Die polnisch-amerikanische Publizistin Anne Applebaum bekommt in Frankfurt den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Und die Paulskirche applaudiert über Ungereimtheiten hinweg.
Ukrainischer Schriftsteller
:Zugeschaltet von der Front
Friedenspreisträger Serhij Zhadan kämpft im Krieg für die Ukraine. Die Verleihung einer Ehrendoktorwürde an ihn bietet die seltene Gelegenheit ihn zu hören.
Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
:Rüstet euch
Anne Applebaum erhält den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Ein Porträt der amerikanisch-polnischen Historikerin.
Literatur
:Historikerin Anne Applebaum erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
Die amerikanisch-polnische Autorin gilt als Expertin für osteuropäische Geschichte. In ihren Büchern analysiert sie autokratische Herrschaftssysteme und warnte früh vor Putins Expansionspolitik.
Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
:Triumph der Freiheit
Der Schriftsteller Salman Rushdie erhält den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels.
Auszeichnung
:Salman Rushdie erhält den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
Der 76-Jährige, der im vergangenen Sommer bei einem Attentat schwer verletzt wurde, bekommt die Auszeichnung im Herbst in der Frankfurter Paulskirche.
Frankfurter Buchmesse
:Die vergessene Zeitenwende
"Was soll Europa überhaupt sein, wenn es nicht einmal Raketen auf Babyn Jar verhindern kann?" Auf der Frankfurter Buchmesse verzweifelten Autoren reihenweise an der deutschen Ukraine-Politik.
Friedenspreis für Serhij Zhadan
:Hätten wir ihm nur früher zugehört
Seit Jahren schreibt Serhij Zhadan über Gewalt und Bedrohung in der Ukraine. Jetzt bekommt er mitten im Krieg den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels.
Auszeichnung
:Serhij Zhadan erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
Der Stiftungsrat teilt mit, der ukrainische Autor und Sänger werde für sein herausragendes Werk und für seine humanitäre Haltung im Krieg ausgezeichnet.
Gespräch mit Tsitsi Dangarembga
:"Ich lasse mich nicht vertreiben"
Die Friedenspreisträgerin Tsitsi Dangarembga steht in Simbabwe wegen eines friedlichen Protestes vor Gericht. Jetzt steht das Urteil bevor. Die Schriftstellerin über Meinungsfreiheit und Korruption in ihrem Land.
Literatur
:Generation im Selbstzweifel
Tsitsi Dangarembga will mit ihren Büchern Simbabwe verändern - der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels geht in diesem Jahr an die Autorin und Filmemacherin.
Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
:Aufbrechen und Überleben
Der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels geht in diesem Jahr an die simbabwische Autorin und Filmemacherin Tsitsi Dangarembga.
Rede in der Frankfurter Paulskirche
:Amartya Sen mit Friedenspreis ausgezeichnet
In seiner Dankesrede zeigt sich der indische Wirtschaftssoziologe alarmiert: Die Welt sehe sich konfrontiert mit einer "Pandemie des Autoritarismus".
Auszeichnung
:Amartya Sen erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
Sen sei ein Philosoph, "der sich als Vordenker seit Jahrzehnten mit Fragen der globalen Gerechtigkeit auseinandersetzt", teilt der Börsenverein mit.
Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
:Neue Jurymitglieder
Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels beruft Raphael Gross und Moritz Helmstaedter in den Stiftungsrat des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels. Der Historiker und Präsident des Deutschen Historischen Museums in Berlin Raphael Gross tritt ...
Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
:Drama der Welt
Die Auszeichnung geht an den brasilianischen Fotografen Sebastião Salgado. In seinen oft überwältigenden Bildern zeigt er die Wunder der Welt.
Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
:Jenseits der Barmherzigkeit
Am Sonntag erhalten Aleida und Jan Assmann den Friedenspreis. In ihrem Buch "Menschenrechte und Menschenpflichten" plädiert die Kulturwissenschaftlerin für einen "neuen Gesellschaftsvertrag".
Literatur
:Aleida und Jan Assmann erhalten Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
Das Werk des deutschen Wissenschaftler-Ehepaares sei für zeitgenössische Debatten und für ein friedliches Zusammenleben von großer Bedeutung, so der Börsenverein.
Literatur
:Margaret Atwood erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
Einer der berühmtesten Romane der kanadischen Schriftstellerin, "Der Report der Magd" aus dem Jahr 1985, tauchte nach der Wahl Trumps wieder auf internationalen Bestsellerlisten auf.
Dankesrede von Navid Kermani
:Warum Kermanis Aufforderung zum Gebet ein unerträglicher Übergriff war
Alle zeigten sich gerührt, als Navid Kermani bei seiner Friedenspreis-Rede in der Paulskirche zum Gebet aufrief. Doch damit droht er sich an das anzugleichen, was er dem radikalen Islam vorwirft.
Verleihung des Friedenspreises
:"Imperium mit blutigen Händen"
Für sein Aufbegehren gegen die chinesischen Machthaber ist Liao Yiwu in der Frankfurter Paulskirche mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet worden. In seiner Dankesrede rechnet der Autor mit dem Regime ab - auch den Westen attackiert er scharf.
Schriftsteller und Orientalist
:Friedenspreis geht an Navid Kermani
Im Diskurs mit dem Islam hat Navid Kermanis Stimme Gewicht: Seit langem erforscht er die Weltreligion, zudem schreibt er Romane und Reportagen. Nun wird er geehrt.
Friedenspreisträger Jaron Lanier
:Aufruf zu neuem Humanismus
Jaron Lanier hat in der Frankfurter Paulskirche den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels entgegengenommen - und in seiner Ansprache an das humanistische Denken appelliert. Er gilt als Erfinder des Begriffs "virtuelle Realität".
Swetlana Alexijewitsch mit Friedenspreis ausgezeichnet
:Chronistin des Leidens
Als moralisches Gedächtnis der zerfallenden Sowjetunion hat sie oft unter der Zensur gelitten. Doch Swetlana Alexijewitsch arbeitete furchtlos weiter an ihren Büchern, die Themen wie Tschernobyl oder den sowjetischen Afghanistankrieg aufgriffen. Nun wurde die weißrussische Schriftstellerin in Frankfurt mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet.
Auszeichnung für weißrussische Autorin
:Friedenspreis an Swetlana Alexijewitsch
Vom Friedenspreis des Deutschen Buchhandels geht erneut eine politische Botschaft aus. Preisträgerin ist in diesem Jahr die weißrussische Autorin Swetlana Alexijewitsch, die mit Berichten über Tschernobyl und aus Afghanistan weltweit bekannt wurde.
Friedenspreis für Liao Yiwu
:Erinnerung, sprich!
Eine gute, eine große Wahl: Liao Yiwu erhält den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Wie kaum ein Zweiter legte er Zeugnis ab, über all die Lebensgeschichten von Dissidenten, Straftätern, Außenseitern seines Landes, die sonst verschwunden wären. Die Stimmen der Entrechteten Chinas bleiben durch ihn erhalten.
Auszeichnung für Liao Yiwu
:Friedenspreis für chinesischen Dissidenten
Der chinesische Schriftsteller Liao Yiwu erhält den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2012. Der Autor begehre "sprachmächtig und unerschrocken" gegen die Zustände in seinem Land auf. Unterdrückung und Gefängnis hat er am eigenen Leib erfahren, sein Werk gilt den Menschen am Rande der chinesischen Gesellschaft.
Friedenspreis 2011 für Boualem Sansal
:Frauen als letzte Hoffnung
Er ist ein Mensch, der eigentlich immer aneckt. Insofern wunderte sich der analytische Polemiker Boualem Sansal selbst am meisten darüber, dass er in diesem Jahr mit den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet wird. Mit dem bisschen Optimismus, den er in seiner Dankesrede aufbrachte, setzt er auf die Frauen in der arabischen Welt.
Friedenspreis
:Was der Konjunktiv aus den Menschen macht
Kein Pazifismus, aber Verhandlungsfähigkeit: Warum der israelische Schriftsteller David Grossman den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels erhält.