Zum SZ-Autorenverzeichnis

Heiner Effern

Neueste Artikel

  • SZ PlusLandtagswahl in München
    :Mehr Briefwähler, deutlich weniger Wahllokale

    Die Stadt rechnet mit mehr Stimmabgaben per Post als jemals zuvor bei einer Landtagswahl. Das wirkt sich auf die Organisation der Auszählung aus. Vier Hallen werden angemietet - und viele lokale Abgabestellen gestrichen.

    Von Heiner Effern
  • SZ PlusSZ-Serie: Die Landtagswahl in Münchens Stimmkreisen
    :Wo Wählerherzen massiert werden

    Im Stimmkreis Pasing setzte sich der erfahrene CSU-Politiker Josef Schmid 2018 nur knapp als Direktkandidat durch. Nun tritt er erneut an - gegen zwei Newcomerinnen von Grünen und SPD.

    Von Heiner Effern
  • Dieter Reiter
    :Null Euro für die Schönheit

    Während sich Spitzenpolitiker in Bund und Land ihr gutes Aussehen viel Geld kosten lassen, verzichtet die Münchner Stadtspitze auf Visagisten oder Stylisten - das Outfit ist trotzdem stimmig.

    Glosse von Heiner Effern
  • Olympiapark
    :Der Actionsport zieht ins Eissportzentrum

    Die Trainingshalle im Münchner Olympiapark soll fünf Jahre lang Sportarten wie Bouldern, Trampolin, Parkour oder Ninja-Warrior aufnehmen. Stimmt der Stadtrat zu, dürfte der Betrieb spätestens Ende 2024 starten.

    Von Heiner Effern
  • SZ PlusOktoberfest
    :Die große Politiker-Show beim Anzapfen

    Eigentlich sollte die Wiesn eine Politik-freie Zone sein. Doch Bayerns SPD hofft im Landtagswahlkampf auf Tipps aus Berlin. Und dann ist da noch Hubert Aiwanger - mit dem kaum jemand redet, aber über den viele sprechen.

    Von Heiner Effern
  • SZ PlusWiesn 2023
    :Der eiserne Fürsprecher der Wirte und Schausteller

    Clemens Baumgärtner (CSU) ist streitbarer Wirtschaftsreferent, vor allem aber ist er verantwortlich fürs Oktoberfest. Ein Amt, das andere in München schon zu Höherem befähigt hat.

    Von Heiner Effern
  • Nahverkehr
    :Stadt nimmt neue Elektrobusse in Betrieb

    Die Münchner Verkehrsgesellschaft vergrößert ihre Flotte damit auf 47 Fahrzeuge mit E-Antrieb. Weitere sollen bald folgen.

  • Klimakrise
    :Linke fordern Privatjet-Verbot am Münchner Flughafen

    Der Airport ist besonders beliebt bei Privatjets. Nun wollen die Münchner Linken die Starts und Landungen unterbinden - und appellieren vor allem an die Grünen. Ein Vorbild gibt es bereits.

    Von Heiner Effern
  • Landtagswahl 2023 in Bayern
    :Das Wichtigste zur Landtagswahl aus Münchner Sicht

    Wie viele Direktmandate werden vergeben? Welche Kandidaten treten an? Und welche Parteien schneiden traditionell stark ab? Ein Überblick.

    Von Heiner Effern
  • SZ PlusLandtagswahl in Bayern
    :Was die Parteien für München tun wollen

    Wohnen, Kinderbetreuung, Verkehr, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft sowie Migration: Diese Themen beschäftigen die Stadt. Die Süddeutsche Zeitung hat CSU, Freie Wähler, Grüne, SPD, FDP und AfD gefragt, welche Rolle sie in ihren Wahlprogrammen spielen.

    Von Heiner Effern und Joachim Mölter
  • SZ PlusMeinungFinanzierung des Nahverkehrs
    :Die Kosten müssen auf den Tisch

    Der Stadtrat und die MVG müssen klar benennen, welche Projekte angesichts klammer Kassen noch zu stemmen sind - und welche nicht.

    Kommentar von Heiner Effern
  • SZ PlusExklusivMobilität in der Stadt
    :Bleibt die Verkehrswende in München auf der Strecke?

    Die Stadt hat ehrgeizige Ziele für den Ausbau von Tram und U-Bahn. Doch dieser scheint akut bedroht zu sein. Nach Recherchen der SZ sind viele wichtige Projekte der MVG deutlich teurer als dies öffentlich gesagt wird. Was bisher bekannt war - und wie die Kosten tatsächlich ausfallen.

    Von Heiner Effern und Andreas Schubert
  • SZ PlusOpen Airs in München
    :Konzerte sollen in die Arena des FC Bayern ziehen

    Wenn das Olympiastadion saniert wird, braucht München eine Ausweichspielstätte für die großen Open Airs. Die Lösung könnte im großen Fußballstadion im Norden der Stadt liegen.

    Von Heiner Effern
  • Planungsreferat München
    :Thomas Rehn wird Chef der Lokalbaukommission

    Der Leitende Baudirektor wird einer der mächtigsten Männer der Stadtverwaltung, wenn es ums Bauen geht.

  • Max-Joseph-Platz mit Bayerische Staatsoper, Palais Toerring-Jettenbach und Statue von König Maximilian I. von Bayern, De

    SZ PlusMeinungPro & Contra: Max-Joseph-Platz
    :Schnell aufhübschen oder durchdacht verschönern?

    Am Platz vor dem Nationaltheater soll alles bleiben, wie es ist, bis mehr Experten Pläne erarbeitet haben. Oder: Die Menschen brauchen sofort mehr Aufenthaltsqualität in diesem öffentlichen Raum. Zwei Münchner, zwei Meinungen.

    Von Heiner Effern und René Hofmann
  • Heizkosten in München
    :Stadtwerke beschließen Senkung des Gaspreises

    Von Oktober an wird Erdgas fast um die Hälfte günstiger. Die neuen Preise sollen ab sofort bei der Berechnung der Abschlagszahlungen berücksichtigt werden.

    Von Heiner Effern
  • Dachauer Straße
    :Messerattacke an der Tramhaltestelle

    Bei einem Streit verletzt ein 46-Jähriger seinen Widersacher schwer. Er wird kurz nach der Tat in einem Bus festgenommen.

  • Absage an einen Wettbewerb
    :Experimente auf Zeit für den Max-Joseph-Platz?

    Im Rathaus reagiert man verwundert auf die Kritik von Generalkonservator Mathias Pfeil an städtischen Planungen zum Areal vor der Oper und schlägt ein zeitlich befristetes Ausprobieren mehrerer Varianten vor.

    Von Heiner Effern