
Hygiene im Einzelhandel:Schreit nicht nur Igitt!
Sie sollen Hygiene suggerieren, bringen aber gar nichts: Plastikhandschuhe beim Bäcker sind nutzlos - trotzdem wollen viele damit bedient werden. Hygiene ist dem Käufer wichtig, der Aufschrei nach Lebensmittelskandalen groß - und trotzdem kauft der Kunde weiter. Es liegt am Verbraucher, wo er kauft und vor allem was er kauft.
Tipps zur Hygiene:"In Deutschland ist das Händewaschen verbesserungswürdig"
Jeder dritte Deutsche wäscht sich die Hände falsch. Kein Wunder, es gibt verwirrend viele Möglichkeiten: Kurz oder lange schrubben, flüssige oder feste Seife, trocken föhnen oder abtupfen? Und wer braucht all die Desinfektionsmittel, die die Regale im Supermarkt füllen?

Geschichte der Hygiene:Von der Deutungshoheit über die Hautpore
Gewaschen wurde allenfalls, was aus der Kleidung herausragte: Die Pest ließ Europa für Jahrhunderte verdrecken. Heute machen Seifenhersteller mit der Angst vor Keimen ein Riesengeschäft. Ein Blick in die Geschichte zeigt, wie relativ der Begriff der Hygiene ist - und, dass das Pendel immer zurück schlägt.