Grundstücksdeal:Schenken verboten!Es ist eine Lokalposse: Die Peracher verkaufen den Erlbachern für den symbolischen Preis von einem Euro Anteile eines Grundstücks. Alle sind zufrieden - dann schalten sich die amtlichen Rechnungsprüfer ein.
Immobilien:Preise für Baugrund im Landkreis Starnberg? "Da geht noch was!"In Neugilching verteuert sich der Quadratmeter um 60 Prozent auf 1200 Euro - das höchste Wachstum bei den Bodenrichtwerten. Alle Gemeinden im Überblick:
Landkreis:Wohnen wird bis zu 50 Prozent teurerSo stark sind die Preise für Grundstücke mancherorts seit 2014 geklettert. In Wolfratshausen kosten 100-Quadratmeter-Wohnungen mehr als eine halbe Million Euro.
Grundstück:Begehrtes Grundstück76 Hektar in bester Lage - die Gemeinde Pullach wartet darauf, dass das BND-Areal zumindest teilweise freigegeben wird
Oberfranken:Wie ein CSU-Landtagsabgeordneter ein königliches Schnäppchen machteMit Steuergeldern kaufte sich Alexander König einst eine teure Leica-Kamera - und ruinierte sich dabei die Karriere. Jetzt hat der Abgeordnete aus Oberfranken bei einer Zwangsversteigerung zugeschlagen.
Landkreis Fürstenfeldbruck:Vermeintliches Bauland im AngebotMakler erhoffen sich von solchen Geschäften satte Gewinne. Doch die Gemeinden warnen potentielle Käufer - sie haben gar nicht vor, die Wohngebiete auszudehnen.
Icking:Bürgerbegehren soll Grünfläche rettenDie Ickinger Initiative fürchtet, dass auch die letzten Freiflächen verloren gehen, wenn die Huberwiese bebaut werden darf, und will die Einwohner entscheiden lassen. Die Gruppierung der Bürgermeisterin ruft zur Sachlichkeit auf.
Streit um Grundstück:München verklagt GriechenlandDer griechische Staat hat alle Fristen für den Bau einer eigenen Schule in Berg am Laim verstreichen lassen. Das hat nun Folgen: Das Münchner Kommunalreferat will die Rückgabe des Grundstücks mit rechtlichen Mitteln erzwingen.
Weßling:Weßlinger Umfahrung kommt günstigerStaatliches Bauamt rechnet statt mit 10,5 noch mit 8,9 Millionen Euro für den Bau der Umgehungsstraße.
Fürstenfeldbruck:Areal hinterm Brameshuber wird verkauftDas Erzbischöfliche Ordinariat und Wiesnwirt Sepp Krätz wollen sich von dem Gelände westlich der Brucker Hauptstraße trennen. Die Stadt drängt auf eine rasche Bebauung.
Karlsfeld:Geheimnisvolle VersteigerungDas höchste Gebot gewinnt: Die Gemeinde Karlsfeld will ein Baugrundstück verkaufen - die Interessenten müssen ihre Angebote in verschlossenen Umschlägen im Rathaus abgeben.
Grundstückskauf:Schändlich vernachlässigtViele Hausherren sind schon vor Baubeginn Experten in Küchenplanung und Fliesenmustern. Mit dem künftigen Grundstück beschäftigen sie sich dagegen manchmal nur wenig.
Designer entdecken die Laube neu:Schrebers neue KleiderGartenhäuser im Alpenhütten-Outfit sind von gestern. In Schrebergärten, aber nicht nur dort, entstehen immer mehr moderne Gartenlauben, die sich nicht hinter Hecken und unter grünen Ranken verstecken müssen.
Laub im Garten:Eichen müssen nicht weichenEine Kommune muss einen Baum auch dann nicht unbedingt fällen lassen, wenn Anwohner durch das Laub viel Arbeit im eigenen Garten haben.
Immobilienbesitz:Arbeiter vor AngestelltenMehr als die Hälfte der Arbeiterhaushalte in Deutschland nennt nach Berechnungen des Statistischen Bundesamts ein Haus oder Grundstück sein Eigen.