Im Jahr seines 150. Geburtstags erscheinen zwei unbedingt lesenswerte Biografien Rainer Maria Rilkes. Sie zeigen einen Dichter, der die grausamen Folgen unseres Menschenzeitalters vorweggenommen hat.
Neue Briefdokumente entdeckt
:Warum Rilke nicht in Therapie ging
Neu gefundene Briefe zwischen dem ersten Psychoanalytiker Sigmund Freud und dem Dichter Rainer Maria Rilke zeigen: In den Erschütterungen des Weltkrieges hätten sie einander gebraucht. Und haben sich doch verpasst.
Münchner Künstlerhaus
:Nicholas Ofczarek liest ein Antikriegsgedicht
Eben noch war er ein Ereignis als Kafkas grimmiger Papa in der Fernsehserie, nun liest der Ausnahmeschauspieler gemeinsam mit seiner Frau Tamara Metelka im Künstlerhaus Rilkes "Cornet"- "zutiefst pazifistische Literatur", wie er sagt.
Amerikas bester Radiosender
:Radio Dada
WFMU aus New Jersey hält nicht nur Regisseur Jim Jarmusch für den besten Sender des Planeten. Übers Internet in Deutschland gehört, ist er sogar ein noch größeres Vergnügen. Ein Lobgesang.
Biografie
:Der einsame Verführer
Das Leben Rainer Maria Rilkes war voller Widersprüche und Unzulänglichkeiten. Gunnar Decker schildert es mit kritischer Empathie und großem erzählerischen Können.
"Singen!" Ausstellung in Marbach
:Karaoke mit Orpheus
Das Deutsche Literaturarchiv besitzt Tausende Notenhandschriften - darunter jetzt auch das Original der "Loreley". Zu sehen in einer ungewöhnlichen Ausstellung.
MeinungRainer Maria Rilke
:Ein Dichter für jeden Tag
Verse von ihm kennen auch Menschen, die eigentlich keine Gedichte lesen. Das Deutsche Literaturarchiv Marbach erhält Rilkes Nachlass und steht nun vor einer herrlichen Pflicht.
Rilke-Nachlass in Marbach
:10 000 Seiten
...und das sind nur die Manuskripte: In Berlin wurde der nahezu unüberschaubare Rilke-Nachlass vorgestellt, den das Literaturarchiv Marbach soeben angekauft hat.
Rainer Maria Rilkes Nachlass
:Rilke, komplett
Eine Sensation: Das Literaturarchiv Marbach kauft 23 000 Seiten aus dem Nachlass des Lyrikers Rainer Maria Rilke. Darunter Gedichte, Notizen, Zeichnungen, Fotografien. Ein Leben auf Papier.
Leute
:Kimmels Kummer
Jimmy Kimmel stellt sich bewusstlos, Hella von Sinnen vermisst Dirk Bach, und Prinzessin Anne äußert sich zu den Tagen nach Dianas Tod.
Serie 1972, Folge 12 - Trends auf dem Buchmarkt
:Auch 1925 ist noch frei
Mit dem Bus zu den Genies: Warum Jahresbücher so enorm erfolgreich sind. Eine Vermutung.
Charlotte Casiraghi
:"Irgendetwas an ihm hat mich zutiefst berührt"
Charlotte Casiraghi, die Tochter von Prinzessin Caroline von Monaco, über Rilkes Melancholie und Baudelaires Zauber, das Wesensmerkmal schlechter Bücher und was Literatur über das Leben lehren kann.
Deutsch-französische Beziehungen
:Der Deutschlehrer
Frank Gröninger unterrichtet seit 20 Jahren Frankreichs Elite in seiner Muttersprache. Über deutsche Besserwisser, französische Rilke-Liebhaber und die Frage, wie man Franzosen das Wort "Achtung" beibringt.
Schäftlarn
:Die Pension für die Promi-Verwandtschaft
Wenn Max Beckmann oder Rainer Maria Rilke sich im früheren Luftkurort Ebenhausen erholten, brachten sie ihre Besucher oft in der Villa Zech nahe dem damaligen Sanatorium unter. Nun wurde das über 100 Jahre alte Haus unter Denkmalschutz gestellt
Institution im Isartal
:Pioniere in der Pädagogik
Am 2. Mai 2021 wird das heutige Rainer-Maria-Rilke-Gymnasium in Icking 100 Jahre alt. In der aus einer Elterninitiative heraus gegründeten Schule wurde schon früh nach neuen Werten unterrichtet.
Leben in Wolfratshausen
:Die andere Hälfte der Geschichte
Der Historische Verein will sich den zahlreichen Frauen widmen, die in der Stadt Bemerkenswertes geleistet haben oder ein außergewöhnliches Schicksal hatten. "Wolfratshauser Weibsbilder" heißt die Arbeitsgruppe, an der sich alle beteiligen können.
Abitur 2019
:Servus Schule, hallo Leben
An den Gymnasien in der Region haben die Abiturienten ihre Zeugnisse bekommen. Nur ein paar Schüler müssen noch eine Extra-Runde drehen
Abitur 2019
:Die schönsten Bilder von den Abizeugnisfeiern
An diesem Freitag wurden in den meisten Gymnasien des Landkreises und der Region die Abiturzeugnisse verliehen.
Rainer Maria Rilke und Politik
:Zwischen Rosen und Revolution
Rainer Maria Rilke interessierte sich sehr viel mehr für die Politik seiner Zeit, als man dem vergeistigten Dichter zutrauen würde. Wie erlebte er die Ereignisse in München im November 1918?
Geschichte im Isartal
:Die Reformschule der Villenkolonie
Nachdem Icking die historischen Papiere zur Gründung des heutigen Gymnasiums im Jahr 1921 gerettet hat, beginnt nun die spannende Auswertung der Schriften. Entstehen soll eine Dokumentation, vielleicht auch eine Ausstellung.
SZ MagazinDer Rilke-Weg bei Triest
:Hinter den Zeilen
Spazieren gehen und sich einmal im Leben wie Rainer Maria Rilke fühlen: Das geht nirgends besser als in Duino bei Triest, also genau da, wo der Dichter sein größtes Werk begonnen hat.
Rilke-Geliebte Salomé
:Der kleine Stern im Fensterladen
Das Ickinger Gymnasium soll künftig nach Rainer-Maria Rilke benannt werden - die Schüler machten sich daher auf die Spuren der Rilke-Geliebten Lou Andreas-Salomé.
Bundesliga, 28. Spieltag
:Zu viele Stäbe im Stadion?
Die Debatte um Fangewalt in den Stadien erinnert an Rainer Maria Rilke und sein Gedicht "Der Panther". Der Fußballcomic.
Seen by: Frühlingsbilder
:Lyrik zum Lenz
Er riecht gut, er löst seltsame Verzückung aus und wenn er da ist, muss man sich einfach verlieben. Wir haben die passenden Bilder und Zeilen zum Frühling gesammelt.
Stilkritik: Lady Gaga
:Rilkes größter Fan
Lady Gaga ist für ihre skurrilen Auftritte bekannt. Doch nur die wenigsten wissen von ihrer Liebe zu Rilke. Eines seiner Zitate hat sich die Sängerin tätowieren lassen.