Der TSV 1860 München trauert um seinen früheren Präsidenten Dieter Schneider. Der Unternehmer aus Dachau starb am Wochenende.
Fußball
:TSV 1860 trauert um Dieter Schneider
Der frühere Präsident ist im Alter von 70 Jahren gestorben.
Fußball-Zweitligist 1860 München
:Neubeginn im Intrigantenstadl
Der Aufsichtsrat des TSV 1860 München entscheidet an diesem Mittwoch offiziell über das neue Präsidium. Auf Hep Monatzeder wartet viel Arbeit - vor allem muss er Glaubwürdigkeit zurückgewinnen.
MeinungFührungschaos
:Tratsch- und Streitverein 1860 München
Mit dem Rückzug von Präsident Schneider mag die 50+1-Regel bei den "Löwen" faktisch untergraben worden sein. Formal jedoch ist alles in Ordnung, denn die Mehrheit des Aufsichtsrates hat sich auf die Seite des Investors geschlagen - der neue Boss soll eine Person aus den eigenen Reihen sein. Wer immer es ist, er ist nicht zu beneiden.
TSV 1860 München
:Präsident Dieter Schneider tritt ab
Überraschung während einer Pressekonferenz beim Münchner Fußball-Zweitligisten: Präsident Dieter Schneider erklärt, dass er bei der baldigen Wahl nicht mehr für eine weitere Amtszeit kandidieren wird. Investor Hasan Ismaik gewinnt damit einen Machtkampf.
Chaos beim TSV 1860 München
:Der Wahlkampf ist eröffnet
Der TSV 1860 kommt nicht zur Ruhe: Investor Hasan Ismaik gibt Präsident Dieter Schneider die Schuld am gescheiterten Deal mit Coach Sven-Göran Eriksson. Er fordert die Mitglieder auf zur Abwahl des e.V-Präsidiums - sein Wunschtrainer wechselt unterdessen aber lieber nach Dubai zu Al-Nasr.
1860-Präsident Dieter Schneider
:Botschaft an die Putschisten
Gezielte Indiskretionen im Umfeld machen 1860-Präsident Dieter Schneider nach der Auseinandersetzung mit Investor Hasan Ismaik sichtlich zu schaffen. Seine Gegner wittern die Chance, Schneider zu isolieren - doch der Präsident hat Unterstützer.
Entscheidung bei 1860 München
:Was tun mit Schmidt?
Der TSV 1860 berät diesen Montag über den Kompromissvorschlag seines Investors Ismaik. Der fordert, dass der Verein Trainer Sven-Göran Eriksson holt. Eines ist schon jetzt klar: Der aktuelle Löwen-Trainer Schmidt will nicht Assistent unter dem früheren englischen Nationalcoach werden.
Führungdebatte bei 1860 München
:Ismaiks Kehrtwende
Mitte der Woche drohte bei Zweitligist 1860 München alles zu scheitern - jetzt rudert Investor Hasan Ismaik zurück. Der jordanische Geschäftsmann bietet den "Löwen" einen Kompromiss an, der den Verein vermutlich überleben lässt. Dafür könnte Ismaik verstärkt sportlichen Einfluss fordern.
Machtkampf bei 1860 München
:Einigung wieder möglich
Vereinsvertreter des TSV 1860 München und Vermittler Iraki haben sich zum Schlichtungsgespräch getroffen. Das vorläufige Ergebnis klingt, als könnten sich das Präsidium des Zweitligisten und Geldgeber Ismaik wieder annähern: Ismaik hat seine Rücktrittsforderungen nach SZ-Informationen zurückgenommen, die Klubvertreter erbaten sich Bedenkzeit.
Fußball-Zweitligist ohne Investor
:Wie es bei 1860 München weitergehen könnte
Ohne weitere finanzielle Hilfe des Investors ist Zweitligist 1860 München auf sich alleine gestellt: Ist der Fußballklub überlebensfähig? Könnte Hasan Ismaik ganz aussteigen? Würde ein neuer Präsident etwas ändern? Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick.
TSV 1860 München und Investor Ismaik
:Wer zahlt, ist naiv
Das erste arabische Investment im deutschen Profifußball ist eine Geschichte des Missvergnügens: Das Präsidium des Zweitligisten TSV 1860 München und Geldgeber Hasan Ismaik haben sich hoffnungslos zerstritten. Weil der Investor offenbar die 50+1-Regel nicht verstanden hat, muss er fürchten, 27 Millionen Euro im maroden Klub versenkt zu haben.
Eklat bei 1860 München
:Die kalte Nacht von Giesing
Mit Spannung erwartet, nach einem Eklat ohne Lösung beendet: Nach der Aufsichtsratssitzung bei 1860 München scheint der Riss zwischen Investor Ismaik und dem Präsidium irreparabel zu sein - und für die Zukunft des Zweitligisten muss nun wohl ein Plan B herhalten.
Machtkampf bei 1860 München
:Ismaik fordert den Rücktritt von Präsident Schneider
Bei seiner Ankunft in München gibt sich Hasan Ismaik, Investor des Zweitligisten TSV 1860, unnachgiebig. Er poltert los, noch bevor der Krisengipfel mit den Klubverantwortlichen überhaupt begonnen hat - bleibt der Aufsichtsrat unverändert, will Ismaik nicht länger investieren.
Nach Angriffen von Investor Ismaik
:1860 rollte die Kuscheldecke aus
Präsidium und Aufsichtsrat des Fußball-Zweitligisten TSV 1860 München reagieren auf die Attacken von Investor Hasan Ismaik - sie erhoffen sich vom Treffen am Montag eine neuerliche Aussöhnung. Doch diesmal wird die Einigung komplizierter als je zuvor.
1860-Investor Hasan Ismaik
:Angriff auf den alten Mann
"Warum sollte ein alter Mann wie Schneider am Präsidentenposten festhalten?" Investor Hasan Ismaik attackiert öffentlich die Spitze von Zweitligist 1860 München - und droht offen mit seinem Rückzug.
Trainerwechsel beim TSV 1860
:Neue Impulse mit der kleinen Lösung
"Die Entwicklung war nicht so, wie wir uns das vorgestellt haben": 1860 München beurlaubt Chefcoach Reiner Maurer und erhofft sich vom bisherigen Regionalliga-Trainer Alexander Schmidt einen Aufschwung für die stagnierende Zweitliga-Mannschaft. Fraglich bleibt, ob der Neue wirklich mehr als eine vorübergehende Option ist.
Zukunftsplanung bei 1860 München
:Iraki für die Finanzen, Schneider für die Fans
Arbeitsgruppen für die Bereiche Nachwuchsarbeit, Marketing, Fans und Finanzen, dazu der Plan, in spätestens drei Jahren erste Liga zu spielen: Beim Besuch von 1860-Investor Hasan Ismaik in München versucht der Verein, sich Klarheit über die eigene Zukunft zu verschaffen. Die Verantwortlichen sind um Einigkeit bemüht, auch wenn längst noch nicht alles zu stimmen scheint.
Mitgliederversammlung des TSV 1860
:Gespanntes Warten auf Montag
Der TSV 1860 will basisdemokratisch werden: Die Mitglieder sollen künftig direkt Einfluss auf Klub-Entscheidungen nehmen. Dafür müssen sie sich in die Delegiertenversammlung wählen lassen und diese dann selbst abschaffen. Bald steht das Ergebnis der komplizierten Delegiertenwahl fest - und auch Präsident Schneider spricht sich für die Reform aus.
MeinungTrainer Maurer verlängert bei 1860 München
:Animositäten zur falschen Zeit
Zweitligist 1860 München verlängert die Verträge mit Trainer Reiner Maurer und Sportchef Florian Hinterberger. Doch der Chaosklub verpasst erneut die Chance, souverän und als Einheit zu wirken. Die Außendarstellung der Sechziger bleibt zweifelhaft - immerhin: Es wird wieder miteinander kommuniziert.
Führungskrise bei 1860 München
:Irakis Vorwürfe ohne Belege
Der Machtkampf wird immer schmutziger: Im Führungsstreit bei Zweitligist 1860 München attackiert Unterhändler Hamada Iraki Präsident Dieter Schneider persönlich - Aufsichtsratschef Otto Steiner widerspricht ihm. Am Freitag bestätigte Stefan Aigner seinen Abschied von 1860. Aus eindeutigen Gründen.
Führungskrise bei 1860 München
:Klares Votum für Schneider
Im Machtkampf bei Zweitligist 1860 München positioniert sich der Aufsichtsrat deutlich für Präsident Dieter Schneider - die KGaA um Geschäftsführer Robert Schäfer sagt daraufhin alle Transfertätigkeiten ab. Damit wird klar: Investor Ismaik geht es nicht mehr ums Sportliche.
Führungskrise bei 1860 München
:Erpressung in Giesing
Sind die Tage von Dieter Schneider beim TSV 1860 München gezählt? Investor Hasan Ismaik drängt auf Rücktritt des Präsidenten - bislang jedoch erfolglos. Der Aufsichtsrat soll Schneider zum Rücktritt bewegen. Andernfalls, so die Drohkulisse, werde dem Zweitligisten der Geldhahn zugedreht.
Führungskrise bei 1860 München
:Iraki fordert Schneiders Rücktritt
Der Präsident von 1860 München wird offenbar immer heftiger von der Investorenseite in die Enge getrieben. Selbst im Aufsichtsrat scheint Schneider keinen wirklichen Rückhalt mehr zu haben, im Hintergrund formiert sich offenbar bereits ein neues Führungstrio.
TSV 1860 München
:Besuch vom Li-La-Launebär
Der Streit bei Zweitligist 1860 München ist längst längst nicht vorbei: Kommen Präsident Dieter Schneider und Investor Hasan Ismaik zusammen, prallen Welten aufeinander - Geschäftsführer Robert Schäfer steht dazwischen.
Streit bei 1860 München
:Das Druckmittel bricht weg
Vorteil für die Vereinsseite: Dem e.V. von Zweitligist 1860 München droht nach einem Gespräch mit dem Finanzamt vorerst keine Insolvenzgefahr. Im Streit mit Investor Hasan Ismaik gewinnt die Vereinsführung damit Zeit - positive Signale gibt es auch von Geschäftsführer Robert Schäfer.
MeinungZweitligist 1860 München
:Folgen eines Geburtsfehlers
Die Investorenlösung hat sich bei 1860 München bislang nur finanziell ausgezahlt - die Kommunikation zwischen Klubpräsidium und Investor klappt indes überhaupt nicht. Streng genommen wäre der Kooperationsvertrag zwischen den "Löwen" und Hasan Ismaik sogar ein Fall für die DFL.
Krise beim TSV 1860 München
:Gewitter im Wirtshaus
Beim Zweitligisten 1860 München spitzt sich der Streit zwischen Präsident Schneider und dem jordanischen Investor Ismaik zu - die DFL dürfte es gespannt beobachten. Eine baldige Versöhnung der beiden Parteien wäre im Sinne des Vereins, scheint aber in weiter Ferne zu liegen.
Delegiertenversammlung bei 1860 München
:Schneider schlägt zurück
Eigentlich verlief die Delegiertenversammlung des TSV 1860 München friedlich, nur Präsident Dieter Schneider sorgte mit einer scharfen Rede für Aufregung: Darin mahnte er Investor Hasan Ismaik, sich an getroffene Absprachen zu halten - und lehnte neuerliche Transfers auf Pump ab. Auch für Geschäftsführer Robert Schäfer hatte er deutliche Worte übrig.
Delegiertenversammlung bei 1860 München
:Diskussionsbedarf unter Löwen
Die Delegiertenversammlung ist formal das höchste Vereinsgremium von Zweitligist 1860 München - die erste Versammlung nach dem Einstieg von Investor Hasan Ismaik am Montagabend birgt genügend Gesprächsstoff. Auch mögliche Probleme mit dem Finanzamt stehen auf der Tagesordnung.
2. Liga: TSV 1860 München
:Stelldichein bei Spargelsuppe
Streit? Welcher Streit? Der TSV 1860 München ist beim 2:1 gegen den KSC um ein harmonisches Miteinander bemüht. Beim Besuch von Investor Hasan Ismaik in der Arena menschelt es medienwirksam - die Querelen der vergangenen Tage sollen vergessen gemacht werden. Doch die Fans scheinen noch längst nicht vom neuen Geldgeber begeistert.
MeinungChaos bei 1860 München
:Scheinheiligkeiten vom Feinsten
Missgunst, Intrigen, Täuschungsmanöver: Der deutsche Fußball macht erste schmerzhafte Erfahrungen im Umgang mit ausländischen Geldgebern. Die DFL schaut zu, wie Investor Hasan Ismaik bei 1860 München Funktionäre auf seine Seite zieht, Präsident Dieter Schneider gibt den letzten Mohikaner. Nun stellt sich die Frage: Wer ist der Verein?
Chaos-Tage beim TSV 1860
:Investor Ismaik besänftigt die Fans
Der TSV 1860 hat in diesen Tagen seinen Ruf als Chaos-Klub mal wieder ausgiebig unter Beweis gestellt: Selbst Vereinspräsident Dieter Schneider ist angeschlagen wegen heftiger Querelen mit dem arabischen Investor Ismaik. Nun folgt die Kehrtwende: Schneider bleibt Präsident - und Ismaik klingt in einem Brief an die Löwen-Fans plötzlich ganz anders.
1860 München: Präsident gegen Investor
:Attacken, Fouls, fast Feindschaft
Mit der Harmonie ist es längst vorbei: Während Präsident Dieter Schneider offenbar seinen Rücktritt vorbereitet, greift der jordanische Investor Hasan Ismaik entschlossen nach der Macht im Klub. Der gerade erst gerettete Zweitligist riskiert damit offen seine Zukunft.
Probleme mit der DFL
:1860 München - der Präzedenzfall droht
Ein gewaltiger Machtkampf tobt: Geldgeber Hasan Ismaik will Klubpräsident Dieter Schneider offenbar ausmanövrieren. Die DFL-Zentrale beobachtet genau, was beim Münchner Zweitligisten geschieht - um notfalls eingreifen zu können.
1860: Interview mit Präsident Schneider
:Seele nicht verkauft? "Wir müssen es beweisen"
Präsident Dieter Schneider über seinen Plan, nach dem Einstieg des Investors alle Fans von diesem Schritt zu überzeugen, warum der TSV 1860 am 15. Juli schuldenfrei ist und wer im neuen Aufsichtsrat sitzen könnte.