Die Waldbrände auf der griechischen Urlaubsinsel haben beim Reisekonzern hohe Kosten verursacht - und intern zum Nachdenken angeregt. Trotzdem: Die Geschäfte laufen gut.
Urlaubsreisen
:Die Touristik ist im Krisenmodus - schon wieder
Wer für die Sommerferien eine Reise nach Rhodos gebucht hat, will jetzt umbuchen oder stornieren. Doch extreme Umweltereignisse werden immer häufiger. Kann man Touristenströme einfach umlenken?
Urlaub
:Early Bird schlägt Last Minute
Je näher der Reisetermin rückt, desto günstiger wird der Urlaub? Von wegen. Wann der beste Zeitpunkt zum Buchen ist und was Spontan-Urlauber wissen müssen.
Tourismus
:Warum die Pauschalreise einfach nicht ausstirbt
All-inclusive-Urlaube gelten als teuer, spießig und in Zeiten zunehmender Individualisierung überholt. Trotzdem entscheiden sich viele Menschen für die Pauschalreise - und zwar nicht nur Ältere.
Tourismus
:"Wir sind sehr erfolgreich mit Heavy-Metal-Kreuzfahrten"
Tui-Chef Sebastian Ebel erklärt, warum Pauschalreisen eine Zukunft haben und wie der Tourismus trotz umstrittener Schifffahrten grün werden kann.
Touristik
:Nach der Krise ist vor der Krise
Die Gästezahlen bei Tui sind fast wieder auf altem Stand, die Verluste gering, die Buchungszahlen gut: Eigentlich sieht alles rosig aus beim weltgrößten Reisekonzern. Eigentlich.
Traumjobs - so sind sie wirklich
:"Die Sorglosigkeit ist weg"
Hoch über den Wolken fliegen, mit beeindruckenden Panoramen - dazu ein gutes Gehalt: Pilot ist auch heute noch ein Traumjob. Doch der Berufseinstieg ist schwer und der Alltag oft zehrend. Wie ist der Beruf also wirklich? Ein Erfahrungsbericht.
Tui
:Doch kein Gewinn
Zusatzkosten aufgrund von Flugstreichungen haben dem Touristikkonzern Tui im abgelaufenen Quartal die Rückkehr in die schwarzen Zahlen vermasselt. Flugausfälle, vor allem in Manchester, hätten das Unternehmen mit 75 Millionen Euro belastet, teilte ...
Touristik
:Tui-Chef Joussen geht
Der Zeitpunkt für den Abtritt ist geschickt gewählt - auf Nachfolger Sebastian Ebel wartet kein leichtes Erbe.
Krieg in der Ukraine
:Sanktionen gegen reiche Russen treffen auch Europas Firmen
Die EU straft immer öfter auch die Angehörigen von russischen Oligarchen ab. Das bringt hiesige Unternehmen in Schwierigkeiten - und führt auf rechtliches Neuland.
Reisekonzern
:Tui will mit Kapitalerhöhung Staatshilfen zurückzahlen
Der deutsch-britische Reisekonzern hat über Nacht 425 Millionen Euro bei Aktionären eingesammelt. Damit will das hochverschuldete Unternehmen einen Teil seiner Corona-Schulden begleichen.
Reisen
:Tui verbreitet Optimismus
Der Reisekonzern präsentiert solide Halbjahreszahlen. Doch Tui steht noch immer vor großen Herausforderungen.
Touristik
:Was die Sanktionen gegen Mordaschow für Tui bedeuten
Die Menschen wollen reisen, eigentlich sieht alles nach einem guten Neustart für das Unternehmen aus. Doch die Sanktionen gegen Russland bringen Deutschlands größten Touristikkonzern in eine schwierige Lage.
Reisen 2022
:Schöne Aussichten
Kommt nach zwei Jahren Pandemie und Kriegsschock endlich wieder ein Urlaubsjahr? Die Branche ist positiv gestimmt. Aber die Sache hat natürlich einen Haken.
Die grüne Null
:Wie Tui bis spätestens 2050 klimaneutral werden will
Die Tourismus-Branche muss das Reisen nachhaltig gestalten. Das Beispiel des deutschen Reiseveranstalters Tui zeigt, wie weit Anspruch und Wirklichkeit auseinander klaffen, auch bei Urlaubern.
EU-Sanktionen
:Die Tui, der Oligarch und der Krieg
Der russische Milliardär Alexej Mordaschow verschiebt ein großes Tui-Aktienpaket an eine Gesellschaft in der Karibik. Die soll seiner Frau gehören. Die Staatsanwaltschaft Hannover prüft, ob ein Anfangsverdacht für eine Straftat vorliegt.
Ukraine-Krieg
:Die quälende Suche nach den Vermögen der Oligarchen
Die Immobilien, Yachten und Aktien russischer Oligarchen sollen eingefroren werden. Doch vieles davon ist zu gut versteckt, um es einfach mal eben so aufzuspüren - mit Hilfe des Westens.
Krieg in der Ukraine
:Wie hart die Sanktionen die Oligarchen wirklich treffen
Die EU will hart gegen Oligarchen vorgehen, die Putin gestützt haben. Die Bundesregierung klingt deutlich moderater - obwohl mindestens zwei Männer auf der Sanktionsliste über erhebliches Vermögen in Deutschland verfügen.
MeinungTourismus
:Hoffnung für die Reisebranche
Die Deutschen sind urlaubsreif wie lange nicht mehr. Noch halten sich viele mit den Buchungen zurück, aber das dürfte sich bald ändern. Darauf müssen sich die Anbieter vorbereiten.
Tourismus
:Das macht den Urlaub teurer
Reiseveranstalter und Hoteliers sind derzeit auf jede Reisebuchung für den Sommer angewiesen, aber viele Kunden zögern noch. Es kann sich allerdings lohnen, nicht zu lange zu warten.
Tourismus
:Tui braucht frisches Geld
Durch die Ausgabe neuer Aktien will sich Tui 1,1 Milliarden Euro besorgen. Der verschuldete Reisekonzern versucht, Optimismus zu verbreiten.
Tourismus
:Urlaub nur noch für Geimpfte
Immer mehr Veranstalter und Reedereien schließen Ungeimpfte von Reisen aus. Die großen deutschen Urlaubskonzerne zögern noch - doch das könnte sich ändern.
Reiseindustrie
:Tui verteidigt Mallorca-Urlaub
Konzern-Chef Fritz Joussen ist weiter optimistisch und hofft nun auf die Sommerbuchungen.
Tourismus
:Reise ins Ungewisse
Die Reisebranche soll das Geld ihrer Kunden bald in einem gemeinsamen Fonds absichern. Nur: Wer profitiert? Die Antwort hängt auch davon ab, wen man fragt.
Corona-Kosten
:Altmaier will Staatsanteile verkaufen
Der Wirtschaftsminister würde gern Beteiligungen des Bundes abstoßen, um die Kosten der Pandemie aufzufangen. Beim Koalitionspartner kommt die Idee nicht gut an.
Luftverkehr
:Tuifly steht vor großen Einsparungen
Die Ferienfluggesellschaft sieht keinen Weg zurück zur alten Größe. Die Flotte soll schrumpfen, die Hälfte der Piloten gehen - und der Streit mit der Gewerkschaft droht zu eskalieren.
Tourismus
:Rettungspaket steht
Die Tui-Aktionäre stimmen einer Kapitalerhöhung und einer Staatsbeteiligung zu. Nun fehlt noch die Zustimmung aus Niedersachsen für das dritte Hilfspaket - doch die lässt auf sich warten.
Tui
:EU genehmigt Staatshilfe
Die EU-Kommission und die Bafin machen den Weg zur Umsetzung des dritten Rettungspakets frei. Russischer Großaktionär darf Anteil aufstocken.
Tui
:Bafin stimmt Hilfen zu
Die Bafin ermöglicht weitere Hilfen für Tui. Wie am Montagabend bekannt wurde, hat die Finanzaufsicht einer Ausnahme für Großaktionär Alexey Mordashov zugestimmt. Er darf bei der Aktionärsversammlung an diesem Dienstag den Anteil von 24,9 auf bis zu ...
Tourismus
:Was hinter den Tui-Zahlen steckt
Der Umsatz des Reisekonzerns ist extrem eingebrochen, trotzdem zeigt sich Tui optimistisch. Die Geschäftszahlen allerdings lassen einige Fragen offen.
Unternehmen
:Warum Staatshilfen so umstritten sind
Lufthansa, Tui, Curevac: In der Krise beteiligt sich der Staat auch direkt an Unternehmen. Das kann helfen - ist aber auch höchst umstritten.
Tourismus
:Tui steckt in einer doppelten Krise
Bald fließt das zweite Kreditpaket, der Chef übt sich in Optimismus - doch wohin es für Tui geht, ist unklar. Das liegt nicht nur an Corona.
Reiseversicherung
:Sicher durch den Urlaub
Storno, Abbruch, Quarantäne: Es gibt zahlreiche neue Versicherungen gegen Corona auf Reisen. Worauf lohnt es sich, zu achten? Ein Überblick.
Tui
:Verhandlungen über Reisebüros
Der Reisekonzern Tui verhandelt mit dem Betriebsrat über die Schließung von Reisebüros in Deutschland. Zahlen zu Standorten und Mitarbeitern nannte das Unternehmen noch nicht. "Die Gespräche laufen jetzt", sagte ein Sprecher in Hannover. Nach ...
Corona-Krise
:Tui braucht noch mehr Geld vom Staat
Ein schon bestehender Kredit der Förderbank KfW soll um gut eine Milliarde Euro aufgestockt werden.
Kreuzfahrtschiff
:Gefährliche Fahrt
Zwischen Hamburg und Oslo proben Passagiere und Crew Leben auf beschränktem Raum in Zeiten der Pandemie. Vier Tage und Nächte an Bord der "Mein Schiff 2".
Kreuzfahrtschiff
:Gefährliche Fahrt
Zwischen Hamburg und Oslo proben Passagiere und Crew Leben auf beschränktem Raum in Zeiten der Pandemie. Vier Tage und Nächte an Bord der "Mein Schiff 2".
Reisekonzerne
:Tui in schwerer See
Der Reisekonzern steckt tief in der Corona-Krise. Beim Versuch sein Geschäft wieder zum Laufen zu bekommen, verprellt der Konzern Kunden, Reisebüros und Vertriebspartner.
MeinungCondor
:Der Staat muss helfen
Die Corona-Krise könnte für den Ferienflieger Condor etwas Gutes haben. Nachdem dem gescheiterten Verkauf an die polnische Staatsholding PGL, verhandelt Condor über Staatshilfen, die sie langfristig retten können
Coronavirus
:Tui stoppt Reiseangebote und will Staatshilfen beantragen
Davon betroffen sind Pauschalreisen, Kreuzfahrten und der Hotelbetrieb, teilt die Firma mit. Der Vorstand zieht die Prognose für das Geschäftsjahr 2020 zurück.
Tourismus
:Deutsche Urlauber zeigen keine Flugscham
Für den Jahresurlaub geht es für die Deutschen am liebsten in die Ferne. Dafür wird öfter geflogen. Daran ändern auch alle Klimaproteste nichts.
Tui
:Weniger Jobs in Hannover
Der Reiseveranstalter Tui Deutschland streicht rund 450 Stellen vor allem am Standort Hannover. Der Abbau soll in den nächsten zweieinhalb Jahren geschehen. Die Mitarbeiter seien bereits über die Maßnahme informiert, sagte der Vorsitzende der ...
Reisen
:Flugausfälle und Verspätungen nehmen drastisch zu
Chaos am Himmel, und das mitten in der Feriensaison: Fliegen gerät für viele Urlauber zum Abenteuer. Und es könnte noch schlimmer kommen.
SZ Espresso
:Seehofer zu Grenzkontrollen, scharfe Kritik an Deutscher Bank, AfD-Politiker Kalbitz unter Druck
Was heute wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.
Tui
:Der Strand ruft
Und ewig lockt das Meer: Die Deutschen haben Lust auf Urlaub, das beschert dem Reisekonzern Tui gute Zahlen. Starke Zuwächse gibt es vor allem bei Reisen in türkische Badeorte, die zuletzt von Touristen gemieden wurden.
Tourismus
:Wie Urlaub die Welt verbessern soll
Immer mehr Reiseveranstalter engagieren sich mit sozialen Projekten in Urlaubsländern - auch weil die Kunden es so wollen.
Tourismus
:Wie Kreuzfahrten weniger verschwenderisch werden sollen
Alle reden über Abgase - aber bei jeder Kreuzfahrt werden auch riesige Mengen Lebensmittel ins Meer geworfen. Nun gibt es Ideen, wie sich das ändern kann - aber die Gäste müssen mitziehen.
Tui
:Gutes Hannover, böses Hannover
Der Chef des Reisekonzerns macht bei Aktionären mit seiner Strategie Stimmung, gleichzeitig wird vor Gericht gestritten. Es geht dort um Reisen, die die Kunden gar nicht oder erst verspätet antreten konnten.
Tui
:Führung lenkt ein
Das Management macht Zugeständnisse, es gibt Krisengespräche und Verhandlungen. Jetzt sollen von Sonntag an wieder die Maschinen fliegen.
Krisentag
:Wie sich die Flugausfälle auf München auswirken
Tuifly und Air Berlin müssen wegen plötzlicher Krankmeldungen auch in München Flüge ausfallen lassen. Der restliche Flugbetrieb wurde dadurch nicht gestört