bedeckt München 9°
Nacht Vormittag Nachmittag Abend
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
2° 6° 9° 8°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
wolkig Regen-
schauer
wolkig wolkig
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • Vorteilswelt
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      Lebenslanges Leid

      Wenn Kinder scheinbar grundlos aggressiv werden oder sich langsam entwickeln, kann das an alkoholbedingten Schäden liegen. Wie es sich anfühlt, ein Kind großzuziehen, dessen Mutter in der Schwangerschaft getrunken hat.

    • Bild zum Artikel

      In einer Liga mit Trump

      Schwergewichte, Schwerenöter und schwere Fälle von Egomanie: Schon vor dem 45. Präsidenten gab es seltsame Männer im Weißen Haus. Eine Zeitreise durch die USA.

    • Bild zum Artikel

      Verdrängen hilft

      Wenn die Familie an Weihnachten zusammenkommt, brechen oft alte Konflikte auf. Dabei geht es uns meist besser, wenn wir nicht an Kränkungen und traumatischen Erlebnissen festhalten. Eine Hilfestellung.

    • Bild zum Artikel

      "Star-Wars-Fans sind sehr strenge Fans"

      Die britische Schauspielerin Daisy Ridley hat ein Fünftel ihres Lebens mit ihrer Rolle in "Star Wars" verbracht. Ein Gespräch über frühes Aufstehen, die Wirkung des Brexit und welcher britische Prinz der größere Fan ist.

    • Bild zum Artikel

      Brutal billig

      Wenn T-Shirts im Laden nur zwei oder drei Euro kosten, kann irgendetwas nicht stimmen. Jeder weiß das, trotzdem greifen Millionen zu - und indische Mädchen zahlen den Preis. Eine aufrüttelnde Reise durch Produktionsstätten.

    • Bild zum Artikel

      Bündelweise Bares

      Im Auto des früheren FPÖ-Chefs Strache wurde 2013 und 2014 offenbar Geld in großen Mengen fotografiert. In der Zeit sollen ukrainische Geschäftsmänner ein FPÖ-Mandat im Nationalrat für zehn Millionen Euro gekauft haben. Eine Spurensuche.

    • Bild zum Artikel

      Hier kommt Boris

      Die Briten hatten die Wahl zwischen einem lustigen Proleten aus dem Establishment und einem grauen Hipster aus dem Reihenhaus. Über eine Entscheidung, an der das Vereinigte Königreich zerbrechen könnte.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
  • Digital
  • Karriere
    • Alle
    • Karriere
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  • Home
  • Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Mastercard

Mastercard
Datenklau

Mastercard-Leck wohl schlimmer als gedacht

Anders als bisher angenommen wurden offenbar auch komplette Kreditkartennummern geleakt. Kunden des Bonusprogramms "Priceless Specials" sollten ihre Karten sperren lassen.

Von Max Muth

Mastercard-Bonusprogramm

Datenleck - unbezahlbar!

Noch ist unklar, wie genau die Kundendaten von Mastercards "Priceless Specials" im Netz landeten. Mastercard macht einen Drittanbieter für den Leak verantwortlich.

Von Max Muth

Mastercard
Datenleck

Kundendaten zu Mastercard-Bonusprogramm im Internet gefunden

Namen, Mail-Adressen und Teile von Kartennummern waren zeitweise in einem Online-Forum abrufbar. Mastercard hat die betroffene Plattform vorübergehend geschlossen. Kriminelle könnten dennoch profitieren.

Technology - The 2016 Mobile World Congress
Ann Cairns im Interview

"Ich wollte nie eine Frau sein, die nur abwartet"

Ann Cairns musste im Verlauf ihrer Karriere gegen Vorurteile kämpfen und öfter mal die Branche wechseln. Heute ist sie eine der mächtigsten Frauen der Finanzwelt.

Von Andrea Rexer

Technology - The 2016 Mobile World Congress
Montagsinterview

"Bargeld diskriminiert die Armen"

Sie war die erste Britin, die auf einer Offshore-Gasplattform arbeitete. Heute sitzt Ann Cairns im Vorstand von Mastercard, ist eine der mächtigsten Frauen der Finanzwelt. Ein Gespräch über Männer, Armut und Selfies mit 59.

Von Andrea Rexer

Gebühren

Bezahlen per Kreditkarte wird kostenlos

Bislang müssen Kunden oft Extra-Gebühren zahlen, wenn sie per Mastercard, Überweisung oder Lastschrift einkaufen. Damit ist bald Schluss - außer bei Paypal.

Von Lukas Zdrzalek

Mastercard

46 Millionen Geschädigte

Eine Kanzlei in London will den amerikanischen Kreditkarten-Konzern auf mehrere Milliarden Euro Schadensersatz verklagen. Das ist die bislang teuerste Klage dieser Art in Großbritannien. Bisher weist Mastercard alles zurück.

Von Björn Finke, London

Zahlungsverkehr

Mastercard auf fast 17 Milliarden Euro Schadenersatz verklagt

Das Unternehmen soll von Kunden jahrelang überhöhte Gebühren verlangt haben. Nun droht eine Rekordstrafe.

Selfie hoch über der Stadt
Neues Bezahlsystem

Beim Zahlen mit dem Selfie bitte Blinzeln nicht vergessen!

Mastercard-Kunden, die Probleme haben, sich eine PIN zu merken, können jetzt per Selbstporträt einkaufen.

Von Sophie Burfeind

Austausch von Kreditkarten

Das Ende des Bargelds muss verschoben werden

Die größte Umtauschaktion von Kreditkarten in Deutschland schürt bei Bankkunden die Furcht vor bargeldlosem Bezahlen. Und die mangelnde Transparenz der beteiligten Unternehmen tut ein Übriges.

Kommentar von Harald Freiberger

Geringere Kartengebühren

EU-Parlament macht bargeldloses Bezahlen billiger

Bisher verdienen Banken und Kreditkartenfirmen kräftig mit, wenn ein Händler etwas bargeldlos verkauft. Bald soll nun aber eine Obergrenze für die Gebühren gelten - und der Einkauf so billiger werden.

Kartenzahlung

Gebühren beim Kauf mit EC-Karte sollen sinken

Wenn Kunden mit EC- oder Kreditkarte einkaufen, müssen Einzelhändler Gebühren an die Banken zahlen. Jetzt will die EU diese Kosten deckeln - davon profitieren auch die Verbraucher.

Visa und Mastercard muessen Milliarden an Einzelhaendler zahlen
Kreditkartenfirmen verlieren gegen Einzelhandel

Die Rechnung, bitte

Einzelhändler in den USA dürfen nun von ihren Kunden eine Gebühr einziehen, wenn diese mit Kreditkarte zahlen. Visa und Mastercard unterliegen damit in einem jahrelangen Rechtsstreit - trotzdem zeigt sich der Visa-Chef zufrieden mit der Einigung.

Von Moritz Koch, New York

Kontensperrung durch Mastercard und Visa

Wikileaks darf wieder Spenden kassieren

Es ist ein erster Sieg für Wikileaks-Gründer Julian Assange: Ein isländisches Gericht erklärte die Sperrung der Spendenkonten der Enthüllungsplattform durch Mastercard und Visa für gesetzeswidrig. Das letzte Wort ist in dem Fall aber noch nicht gesprochen.

Von Gunnar Herrmann

Kreditkarten
Kreditkartenfirmen

Ku-Klux-Klan ja, Wikileaks nein

Visa und Mastercard sperren seit Tagen alle Spenden an Wikileaks, radikale Organisationen dürfen weiter mit den Diensten der Unternehmen rechnen. Jetzt liefert Wikileaks neue Munition: Die USA sollen Lobbyarbeit geleistet haben - für Visa und Mastercard.

Von M. Conradi und J. Kuhn

Assange Wikileaks Mastercard-Parodie
Wikileaks: Werbevideo-Parodie

Julian Assange verspottet Mastercard

"Mit Deiner Arbeit die Welt verändern - unbezahlbar": In einem Werbevideo nimmt Wikileaks-Kopf Julian Assange Mastercard auf den Arm, weil das Unternehmen die Finanzkonten der Organisation blockiert. Doch Assange muss selber einige Fragen beantworten.

Wikileaks supporters demonstrate in support of founder Assange in Madrid
Wikileaks-Anhänger

Ein Rückzug und neue Verbündete

Die Gruppe "Anonymous" verzichtet künftig auf Hacker-Attacken gegen Wikileaks-Gegner. Stattdessen überlegt sie sich eine neue Strategie - und weiß plötzlich auch zwei klassische Medien an ihrer Seite.

US-DIPLOMACY-WIKILEAKS-INTERNET-ANONYMOUS-VISA-MASTERCARD
Angriffe auf Bezahldienste

Abrüstung im Cyberkrieg

Die Boykottaktionen von Visa, Mastercard oder Paypal gegen Wikileaks wirken wie vorauseilender Gehorsam gegenüber der US-Regierung. Doch Cyberangriffe sind keine adäquate Reaktion.

Ein Kommentar von Alexander Hagelüken

Visa
Finanzen kompakt

Kein Geld mit dem Geld

Kreditkarten von Visa waren im vergangenen Quartal nicht so beliebt. Auch die Bank Santander verdiente weniger. Das Wichtigste in Kürze.

Kreditkarte, AP
Kreditkarten

Mastercard-Daten geklaut

Missbrauch mit Kreditkarten: Hypo-Vereinsbank und Dresdner Bank haben vorsorglich die Karten mehrerer hundert Kunden gesperrt.

Von H. Wilhelm, M. Zydra und J. Boie

Kreditkarten, Foto: ddp
Zahlungsverkehr

Karten gewinnen

Nur Bares ist Wahres: Das galt einmal. Kartenzahlung ist allerorts auf dem Vormarsch. Doch die Bargeldmenge hat zugenommen.

Von Harald Freiberger

zurück
1 Seite 1 von 1
weiter
Ähnliche Themen
Banken Datenschutz Dresdner Bank Einzelhandel Eurozone Frauen und Karriere Gebühren Hacker IT-Sicherheit IWF Julian Assange Mastercard Reden wir über Geld Stresstest Viktor Janukowitsch Viktor Juschtschenko Wikileaks

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    20%

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    ABOUT YOU Gutscheine

  • Gutschein
    600€

    IKEA Gutscheincode

  • Gutschein
    20€

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    50€

    TUI Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    10%

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    15%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    20%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    10%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    15€

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    20%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    70%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    50%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    40€

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    75%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    15€

    CHRIST Gutscheincode

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Girokonto Vergleich
    Kostenloses Girokonto
  • Konto eröffnen
    Girokonto wechseln
  • Geschäftskonto
    Gemeinschaftskonto
  • Mietkautionskonto Vergleich
    Kreditkarten Vergleich
  • Prepaid Kreditkarte
    Tagesgeld Vergleich
  • Tagesgeldkonto
    Tagesgeld Zinsen
  • Tagesgeldrechner
    Festgeld Vergleich
  • Festgeldzinsen Vergleich
    Festgeldanlage
  • Festgeldrechner
    Depot Vergleich
  • Online-Broker
    Online Trading
  • Produktvergleich
  • Kredit
  • Datenschutz
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • AGB
  • Jobs bei der SZ Digitale Medien
  • Kontakt und Impressum

Copyright © Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH / Süddeutsche Zeitung GmbH