Die Chefin der Bad Bank der Deutschen Bank tritt überraschend zurück, ebenso ein weiterer Manager. Das hat offenbar mit Geschäften in Spanien zu tun.
Kapitalmarkttag
:Deutsche Bank im Kreuzverhör
Die Frankfurter Großbank diskutiert mit Investoren über den Zustand des Instituts. Dabei stellen sich heikle Fragen zur internen Bad Bank.
Die Commerzbank nach der Finanzkrise
:Mehr Sorgen statt Euphorie
Jahrelang balancierte die Commerzbank am Abgrund. Jetzt erwarten Beobachter wieder schwarze Zahlen. Aber der Personalabbau hat Spuren hinterlassen. Auch die Übernahme einer "Bad Bank" macht dem Geldinstitut noch zu schaffen.
Teilverstaatlichtes Finanzinstitut
:Royal Bank of Scotland lagert Milliarden in Bad Bank aus
Die britische Großbank Royal Bank of Scotland will im kommenden Jahr umstrukturieren: Hochriskante Vermögenswerte im Umfang von 38 Milliarden Pfund sollen in eine Bad Bank ausgelagert werden. Das soll die Kapitalbasis des Instituts stärken.
Chaos um Milliarden-Panne bei HRE
:Niedere Mathematik
Ein Rechenfehler und kein Ende: Finanzminister Wolfgang Schäuble und die Hypo Real Estate verbreiten weiter Chaos um die Milliarden-Panne bei dem Geldinstitut. Jetzt soll die Bundesbank beim Rechnen helfen.
Milliardenfehler bei der HRE
:Schäuble verschont Schrottbank-Manager
"Alle Beteiligten haben Besserung gelobt": Es ist erstaunlich, wie milde ein Finanzminister einen Rechenfehler über 55,5 Milliarden Euro beurteilen kann. Wolfgang Schäuble tadelt die Verantwortlichen der verstaatlichten HRE nur leicht - und verzichtet auf personelle Konsequenzen.
Milliardenfehler bei Bad Bank der HRE
:Zu viele Nullen
Plus und minus zu verwechseln, kostet jeden Grundschüler die Versetzung: Die 55-Milliarden-Panne bei der Bad Bank der Hypo Real Estate wirft ein schlechtes Licht auf die täglichen Milliardendeals der Finanzmärkte und zeigt: Die Regierungen müssen jetzt erst recht damit anfangen, die Branche zu zähmen.
ExklusivMilliardenpanne bei HRE-Bad-Bank
:Was wusste Schäuble wann?
Finanzminister Wolfgang Schäuble will erst am 4. Oktober von der Rechenpanne bei der HRE erfahren haben. Aber kann das stimmen? Nach einem Schreiben, das sueddeutsche.de vorliegt, waren die Zahlen zumindest seinem Staatssekretär schon am 13. September bekannt.
Schäuble darf mit weniger Schulden rechnen
:Bad Bank verrechnet sich um 56 Milliarden Euro
Addition statt Subtraktion: Die Abwicklungsbank der verstaatlichten Hypo Real Estate, in der seit 2010 Schrottpapiere ausgelagert sind, hat massive Bilanzierungsfehler zugegeben. Über den Rechenfehler kann sich Finanzminister Schäuble freuen - die Staatsverschuldung sinkt deutlich.
EZB: Finanzhilfen für Griechenland
:Von wegen Bad Bank
Es mag ein merkwürdiger Blick auf die griechische Schuldenkrise sein, aber es könnte tatsächlich auch Profiteure geben. Denn wenn es gelingt, ein zweites Rettungspaket aufzulegen, darf sich die Europäische Zentralbank auf einen Milliardengewinn freuen.
Finanzinstitute
:Gutes Geld für Bad Banker
Die Hypo Real Estate ist ein Milliardengrab gewesen. Nun soll ein Institut namens FMSW die Altlasten abbauen. Das führt zu kuriosen Mitarbeiterwechseln zwischen den Banken.
Bad-Bank-Experte
:"Auch für 500.000 Euro gibt es gute Banker"
Jan Eric Kvarnström ist Bad-Bank-Experte. Ein Gespräch über angemessene Vergütungen, das Versagen von Aufsichtsräten und die Frage, warum er nicht HSH-Chef werden will.
Hypo Real Estate
:Weg mit den Schrottpapieren
Die Hypo Real Estate ist ihre faulen Wertpapiere los: Die verstaatlichte Immobilienbank hat fragwürdige Anlagen und Kredite im Wert von 173 Milliarden Euro in eine Bad Bank übertragen.
Hypo Real Estate
:Die Giftbank startet - und braucht neue Milliarden
Eine der größten Transaktionen der deutschen Bankengeschichte beginnt: Die verstaatlichte Hypo Real Estate lagert faule Papiere in eine Bad Bank aus - und benötigt dafür kurzfristig noch einmal frisches Geld.
Staatsgarantien für marode Bank
:HRE braucht 40 Milliarden Euro
Die marode Hypo Real Estate benötigt vorübergehend weitere Staatsgarantien von bis zu 40 Milliarden Euro. Die Bank braucht die Bürgschaften, damit risikoreiche Wertpapiere auf eine sogenannte Bad Bank übertragen werden können.
Finanzen kompakt
:Weniger ist mehr
Im letzten Quartal haben weniger Kunden ihr Geld von der Schweizer Großbank UBS abzogen als noch zuvor. Auch der Gewinn legte deutlich zu. Außerdem: Der IWF hält den Yuan für überbewertet.
Stresstest: Ergebnisse
:Für einige Banken wird es eng
Die Hypo Real Estate besteht den Belastungstest für Banken offenbar nicht. Auch zwei Landesbanken könnten Probleme bekommen - selbst, wenn sie formal nicht durchfallen.
Finanzen kompakt
:Terrorakt Überweisung
Wer überweist wie viel und wohin? Die EU und die USA haben sich auf das Swift-Abkommen geeinigt. Außerdem: Bundesbank-Chef Weber bestellt Bank-Manager zum Rapport in Sachen Stresstest.
Neuordnung der Landesbanken
:Das Modell steht - vorerst
Das Kabinett billigt den Entwurf zur Neuordnung der Landesbanken. Ob die gewünschte Konsolidierung gelingt, ist jedoch weiterhin völlig offen.
Finanzen kompakt
:BayernLB: Endlich wieder Gewinne
Licht und Schatten in der Finanzwelt: Während die BayernLB wieder schwarze Zahlen schreibt und der Dax die 5000-Punkte-Marke knackt, bricht der SEB-Bank der Gewinn weg.
EU genehmigt Bad-Bank-Gesetz
:Schrottplatz für Bankpapiere
Das kann teuer werden: Die EU genehmigt das deutsche Bad-Bank-Gesetz. Finanzhäuser dürfen jetzt faule Wertpapiere auslagern. Das Risiko trägt vor allem der Staat.
WestLB
:Pionier in Sachen Bad Bank
Die Commerzbank lehnt sie ab, die Hypo Real Estate liebäugelt damit und die WestLB macht Nägel mit Köpfen: Die erste deutsche Bad Bank wird in Düsseldorf gegründet.
WestLB
:Die erste "Bad Bank" postiert sich
Es ist kein Ruhmesblatt: Als erste deutsche Bank entledigt sich die WestLB ihrer faulen Risikopapiere. Fortan sind sie in einer "Abwicklungsanstalt" geparkt.
WestLB: Landesbanken helfen
:WestLB in großer Not
Bund und Sparkassen haben als Eigentümer der angeschlagenen WestLB nun doch Hilfen zugesagt. Das Geldinstitut braucht bis zum Wochenende zwischen zwei und sechs Milliarden Euro.
Bundestag billigt Bad Banks
:Wenig hilft wenig
Das neue Bad-Bank-Gesetz könnte die Kreditvergabe ankurbeln. Doch der Befreiungsschlag ist es nicht.
Bad Bank
:Bahn frei für die Finanz-Müllkippe
Der Weg ist bereitet für das Modell Bad Bank: Der Haushaltsausschuss hat die Gesetzesvorlage beschlossen - bereits nächste Woche entscheidet der Bundestag.
Entscheidungen im Bundesrat
:62 neue Gesetze
Mammutprogramm in Berlin: 62 neue Gesetze verabschiedet der Bundesrat heute -unter anderem ein Sonnenstudio-Verbot für Jugendliche. Das Risiko von Hautkrebs soll minimiert werden.
Finanzminister Steinbrück
:Zweifel an Bad Banks
Das Bad-Bank-Gesetz ist beschlossen. Doch sollte die Kreditklemme dadurch nicht gelöst werden, erwägt Finanzminister Steinbrück noch energischere Eingriffe des Staates - Zwangskredite inklusive.
Bad Banks
:Die Verwaltung des Desasters
Die Länder dürfen entscheiden, ob sie ihre Landesbanken selbst oder unter der Obhut des Bundes sanieren. Für Finanzminister Peer Steinbrück zeichnet sich eine schwere Niederlage ab.
Hypo Real Estate
:Bad Bank als Monstrum
Es ist eine Riesendosis Gift: Die krisengeschüttelte Hypo Real Estate hat die Einrichtung einer gigantischen Bad Bank beantragt. Es geht um toxische Papiere von bis zu 210 Milliarden Euro.
Hypo Real Estate
:Bad Bank der Superlative
Die Hypo Real Estate richtet eine gigantische Bad Bank ein. Mit der Auslagerung seiner Schrottpapieren schrumpft das Institut auf ein Viertel seiner bisherigen Größe.
Bad Banks
:Irland versucht den Befreiungsschlag
Die maroden Banken des Landes schieben die gigantische Summe von 77 Milliarden Euro an faulen Krediten in eine staatliche Auffanggesellschaft.
Banken sträuben sich
:Ladenhüter Bad Bank
Bad Banks sind in Finanzkreisen unbeliebt. Bislang plant allein die WestLB, faule Papiere auszulagern. 6,4 Milliarden Euro sollen aus ihrer Bilanz gestriechen werden.