Wenn der Verteidigungsminister in diesen Tagen beim Rüstungsmanager vorbeischaut, dann ist es Zeit für Wollpullover und Outdoor-Outfit. Das ist am Montag so, als Boris Pistorius (SPD) den Chef des Panzerbauers Rheinmetall, Armin Papperger, am Unternehmensstandort Unterlüß in Niedersachsen besucht. Erst besichtigen die beiden die Fertigung von Panzermunition, dann stehen sie zwischen Mikrofonen und einer Wand mit dem Logo "Rheinmetall". Der Minister trägt immerhin noch ein Hemd unterm braunen Pulli, jedoch kein Jackett, keine Krawatte. Der Rüstungsboss hat sich gleich für den blauen Rolli entschieden.
Ökonomie:Driftet Deutschland in eine Kriegswirtschaft?
Lesezeit: 7 min
Munition ist derzeit Mangelware.
(Foto: imago (5); Collage: SZ)Die Regierung umschwärmt die Rüstungsindustrie. Und auch sonst mischt der Staat nun kräftig mit. Wie der Krieg unser Wirtschaftssystem umkrempelt.
Von Thomas Fromm, Claus Hulverscheidt und Lisa Nienhaus
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
»Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern«
Wissenschaft im Alltag
Kochen zwei Mathematiker Kaffee
#Metoo
"Ich fühle mich seitdem so klein"
Kinderschlaf
Wie schläft mein Kind endlich durch?
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt