bedeckt München 8°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
8° 4° -1° 5°
Spr�hregen bedeckt bedeckt bedeckt
wolkig wolkig wolkig wolkig
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung
    Das Beste aus der Zeitung
    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      "Fieses Verhalten ist ansteckend"

      Robert Sutton von der Stanford University ist ein international führender Experte für Arschlöcher. Er erklärt, wie man im Arbeitsleben mit ihnen klarkommt, was ihre Schikanen begünstigt und wie man herausfindet, ob man selbst eines ist.

    • Bild zum Artikel

      "Wenn es windstill ist, stecken sich Menschen auch draußen an"

      Lockerungen hält Bernhard Junge-Hülsing, HNO-Arzt und Pandemie-Koordinator, für vorschnell und erklärt, warum im Frühling auch Draußensein gefährlich sein kann.

    • Bild zum Artikel

      Wirklich grün wohnen

      In Hamburg soll ein Hochhaus im Sinne einer konsequenten Kreislaufwirtschaft entstehen: Möglichst viele der eingesetzten Materialien sollen wiederverwertet werden können. Funktioniert das?

    • Bild zum Artikel

      Karawane der Freundschaft

      Sarah ist 28 Jahre alt, todkrank und ihre Kräfte schwinden. Noch einmal will sie auf ihren Lieblingsberg und schreibt ihren Freunden. Also kommen sie zusammen - die Menschen, die sie liebt, und die, die sie lieben.

    • Bild zum Artikel

      Wider das Gift kollektiver Identität

      Die Diskurse werden immer emotionaler, immer beleidigender. Wenn Empörung die Abwägung von Gründen ersetzt - dann zerstört das unsere Chance auf ein freies Miteinander. Es ist an der Zeit, an unseren Gemeinsamkeiten zu arbeiten.

    • Bild zum Artikel

      "Mir geht es doch gar nicht um diese Klamotte"

      Nationalspielerin Karla Borger spricht über ihre Absage für das Weltserienturnier in Katar, fehlende Frauen- und Menschenrechte - und den verblassten Zauber der Olympischen Spiele.

    • Bild zum Artikel

      Das Erbe

      Die Besitzerin einer queer-feministischen Buchhandlung gerät in Erklärungsnot, weil ihre Vorfahren Nazis waren. Hätte sie das offenlegen müssen?

    • Bild zum Artikel

      Ärztin ohne Grenzen

      Für Medizinerinnen wie Anna Klimkova sind Einreisebeschränkungen kein Hindernis. Das ist ein Glück für die Kliniken in Sachsen - und ein Problem für die Kliniken in Tschechien. Denen fehlt das Personal.

    • Bild zum Artikel

      Mit 35 fängt das Leben an

      Vor dem nächsten Corona-Gipfel mehren sich die Stimmen, die regionale Lockerungen befürworten. Aber kann das funktionieren?


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Arbeitszufriedenheit

SZ-Magazin
SZ-Magazin
Kolumne: Die Lösung

Leute, wollt ihr viel kürzer arbeiten bei gleichem Lohn?

Diese Frage stellte der Chef einer Bielefelder Firma seinen Mitarbeitern. Dass sie ja sagten, ist weniger überraschend als die Tatsache, dass das Modell funktioniert.

Interview von Michaela Haas

Germany, Baden-Wuerttemberg, Stuttgart, Koenigstrasse, blue hour
Job

Wo Sie mit Ihrem Gehalt glücklich werden

Viele Arbeitnehmer und Berufseinsteiger wollen nach München und Berlin. Doch Jobangebote in diesen Städten sind oft nur auf den ersten Blick verlockend.

Von Alexander Hagelüken

IhreSZ Flexi-Modul Header
Leserdiskussion

Arbeitsleben im Wandel: Müssen wir die Fünftagewoche verteidigen?

Seit Jahrzehnten ist eine unbefristete Vollzeitstelle mit Acht-Stunden-Tagen von Montag bis Freitag das arbeitspolitische Ideal in Deutschland. Doch Millionen Menschen in Deutschland machen regelmäßig Überstunden oder weichen durch Schicht- und Wochenendarbeit von dieser Norm ab.

Zufriedenheit

So macht Geld doch glücklich

Eigentlich waren sich Wissenschaftler und Ökonomen einig: Geld allein macht auf Dauer nicht zufrieden. Amerikanische Forscher wollten es jetzt noch genauer wissen.

Von Vivien Timmler

"Super-Freitag"

Japaner sollen einmal im Monat früher ins Wochenende gehen

In Japan schieben viele Angestellte zu viele Überstunden. Die Regierung will dagegen etwas tun - und Premier Abe geht mit gutem Beispiel voran.

SZ Plus
Zufriedenheit

Das Unperfekte ist perfekt

Ständig das Beste aus seinem Leben rausholen zu wollen, kann ja nur schiefgehen, meint unsere Kolumnistin. Deswegen empfiehlt sie mehr Mut zum Missmut.        

Von Christina Berndt

SZ Plus
Sozialberatung von Mitarbeitern

McKinsey für Menschen

Reinhild Fürstenberg und ihr Mann gründeten vor über 20 Jahren ein Institut für Gesundheits- und Sozialberatung von Mitarbeitern. Heute ist das ein Boommarkt - sie selbst findet das nicht nur erfreulich.

Von Lea Hampel

Vorstellung des Gesamtkonzeptes Alterssicherung
Digitalisierung

Andrea Nahles hat die Zukunft der Arbeit verstanden

Home-Office, Sechs-Stunden-Tag, flexible Arbeitszeiten: Die Arbeitsministerin gibt sich offen für alles. Zwar birgt die Digitalisierung auch Gefahren - aber Furcht ist fehl am Platz.

Kommentar von Alexander Hagelüken

Homeoffice
Arbeiten der Zukunft

So will Nahles den Acht-Stunden-Tag ablösen

Weil sich die Arbeitswelt rasant verändert, will Ministerin Nahles flexiblere Arbeitszeiten ermöglichen. Für das Grundeinkommen gibt es dagegen eine Absage.

Von Thomas Öchsner, Berlin

Microsoft eröffnet neue Deutschland-Zentrale 8 Bilder
Schwabing

Arbeiten ohne Arbeitsplatz - das ist die neue Microsoft-Zentrale

Selbst die Chefin sucht sich ihren Schreibtisch jeden Tag aufs Neue. Mit dem Neubau in der Parkstadt Schwabing verändert der IT-Konzern das Arbeiten und Leben seiner Mitarbeiter.

Glücksatlas - Dem Glück auf der Spur
Glücksatlas 2015

Wo Deutschland am glücklichsten ist

Der Norden bleibt am zufriedensten - doch der Süden holt auf.

Fünfer-Reihe beim Lotto
Umfrage zur Bedeutung der Arbeit

Keine Arbeit ist auch keine Lösung

"Was würdest du tun, wenn du morgen im Lotto gewinnst?" Die meisten Deutschen haben auf diese Frage eine ziemlich nüchterne Antwort.

Von Christina Waechter

Schaeren in Bohuslaen Schweden Bohuslaen skerries in Bohuslaen Sweden Bohuslaen BLWS381961
Arbeiten in Schweden

Sechs Stunden sind genug

In einem schwedischen Altenheim testen die Mitarbeiterinnen, ob auch eine kürzere Arbeitszeit reicht.

Von Silke Bigalke, Stockholm

EY Job-Studie

Frauen und Senioren zuerst!

Obwohl sie weniger verdienen, sind Frauen zufriedener mit ihren Jobs. Und besonders motivierte Mitarbeiter findet man kurz vor der Pension.

BIC Kugelschreiber
Stress-Spielzeug

Wunderbar sinnlos

Manche Büronachbarn malträtieren den Kugelschreiber, andere kneten ihren Ball so lange, bis die Füllung herausrieselt. Nervig, aber ziemlich effektiv gegen Stress.

Von Christina Waechter

Stress am Arbeitsplatz
Analyse
Umfrage

Beschwingt zur Arbeit

Die große Mehrheit der Arbeitnehmer übt ihren Beruf gerne aus - nur jede achte hat einer aktuellen Studie zufolge daran etwas auszusetzen. Mit dem Entgelt hat das nur wenig zu tun.

Von Thomas Öchsner, Berlin

Die Recherche: Arbeit
Rechercheblog
Die Recherche zur Arbeit

Wenn 40 Stunden eine Halbtagsstelle sind

Acht-Stunden-Schichten ohne Pause, Kranksein ohne Bezahlung: Geschichten aus dem Arbeitsalltag in Deutschland. Die Recherche zu Arbeit und Ausbeutung will davon erzählen - und davon, wie es besser geht.

Von Sabrina Ebitsch

jetzt.de
Wohlfühlen am Arbeitsplatz

Von Beruf: Stimmungskanone

Glückliche Mitarbeiter sind gute Mitarbeiter, heißt es. Immer mehr Unternehmen stellen deswegen Menschen wie Carina ein: Sie ist "Feel-good-Managerin". Zu Besuch bei einer Arbeitsanimateurin.

Von Kathrin Hollmer

Ausflug mit dem Kinderwagen
Familie und Beruf

Überforderte Doppelverdiener

Der Mann schafft das Geld ran, die Frau kümmert sich um Kind und Haushalt - die Zeiten sind vorbei? Von wegen! Paare mit Kindern sind einer Studie zufolge zufriedener, wenn der Mann arbeiten geht und die Frau nicht. Doppelverdiener-Familien leiden aus mehreren Gründen.

Von Corinna Nohn

Studie: Arbeitszufriedenheit sinkt erheblich

Frust, made in Germany

Viele Deutsche haben keinen Spaß mehr an ihrem Job: Vor allem unter den Älteren kippt die Stimmung. Im internationalen Vergleich schneidet Deutschland schlecht ab - nur in einigen osteuropäischen Staaten sind die Arbeitnehmer noch unglücklicher.

Studien zu Frauengehältern

Froh zu sein bedarf es wenig

Die Sache mit der Diskriminierung am Arbeitsplatz: Frauen genügt einer Studie zufolge ein niedrigeres Gehalt, um sich beruflich anerkannt zu fühlen. Dass Männer mehr verdienen, finden sie okay - ein besonderes Verständnis von "Gerechtigkeit".

Von Felix Berth

Arbeitszufriedenheit Chefs sind Kündigungsgrund Nummer eins, iStock
Unglücklich im Job

Kündigungsgrund Nummer eins: der Chef

Unfair, misstrauisch und unfähig zu delegieren: Die große Mehrheit der Deutschen hält ihre Vorgesetzten für eine einzige Katastrophe.

Unzufriedenheit Job
Zufriedenheit im Job

Genervt und ausgenutzt

Deutsche Arbeitnehmer sind immer unzufriedener mit ihren Arbeitsbedingungen. Mehr als die Hälfte aller Angestellten leidet im Büro - mitunter auch freiwillig.

Menschen an Computern
Frust im Job

Platz für Gefühle

Wenn Arbeitnehmer ihren Ärger in sich hineinfressen, geraten sie aus dem Gleichgewicht. Doch Gelassenheit lässt sich erlernen.

Kreativität
Innovation im Job

Sei kreativ, jetzt!

Wenn der Countdown läuft und die Uhr tickt, lassen originelle Ideen auf sich warten. Aber auch zu viel Zeit schadet der Kreativität. Wahre Geistesblitze brauchen den richtigen Rahmen.

zurück
1 Seite 1 von 2 2
weiter
Ähnliche Themen
Betriebsrat Büro DGB Digitalisierung Gehältervergleich Glück Mitarbeitermotivation Stress Umfrage

Gutscheine:

  • Gutschein
    80%

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10%

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    25%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    75€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    19%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    50€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    55€

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    10€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Partnersuche mit Kind

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB