:Die Leute verplempern viel Zeit bei der Arbeit. Aber nicht, weil sie faul sind.
MeinungArbeit
:Der Pilotversuch zur Vier-Tage-Woche macht Hoffnung
Anders als Wirtschaftsfunktionäre und FDP-Politiker suggerieren, können kürzere Arbeitszeiten funktionieren. Es gibt dafür aber ein paar Voraussetzungen.
Vier-Tage-Woche
:Wie ein freier Freitag das Leben verändert
Erstmals zeigt ein großer Pilotversuch in Deutschland, ob eine Vier-Tage-Woche zufriedener macht – und ob sie finanzierbar ist. Was heißt das fürs ganze Land? Besuch bei einer Firma, die teilgenommen hat.
Arbeitsplätze
:IG Metall ist offen für Vier-Tage-Woche bei VW
In der Krise will die IG Metall zügig über die Sparpläne des Konzerns verhandeln. Denkbar wäre eine Lösung, mit der schon einmal Entlassungen verhindert wurden.
ExklusivCarsten Maschmeyer
:„Mir ist eine Vier-Tage-Woche lieber als eine Null-Tage-Woche“
Carsten Maschmeyer ist heute ein Freund der Vier-Tage-Woche, findet das Home-Office wichtig und auch eine neue Work-Life-Balance. Ausgerechnet der Mann also, der vor Jahrzehnten den knallharten Finanzvertrieb AWD aufgebaut hat. Ein Interview über Wandel.
MeinungArbeitszeitdebatte
:Warum die Vier-Tage-Woche keine gute Idee ist
Der Mangel an Arbeitskräften ist überall zu spüren, gleichzeitig kämpfen Gewerkschaften für eine kürzere Arbeitswoche. Um die Aufgaben der Zukunft zu bewältigen, ist das der falsche Weg.
Öffentlicher Dienst
:Zwei Drittel der Mitarbeiter beim Staat wünschen Vier-Tage-Woche
Erzieherinnen, Pfleger und andere Beschäftigte des öffentlichen Dienstes fühlen sich oft ausgebrannt. Die Gewerkschaft wird in der kommenden Tarifrunde wohl nicht nur mehr Geld, sondern auch mehr Freizeit fordern.
Personalvorständin Judith Wiese
:"Wir sehen bei Siemens keinen Trend zur Vier-Tage-Woche"
Personalchefin Judith Wiese ist für rund 320 000 Siemens-Mitarbeitende zuständig und erhält mehr als vier Millionen Bewerbungen im Jahr. Sie sagt, dass sich Deutschland kürzere Arbeitszeiten nicht leisten kann.
Weniger arbeiten
:"Harte Arbeit führt leider nicht bei allen Leuten zu den gleichen Erfolgen"
Martha Dudzinski ist Expertin dafür, in wenig Zeit viel zu schaffen - weil sie es aus gesundheitlichen Gründen muss. Warum sie Morgenroutinen in Herrgottsfrühe verabscheut und dafür plädiert, dass wir alle netter zu uns selbst sind.
MeinungJob
:Arbeit ist das halbe Leben - aber mehr auch nicht
Die Streiks für die 35-Stunden-Woche, die herbeigesehnte Viertagewoche, die Home-Office-Gemütlichkeit - all das zeigt: Ausgerechnet die Deutschen machen sich nicht mehr so viel aus dem Beruf. Das könnte auch eine Chance sein.
Arbeitszeit
:Bahnhofsgastronom Yorma's will Drei-Tage-Woche einführen
In der Verwaltung des niederbayerischen Unternehmens gilt bereits die Vier-Tage-Woche. Bald sollen die Büromitarbeiter noch weniger arbeiten - auch dank künstlicher Intelligenz.
Arbeitszeit
:Telekom schafft Viertagewoche in Ungarn wieder ab
Zurück zu fünf Tagen: Der Konzern hat in dem Land die Viertagewoche getestet - und nennt nun die Gründe, warum das Experiment gescheitert ist.
Pilotprojekt
:45 Unternehmen testen die Vier-Tage-Woche
Vier Tage in der Woche arbeiten und genau so viel Geld verdienen wie vorher - für viele ist das nur eine kühne Vorstellung. Nun startet ein umfassendes Pilotprojekt dazu.
Mitten in Fürth
:Der Dingens und die Null-Tage-Woche
Das Klinikum Fürth führt die Vier-Tage-Woche im OP ein. Eine gute Idee? Zumindest an manchem Stammtisch könnte man sich durchaus vorstellen, weniger zu arbeiten - was auch immer.
IG Metall
:Erstmals führt eine Frau die weltgrößte Gewerkschaft
Nach einem Machtkampf steht Christiane Benner an der Spitze der IG Metall. Die Gewerkschaft organisiert sich auch sonst neu - und ringt jetzt um Jobs und Löhne in einer angeschlagenen Wirtschaft.
MeinungVier-Tage-Woche
:Das falsche Versprechen von weniger Arbeit zum gleichen Lohn
Millionen Beschäftigte würden gern weniger Zeit im Job verbringen. Doch wer dabei auf vollen Lohnausgleich pocht und den Personalmangel ignoriert, der bremst das Projekt.
SZ-Podcast "Auf den Punkt" - am Wochenende
:Ist die Vier-Tage-Woche eine Utopie?
Viele Arbeitnehmer sind Fans einer Vier-Tage-Woche. Was für und was gegen die Idee spricht.
Wirtschaft
:Ist die Vier-Tage-Woche machbar?
Millionen Deutsche möchten kürzer arbeiten. Dafür spricht nicht nur der Wunsch, mehr Zeit für sich und andere zu haben. Der Streit ums Geld steht dem Trend im Weg.
MeinungArbeitszeiten
:Freitags gehört Vati wem?
Die IG Metall will die Vier-Tage-Woche durchsetzen, zunächst in der Stahlindustrie. Falls ihr das gelingt, riskiert sie, bei der Null-Tage-Woche zu landen.
Arbeitszeit
:Erste Branche verhandelt über Vier-Tage-Woche mit vollem Lohn
Die IG Metall fordert, dass Stahlarbeiter nur noch 32 Stunden die Woche arbeiten sollen - für das gleiche Geld. Das trifft einen gesellschaftlichen Nerv. Aber hat es Aussicht auf Erfolg?
Junge Arbeitskräfte
:Komme ich heute nicht, komme ich morgen
Die Generation Z strömt auf den Arbeitsmarkt - und stellt ihn ganz schön auf den Kopf. Entstehen nun Konflikte mit den älteren Generationen? Oder ticken die Jungen am Ende doch gar nicht so viel anders?
MeinungArbeitszeit, Lebenszeit
:4:3
Die Viertagewoche bei vollem Lohnausgleich: Das ist eine Utopie, die nicht utopisch, sondern realistisch ist - übermorgen jedenfalls. Sie stärkt die Zufriedenheit mit der Arbeit, dem Leben und der Demokratie
ExklusivArbeitszeit
:"Es gibt nichts Besseres als die Vier-Tage-Woche"
Immer mehr Firmen kürzen ihre Arbeitswochen. Es gäbe da nur ein paar Fragen: Wie soll weniger Arbeit fürs gleiche Geld funktionieren? Und wird dadurch der Personalmangel schlimmer?
MeinungPro und Contra
:Brauchen wir die Vier-Tage-Woche?
Viele Menschen wünschen sich, weniger zu arbeiten, am liebsten ohne Kürzungen beim Gehalt. Im Sinne einer gesunden und funktionierenden Gesellschaft kann man das erstrebenswert finden. Oder unrealistisch.
MeinungArbeit
:Die Viertagewoche lässt sich nicht per Gesetz verfügen. Aber ...
Nur 32 Stunden arbeiten und doch ein volles Gehalt kassieren - geht nicht, sagen die einen, her damit, die anderen. So einfach dürfen es sich beide Seiten nicht machen.
Arbeitszeitverkürzung
:Über Sinn und Unsinn der Viertagewoche
Deutschland streitet wieder, ob eine Viertagewoche bei vollem Lohnausgleich den Fachkräftemangel verschärft oder gar lindert. In einigen Branchen könnte das Modell Vorteile haben.
Arbeitszeit
:Heil lehnt generelle Viertagewoche ab
Die IG Metall will sich für eine kürzere Arbeitswoche einsetzen. SPD-Chefin Esken unterstützt den Vorschlag. CDU, FDP und Arbeitgeber lehnen ihn ab. Minister Heil hält das Modell nur im Einzelfall für sinnvoll.
MeinungArbeitswelt
:Der Traum von der Viertagewoche
Der Vorschlag klingt einfach bestechend schön, den die SPD-Chefin und der IG-Metall-Vorsitzende pünktlich zum 1. Mai gemacht haben. Nur: Ist er auch umsetzbar?
Arbeitszeit
:Neue Debatte um Vier-Tage-Woche
SPD-Chefin Esken ist dafür, die Arbeitszeit zu reduzieren. Damit ist sie nicht allein. Doch es gibt auch Kritik. Der Arbeitgeberverband BDA spricht von einer "Milchmädchenrechnung", die CDU fürchtet einen Schaden für die Wirtschaft. Und auch der Arbeitsminister ist skeptisch.
MeinungArbeitszeit
:Die Vier-Tage-Woche ist richtig
Die meisten Deutschen träumen davon, weniger zu arbeiten. Das ist durchaus möglich - wenn Politik, Gewerkschaften und Firmen zusammen helfen.
Arbeitswelt
:Die meisten Deutschen wünschen sich eine Vier-Tage-Woche
Das belgische Modell gefällt Bundesbürgern. Deutsche Gewerkschaften setzen sich für kürzere Arbeitszeiten ein, stoßen aber auf Widerstand
Steuerdebatte
:IG Metall facht den Wahlkampf an
Der Vorstoß von IG-Metall-Chef Hofmann, die Mittelschicht besserzustellen statt Gutverdiener zu entlasten, stößt auf ein breites Echo. Was die Parteien zu den Vorschlägen sagen.
MeinungArbeitszeit
:Weniger zu arbeiten, könnte Realität werden
Die Vier-Tage-Woche würde zwar keine Pleiten verhindern, aber sie kann Jobs retten. Damit das gelingen kann, sollten sich Arbeitnehmer und Arbeitgeber auf kluge Modelle einigen.
SZ JetztArbeitsleben
:Das Konzept Vier-Tage-Woche
Wieso sie unserer Vorstellung von mehr Zeit und weniger Arbeit leider nicht wirklich gerecht wird.
Ihr Forum
:Weniger Arbeit, mehr Leben - Wäre die Vier-Tage-Woche ein Modell für Sie?
Jeder zweite Berufstätige würde im Job gerne kürzertreten. Doch neben der Furcht vor finanziellen Einbußen steht vielen Teilzeitwilligen noch das eigene Ego im Weg. Wäre die Vier-Tage-Woche ein wünschenswertes Modell für Sie?