bedeckt München 20°
Vormittag Nachmittag Abend Nacht
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
14° 20° 11° 4°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
sonnig sonnig leicht
bewölkt
leicht
bewölkt
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      Papa, gibt es auch gesundes Naschen?

      Wie alle Eltern versucht unser Autor, seine Kinder einigermaßen in Schach zu halten, wenn es um Süßigkeiten geht. Und wie bei allen Familien führt das mitunter zu endlosen Diskussionen. Jetzt hat ihn seine zehnjährige Tochter gefragt, ob es nicht auch gesunde Süßigkeiten gibt.

    • Bild zum Artikel

      "München hat den Schuss oft nicht gehört"

      Christian Greiner, Chef des Traditions-Kaufhauses Ludwig Beck, wirft der Politik im Kampf gegen Corona Einfallslosigkeit vor. Ein Gespräch über Einkaufen in und nach der Pandemie.

    • Bild zum Artikel

      "Niemand sollte sieben Stunden mit seinem Handy verbringen"

      Markus Haas, der Chef von Telefónica Deutschland, spricht über die Gefahr von Handysucht, den Konkurrenten 1&1 Drillisch und weiter sinkende Preise im Mobilfunkmarkt.

    • Bild zum Artikel

      Endlich wieder auf Kreuzfahrt

      Erste Reedereien führen bereits jetzt eine Impfpflicht ein - für Crews und Gäste. Zieht die deutsche Kreuzfahrtbranche mit? Ein Ausblick auf die Saison 2021.

    • Bild zum Artikel

      "Da wächst eine Hornhaut über die Seele"

      Zu Tausenden treten Menschen gerade aus der katholischen Kirche aus. Elisabeth Stanggassinger engagiert sich seit 30 Jahren für ihren Glauben, obwohl sie sagt: Da läuft viel falsch. Über eine Frau, die nicht aufhört zu hoffen - und zu kämpfen.

    • Bild zum Artikel

      In der Zweigstelle des Garten Eden

      In ständiger Gesellschaft von Äffchen, Kolibris und Schlangen: Auf der ehemaligen Gefängnisinsel Ilha Grande in Brasilien ist man der Natur sehr nahe. Manchmal etwas zu nahe.

    • Bild zum Artikel

      "Und wenn er kein Covid hat, dann wird's eng"

      Ein Intensivbett findet sich immer, selbst in der schlimmsten Phase der Pandemie - zumindest für Corona-Patienten. Für andere Schwerkranke sieht es oft schlechter aus, sagt Notfallmediziner Andreas Bayer.

    • Bild zum Artikel

      So etwas wie das neue Öl

      In 30 Ländern kommt das Vakzin Sputnik mittlerweile zum Einsatz. In der EU versucht es Russland bisher vor allem in einzelnen Ländern. Will Moskau so einen Keil zwischen die Mitgliedstaaten treiben?

    • Bild zum Artikel

      Wer kennt diesen Mann?

      Fast die Hälfte der Menschen in Rheinland-Pfalz hat noch nie von Christian Baldauf gehört. Dabei könnte er bald neuer Ministerpräsident sein. Über einen kuriosen Wahlkampf.

    • Bild zum Artikel

      Bete und spende

      Der Berliner Dom streamt seine Gottesdienste live und ist damit sehr erfolgreich. Doch weil keine Touristen mehr kommen, steht er kurz vor der Pleite.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Pest

Cholera bis 1945
SZ Plus
Seuchenbekämpfung

Generalprobe Cholera

In der Seuchenbekämpfung sind Konflikte unvermeidbar. Lehren aus der Cholera über Hygienekonzepte, politische Debatten und wirtschaftliche Interessen.

Von Lothar Müller

Pestmaske aus dem 16. Jahrhundert
Geschichte

Komischer Kauz

Der unheimliche Schnabeldoktor ist zum Sinnbild der Pest geworden. Doch wie verbreitet war die Vogelmaske als Schutz vor der Seuche wirklich?

Von Trisha Balster

General view of the city center prior to an ordered lock-down due to the further spreading of the coronavirus disease (COVID-19) in Pfarrkirchen
SZ Plus
Leben in der Pandemie

Warum Corona so anstrengend ist

Nach einem Erdbeben kann normalerweise schnell der Wiederaufbau beginnen - bei einer Pandemie geht das nicht so einfach. Über zähe Verläufe, endlose Diskussionen und warum es helfen könnte, etwas Abstand zu gewinnen.

Von Gustav Seibt

SZ Plus
SZ-Serie: Echte Europäer, Folge 3

"Ohne Migration wären wir nicht, wer wir sind"

Philipp Stockhammer ist Archäologe. Warum Europäer genetisch ein bunter Mix sind, wie sich die Pest ausbreiten konnte und warum die Vorstellung vom Mann auf der Jagd und der Frau am Herd ein historischer Irrtum sein könnte.

Interview von Martina Scherf

SZ Plus
Aus der Geschichte lernen

Stresstest für die soziale Ordnung

Bereits vor mehr als 1000 Jahren wurden Gesellschaften von Seuchen heimgesucht. Ein Blick in die Vergangenheit zeigt: Der größte Feind des Menschen ist am Ende nicht mehr die Krankheit, sondern der Mensch.

Gastbeitrag von Mischa Meier

pest ungleichheit interview
SZ Plus
Reichtum und Katastrophen

"Ungleichheit ist sehr widerstandsfähig"

Nach tödlichen Pandemien ging es oft den Reichen an den Kragen. Der Historiker Walter Scheidel erklärt, was die Vergangenheit lehrt und warum nach der Pest mehr Menschen Pelz getragen haben.

Von Bastian Brinkmann

SZ Plus
Dritte Pest

Als die Pandemie die Welt teilte

Wer an einem Roman über die Pest von 1901 arbeitet, entdeckt zwangsläufig Parallelen zur aktuellen Pandemie. So groß unsere Angst sein mag: Sie ist auch weise und vorausschauend.

Gastbeitrag von Orhan Pamuk

Geschichte der Seuchen in Freising

Angst vor dem Schwarzen Tod

Auch in der Stadt und im Landkreis Freising hat im 17. Jahrhundert die Pest gewütet - die Hygiene war schlecht, vor allem gegen Ende des Dreißigjährigen Krieges hatten die Menschen kaum etwas zu essen. In den Kirchen zeugen Bilder der Pestheiligen von dieser schweren Zeit.

Von Peter Becker, Freising

Mass Evacuations From Quarantined Cruise Ship In Japan
Berichterstattung über Epidemien

Der Seuchen-Reporter

Infektionskrankheiten erfassen Gesellschaften schon, bevor die physischen Erreger da sind - denn die Nachrichten sind schneller. Und das nicht erst, seit es das Internet gibt.

Von Lothar Müller

October 7, 2019, Beijing, China: Beijing Railway Station is crowded with travelers who finishes their journey in the Nat
Infektionskrankheiten

Dritter Fall von Pest in China

Drei Menschen sind in China an der Pest erkrankt. Sie stammen alle aus der gleichen Region - dennoch stufen die Behörden das Risiko eines Ausbruchs als gering ein.

Von Christoph von Eichhorn

Medizingeschichte

Als Europa die Pest besiegte

Dreimal in der Geschichte rollte die Pest über die Welt hinweg. Auch die letzte Pandemie im 20. Jahrhundert kostete Millionen Menschen das Leben, nur nicht in Europa. Warum eigentlich?

Von Clara Hellner

Yersinia pestis
Pest

Wie das Grauen begann

Forscher finden in Schweden die bisher ältesten Spuren des Pest-Erregers. Das erschüttert gängige Theorien über die Entstehung der Seuche.

Von Astrid Viciano

Yersinia pestis
Paläogenetik

Forscher finden die ältesten Spuren des Pesterregers

In einem Massengrab in Schweden haben Wissenschaftler einen extrem alten Stamm des gefürchteten Erregers entdeckt. Er gibt Aufschluss darüber, wie sich die Pest in Europa ausbreiten konnte.

Von Astrid Viciano

SZ Plus
Stadtgeschichte

Der Dreißigjährige Krieg in München

Von Verwüstungen durch Soldaten blieb die Stadt verschont, die Folgen waren dennoch immens. Die Pest wütete, die Wirtschaft brach zusammen und: Die Eigenständigkeit ging verloren.

Von Jakob Wetzel

Grippe
SZ Plus
Spanische Grippe

Neue Angst vor alten Seuchen

Vor 100 Jahren brachte die "Spanische Grippe" mehr Menschen den Tod als der gesamte Erste Weltkrieg. Was der Umgang mit weltweiten Krankheitsausbrüchen über unsere Gesellschaft verrät.

Von Astrid Viciano

Lungenpest in Madagaskar
Infektionskrankheiten

Pest auf Madagaskar beunruhigt Seuchenschützer

Der Ausbruch ist heftiger, die Krankheit gefährlicher als gewöhnlich: In Madagaskar grassiert die Pest derzeit auf unerwartete Weise.

Von Berit Uhlmann

Pestfriedhof
Bad Kötzting

Vom Pestfriedhof zum Park mitten in der Stadt

Als im Mittelalter Seuchen ganze Familien dahinrafften, ließ der Kötztinger Pfleger Massengräber außerhalb der Mauern anlegen. Wo es damals gestunken hat, riecht es heute nach Erde und Laub.

Von Andreas Glas, Bad Kötzting

Pest
Pest-Genom entziffert

Der Ursprung des "Schwarzen Todes"

Der Pesterreger tötete im 14. Jahrhundert ein Drittel der Bevölkerung Europas. Jetzt haben Wissenschaftler sein Erbgut analysiert und festgestellt, dass alle heutigen Pestausbrüche auf Nachkommen jener Variante zurückgehen, die damals wütete.

Von Katrin Blawat

Evolution der Pest

Schwarzes Erbgut

Die Pest entwickelte sich aus einem harmlosen Verwandten.

Von Christoph Behrens

Bedrohliche Seuche

Mehr als 60 Pesttote auf Madagaskar

Die Pest wütet auf der afrikanischen Insel - und wird oft aus Unwissenheit der Infizierten zu spät behandelt. Anlass zur Sorge gibt aber vor allem eine Nachricht: Einige der Pestbakterien scheinen gegen Antibiotika immun zu sein.

Kinder - Tiere kribbeln in der Nase
Rückkehr einer Seuche

23 Pesttote auf Madagaskar

Die Pest galt als fast besiegte Krankheit, doch seit Jahresbeginn forderte sie auf Madagaskar 23 Todesopfer. Behandeln ließe sich die Pest einfach mit Antibiotika - doch selbst der Westen hat den "Schwarzen Tod" nicht komplett unter Kontrolle.

Pestbakterien, ddp
China

Lungenpest fordert drittes Todesopfer

Nach Ausbruch der Lungenpest steht die chinesische Stadt Ziketan weiter unter Quarantäne. Nur die Desinfektionsteams trauen sich noch auf die Straßen.

Ratte, AFP
Lungenpest in China

Eine Stadt unter Quarantäne

In Europa nur noch schaurige Erinnerung, flammt die Pest in Afrika und Asien immer wieder auf. Nun verbreitet sie ihren Schrecken in einer chinesischen Kleinstadt.

Von Werner Bartens

Pestbakterien, ddp
Lungenpest in China

Quarantäne aufgehoben

Zehn Tage lang stand eine chinesische Kleinstadt wegen der Lungenpest unter Quarantäne. Nun sehen die Behören die Gefahr einer weiteren Ausbreitung gebannt.

Pest-Bakterien
Infektionskrankheiten

Lungenpest in China ausgebrochen

Im Nordwesten Chinas sind zwei Männer an der Lungenpest gestorben. Nun steht eine gesamte Stadt unter Quarantäne.

zurück
1 Seite 1 von 2 2
weiter
Ähnliche Themen
BSE Bakterien Cholera Coronakrise Feuilleton Interview Madagaskar SZ Instagram Sars

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10%

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    5€

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    10€

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    34€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    55€

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB