Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • G7-Gipfel
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Wissen
  • Gesundheit Digital ANZEIGE

Insekten

Thema folgen lädt

Aktuelle Nachrichten und Informationen zum Thema Insekten

SZ Plus
Garten

Was nachhaltig gegen Schädlinge im Garten hilft

Schnecken, Blattläuse, Buchsbaumzünsler: Die Verwüstung, die sie in den Beeten anrichten, ist teils enorm. Warum chemische Mittel nicht der beste Weg sind, um die ungebetenen Gäste loszuwerden.

Von Joachim Becker

SZ Plus
Vielfalt im Garten

"Wir brauchen Giftpflanzen"

Klar, von giftigen Pflanzen hält man lieber Abstand. Oder? Unterwegs in einem Garten, in dem auch Eisenhut, Mohn und Buchs wachsen dürfen - und eine Giftpflanze, die wohl die allermeisten schon auf dem Teller hatten.

Von Simon Sales Prado

Artenvielfalt

Die Stadt als Insektenparadies

Selten gemähte Straßenränder sind wertvoller Lebensraum und zusätzliche Nahrungsquelle.

Naturschutz

Die Hintern der Hummeln

Der Landesbund für Vogelschutz ruft dazu auf, Insekten zu zählen. Im Fokus stehen dabei besonders markante Hinterteile.

Glosse von Florian Fuchs

Insektensterben

Glyphosat beeinträchtigt Hummeln

Das Herbizid Glyphosat bewirkt, dass hungrige Hummeln die Temperatur in der Kolonie schlechter regulieren können. Das könnte Konsequenzen für den Nachwuchs haben.

Von Tina Baier

Hilpoltstein

Trockene Witterung im Frühjahr verheißt ein gutes Jahr für Wespen

00:49

Königliche Falter überwintern in Mexikos Wäldern

Nach Kilometer langer Reise aus den USA und Kanada besiedelten die orange-schwarzen Monarchfalter mehr Waldfläche in ihren mexikanischen Winterquartieren. Die Schmetterlinge leiden unter Nahrungsmangel und Klimawandel.

Natur

Das machen Bayerns Städte gegen den Eichenprozessionsspinner

Die Raupen schaden nicht nur Bäumen, sie können auch für Menschen unangenehm werden. Die Strategien gegen den Krabbler reichen von Absaugen bis hin zu gravierenderen Eingriffen in die Natur.

Seltene Insekten

Hirschkäfer gesucht

Die auffälligen Tiere sind auch in Bayern selten geworden. Experten rufen nun dazu auf, Sichtungen zu melden.

SZ-Kolumne "Bester Dinge"

Ich bin, der ich nicht bin

Eine Fledermausart summt wie eine Hornisse, um Fressfeinde fernzuhalten. Ein Prinzip, das der Mensch längst kopiert hat.

Von Veronika Wulf

SZ Plus
Garten

"Ein perfekt gepflegter Rasen gibt keine Nahrung für Insekten"

Rasenmähen ist für viele Gartenbesitzer ein selbstverständliches Ritual. Aber braucht es das überhaupt? Fachberaterin Michaela Schleicher über die Vorteile von wilden Wiesen - und darüber, wie man sie pflegt.

Interview von Ingrid Hügenell, Fürstenfeldbruck

SZ Plus
Gartentier des Jahres 2022

Ungern gesehene Gäste

Ringelnatter, Maulwurf, Nacktschnecke: Hobby-Gärtner pflegen seit jeher eine Hassliebe zu dem, was in ihren Beeten kreucht und fleucht. Dabei entpuppt sich manch vermeintlicher Schädling bei genauerem Hinsehen als Nützling. Warum sie nicht nur für den eigenen Garten so wichtig sind.

Von Titus Arnu

Biodiversität

Schutzgebiete als Puffer gegen die Erwärmung

Forscher zeigen, wie Klimawandel und intensive Landwirtschaft zum weltweiten Rückgang der Insekten beitragen - und wie sich der Effekt mildern ließe.

Von Marlene Weiß

Aktuelles Lexikon

Eintagsfliege

Sie lebt gar nicht nur einen Tag. Falls Anke Rehlinger von der SPD das gedacht haben sollte.

Von Tina Baier

Artenvielfalt

Auf der Suche nach den Hummeln

Naturschützer starten eine Hotline, mit deren Hilfe man die pelzigen Insekten bestimmen kann.

Von Christian Sebald, München

Artenvielfalt

Jeder vierte Käfer ist gefährdet

Laut einer neuen Roten Liste des Bundesamts für Naturschutz geht es den Käfern ähnlich schlecht wie anderen Insekten. Hunderte Arten sind bereits verschollen oder ausgestorben.

Von Thomas Hummel

Naturschutz

Rindenschröter und andere Urwaldrelikte

Ein Forschungsprojekt in den Bergwäldern der Allgäuer Alpen dokumentiert eine unerwartet reiche Insektenvielfalt in der Region.

Von Christian Sebald, Sonthofen

SZ Plus
Tiere

Wie Affen Wunden verarzten

Viele Primatologen halten Schimpansen für Egoisten. Jetzt haben Forschende beobachtet, wie die Tiere Insekten fangen, um damit Wunden bei sich und anderen zu behandeln. Sind Affen in ihrem sozialen Verhalten dem Menschen doch ähnlicher als gedacht?

Von Tina Baier

fertig beschnittener Apfelbaum, Baumschnitt eines Apfelbaums im Herbst - apfelbaum, baumbeschnitt, beschneiden, Datsche, endergebnis, , ergebnis, freizeit, garten, gartenarbeit, Heimgarten, herbst, jahreszeit, kleingarten, kleingartenverein, laubbaum, nac
SZ Plus
Natur

So machen Sie den Garten winterfest

Den Garten auf die kalte Jahreszeit vorzubereiten, ist einfach. Aus ökologischer Sicht ist weniger oft sogar mehr. Warum man verblühte Pflanzen nicht abschneiden sollte und wie man Laub sinnvoll nutzen kann. Sechs Tipps.

Von Tina Baier

Fauna in Bayern

Seltener Schmetterling in Bayern entdeckt

Der Japanische Eichenseidenspinner kommt hauptsächlich in Asien vor. Und gelegentlich in Niederbayern.

Von Christian Sebald, Passau

Tierfotografie

Auf Falter fixiert

Helmut Stahl erinnert sich mit Schauern an die Zeit zurück, da er Schmetterlinge aufspießte und in Schaukästen ausstellte. Längst ist er nur noch mit der Kamera unterwegs. Die Geschichte einer Kehrtwende.

Von Armin Greune, Starnberg

SZ-Serie "Bester Dinge"

Mücken und ihre Tücken

Wissenschaftler testen im Südwesten Deutschlands die "insektenfreundliche Beleuchtung". Eine gute Idee, sich mit den geschundenen Tieren zu versöhnen.

Von Martin Zips

Alltäglich genutzte Energie erwärmt die Erde
Earth Night

Heller Wahnsinn

Eine Nacht lang das Licht ausschalten - das sollte Anlass sein, es auch die folgenden 364 Nächte zu tun.

Kommentar von Detlef Esslinger

SZ Plus
Ebersberger Forst

"So einen schlimmen Mückensommer hatten wir lange nicht"

Mann oder Frau - wessen Blut saugen Mücken lieber? Spielt das Geschlecht überhaupt eine Rolle? Försterin Lisa Pausch und Förster Sebastian Klinghardt machen die Stichprobe im Paradies der Blutsauger.

Von Korbinian Eisenberger

Bislang keine Anzeichen für Stechmückenplage
SZ Plus
Insekten

Was Mücken anzieht

Menschen mit süßem Blut werden öfter gestochen? Alle Insekten werden vom Licht angezogen? Knoblauch und Lavendel helfen? Von wegen. Die größten Mücken-Mythen in zehn Stichpunkten.

Von Titus Arnu

Totenkopfschwärmer

Eine afrikanische Riesen-Raupe im Wald bei Starnberg

Der Totenkopfschwärmer gehört zu den größten und rarsten Schmetterlingen in diesen Breiten - und gilt als Unglücksbote.

Von Armin Greune

jtzt jobkolumne insektenforscherin
jetzt
Job-Kolumne

1000 Euro brutto für die angehende Insektenforscherin

Jody, 25, will mit ihrem Job zum Erhalt der Biodiversität beitragen. Manchmal wandert sie dafür mit dem Insektennetz durch den Dschungel.

Protokoll von Katharina Forstmair

Wanzen-Invasion in D
SZ Plus SZ-Magazin
Wanzen in Deutschland

Eine Wanze zum Fürchten

Drinnen eine Plage, draußen eine Pest: Eine invasive Wanze breitet sich in Deutschland aus. Das Tier bedroht Pflanzen und steht für eine Zukunft, in der Klima­wandel, Dürre und mobil gewordene Arten das Gesicht der Natur ändern.

Von Roland Schulz

Tiere in München

Mehr Hornissen in der Stadt

Die großen schwarz-gelben Insekten zieht es nach München. Die gute Nachricht: Hornissen haben einen wichtigen Job und sind harmloser als ihr Ruf - meistens zumindest.

Von Thomas Anlauf

Zoodirektor Udo Nagel
SZ Plus
Zoo

"Das lässt Sie nie wieder los"

Udo Nagel ist einer der dienstältesten Zoodirektoren Deutschlands. Nun geht er in den Ruhestand. Über gebrochene Rippen, gebrochene Herzen und die Kritik an Tierparks.

Interview von Veronika Wulf

Von wegen vom Winde verweht - Falter navigieren geschickt
Insekten

Distelfalter ziehen aus Westafrika bis Deutschland

Die längste bekannte Insektenmigration hat ihren Ursprung südlich der Sahara. Sind dort die Bedingungen gut, können die Tiere in Scharen bis Nordeuropa gelangen.

Eching

Kommunale Vorzeigeflächen

Beim Projekt "Das Gfild blüht auf" sollen insekten­freundliche, mehrjährige Wiesen geschaffen werden, nicht nur, aber auch zwischen Isarauen und Heide.

Von Alexandra Vettori, Eching

Marienkäfer
Artenvielfalt im Landkreis Freising

Zum Punktezählen auf die Wiese

Anfang Juni ruft der Landesbund für Vogelschutz wieder zu seiner Mitmachaktion "Insektensommer" auf. Im Fokus steht insbesondere die Frage, ob der Asiatische den heimischen Marienkäfer allmählich verdrängt

Von Johanna Pichler, Freising

Blattschneiderameisen
Insekten

Faul wie eine Ameise

Die sozial lebenden Insekten gelten eigentlich als selbstlose Arbeiterinnen. Doch Forscher haben jetzt Arten entdeckt, die sich von anderen bedienen lassen und sogar Arbeitssklaven halten.

Von Tina Baier

SZ-Kolumne "Bester Dinge"

Wenn Ameisen daten

Beim Verkuppeln ist den Tieren kein Aufwand zu groß: Ihre Königin trägt eine Ameisenart auch mal huckepack zum nächsten Date. Ein Vorbild für Eltern?

Von Viktoria Spinrad

Schneefloh Boreus hyemalis auf Schnee Winter scorpion fly Boreus hyemalis on snow BLWS004779
SZ-Kolumne "Bester Dinge"

Krasser Frost-Floh

Wie ein kleines Tierchen seine beste Zeit erlebt, während den meisten Menschen im Schnee ungemütlich kalt wird.

Von Veronika Wulf

Insektensterben

Totholz-Thomas

Der Biologe Thomas Hörren fahndet nach seltenen Arten, am liebsten auf Friedhöfen. Ausgerechnet dort stößt er auf Oasen der Vielfalt. Über eine seltsame Begleiterscheinung des Insektensterbens.

Von Bettina Wurche

Brauner Bär
Artensterben

Warum die Insekten sterben

Der Tod von Schmetterlingen, Käfern und Bienen hat viele Ursachen. 56 Wissenschaftler aus aller Welt gingen diesen nun auf den Grund.

Von Tina Baier

Feldkirchen

Laubholzbockkäfer gilt als besiegt

Landwirtschaftsbehörde hebt Quarantänezone in der Gemeinde auf.

Feenkreise aus der Luft, aufgenommen über dem Küstenplateau südli; Feenkreise
Feenkreise

Die Sache mit den Kreisen

Noch immer ist umstritten, wie die rätselhaften runden, kahlen Stellen am Rande der Namib-Wüste entstehen. Nun meinen Forscher: Nicht nur eine, sondern zwei Termitenarten sind am Werk.

Von Anja Garms, dpa

Dunkle Erdhummel Bombus terrestris im Flug an Echinacea Deutschland Europa *** Dark bumblebee
Biologie

Zum Nektar hier entlang

Erdhummeln geben sich viel Mühe, sich die Position guter Nahrungsquellen zu merken. Das gilt allerdings nur für die großen Exemplare - die kleineren haben andere Aufgaben.

Von Katrin Blawat

Landkreis Starnberg

"Raupe to go" gegen Giftpflanzen

Ein Bauer aus Schleswig-Holstein züchtet Blutbären, die ausschließlich das gefährliche und wuchernde Jakobskreuzkraut fressen. Mit ihrer Hilfe will man in Krailling einer Plage Herr werden.

Von Carolin Fries

Marienkäfer
Asiatische Marienkäfer

Invasion der Harlekine

Wo kommen eigentlich all die Marienkäfer mit den vielen Punkten her, die derzeit in Scharen die Hauswände bevölkern? Zoologe Andreas Vilcinskas kann das erklären - und auch, was diese stinkende, gelbe Flüssigkeit ist, die die Tiere absondern.

Interview von Ramona Dinauer

Marmorierte Baumwanze
Eingewanderte Insekten 

"Das sind Ausmaße, die uns überrollt haben" 

Die Marmorierte Baumwanze aus Ostasien bedroht in Europa den Obst- und Gemüseanbau und befällt im Herbst die Städte. Ein Insektenkundler erklärt die Dimension der Tierwanderungen durch die Erderwärmung. Und was als Nächstes auf uns zukommt.  

Interview von Thomas Hummel

Prozessionsspinner

Mit dem Staubsauger gegen Schädlinge

Raubtiere

Die Kleinen fressen die Großen

Insekten und Spinnen jagen Wirbeltiere wie Vögel, Frösche oder Eidechsen und kehren damit die gewohnten Hierarchien in der Natur um.

Von Tina Baier

Schädlinge im Garten

Die Stinkwanze hat das bayerische Voralpenland erreicht

Nach Laubholzbockkäfer und Buchsbaumzünsler gibt es einen neuen Störer in den heimischen Gärten. Experten befürchten, dass Stinkwanzen zur Plage werden könnten.

Von Peter Haacke, Starnberg

Herbst

Gezähmte Ungeheuer

Viele halten Laubbläser für überflüssige Geräte, die nur Mensch und Natur schaden. Die Gemeinde Haar will sie verbannen und hat einen Pilotversuch gestartet. Die Bauhofmitarbeiter müssen jetzt die Arbeit mit dem Rechen bewältigen. Ein Besuch im Unterholz.

Von Bernhard Lohr

Kuchen und Grillfleisch: Was hilft gegen Wespen?
Wespen

Kein Grund, wepsig zu werden!

Sie nerven, stechen, verleiden einem Kaffee und Kuchen im Freien. Wie Wanze oder Zecke gelten Wespen als "Lästlinge". Dabei ist das ziemlich unfair. Eine Ehrenrettung.

Von Titus Arnu

Mückenstiche

Juckt mich nicht

Bis zu 200 Mal pro Minute wird man in diesem Sommer von einer Mücke angeflogen. Darauf stilvoll zu reagieren, ist gar nicht so einfach.

Von Jan Kedves

zurück
1 Seite 1 von 7 2 3 4 5 6 ... 7
weiter
weitere Themen

Affen | Bienen | Delfine | Eisbären | Elefanten | Fische | Hunde | Katzen | Krokodile | Pferde | Schmetterlinge | Spinnen | Tiger | Vögel | Wale | Wölfe

Ähnliche Themen
Bienen Bienensterben Borkenkäfer Mücken Mückenplage Naturschutz SZ Instagram Umweltschutz Ökologie

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Juni 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Juni 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Juni 2022
    Girokonten
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Juni 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Juni 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Juni 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Juni 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Juni 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Juni 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kreditrechner - Kredit suchen, berechnen und beantragen Juni 2022
    Kreditrechner
    Mit Kreditrechner Ihre Wünsche erfüllen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Juni 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Juni 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Juni 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Juni 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Kontokorrentkredit Juni 2022 - Definition, Zinsen & Beantragung
    Kontokorrentkredit
    Online Kontokorrentkredit berechnen
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Juni 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen Juni 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
Weitere Themen
  • Artenvielfalt
  • Geschichte
  • ISS
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB