Anthropozän:Dünger schadet dem Elektrosinn von HummelnChemikalien aus der Landwirtschaft sind nicht nur giftig für Insekten, sie verhindern auch, dass sie Pflanzen bestäuben.
Artenvielfalt:Auf der Suche nach den HummelnNaturschützer starten eine Hotline, mit deren Hilfe man die pelzigen Insekten bestimmen kann.
Biologie:Zum Nektar hier entlangErdhummeln geben sich viel Mühe, sich die Position guter Nahrungsquellen zu merken. Das gilt allerdings nur für die großen Exemplare - die kleineren haben andere Aufgaben.
Ökologie:Hummeln bringen Pflanzen zum BlühenWenn die Insekten Hunger haben, knabbern sie die Blätter von Pflanzen an. Allerdings nicht, um sie zu fressen.
Insektenschwund:Biologen belegen flächendeckendes HummelsterbenDer Klimawandel lässt Lebensräume von Hummeln in Europa und Amerika rasant schrumpfen, zeigt eine Langzeitstudie. Viele Arten stehen wohl vor dem Aussterben, mit weitreichenden Folgen.
Insektenschwund:Biologen belegen flächendeckendes HummelsterbenDer Klimawandel lässt Lebensräume von Hummeln in Europa und Amerika rasant schrumpfen, zeigt eine Langzeitstudie. Viele Arten stehen wohl vor dem Aussterben, mit weitreichenden Folgen.
Landwirtschaft:Insektizide tragen zum Bienensterben beiÜber die Gefährlichkeit der sogenannten Neonics streiten Hersteller und Naturschützer seit Jahren. Nun zeigen zwei große Studien: Bienen und Hummeln gehen daran zugrunde.
Biologie:Wenn Hummeln Fußball spielenIn einem Experiment lernen Hummeln mit einem Ball zu kicken. Wenn manche Insekten Lehrer spielen, kapieren ihre Artgenossen die Technik besonders schnell.
Insektenflug:Digitale HummelHummeln durchfliegen ohne Anstrengung Turbulenzen, die Flugzeuge abstürzen lassen würden.
Biologie:Apotheke der HummelnNikotin ist eigentlich ein sehr starkes Insektengift. Doch sehr kleine Mengen auf Pflanzennektar scheinen Hummeln vor Parasiten zu schützen.
Ökologie:Ist die Hummel weg, leidet die PflanzeViele Blumen sind auf Hummeln als Bestäuber angewiesen - aber nicht auf irgendwelche Hummeln, sondern eine bestimmte Art. Wie eng die Beziehung ist, zeigt sich, wenn die Insekten ausbleiben.
Kranke Insekten:Importierte Hummeln infizieren Englands BienenJährlich werden bis zu 50.000 Hummelkolonien nach Großbritannien importiert. Mit gefährlichen Folgen: Viele infizieren heimische Honig-Bienen und Hummeln mit Parasiten.
Umwelt:Brummer in GefahrNach dem Bienensterben sorgen sich Obstbauern und Wissenschaftler jetzt auch um die Hummeln: In den USA brechen die Bestände der Insekten ein.