Caren Miosga

SZ PlusCaren Miosga
:Operation Rotes Glas

Bei Caren Miosga befindet sich im Wasserglas von Markus Söder eine mysteriöse, rote Flüssigkeit. Ist das Preiselbeersaft oder Hagebuttentee? Oder doch nur eine Ablenkung, damit niemand merkt, dass die neue Bundesregierung die Wehrpflicht reaktivieren will?

Von Bernhard Heckler

SZ Plus„Caren Miosga“
:Die Welt steht kopf

So viel Geschichte, wie sich an diesem Wochenende ereignet hat, kann das Gehirn gar nicht auf einmal verarbeiten: Bei „Caren Miosga“ sitzen glücklicherweise kluge Menschen, die nach Wegen suchen.

Von Nils Minkmar

SZ Plus„Caren Miosga“
:„Die Stunde Europas hat geschlagen“

Bei Caren Miosga herrscht am Sonntagabend seltenes Einvernehmen unter den Gästen: Seit vergangenem Wochenende habe sich in Europa etwas Grundlegendes verschoben.

Von Timo Posselt

SZ Plus„Caren Miosga“
:Alice Weidel als Don Quijote

Die AfD-Kanzlerkandidatin kämpft bei Caren Miosga gegen die vermeintliche Dummheit aller Menschen außer Alice Weidel – und mit viel Inbrunst gegen die „Windmühlen der Schande“.

Von Bernhard Heckler

SZ Plus„Caren Miosga“
:Es braucht Antworten von der Politik – aber auf welche Fragen?

Bei Caren Miosga signalisiert CDU-Ministerpräsident Hendrik Wüst in der Migrationspolitik jene Kompromissbereitschaft, die sein Parteichef bisher rigoros ausschloss, lässt aber ein paar grundsätzliche Fragen unbeantwortet.

Von Timo Posselt

SZ Plus„Caren Miosga“
:Bohren in grünen Wunden

Der deutsche US-Botschafter stellt Trump eine vernichtende Analyse aus – Außenministerin Baerbock bringt das in Erklärungsnot. Auch konkrete Zahlen zu Habecks Kapitalerträge-Vorstoß fordert Miosga ein.

Von Peter Fahrenholz

SZ Plus„Caren Miosga“ über die Groko
:Irgendwann muss sie sogar selbst schmunzeln

Saskia Esken und Reiner Haseloff diskutieren bei „Caren Miosga“ die Politik einer möglichen Groko. Die SPD-Chefin sorgt für Lacher und Kopfschütteln beim Studiopublikum.

Von Jonas Wengert

SZ PlusSteinbrück und Lang bei Miosga
:Die Frage nach Söders Synapsen

Ist die deutsche Demokratie dem Untergang geweiht? Der ehemalige SPD-Kanzlerkandidat Steinbrück leistet mit der ehemaligen Grünen-Chefin Lang einen erhellenden Beitrag zur politischen Kultur in Deutschland.

Von Josef Kelnberger

SZ PlusTV-Kritik zu „Caren Miosga“
:Wie verhandelt man mit Putin?

Bei Caren Miosga fachsimpelt Armin Laschet mit weiteren Unbetroffenen aus mittlerer Entfernung über mehr als 1000 Tage Ukraine-Krieg.

Von Bernhard Heckler

SZ PlusLindner bei „Caren Miosga“
:„Warum sollen die Menschen Ihnen jetzt vertrauen, Herr Lindner?“

Bei Caren Miosga gerät der FDP-Chef wegen des D-Day-Papiers gewaltig in die Defensive. Beim Thema Schuldenbremse wird die Sendung für ihn dann vollends zum Debakel.

Von Peter Fahrenholz

SZ PlusHabeck bei Miosga
:Ein Treffer „ins Graue“

Wie es weitergeht mit dem Wohlstand in Deutschland? Schwierig. Zum Glück hat Angela Merkel jüngst über die „Männer“ der Ampel gelästert. Nur deshalb geht es in der Miosga-Sendung mit Wirtschaftsminister Robert Habeck zur Sache.

Von Lisa Nienhaus

SZ PlusKlingbeil und Söder bei „Caren Miosga“
:Mildes Groko-Lüftchen aus Bayern

Keiner hat so auf die Ampel eingeprügelt wie Markus Söder. Doch bei Caren Miosga ist der CSU-Chef so friedlich wie lange nicht. Schließlich sitzt Lars Klingbeil neben ihm und nicht Robert Habeck.

Von Peter Fahrenholz

SZ PlusScholz bei Miosga
:Röhrenfernsehen de luxe

Scholz bei Miosga: Toll altmodisch. Zwei Menschen hören einander zu, behandeln sich mit Respekt und leiser Ironie. Leider ging es kaum um die wirklich wichtigen Themen in dramatischen Zeiten.

Von Nils Minkmar

SZ Plus„Caren Miosga“
:„Unsere Probleme beginnen am Tag nach der Wahl“

Bei Caren Miosga analysiert eine kompetente Runde schon mal die Weltlage nach der US-Wahl – insbesondere Szenarien nach einem Trump-Sieg.

Von Andrian Kreye

SZ PlusFriedrich Merz bei „Caren Miosga“
:Atemlose Abfragestunde

CDU-Chef Friedrich Merz ist eine Stunde lang der einzige Gast bei Caren Miosga. Daraus hätte ein richtiges Gespräch werden können. Aber die Moderatorin arbeitet nur ihre vorbereiteten Zettel ab.

Von Peter Fahrenholz

SZ PlusAnnalena Baerbock bei „Caren Miosga“
:„Da hat Deutschland nichts beizutragen, ganz einfach nichts“

„Caren Miosga“ mit der deutschen Außenministerin macht schmerzhaft klar, was Baerbock im Nahostkonflikt gerade ausrichten kann: wenig. Sie sucht nur dauernd nach den richtigen Worten. Der Runde reicht das nicht.

Von Joshua Beer

SZ PlusNouripour bei Caren Miosga
:Warum die Ampel eigentlich super ist

„Wir schaffen das“, sagt Karl Lauterbach vor dem Herbst der Entscheidungen für die Ampel, und auch Omid Nouripour hat wieder Lust. Ein überraschender Abend bei Miosga – er endet in großem Gelächter.

Von Josef Kelnberger

SZ PlusGauck und Mau bei „Miosga“
:Was wird aus Deutschland, Herr Gauck?

In der Runde bemüht sich der Bundespräsident a. D. um AfD-Sympathisanten. Diejenigen, die sich vor der AfD fürchten müssen, kommen in der Sendung zu kurz.

Von Nils Minkmar

SZ PlusHendrik Wüst bei „Caren Miosga“
:„Können Sie mal aufhören zu schreien?“

Die Sendung wird von zwei Protestierenden gestört, Miosga moderiert das souverän ab. Eine Souveränität, die man sich in der darauf diskutierten Migrationspolitik auch wünschen würde.

Von Nele Pollatschek

SZ PlusSahra Wagenknecht bei Caren Miosga
:Helft dieser Frau

Bei Caren Miosga soll Sahra Wagenknecht so dermaßen offensichtlich bloßgestellt werden, dass man sie aus Mitleid fast zur Kanzlerin machen will. Nur ihr Parteiprogramm spricht noch dagegen.

Von Nele Pollatschek

SZ Plus„Caren Miosga“ zum Wahlabend
:„Wie bitter sind diese Zahlen für Sie?“

Die Ergebnisse in Thüringen und Sachsen sind eine historische Zäsur. Die aber geht im Fernsehen am Wahlabend unter: in einem Meer aus hoch stupider Abfragerei, in der Leere der Sprache – nur bei „Caren Miosga“ weitet sich der Blick.

Von Gustav Seibt

SZ Plus„Caren Miosga“
:Ohne Gezeter

Nach dem Terroranschlag von Solingen hat der politische Schlagabtausch sofort wieder begonnen. Bei „Caren Miosga“ verläuft die Debatte in weiten Teilen erfreulich sachlich. Wahrscheinlich auch, weil die üblichen Scharfmacher nicht dabei sind.

Von Peter Fahrenholz

SZ PlusMeinungMedien
:Deutsche Talkshows brauchen mehr Europa-Politik

Bei Illner oder Lanz kommt Brüssel kaum vor. Dabei täte es den ewig gleichen Diskussionen ganz gut, wenn sich das änderte.

Kommentar von Jan Diesteldorf

SZ PlusExklusivTalkshows
:EU-Abgeordnete: Brandbrief an ARD und ZDF

Europapolitiker kommen in Talkshows selten vor. Das sei „erschreckend“, schreiben führende deutsche EU-Parlamentarier und formulieren einen Appell.

Von Jan Diesteldorf

SZ PlusEuropawahl bei „Caren Miosga“
:Männer, die auf Plakate starren

Bei Caren Miosga sitzen die demolierten Ampellichter Kevin Kühnert und Jürgen Trittin sowie Vorerst-Gewinner Jens Spahn vor der Frage: Warum verliert die demokratische Mitte? Aber will hier wirklich jemand verstehen?

Von Marlene Knobloch

SZ PlusTV-Kritik "Caren Miosga"
:"Man muss alles bekämpfen"

"Hetze, Krisen, Umbrüche - kann Politik noch zusammenführen?" heißt das Thema bei Caren Miosga. Doch beim Gespräch zwischen Grünen-Chefin Ricarda Lang und Ex-CDU-Chef Armin Laschet verschwimmen Grenzen. Nicht gut.

Von Nele Pollatschek

SZ PlusMichael Kretschmer bei "Caren Miosga"
:"Das ist eine Frechheit"

Bei der Frage, welchen Anteil die CDU am Erstarken des Rechtsextremismus in Sachsen hat, gerät Ministerpräsident Michael Kretschmer arg in die Defensive. Viel Einsicht zeigt er nicht.

Von Peter Fahrenholz

SZ PlusTino Chrupalla bei "Caren Miosga"
:Einmal alles durch den Fleischwolf

Caren Miosga hat mit Tino Chrupalla erstmals einen Vertreter der AfD zu Gast. Die Sendung missglückt. Wer profitiert davon?

Von Cornelius Pollmer

SZ Plus"Caren Miosga" zum Nahost-Konflikt
:Der Sieger heißt Netanjahu

Drei Gäste bei Miosga mit einer Meinung: Baerbock ist naiv, Deutschland weltpolitisch ein Kind - und der Westen muss endlich Iran in die Schranken weisen.

Von Josef Kelnberger

SZ PlusFinanzminister bei "Caren Miosga"
:Lindner spielt mit dem roten Knopf

Der FDP-Chef sinniert bei Caren Miosga darüber, dass sich die Ampel doch gewiss auf den Kurs der Liberalen einigen werde - und deutet an, dass die Zukunft der Koalition davon abhängen könnte.

Von Philipp Bovermann

SZ Plus"Caren Miosga"
:Wozu noch die SPD?

Eigentlich will Caren Miosga mit Lars Klingbeil über die Probleme seiner Partei sprechen. Allerdings verfehlt sie zunächst das Thema.

Von Peter Fahrenholz

SZ Plus"Caren Miosga"
:"Sie sind ungewöhnlich emotional für eine Chefdiplomatin"

Bei "Caren Miosga" gibt sich Annalena Baerbock beim Thema Ukraine-Krieg mal wieder sehr mitfühlend. Ein Glück, dass sich zwischendurch die Ratio in Form der Moderatorin einschaltet.

Von Bernhard Heckler

SZ Plus"Caren Miosga"
:"Wer mit den Grünen koaliert, verliert"

Aber Markus Söder wäre vermutlich nicht Markus Söder, wenn er bei "Caren Miosga" eine Koalition mit den Grünen am Ende ebenso wenig ein für alle Mal ausschließen würde wie eine Kanzlerkandidatur.

Von Andreas Glas

SZ PlusRobert Habeck bei Caren Miosga
:"Die Welt ist nicht fair im Moment"

Bei Caren Miosga bewirbt sich Robert Habeck um das Amt des Vizekanzlers der guten Laune. Die Kandidatur ist noch ausbaufähig.

Von Nele Pollatschek

SZ PlusWolodimir Selenskij bei "Caren Miosga"
:"Haha, wir sind vollkommen unterschiedlich"

Ein neuer Ton am Sonntagabend: Caren Miosga befragt den ukrainischen Präsidenten Wolodimir Selenskij - und der äußert sich sehr direkt, auch zu seinem Verhältnis zu Kanzler Olaf Scholz.

Von Moritz Baumstieger

SZ PlusPremiere von "Caren Miosga"
:Die erste Sendung, und dann auch noch live

Caren Miosgas neue Polit-Talkshow präsentierte eine Leuchte aus dem Hochsauerland. Und CDU-Chef Friedrich Merz. Wie war's?

Von Nele Pollatschek

Abschied von den "Tagesthemen"
:In Hamburg sagt man Tschüss

Caren Miosga hat zum letzten Mal die "Tagesthemen" moderiert. Sie amtierte länger als Angela Merkel. Nun tut sie etwas, was sie vor 16 Jahren schon einmal getan hat.

Von Oliver Klasen

ARD
:"Sie lässt sich nicht abspeisen"

Im neuen Jahr tritt Caren Miosga die Nachfolge von Anne Will an. Nun ist bekannt, wann sie ein letztes Mal die "Tagesthemen" moderieren wird.

SZ PlusSonntags-Talkshow in der ARD
:Da wäre Platz für mehr

Wenn Caren Miosga von Anne Will übernimmt, folgt das einer gewissen Tradition. Doch die Frage ist: Wie viel Veränderung traut die ARD ihrem Sonntagspublikum zu?

Von Claudia Tieschky

SZ PlusNachrichtensendungen
:Wir sind da

Auch bei der Türkei-Wahl senden ARD und ZDF ihre wichtigsten Nachrichtenformate vom Ort des Geschehens. Lohnt sich der Aufwand?

Von Harald Hordych

SZ PlusTagesthemen
:„Moderieren ist wie Singen“

Caren Miosga moderiert seit 15 Jahren die „Tagesthemen“ in der ARD. Ein Interview über den Krieg, Corona, die Dioptrienwerte von Politikern und sprachliche Marotten.

Interview von Johanna Adorján

Leute des Tages
:Arme Schweinchen

Prinz George wird zum Serienstar wider Willen, die Jungs von "Take That" müssen sich einmal mehr trennen, und Caren Miosga hat archäologische Wissenslücken.

ARD
:Jan Hofer bricht "Tagesthemen"-Moderation ab

Den ersten Nachrichtenblock hatte der 66-Jährige noch gesprochen. Dann musste er "aus gesundheitlichen Gründen" an Caren Miosga übergeben. Am Tag darauf gibt Hofer Entwarnung.

Nachfolge von Tom Buhrow
:Roth wird neuer "Mister Tagesthemen"

Lange wurde um die Nachfolge von Tom Buhrow gerätselt. Nun hat die ARD-Intendanz die Gerüchte bestätigt: Thomas Roth übernimmt künftig die "Tagesthemen". Ingo Zamperoni soll ihn dabei unterstützen.

ARD-Nachrichtenmagazin
:Thomas Roth soll Moderator der "Tagesthemen" werden

Von New York nach Hamburg: ARD-Studioleiter Thomas Roth wird übereinstimmenden Medienberichten zufolge der Nachfolger von Tom Buhrow als Moderator der "Tagesthemen". Vertreter Ingo Zamperoni kann demnach mit einer Beförderung rechnen.

Nachfolge von Tom Buhrow
:Meldung in ureigenster Sache

Wer beerbt Tom Buhrow als "Tagesthemen"-Moderator? Ingo Zamperoni verkündet als sein Vertreter die Wahl Buhrows zum WDR-Intendanten - und könnte selbst dessen Nachfolger in der Nachrichtensendung werden. Doch auch eine Frau ist in der engeren Wahl.

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts, Caren Miosga
:Finden Sie Klaus Kleber auch so attraktiv?

Im Zusammenhang mit ihr fällt öfters das Wort süß, doch zumindest finden wir alle zusammen Tagesthemen-Moderatorin Caren Miosga sympathisch. Ein Interview ohne Worte, das doch alles verrät über die Attraktivität ihrer Kollegen, sinnlose Talente und ein Modegeheimnis, das die Kamera nicht zeigt.

Fotos von Tibor Bozi

VIP-Klick: Caren Miosga
:Nachwuchs für die Tagesthemen

Die Tagesthemen-Familie wird größer: Moderatorin Caren Miosga ist schwanger. Das zweite Kind der 40-Jährigen soll im Frühjahr zur Welt kommen.

Schwangere Prominente
:Kugelrund im Rampenlicht

Immer mehr prominente Frauen stolzieren mit großen oder kleinen Babybäuchen über die roten Teppiche. Außer Sandy Meyer-Wölden - sie hat das Babyrennen hinter sich gebracht.

Gutscheine: