetzky
    :Und schon sah die Welt ein bisschen weniger bedrohlich aus

    Anzug, Scheitel, die Ruhe selbst: Wenn bei „Aktenzeichen XY … ungelöst“ nach Wien geschaltet wurde, meldete sich Peter Nidetzky – und nährte zwischen all den Verbrechergeschichten etwas Zuversicht.

    Von Holger Gertz
  • SZ Plus„Rumble in the Jungle“
    :Der Königs-Mythos von Kinshasa

    Der legendäre Kampf zwischen Muhammad Ali und George Foreman in Kinshasa vor 50 Jahren war ein frühes TV-Phänomen – und ein Meilenstein der Globalisierung. Die Wucht ihrer Schläge und die Psychologie des Kampfes werden bis heute untersucht.

    Von Holger Gertz