Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Pest

Thema folgen lädt
SZ Plus
Geschichte Europas

Die Pest war nicht so tödlich wie gedacht

Rund ein Drittel der Bevölkerung starb im Mittelalter an der Pest, heißt es häufig. Mit einer raffinierten Untersuchungsmethode haben Wissenschaftler nun herausgefunden: Das stimmt wohl so nicht.

Von Jakob Wetzel

Ebersberg

Ein Schluck aus der Hirnschale gegen die Seuche

Heute leidet die Welt unter Corona, vor 301 Jahren war es die Pest. Eine Predigt aus dieser Zeit zeigt: Es gab klare Vorstellungen darüber, wer an der Lage schuld war.

Von Merlin Wassermann, Ebersberg

Dossier: Pest plagte Menschen schon vor 5000 Jahren
Krankheitserreger

Pest suchte Menschen schon vor 5000 Jahren heim

Forscher haben in Überresten eines Mannes, der um 3000 vor Christus im Baltikum lebte, Rückstände von Pest-Bakterien nachgewiesen. Hatten Biber mit dem Aufkommen der Krankheit zu tun?

Cholera bis 1945
SZ Plus
Seuchenbekämpfung

Generalprobe Cholera

In der Seuchenbekämpfung sind Konflikte unvermeidbar. Lehren aus der Cholera über Hygienekonzepte, politische Debatten und wirtschaftliche Interessen.

Von Lothar Müller

Pestmaske aus dem 16. Jahrhundert
Geschichte

Komischer Kauz

Der unheimliche Schnabeldoktor ist zum Sinnbild der Pest geworden. Doch wie verbreitet war die Vogelmaske als Schutz vor der Seuche wirklich?

Von Trisha Balster

General view of the city center prior to an ordered lock-down due to the further spreading of the coronavirus disease (COVID-19) in Pfarrkirchen
SZ Plus
Leben in der Pandemie

Warum Corona so anstrengend ist

Nach einem Erdbeben kann normalerweise schnell der Wiederaufbau beginnen - bei einer Pandemie geht das nicht so einfach. Über zähe Verläufe, endlose Diskussionen und warum es helfen könnte, etwas Abstand zu gewinnen.

Von Gustav Seibt

SZ Plus
SZ-Serie: Echte Europäer, Folge 3

"Ohne Migration wären wir nicht, wer wir sind"

Philipp Stockhammer ist Archäologe. Warum Europäer genetisch ein bunter Mix sind, wie sich die Pest ausbreiten konnte und warum die Vorstellung vom Mann auf der Jagd und der Frau am Herd ein historischer Irrtum sein könnte.

Interview von Martina Scherf

SZ Plus
Aus der Geschichte lernen

Stresstest für die soziale Ordnung

Bereits vor mehr als 1000 Jahren wurden Gesellschaften von Seuchen heimgesucht. Ein Blick in die Vergangenheit zeigt: Der größte Feind des Menschen ist am Ende nicht mehr die Krankheit, sondern der Mensch.

Gastbeitrag von Mischa Meier

pest ungleichheit interview
SZ Plus
Reichtum und Katastrophen

"Ungleichheit ist sehr widerstandsfähig"

Nach tödlichen Pandemien ging es oft den Reichen an den Kragen. Der Historiker Walter Scheidel erklärt, was die Vergangenheit lehrt und warum nach der Pest mehr Menschen Pelz getragen haben.

Von Bastian Brinkmann

SZ Plus
Dritte Pest

Als die Pandemie die Welt teilte

Wer an einem Roman über die Pest von 1901 arbeitet, entdeckt zwangsläufig Parallelen zur aktuellen Pandemie. So groß unsere Angst sein mag: Sie ist auch weise und vorausschauend.

Gastbeitrag von Orhan Pamuk

Geschichte der Seuchen in Freising

Angst vor dem Schwarzen Tod

Auch in der Stadt und im Landkreis Freising hat im 17. Jahrhundert die Pest gewütet - die Hygiene war schlecht, vor allem gegen Ende des Dreißigjährigen Krieges hatten die Menschen kaum etwas zu essen. In den Kirchen zeugen Bilder der Pestheiligen von dieser schweren Zeit.

Von Peter Becker, Freising

Mass Evacuations From Quarantined Cruise Ship In Japan
Berichterstattung über Epidemien

Der Seuchen-Reporter

Infektionskrankheiten erfassen Gesellschaften schon, bevor die physischen Erreger da sind - denn die Nachrichten sind schneller. Und das nicht erst, seit es das Internet gibt.

Von Lothar Müller

October 7, 2019, Beijing, China: Beijing Railway Station is crowded with travelers who finishes their journey in the Nat
Infektionskrankheiten

Dritter Fall von Pest in China

Drei Menschen sind in China an der Pest erkrankt. Sie stammen alle aus der gleichen Region - dennoch stufen die Behörden das Risiko eines Ausbruchs als gering ein.

Von Christoph von Eichhorn

SZ Plus
Medizingeschichte

Als Europa die Pest besiegte

Dreimal in der Geschichte rollte die Pest über die Welt hinweg. Auch die letzte Pandemie im 20. Jahrhundert kostete Millionen Menschen das Leben, nur nicht in Europa. Warum eigentlich?

Von Clara Hellner

Yersinia pestis
Pest

Wie das Grauen begann

Forscher finden in Schweden die bisher ältesten Spuren des Pest-Erregers. Das erschüttert gängige Theorien über die Entstehung der Seuche.

Von Astrid Viciano

Yersinia pestis
Paläogenetik

Forscher finden die ältesten Spuren des Pesterregers

In einem Massengrab in Schweden haben Wissenschaftler einen extrem alten Stamm des gefürchteten Erregers entdeckt. Er gibt Aufschluss darüber, wie sich die Pest in Europa ausbreiten konnte.

Von Astrid Viciano

SZ Plus
Stadtgeschichte

Der Dreißigjährige Krieg in München

Von Verwüstungen durch Soldaten blieb die Stadt verschont, die Folgen waren dennoch immens. Die Pest wütete, die Wirtschaft brach zusammen und: Die Eigenständigkeit ging verloren.

Von Jakob Wetzel

Grippe
SZ Plus
Spanische Grippe

Neue Angst vor alten Seuchen

Vor 100 Jahren brachte die "Spanische Grippe" mehr Menschen den Tod als der gesamte Erste Weltkrieg. Was der Umgang mit weltweiten Krankheitsausbrüchen über unsere Gesellschaft verrät.

Von Astrid Viciano

Lungenpest in Madagaskar
Infektionskrankheiten

Pest auf Madagaskar beunruhigt Seuchenschützer

Der Ausbruch ist heftiger, die Krankheit gefährlicher als gewöhnlich: In Madagaskar grassiert die Pest derzeit auf unerwartete Weise.

Von Berit Uhlmann

Pestfriedhof
Bad Kötzting

Vom Pestfriedhof zum Park mitten in der Stadt

Als im Mittelalter Seuchen ganze Familien dahinrafften, ließ der Kötztinger Pfleger Massengräber außerhalb der Mauern anlegen. Wo es damals gestunken hat, riecht es heute nach Erde und Laub.

Von Andreas Glas, Bad Kötzting

Pest
Pest-Genom entziffert

Der Ursprung des "Schwarzen Todes"

Der Pesterreger tötete im 14. Jahrhundert ein Drittel der Bevölkerung Europas. Jetzt haben Wissenschaftler sein Erbgut analysiert und festgestellt, dass alle heutigen Pestausbrüche auf Nachkommen jener Variante zurückgehen, die damals wütete.

Von Katrin Blawat

Evolution der Pest

Schwarzes Erbgut

Die Pest entwickelte sich aus einem harmlosen Verwandten.

Von Christoph Behrens

Bedrohliche Seuche

Mehr als 60 Pesttote auf Madagaskar

Die Pest wütet auf der afrikanischen Insel - und wird oft aus Unwissenheit der Infizierten zu spät behandelt. Anlass zur Sorge gibt aber vor allem eine Nachricht: Einige der Pestbakterien scheinen gegen Antibiotika immun zu sein.

Kinder - Tiere kribbeln in der Nase
Rückkehr einer Seuche

23 Pesttote auf Madagaskar

Die Pest galt als fast besiegte Krankheit, doch seit Jahresbeginn forderte sie auf Madagaskar 23 Todesopfer. Behandeln ließe sich die Pest einfach mit Antibiotika - doch selbst der Westen hat den "Schwarzen Tod" nicht komplett unter Kontrolle.

Pestbakterien, ddp
China

Lungenpest fordert drittes Todesopfer

Nach Ausbruch der Lungenpest steht die chinesische Stadt Ziketan weiter unter Quarantäne. Nur die Desinfektionsteams trauen sich noch auf die Straßen.

Ratte, AFP
Lungenpest in China

Eine Stadt unter Quarantäne

In Europa nur noch schaurige Erinnerung, flammt die Pest in Afrika und Asien immer wieder auf. Nun verbreitet sie ihren Schrecken in einer chinesischen Kleinstadt.

Von Werner Bartens

Pestbakterien, ddp
Lungenpest in China

Quarantäne aufgehoben

Zehn Tage lang stand eine chinesische Kleinstadt wegen der Lungenpest unter Quarantäne. Nun sehen die Behören die Gefahr einer weiteren Ausbreitung gebannt.

Pest-Bakterien
Infektionskrankheiten

Lungenpest in China ausgebrochen

Im Nordwesten Chinas sind zwei Männer an der Lungenpest gestorben. Nun steht eine gesamte Stadt unter Quarantäne.

Atemmaske, Schweinegrippe, dpa
Furcht vor der Seuchen

Angst und Bange

Pest, Sars, BSE, Schweinegrippe: Seit jeher her fürchten Menschen Epidemien - doch die Dramatik heutiger Krankheiten wird nach Meinung von Experten oftmals "grotesk übersteigert".

Von C. Frank

Foto: dpa
Infektion im Labor

Die Pest im Blut?

Ein US-Wissenschaftler ist womöglich an einer Pest-Infektion gestorben. Er hatte im Labor an der Genetik von abgeschwächten Bakterien der Seuche geforscht.

Ähnliche Themen
Bad Kötzting Bakterien Biber Cholera Dem Geheimnis auf der Spur Epidemien Interview Medizingeschichte Mittelalter

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Juli 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Juli 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Juli 2022
    Girokonten
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Juli 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Juli 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Juli 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Juli 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Juli 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Juli 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kreditrechner - Kredit suchen, berechnen und beantragen Juli 2022
    Kreditrechner
    Mit Kreditrechner Ihre Wünsche erfüllen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Juli 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Juli 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Juli 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Juli 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Kontokorrentkredit Juli 2022 - Definition, Zinsen & Beantragung
    Kontokorrentkredit
    Online Kontokorrentkredit berechnen
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Juli 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen Juli 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB