Nach einem Streit erschien nun die erste Sonntagsausgabe des "Tagesspiegel" ohne Martenstein-Kolumne - dafür fand sich eine in der "Welt am Sonntag". Alles klar?
Von Moritz Baumstieger und Gerhard Matzig
Die Berliner Regionalzeitung zieht einen Text zum Thema Antisemitismus und Corona-Demos zurück. Die Chefredaktion sieht sich offenbar in Erklärungsnot.
Von Anna Ernst
Holtzbrinck und Berliner Verlag liefern sich gerade einen großen Streit, ausgetragen vor Gericht und in den eigenen Zeitungen.
Von Anna Ernst und Verena Mayer
Die Zeitung schreibt, es seien "handwerkliche Fehler" unterlaufen.
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn muss Berichte über seine Immobilienkäufe hinnehmen, urteilt das Oberlandesgericht Hamburg.
Von Jan Heidtmann
Sebastian Turner startet mit "China Table" ein hochpreisiges Angebot für unabhängigen Journalismus - und wartet mit einer umstrittenen Personalie auf.
Von Kathleen Hildebrand
Sieben Jahre nach seinem Einstieg bei der Berliner Tageszeitung geht der Herausgeber und Anteilseigner. Er wolle sich einem neuen Unternehmen widmen.
Ulrike Winkelmann und Barbara Junge bilden in Zukunft eine Doppelspitze bei der "Tageszeitung" in Berlin. Ihr Vorgänger Georg Löwisch wechselt zur "Zeit".
Mit Mails für den Leser wecken Verlage Interesse, unabhängig von Social Media. Das zahlt sich aus.
Von Jan Schwenkenbecher
Zusammen mit Lorenz Maroldt wird Blumencron die Chefredaktion der Berliner Tageszeitung übernehmen.
"Du bist doch der Schümann vom Tagesspiegel, du linke Drecksau": Ein Zeitungsjournalist wird auf offener Straße angegriffen - offenbar wegen seiner Kolumne.
Von David Denk
Der Berliner "Tagesspiegel" spart auf Kosten der freien Mitarbeiter. Bis Jahresende dürfen sie nur noch mit Sondergenehmigung beauftragt werden. Der Betriebsrat kritisiert den Sparkurs.
Syrische Sicherheitskräfte haben einen deutschen Reporter verhaftet. Achim Wertz war nach Angaben des "Tagesspiegels" ohne Journalistenvisum unterwegs. Über sein Mobiltelefon soll er um Hilfe gebeten haben.
Ihre Leidenschaften waren die Politik und der Journalismus. Nun ist Tissy Bruns, langjährige Politische Chefkorrespondentin des Berliner "Tagesspiegels", tot. Sie erlag in der Nacht zum Donnerstag im Alter von 62 Jahren einem Krebsleiden.
Von Nico Fried, Berlin
Die Meteomedia AG arbeitet weiter ohne Kachelmann - und plant sich von ihrem Gründer zu entfernen.
Von Katharina Riehl
Der Generalsekretär des Zentralrats der Juden wirft deutschen Medien antisemitische Tendenzen vor. Chefredakteure wehren sich.
Von Marc Felix Serrao