Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Energiekrise
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  3. Banken
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Online-Banking

Thema folgen lädt
Online-Banking per mTan-Verfahren

Sicher? Sicher nicht!

Bankkunden müssen sich Sorgen machen, denn erstmals haben Betrüger systematisch ein System ausgetrickst, das bisher als relativ gut geschützt galt. Doch letzte Sicherheit kann es beim Online-Banking nicht geben. Umso wichtiger ist es daher, dass die Banken für mögliche Schäden aufkommen.

Ein Kommentar von Harald Freiberger

Probleme mit mTAN-Verfahren

Bundesweite Betrugsserie im Online-Banking

Bis zu 200.000 Euro einfach so weg: Die Polizei hat in den vergangenen Wochen mindestens sieben Fälle von Betrug beim sogenannten mTan-Verfahren registriert. Die Verbrecher spähen beim Online-Banking massenhaft Daten von Bankkunden aus und erschleichen sich per SMS hohe Summen. Zum vermeintlich sicheren mTAN-Verfahren gibt es Alternativen.

Von Harald Freiberger

Schutz des Onlinekontos

Digitaler Banküberfall

Fast 80.000 Euro buchten Betrüger vom Girokonto einer Frau im Allgäu ab. Wie lief der Fall ab? Und wie können Bankkunden sich schützen? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Von Harald Freiberger, Frankfurt

mTAN beim Online-Banking

77.826,33 Euro einfach abgebucht

Der Betrüger spähte ihren Computer aus, setzte sich mit ihrem Mobilfunkanbieter in Verbindung und räumte dann das Konto leer. Wie eine Kundin beim Online-Banking trotz des vermeintlich sicheren mTAN-Verfahrens ihr gesamtes Erspartes verlor.

Von Harald Freiberger

Urteil des Bundesgerichtshofs zum Phishing

Kunde haftet für eigene Fehler beim Online-Banking

Ein Kunde muss selbst die Kosten tragen, wenn Betrüger im Online-Banking per Phishing Zugangsdaten zu seinem Konto erbeuten. Der Bundesgerichtshof hat einer Bank recht gegeben - weil sie ihre Kunden vor den Kriminellen gewarnt hatte.

Behörden von Bund und Land beteiligen sich an Cyber-Abwehr-Übung
Hacker-Simulation

Jedes Bankkonto ist angreifbar

Zwar ist Onlinebanking sicherer geworden, doch kein Konto ist wirklich zu 100 Prozent vor illegalen Übergriffen geschützt. Ein ehemaliger Hacker zeigt, wie einfach sich Informationen klauen lassen - und was Kunden dagegen tun können.

Von Hannah Wilhelm

Prozess um Online-Phishing in Frankfurt
Neues Online-Banking-Verfahren

Praktisch, aber riskant

Die Tan per SMS soll das Online-Banking sicherer machen. Doch Betrüger haben die mobile Transaktionsnummer längst im Visier - und sie sind erfolgreich.

Von Andreas Jalsovec

Online Banking
Panne beim Onlinebanking

Einzug ohne Ermächtigung

Onlinebanking macht das Leben leichter, dachte sich eine Münchner Wirtin. Doch dann verschwanden die von Finanzamt, Steuerberater und Kabelfirma geforderten Summen nicht von ihrem Konto, sondern wurden aufgebucht. Als die Frau ihren Fehler bemerkte, versuchte sie, die Transaktion rückgängig zu machen. Doch damit ging der Ärger erst richtig los.

Von Thomas Anlauf

EU Online-Banking, 2004
Kunden ärgern sich über Banken

Online überweisen? Nur gegen Gebühr!

Die Banken haben eine neue Möglichkeit gefunden, ihre Kunden Gebühren abzuknöpfen. Und zwar beim Online-Banking: Bisher mussten diese bei Überweisungen im Netz lange Nummern eintippen. Jetzt stellen die Banken auf modernere Verfahren um - und lassen die Kunden dafür bezahlen.

Von Malte Conradi

Geldanlage

Warum sich ein Tagesgeldkonto jetzt lohnt

Ordentliche Zinsen bei wenig Risiko: Spätestens seit der Finanzkrise wollen Verbraucher ihr Geld vor allem sicher anlegen. Aber das einst heilige Sparbuch ist ein Auslaufmodell. Verbraucherschützer raten zu Tagesgeldkonten - doch auch bei denen sollte man genau hinsehen.

Von Jannis Brühl

TAN-Reader der Postbank
Online-Banking

Schluss mit der Zettelwirtschaft

Mehr Sicherheit: Die Banken verabschieden sich von den TAN-Nummern auf Papier. Künftig kommen die Geheimzahlen für das Online-Banking über das Handy oder einen Mini-Computer. Beide neuen Systeme haben Vor- und Nachteile.

Von Harald Freiberger, Frankfurt

Zeitung: Commerzbank drohen neue Milliardenbelastungen
Commerzbank

Kein Geld. Nirgends

Tausende Kunden der Commerzbank werden tagelang nicht an ihr Geld kommen - weder am Automaten, noch bei fremden Instituten und auch beim Einkaufen mit der Karte, aus technischen Gründen. Das Institut rät zur Vorsorge.

Von Harald Freiberger

Betrueger verursachen beim Online-Banking hohe Schaeden
BKA rät zur Vorsicht beim Online-Banking

Datendiebe mit Deutschschwäche

Mit Trojanern versuchen Betrüger, an Bankdaten und Kreditkarten-Informationen zu kommen. Sie wollen die Konten ihrer Opfer ausplündern. Doch Nutzer sind ihnen nicht schutzlos ausgeliefert.

Von Helmut Martin-Jung

Deutsche Post Reports 2009 Earnings
Was sich zum 1. Juli ändert

E-Mails - 39 Cent das Stück

Kostenpflichtige E-Mails bei der Post, ein Pfändungsschutz fürs Konto und billigeres Telefonieren im Ausland - was sich zum 1. Juli alles ändert.

Von Varinia Bernau, Daniela Winderl und Oliver Bilger

Online-Banking Monitor Bitkom Sicherheitsrisiken, ddp
Online-Banking

Schirm statt Schalter

26 Millionen Deutsche nutzen einer Studie zufolge das Internet für ihre Bankgeschäfte. Doch fast ein Drittel der Bürger sträubt sich - aufgrund der Sicherheitsrisiken.

Kempf und Ziercke
BKA zur Internetkriminalität

Online-Diebe auf dem Vormarsch

BKA und Wirtschaft schlagen Alarm: Die Zahl der Fälle von Internetbetrug steigt rasant an, auch Bankdaten werden wieder vermehrt ausspioniert.

Operation Phish Phry
Datendiebstahl

FBI verhaftet Dutzende Online-Betrüger

US-Behörden sprengen einen Phishing-Ring, an dem auch Ägypter beteiligt waren. Die Razzia zeigt, wie international die Datendiebe heute agieren.

Panzerknacker, ap
Sicherheit im Netz

Portalknacker hereinspaziert

Fast jeder hat Online-Accounts für E-Mail, Einkauf und Bankgeschäfte. Hacker können die Sicherheitshürden der Webdienste jedoch mit wenigen Klicks überwinden.

zurück
1 2 Seite 2 von 2
weiter
Ähnliche Themen
Bad Tölz Bafin Banken Banken und Finanzindustrie Deutsche Bank Deutsche Post München Sparkasse Sparkassen

Vergleichsportal:

  • Girokonto wechseln - Tipps, Vorgehen und neues Konto
    Girokonto wechseln
    Kontowechsel leicht gemacht
  • Girokonto eröffnen 2022 - Schnell Online Konto eröffnen
    Girokonto eröffnen
    Wie Online Konto eröffnen funktioniert
  • Motorrad Kredit 2022 - Günstige Finanzierung ab 0,68% eff. Zinsen p.a
    Motorrad Kredit
    Günstig Ihr Motorrad finanzieren lassen
  • Stromrechner 2022 - Verbrauch berechnen und vergleichen
    Stromrechner
    Mit dem Stromrechner Verbrauch berechnen und Geld sparen
  • Kostenloses Geschäftskonto 2022 - Firmenkonten im Online Vergleich
    Kostenloses Geschäftskonto
    Kostenlose Firmenkonten im Vergleich
  • Günstige Prepaid Tarife im Vergleich August 2022
    Günstige Prepaid Tarife
    Alles rund um günstige Prepaid Tarife und Karten
  • Beamtenkredit 2022 - Günstiges Beamtendarlehen & Kredit für Beamte
    Beamtenkredit
    Beamtendarlehen oder Kredit für Beamten beantragen
  • 60.000 Euro Kredit online beantragen August 2022
    60.000 Euro Kredit
    Kredit von 60.000 Euro online beantragen
  • Gewerbestrom August 2022 - Günstige Preise sichern
    Gewerbestrom Vergleich
    Gewerbestrom vergleichen und wechseln
  • Prepaid Allnet Flat im Vergleich August 2022
    Prepaid Allnet Flat
    Prepaid Allnet Flat ohne Vertragsbindung - Jetzt vergleichen
  • Stromanbieter mit Prämie <year - Strom wechseln & Prämie sichern
    Stromanbieter mit Prämie
    Vergleichen und Strom mit Prämie abschließen
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen August 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich August 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Kontokorrentkredit August 2022 - Definition, Zinsen & Beantragung
    Kontokorrentkredit
    Online Kontokorrentkredit berechnen
  • Rahmenkredit Vergleich August 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Renovierungskredit Vergleich August 2022 | Ab 0,68% p.a. Sanierung
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Gebrauchtwagen Finanzierung August 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Neuwagen Finanzierung August 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Kostenloser Kreditrechner - Online Zinsen berechnen August 2022
    Kreditrechner
    Kostenloser Online Kreditrechner
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals August 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB