Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  3. Banken
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Online-Banking

Thema folgen lädt
Fake Shops
SZ Plus
Crimenetwork

Die geheimen Chats der Netzbetrüger

Mit gefälschten Inseraten erbeuten sie jedes Jahr Millionen Euro - gerade vor Weihnachten tappen gutgläubige Internetkäufer in ihre Falle. Die SZ hat erstmals Nachrichten von Nutzern des "Crimenetwork" ausgewertet.

Von Lea Weinmann, Nils Wischmeyer und Hannes Munzinger

Sparda Bank in München, 2012
Sparda-Banken

Weiter Ärger mit TEO

Die neue Banking-App bereitet Sparda-Banken weiterhin Probleme. Die Stiftung Warentest überprüft noch einmal den Datenschutz.

Von Clara Thier

Logo an einer Filiale der Sparda Bank in der Innenstadt München am Abend Bayern Deutschland *** Lo
Online-Banking

Neue App vergrault Sparda-Kunden

Die Sparda-Banken wollten moderner und nutzerfreundlicher werden. Doch jetzt sind viele Kunden verärgert - nicht nur, weil ihre Bank sie auf einmal duzt.

Von Clara Thier

Banking mit Smartphone und Geldkarte
SZ Plus
Mulit-Banking-Apps

Beim Geld hört die Treue auf

Eine Bank fürs Girokonto, eine andere für Tagesgeld oder fürs Depot? Mit der richtigen App ist das kein Problem. Ein Vergleich der Banking-Helfer - und wichtige Tipps für die Sicherheit.

Von Hendrik Munsberg

Auf Nummer sicher: Das ändert sich beim Onlineshopping
Online-Handel

Was sich bei Geldgeschäften im Internet ändert

Wegen einer EU-Richtlinie gelten bald neue Regeln für den Online-Zahlungsverkehr. Verbraucher sollten genau hinschauen, wenn sie Post von ihrer Bank bekommen.

Von Felicitas Wilke und Nils Wischmeyer

Online-Banking

Mehr Nutzer

Hannes Bauer, Vorsitzender des Vereins "Computer-Hilfe im Oberland"
Online-Banking

Neugier und Vorbehalte

"Computer-Hilfe im Oberland" veranstaltet Informationstag für Senioren im Landratsamt

Von Klaus Schieder, Bad Tölz

Banken

Betrüger schlagen immer öfter beim Online-Banking zu

Sie knacken Konten von Bankkunden und überweisen das Geld auf gefälschte Konten von Fintechs. Die Sicherheitslücke liegt nicht nur bei den Fintechs.

Von Harald Freiberger und Felicitas Wilke

Online-Banking

Das Ende der Tan-Liste

Von September an gelten neue Regeln beim Einkaufen im Internet und Bezahlen im Netz. Dadurch sollen die Transaktionen sicherer werden. Was sich ändert im Überblick.

Von Nils Wischmeyer und Felicitas Wilke, Köln/München

Betrug

Gefälschte Online-Shops sollen über N26 Geld gewaschen haben

In fast 400 Fällen haben mutmaßliche Betrüger offenbar Konten des gefeierten Start-ups genutzt. Die Smartphone-Bank beschwichtigt.

Von Jan Willmroth, Frankfurt, und Nils Wischmeyer, Köln

Online-Bank N26 - Valentin Stalf
Schlechter Kundenservice

Deutliche Warnung für die Smartphone-Bank N26

Erst wütende Kunden, jetzt auch noch Druck von der Finanzaufsicht: Das Vorzeige-Start-up muss dringend besser werden, sonst droht noch mehr Ärger.

Von Nils Wischmeyer, Köln

Firma 'Wirecard' in Aschheim, 2016
SZ Plus
Wirecard

Der Phönix aus Aschheim

In einem Münchner Vorort gestartet, wurde Wirecard mit seinem Internet-Bezahlgeschäft zum Börsenliebling. Dann stürzte die Aktie ab. Ein Wirtschaftskrimi über Hybris und Spekulantentum im Online-Zeitalter.

Von Christoph Giesen, Klaus Ott, Nicolas Richter, Jan Willmroth und Nils Wischmeyer

Internetnutzung
Online bezahlen

Wie wollen Sie bezahlen?

Neben Paypal gibt es inzwischen viele weitere Bezahldienste im Netz. Was die Anbieter voneinander unterscheidet - und welcher Dienst zu wem passt.

Von Victor Gojdka

Mobile TAN - Online-Banking
IT-Sicherheit

"Banken müssen nicht alles anbieten, was technisch möglich ist"

Vincent Haupert hat eine Sicherheitslücke gefunden, von der 31 Online-Banking-Apps betroffen sind. Hier erklärt er, wie Kunden sicher Geld überweisen können.

Interview von Hakan Tanriverdi

SEPA-Überweisung im Online-Banking
IT-Sicherheit

31 Online-Banking-Apps sind anfällig für Hacker

Betroffen sind unter anderem Commerzbank, Stadtsparkassen und Comdirect. Weil immer mehr Nutzer bei Finanzaktionen aufs Smartphone setzen, könnten Kriminelle die Schwachstelle ausnutzen.

Von Hakan Tanriverdi, Erlangen

SZ Plus
Online-Banking

Zehn Cent pro SMS-TAN

Der BGH verhandelt über Extra- Kosten beim Online-Banking. Die Kreissparkasse Groß-Gerau verlangt zehn Cent pro SMS-TAN an ihre Kunden. Am 25. Juli soll das Urteil fallen. Möglich, dass es zugunsten der Sparkasse ausfällt.

Von Wolfgang Janisch, Karlsruhe

Logo Sparkasse
Bankgeschäfte heute und in Zukunft

Weniger Filialen, mehr Online

Niedrige Zinsen und Digitalisierung sind Herausforderungen für die Sparkasse.

Von Peter Buchholtz

Inside The Google I|O Developers Conference
Online-Banking

So sicher ist Online-Banking

Das Konto über das Internet zu verwalten ist praktisch. Aber Online-Banking hat auch Tücken, wie ein neuer Betrugsfall zeigt. So funktionieren die gängigen Verfahren.

Von Harald Freiberger und Helmut Martin-Jung

IT-Sicherheit

Schwachstelle im Mobilfunknetz: Kriminelle Hacker räumen Konten leer

Auch deutsche Kunden waren betroffen. O2-Telefonica bestätigte die Vorfälle. Die konkrete Schwachstelle, die die Kriminellen ausnutzten, ist seit zwei Jahren bekannt.

Von Hakan Tanriverdi und Markus Zydra

Banking-App

Münchner Sparkasse testet reines Smartphone-Banking

Mit der App "Yomo" will die Bank vor allem junge Kunden gewinnen, die Bankgeschäfte nur noch mit dem Handy erledigen. Doch sicher ist das einfache Konzept nicht.

Von Christina Hertel

Serverschrank
Online-Banking

Wird schon gutgehen

Trotz vieler Pannen vertraut die Mehrheit der Kunden in die IT-Sicherheit von Banken. Experten sind weniger zuversichtlich.

Von Meike Schreiber, Frankfurt

Online-Banking

Ach, Schorsch

Während die deutschen Sparkassen noch mit der Digitalisierung ringen, haben die Österreicher längst ein vorbildliches Online-Banking entwickelt.

Von Heinz-Roger Dohms, Wien

Online-Banking

Zwei Cent für einen Klick

Eine Soester Sparkasse erhebt kuriose Extra-Gebühren. Wer bestimmte Seiten des Instituts aufruft, muss dafür bezahlen. Landet der Zeigefinger auf der linken Maustaste, um den Kontostand zu überprüfen, wird Geld verlangt. Alles wegen der niedrigen Zinsen.

Von Jan Schmidbauer

IhreSZ Flexi-Modul Header
Leserdiskussion

Gebühr für Klicks - Geschäftsmodell der Zukunft?

Die Sparkasse Soest kassiert Geld für Klicks. Wer bestimmte Seiten im Online-Banking aufruft, muss dafür bezahlen. Diese Idee könnte das Online-Banking auf den Kopf stellen. Was halten Sie von der Strategie?

N26-Screenshot von der Security-Webseite
Online-Banking

Sicherheitslücke bei Banking-App N 26: Geld an Unbekannt

N 26 ist eines der bekanntesten Finanz-Start-ups Deutschlands, 200 000 Kunden nutzen die App. Ihr Geld war unsicher: Ein Informatiker konnte Überweisungen in Echtzeit manipulieren.

Von Christian Endt und Hakan Tanriverdi

Marktwächter: Dispozinsen für Verbraucher oft intransparent
Online-Banking

IT-Panne verunsichert Targobank-Kunden

Viele Online-Banking-Nutzer sahen wegen eines Computerfehlers falsche Kontostände oder rutschten sogar in den Dispokredit. Wie viele der vier Millionen Kunden betroffen sind, ist unklar.

Von Jan Schmidbauer

Finanzlastschrift per SEPA Überweisung im Online Banking mit Angabe von IBAN und BIC SEPA Verfahren 03:27
Videokolumne "Summa Summarum"
Online-Banking--Pannen

Kunden müssen mehr Service einfordern

Fehlerhafte Buchungen, Einblicke in fremde Konten: Die Pannen deutscher Banken zeigen, wie schlecht sie sich um Kunden kümmern. Die dürfen das nicht hinnehmen.

Von Marc Beise

An internet cable is seen at a server room in this picture illustration taken in Warsaw
Online-Banking

Die Comdirect-Panne wird nicht die letzte bleiben

Die Unfälle im Online-Banking häufen sich. Das ist nur logisch, schließlich sind die IT-Systeme vieler Banken komplett veraltet.

Von Meike Schreiber, Frankfurt

comdirect homepage Bildschirm Lupe comdirect homepage Bildschirm Lupe
Online-Banking

Comdirect-Kunden hatten Zugriff auf fremde Konten

Sie konnten dort Daten wie den Kontostand einsehen - und theoretisch auch Überweisungen veranlassen.

Von Harald Freiberger und Jan Schmidbauer

Sofort-Überweisung

Bezahlen im Netz kann billiger und einfacher werden

Das Kartellamt erleichtert den Einsatz der Sofort-Überweisung. Was technisch klingt, könnte Verbrauchern viel Geld sparen.

Von Peter Eßer und Harald Freiberger

Deutsche Bank - Jahreszahlen
Geldinstitut

Softwarepanne schockt Deutsche-Bank-Kunden

Abbuchungen tauchen doppelt auf, viele kamen nicht an ihr Geld. Die Bank gibt mittlerweile Entwarnung.

Von Meike Schreiber, Frankfurt, und Jan Schmidbauer

High End Data Cables Feed Into Servers
Kommentar
Digitales Überweisen

Online-Betrug ist der moderne Bankraub

Banken müssen mehr gegen Hacker und Betrüger tun. Auch, weil sie vom Online-Banking profitieren und einen Teil der Arbeit an die Kunden abgeben.

Von Harald Freiberger

Fragen und Antworten
Bankgeschäfte im Internet

Betrugsfall beim Onlinebanking weitet sich aus

Nicht nur bei der Telekom haben Betrüger das Bezahl-Verfahren mit der mTan geknackt, auch Kunden anderer Unternehmen sind betroffen. Wie läuft der Betrug ab? Was wird dagegen getan?

Von Harald Freiberger und Helmut Martin-Jung

Online-Banking

Nichts ist sicher

Es wachsen Zweifel am gesamten Verfahren.

Von Harald Freiberger

Mobile Phone Companies Agree To UK Business Merger
SMS-Tan-Verfahren

Betrugsserie beim Online-Banking

Millionen Menschen nutzen beim Online-Banking SMS-Tan. Dieses angeblich sichere Verfahren wurde geknackt, Täter buchten bei Telekom-Kunden hohe Beträge ab.

Von Harald Freiberger

Bankautomaten

Fingerzeig für Kriminelle

Verbrecher könnten die Geheimzahl fürs Konto vom Geldautomaten ablesen - per Infrarotkamera‎. Forscher warnen vor der Gefahr, die Banken geben sich aber gelassen.

Von Cem Güler, Berlin

Kriminalität im Internet

Moderne Banküberfälle funktionieren ohne Schusswaffen

Cyberkriminalität alarmiert die Finanzaufseher. Die Gefahren sind schwer zu erkennen, die Schäden enorm.

Von Andreas Dombret

Beratung am Schalter

Fast jede zweite Bankfiliale wird dicht gemacht

14 600 Bankfilialen werden in den nächsten 20 Jahren schließen, sagt eine Studie. Vor allem der Osten Deutschlands wird leiden.

Von Meike Schreiber, Frankfurt

Stiftung Warentest

Nur sieben von 38 Banking-Apps sind "gut"

Seine Finanzen unterwegs auf dem Smartphone regeln, ist verlockend. Aber auch empfehlenswert? Die Stiftung Warentest hat Banking-Apps getestet - und war nicht besonders begeistert.

Onlinebanking

Neue Betrugsserie mit der mobilen Tan-Nummer

100 000 Euro Schaden haben die Betrüger hinterlassen: Für mehrere Postbank-Kunden haben sie eine neue O2-SIM-Karte fürs Handy freigeschaltet und dann das Konto geplündert. Offenbar handelt es sich wieder um eine Betrugsserie.

Von Harald Freiberger, Frankfurt

DAB Bank in München, 2007
DAB Bank in Laim

Münchner Bank unter neuer Flagge

Einst war sie Deutschlands Pionierin im Online-Banking, nun wird die Münchner DAB Bank an die französische BNP Paribas verkauft. Der Gründer begrüßt die Entwicklung, doch die Mitarbeiter in Laim fürchten um ihre Arbeitsplätze.

Von Simone Boehringer

Onlinebanking-Betrug

Mit Spähsoftware zum Girokonto

Eigentlich sollte das mTan-Verfahren für Überweisungen sicher sein. Doch nun ist erneut ein Onlinebanking-Kunde Opfer von Betrügern geworden. Die Täter stahlen dem Mann aus Rheinland-Pfalz 19 800 Euro. Dafür nutzten sie wieder einen bestimmten Mobilfunkanbieter.

Von Harald Freiberger, Frankfurt

Einzahlungsautomat, 1931
Orte ohne Banken

Geld vom Bäcker

Online-Banking lässt Bankfilialen sterben, manche Orte haben gar keine Bank mehr. Das hat teils bizarre Folgen für die Einwohner. Ein Besuch in Jöhstadt im Erzgebirge.

Von Pia Ratzesberger, Jöhstadt

Onlinebanking

Erneuter Betrugsfall mit Mobile-Tan-Verfahren

Das Risiko bleibt: Im vergangenen Herbst gab es eine Betrugswelle mit der mTan beim Onlinebanking. Zunächst schien die Sicherheitslücke behoben. Jetzt gibt es einen neuen Fall.

Von Harald Freiberger, Frankfurt

Online-Banking
Nutzer von Online-Banking

Faul und knauserig

Die Nutzer von Online-Banking sorgen sich um die Sicherheit ihrer Finanzgeschäfte. Doch ihre Daten schützen sie nicht. IT-Experten arbeiten derweil schon an einem neuen System, das Missbrauch aufdecken soll.

Von Nadia Pantel

Phishing

Betrug bei Onlinebanking nimmt zu

Überweisungen im Internet werden unsicherer: Im Jahr 2013 nahmen Betrugsfälle um ein Fünftel zu, die Kriminellen haben sich auf die neuen Techniken der Banken eingestellt. So schützen sich Kunden trotzdem.

Von Harald Freiberger

Überweisung per E-Mail

"Sie haben Geld"

In den USA ist es möglich, Geld per E-Mail zu verschicken. Schnell und gebührenfrei. Man muss nicht einmal die Kontonummer des Empfängers wissen. Aber ist das sicher? Ein Selbstversuch.

Von Kathrin Werner

Betrug beim Online-Banking

98.000 Euro weg - einfach so

Manipulation beim mTan-Verfahren: Mindestens eine Million Euro haben Betrüger mittlerweile damit erbeutet. Warum sind die Schadenssummen so hoch? Eine zentrale Rolle spielt offenbar ein Sparkonto bei der Postbank.

Von Harald Freiberger, Frankfurt

Antworten zum Online-Banking

Tan mit Tücken

Online-Banking ist bequem, doch immer häufiger knacken Betrüger die Sicherheitsbarrieren bei Überweisungen am Computer. Wie kann man sich schützen? Von Tan, iTan bis mTan: die wichtigsten Verfahren im Überblick.

Von Harald Freiberger und Markus Zydra, Frankfurt

mTan-Betrug im Online-Banking

Die Masche mit Lolita

Ausspähen, Daten abgreifen, kassieren: Die Zahl der bekannten Betrugsfälle beim mTan-Verfahren im Online-Banking steigt. Nach SZ-Informationen haben Kriminelle bei Bankkunden sogar sechsstellige Summen abgehoben.

Von Harald Freiberger, Frankfurt

zurück
1 Seite 1 von 2 2
weiter
Ähnliche Themen
Bad Tölz Bafin Banken Banken und Finanzindustrie Deutsche Bank Deutsche Post IT-Sicherheit Sparkasse Sparkassen

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Juli 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Juli 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Juli 2022
    Girokonten
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Juli 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Juli 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Juli 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Juli 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Juli 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Juli 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kreditrechner - Kredit suchen, berechnen und beantragen Juli 2022
    Kreditrechner
    Mit Kreditrechner Ihre Wünsche erfüllen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Juli 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Juli 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Juli 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Juli 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Kontokorrentkredit Juli 2022 - Definition, Zinsen & Beantragung
    Kontokorrentkredit
    Online Kontokorrentkredit berechnen
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Juli 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen Juli 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB