In Bhutan wurde ein Kloster in eine Felswand gebaut. Das Taktshang Goemba hat bis heute eine besondere Anziehungskraft.
Bhutan
:Die Vorzeige-Monarchie
Sie führen ihr Land behutsam in die Moderne, bewahren die Kultur und die Natur, und schön sind sie auch noch: Warum die britischen und andere Royals auf die Königin und den König von Bhutan fast nur neidisch sein können.
Diplomatie
:Scholz fasziniert vom "Bruttonationalglück"
Lange hat sich Bhutan im Himalaya fast gänzlich abgeschottet von der Welt. Doch nun schaut Premier Lotay Tshering erstmals beim Kanzler vorbei. Der ist ziemlich angetan.
Reisebuch "Wanderlust Himalaya"
:Unter Achttausendern
Auch wer kein Extrembergsteiger ist, kann faszinierende Wanderungen im Himalaya unternehmen. Cam Honan hat da ein paar Vorschläge.
Wandern in Bhutan
:Auf dem Königsweg
Der neu eröffnete Trans Bhutan Trail ist 400 Kilometer lang. Wer auf ihm wandert und bei Einheimischen übernachtet, lernt das Land besonders intensiv kennen.
Bhutan
:Königreich will bald wieder Urlauber empfangen
Nach einer langen Corona-Pause will das Königreich Bhutan bald wieder regulär Urlauber empfangen; diese müssen dann aber eine deutlich höhere Touristensteuer bezahlen als vor der Pandemie. Von 23. September an sollen ausländische Gäste eine Gebühr ...
Reise durch Bhutan
:"Ich wünschte, ich wäre eine Dichterin, um die Schönheit beschreiben zu können"
Fran Bak war 2021 die einzige Touristin, die nach Bhutan einreisen durfte - und hat dafür beinahe ihre Altersvorsorge aufgebraucht. Ein Gespräch über ein vorsichtiges Land, seinen König und heilende Gongs.
"Lunana" von Pawo Dorji aus Bhutan im Kino
:Strafversetzt im Himalaja
Der Oscar-Beitrag "Lunana" aus dem bergigen Königreich Bhutan zeigt den Frust eines Dorflehrers - und hinterfragt den Slogan vom vermeintlich glücklichsten Land der Welt.
Leute
:Kiefern gegen Kerosin
Ed Sheeran pflanzt Bäume gegen das schlechte Gewissen, Harry Potter war verknallt in Bellatrix, und eine US-Rentnerin ist die einzige Touristin im Königreich Bhutan.
SZ-MagazinGlück
:"In unserer Sprache gibt es keinen Begriff für eine Depression"
Chencho Dorji war der erste Psychiater in Bhutan. Das asiatische Land ist bekannt dafür, das Glück seines Volkes anzustreben - aber Dorjis Arbeit wurde lange kritisch gesehen.
Bhutans Klöster und Naturschätze
:Alles happy
Glück und der Schutz der Natur sind in Bhutan verfassungsmäßige Rechte. Erst allmählich öffnet sich das abgeschiedene Land westlichen Einflüssen.
Bhutan
:Auf der Suche nach sich selbst
Der Staat will das Glück seiner Bürger vermehren und fordert mit seiner Idee des Bruttonationalglücks auch den westlich geprägten Kapitalismus heraus. Wie geht es dem Land und seinen Einwohnern damit?
Bruttonationalglück
:Dieser Mann verwaltet das Glück eines ganzen Landes
Ha Vinh Tho leitet das Zentrum für Bruttonationalglück in Bhutan. Er findet, dass sich die Welt drastisch ändern muss - weg vom ewigen Wachstum.
Promis der Woche
:Konkurrenz für Prinz George
Ein Prinz aus Bhutan strahlt ziemlich überzeugend in die Kamera. Die Obamas tauschen die Rollen: Die Eltern machen Urlaub, die Kinder müssen zur Arbeit. Die Promis der Woche.
Baumpflanzaktion
:Bhutan feiert Prinzengeburt mit 100 000 neuen Bäumen
Nachhaltige Freude: Das Himalaya-Königreich ruft zur Feier der Geburt des Thronfolgers die Bevölkerung zum Gärtnern auf.
Flüchtlinge in Nepal
:"Das zerstört die Seele"
Normales Leben in einer anormalen Welt: Seit Anfang der Neunziger Jahre leben Zehntausende Bhutanesen in Flüchtlingscamps in Nepal. Sie warten auf die Ausreise in ein Land, in dem sie sich frei bewegen können. Der britische Fotojournalist Martin Middlebrook hat Flüchtlinge in Beldangi besucht. Süddeutsche.de zeigt seine Bilder.
Flüchtlinge aus Bhutan
:Vertrieben aus dem Land des Glücks
In Bhutan, einem winzigen Königreich im Himalaya, steht das Glück der Menschen in der Verfassung. Doch das Land hat eine dunkle Vergangenheit. 100 000 Menschen hat der König vertrieben, noch heute leben Tausende in Lagern in Nepal. Wie ist das passiert? Eine Flüchtlingsgeschichte in Kooperation mit Arte.
ExklusivArte-Doku über Bhutan-Flüchtlinge
:Lasst sie ziehen
Seit ihrer Kindheit leben der Bhutanese Dhan Bahadur und seine Frau in einem Flüchtlingslager in Nepal, ihre Töchter wurden dort geboren. Nun soll das Lager geschlossen werden. Oscar-Preisträger Régis Wargnier begleitet die Familie in ihre neue Heimat - die USA.
Politicker
:Bhutaner strafen Regierung ab
Im kleinen Himalaya-Staat Bhutan haben die Menschen zum zweiten Mal in der Geschichte des Landes ein neues Parlament gewählt - und prompt die Regierung abgestraft.
Bhutan
:Glück für die Welt
Bruttonationalglück als Alternative zum Bruttoinlandsprodukt - im Königreich Bhutan steht das Recht auf Glück in der Verfassung, der Staat misst es mit mit einem dicken Fragebogen. Kann die Welt von Bhutan lernen? Die Vereinten Nationen laden an diesem Montag zu einer Glücks-Konferenz.
Königreich Bhutan
:Märchenhochzeit im Himalaya
Prinz William und seine Kate sind abgemeldet. Am anderen Ende der Welt heiratet der "Drachenkönig". Auch seine Braut ist bürgerlich, wunderschön und nicht auf den Kopf gefallen.
Königreich Bhutan
:Wo Glück wichtiger als Geld ist
Der König hat es so befohlen: Im Spannungsgebiet zwischen Indien und China geht das Leben seinen ganz eigenen Gang.
Königreich Bhutan
:Wo Glück das Wichtigste ist
Der Zeit voraus und doch hinterher: Das kleine Königreich Bhutan versucht eigenwillig den Spagat zwischen kultureller Tradition und der Hinwendung zur Moderne.
Bhutan
:Alles in Buddha
Glücklich sein, so die Losung des Königs von Bhutan, ist wichtiger als das Bruttosozialprodukt. Das können nun auch Touristen erleben: Das erste private Hotel hat eröffnet.
Kleinstaat im Himalaya
:Glück im Königreich Bhutan
Im Königreich Bhutan ist das Glück für die Bevölkerung verordnet - von ganz oben.