Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • NRW
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Lars Von Trier

'Knight of Cups' Premiere - 65th Berlinale International Film Festival
Berlinale 2021

Was für ein Zirkus

Filmfestivals können ziemlich bizarre Veranstaltungen sein. Aber ohne sie wäre das Kino erledigt - und Netflix gleich mit.

Von David Steinitz

Kinostart - 'Peppermint: Angel of Vengeance' 15 Bilder
Filmstarts der Woche

Welche Filme sich lohnen und welche nicht

Jennifer Garner startet in "Peppermint" einen Vergeltungstrip wie einst Liam Neeson in "96 Hours". Und Weihnachtshasser "Der Grinch" kehrt als Animationsfigur zurück.

Von den SZ-Kinokritikern

Polizeiaufgabengesetz Landtag Bayern Beschluss
SZ Espresso

Nachrichten am Morgen - die Übersicht für Eilige

Was wichtig ist und wird. Polizeiaufgabengesetz gebilligt, Nordkorea droht Trump mit Absage, EU und Iran verhandeln

Von Benedikt Peters

71st Cannes Film Festival
Filmfestival Cannes

Ein saubrutales Stück Kino

Nach sieben Jahren Verbannung ist Lars von Trier zurück in Cannes. Und beweist: Im Genre der unterhaltsamen bis schockierenden Totaldepression ist er immer noch ein unerreichter Meister.

Von David Steinitz, Cannes

RNPS IMAGES OF THE YEAR 2011
"Nymphomaniac"-Regisseur

Lars von Trier spricht über Alkoholmissbrauch

Drei Jahre nach dem Nazi-Eklat von Cannes meldet sich der dänische Regisseur Lars von Trier zurück: Er erzählt einer Zeitung von seiner überstandenen Alkohol- und Drogensucht, fürchtet jetzt aber, dass deshalb seine Kreativität versiegt.

Kommentar
Meeses Absage für die Festspiele

Bayreuth braucht den Skandal

Auf spektakuläre Verpflichtungen folgen in Bayreuth spektakuläre Absagen. Aber würden bei den Festspielen nur versierte Opernregisseure arbeiten, wären sie kaum von öffentlichem Interesse. Der Fall Jonathan Meese ist geradezu ein Glücksfall.

Von Reinhard J. Brembeck

Jonathan Meese
Kommentar
Rausschmiss vom Festspielhügel

Bayreuth muss geschmackloser werden

Der Rauswurf von Jonathan Meese ist Ritual - und Krisensymptom. Regelmäßig entlässt man kritische Regisseure, die den Opern Richard Wagners zu intelligenter Aktualität verhelfen könnten.

Von Helmut Mauró

Lars von Trier
Lars von Trier bricht sein Schweigen

"Ich weiß alles über Frauen"

Eigentlich wollte sich Lars von Trier nach dem "Nazi"-Skandal von Cannes nicht mehr vor großem Publikum äußern. Nun hat es der dänische Regisseur auf dem Filmfestival Venedig doch getan - auf ganz spezielle Art.

Charlotte Gainsbourg und Jamie Bell in "Nymphomaniac"
"Nymphomaniac 2" im Kino

Jägerin der verlorenen Lust

Keine märtyrerhafte Opfergestalt, keine apokalyptischen Visionen: Im zweiten Teil von "Nymphomaniac" mit Charlotte Gainsbourg wird zwar der Sex härter, aber Lars von Trier wirkt so entspannt wie noch nie.

Von Rainer Gansera

Nymphomaniac 2 Kino, Lars von Trier, Charlotte Gainsbourg, Sex 11 Bilder
Kurzkritiken zu den Kinostarts der Woche

Aufgeben kommt nicht in Frage

Lars von Trier legt mit "Nymphomaniac 2" seinen zartesten und spielerischsten Film vor und das Animationsabenteuer "Rio 2" stimmt holprig, aber voller Ideen auf die Fußball-WM in Brasilien ein. Für welche Filme sich der Kinobesuch lohnt - und für welche nicht.

Von den SZ-Kinokritikern

SZ-Magazin
SZ-Magazin
Willem Dafoe im Interview

"Ich war der Clown der Familie"

Den Schauspieler Willem Dafoe kennt man als Darsteller von Fieslingen und Psychopathen, doch den bösen Blick legte er sich erst zu, als er aus einer behüteten Kleinstadt ins große New York zog. Im Interview spricht er über seine Kindheit mit sieben Geschwistern, bayerische Lederhosen und den Reiz von Gewalt im Film.

Von Marc Baumann

SZ-Magazin
SZ-Magazin
Sagen Sie jetzt nichts, Emily Watson

Was an Ihnen ist jung geblieben?

In unserem Interview ohne Worte erzählt die Schauspielerin Emily Watson über Hamlet, Lars von Trier und die Dinge, die ihr Trost spenden.

nympho
jetzt.de
"Nymphomaniac"-Star Stacy Martin

"Ich hatte es satt, über Sex zu sprechen"

Stacy Martin spielt die Hauptrolle in "Nymphomaniac", dem neuen Film von Lars von Trier. Im Interview erzählt sie, wie es ist, das eigene Pornodouble kennenzulernen - und warum man für eine Vaginaprothese ganz schön früh aufstehen muss.

Von Alexander Soyez

21 Bilder
Internationale Stars auf der Berlinale

Einigermaßen umwerfend

George Clooney und Uma Thurman waren da, auch Pierce Brosnan und Diane Kruger ließen sich blicken. Jetzt sind die Promis weg und es darf auf der Berlinale wieder um Filme gehen. Was bleibt vom Star-Sturm?

Von Ruth Schneeberger, Berlin

64. Berlinale - The Monuments Men - Photocall
Berlinaleblog
Starrummel bei Berlinale

Möwen folgen Fischkutter

Irgendwie spielen alle verrückt auf dieser 64. Berlinale: Ein Schauspieler haut von der Pressekonferenz ab, die meisten Journalisten kommen gar nicht mehr rein. Der Starrummel sorgt für Verzweiflung und kreative Auswüchse.

Von Ruth Schneeberger, Berlin

Shia LaBeouf auf der Berlinale 2014
Berlinaleblog
Shia LaBeouf und Lars von Trier auf der Berlinale

Ein Rüpel zu viel

Wir haben uns daran gewöhnt, dass Lars von Trier ab und zu unangenehm auffällt. Doch dass seine Aufmerksamkeitserheischungsstrategie inzwischen von jüngeren Kollegen wie Shia LaBeouf übernommen wird, ist mehr als ärgerlich.

Von Paul Katzenberger

23 Bilder
Alle Wettbewerbsfilme der Berlinale 2014

Am Kreuzweg zur Gewalt

Viele Filme der Berlinale spüren der Verzweiflung in Gesellschaften nach, die sich und ihre Werte aufgegeben haben. Ob im krisengeschüttelten Griechenland, in der Macho-Welt Argentiniens oder im aufstrebenden China - überall wächst die Einsamkeit.

Berlinale-Wettbewerbsfilm "Zwischen den Welten"
Wettbewerb der Berlinale 2014 komplett

Viermal deutsch

Starker Auftritt für den deutschen Film. Mit Feo Aladag, Edward Berger, Dietrich Brüggemann und Dominik Graf zeigen gleich vier Regisseure deutsche Produktionen im Wettbewerb der diesjährigen Berlinale. Im Rennen um den Goldenen Bären sind insgesamt 20 Filme, teilte das Festival mit.

Kinostarts - 'Die Königin und der Leibarzt'
"Die Königin und der Leibarzt" im Kino

Schlafen, vielleicht träumen

Ein wildes Stück Aufklärung: In "Die Königin und der Leibarzt" wird Johann Friedrich Struensee als verdeckter Operateur der Aufklärung am dänischen Hof eingeschleust und bald zum König ohne Krone. Die Manipulationsgeschichte ist vor üppigem Dekor inszeniert - nicht zufällig ist einer der Produzenten des Films Lars von Trier, Liebhaber des großen Zermoniells.

Von Fritz Göttler

SZ-Magazin
SZ-Magazin
Charlotte Gainsbourg im Interview

"Mit einem Baby ist man wieder jung"

Normale Filme? Charlotte Gainsbourg, Schauspielerin und Sängerin, hält nichts davon und spielt lieber mal das Böse, wie in "Antichrist". Dabei hat die dreifache Mutter durchaus auch normale Probleme. Ein Interview über Erziehung, Verantwortung und die Angst vor dem 40. Geburtstag.

Von Michèle Roten

Robo-Renner
Das Kinojahr 2011 im SZ-Jahresrückblick

Bilder für das Unsichtbare

Ob bei "Harry Potter" oder der "Transformers"-Serie: Das Kino 2011 ließ seine Helden durch viele Höllen gehen und am Ende noch einmal siegen. Doch das wahre Grauen ist längst klandestin. Deshalb findet das Kino neue Bilder für das, was auch in der Wirklichkeit keine adäquate Illustration mehr hat - wie etwa die Finanzkrise.

Von Tobias Kniebe

Lars von Trier in Berlin
Lars von Trier in Berlin

Seid rebellisch!

Sind wir nicht alle ein bißchen Nazi? Filmemacher Lars von Trier relativiert in Berlin seine provozierenden Aussagen, die ihn in Cannes zur "persona non grata" machten - und sorgt schon für neue Aufreger.

Director Von Trier poses during a news conferencefor the film Melancholia at the 64th Cannes Film Festival
Lars von Trier und die jüdische Herkunft

Kein Nazi!

Was ist das Nazi-Statement eines Mannes wert, der die ersten 40 Jahre seines Lebens fälschlich glaubte, Sohn eines Juden zu sein? Die Entscheidung, Lars von Trier in Cannes zur Persona non grata zu erklären, war unüberlegt.

Ein Kommentar von Bernd Graff

Eklat in Cannes

Lars von Trier ist "Persona non grata"

Nach seinen jüngsten Äußerungen über Adolf Hitler und die Nazis erklärt die Festivalleitung in Cannes den dänischen Regisseur Lars von Trier zur "unerwünschten Person". Im Jahr 2000 hatte sie ihm noch eine Goldene Palme verliehen.

Filmfestival Cannes: Lars von Trier

Von Nachtfaltern zerfressen

Cannes gebiert Monster: Regisseur Lars von Trier verstört beim Filmfestival nicht nur mit seinem neuen Film "Melancholia" - sondern auch mit bizarren Nazi-Bekenntnissen und einem Schimpfwort-Tattoo auf den Fingern.

Von Tobias Kniebe

Antichrist, Foto: ddp
Im Kino: "Antichrist"

Auf eigene Gefahr

Der Zuschauer als Teil einer intimen Schicksalsgemeinschaft: Lars von Triers Film "Antichrist" ist eine Mischung aus Kalkül und Irrsinn, Handwerk und Halluzination.

Von Tobias Kniebe

Ähnliche Themen
Alkoholismus Angela Merkel Bill Murray Bruno Ganz Cannes Christoph Schlingensief Drogen Jonathan Meese Pierce Brosnan

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Mai 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Mai 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Mai 2022
    Girokonten Vergleich
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Mai 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Mai 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kredit
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Mai 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten im Vergleich
  • Kfz Versicherung Vergleich Mai 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Mai 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag im Vergleich | Top Deals im Mai 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kredit ohne Schufa Mai 2022 | Kredit trotz schlechter Bonität
    Kredit ohne Schufa
    Kredit ohne Schufa mit Vergleichsrechner bestimmen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Mai 2022 | Top-Finanzierungs-Angebote
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Mai 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Mai 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Mai <year - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB