bedeckt München 14°
Vormittag Nachmittag Abend Nacht
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
11° 14° 9° 4°
Spr�hregen bedeckt bedeckt bedeckt
stark
bewölkt
stark
bewölkt
Regen Regen
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      Wir wären dann so weit

      In Israel sind schon so viele geimpft, dass die Menschen wieder anfangen, an ein normales Leben zu glauben. Konzerte, shoppen, feiern, baden gehen. Zu schön, um wahr zu sein?

    • Bild zum Artikel

      "Das Totalverlustrisiko ist hoch"

      Der Investmentexperte Stefan Loipfinger rät Anlegern zu extremer Vorsicht auf dem grauen Kapitalmarkt. Hinter grünen Verheißungen stecken oft schlechte Produkte und zu hohe Risiken.

    • Bild zum Artikel

      "Mittlerweile hab ich nur noch sehr wenig Lust"

      Neue Stadt, neue Freunde, Feiern, eine Zukunft planen - das waren einmal wichtige Dinge im Studium. Doch die Corona-Zeit macht nicht nur Pläne kaputt, sie verändert auch Biografien. Wie gehen Studierende damit um?

    • Bild zum Artikel

      Der letzte Vorhang

      Seit Beginn der Corona-Pandemie sind in London Tausende Jobs im Kulturbereich verloren gegangen. Manche Museen und Theater werden wahrscheinlich gar nicht mehr aufmachen.

    • Bild zum Artikel

      Impfwelle gegen Infektionswelle

      Kaum sind in Altenheimen die meisten Menschen geimpft, werden Stimmen laut, man müsse jetzt nicht mehr so verbissen auf die Zahl der Neuinfektionen schauen. Warum dieser Schluss fatal sein könnte.

    • Bild zum Artikel

      Mit dem Zug durch Äthiopien

      China gibt Milliarden für Infrastrukturprojekte in Afrika aus. Was dabei herauskommt, kann man auf einer Zugfahrt von Dschibuti nach Addis Abeba erleben. Unterwegs mit chinesischen Lokführern, äthiopischen Passagieren und sehr viel Khat.

    • Bild zum Artikel

      Wie nachhaltige Anleger auf dem Kapitalmarkt Geld verlieren

      Anteile an Biogasanlagen, Direktbeteiligungen an Windkraftwerken, Darlehen für energieeffiziente Immobilien: Nachhaltige Investments sind beliebt auf dem Kapitalmarkt - aber selten empfehlenswert.

    • Bild zum Artikel

      Stopp im Paradies

      Echte Weltumsegler lassen sich selbst von einer Pandemie nicht stoppen. Wie es sich anfühlt, den Lockdown in der Karibik oder in der Südsee zu verbringen.

    • Bild zum Artikel

      Masse und Macht

      Fans waren mal Leute, die auf Konzerten kreischten und Poster sammelten. Heute entsteht aus der Leidenschaft oft Hass. Was ist da los?

    • Bild zum Artikel

      Per Trance dem Täter auf die Spur kommen

      In besonderen Fällen greifen Ermittler auf das Mittel der Hypnose zurück, um die Erinnerung von Zeugen aufzufrischen. Wie gut das funktioniert und welche Probleme es dabei gibt.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Digital
  • Digital Klimaneutral ANZEIGE

Anonymous

Alles zum Thema

Mario Rönsch Festnahme
Mario Rönsch

Deutsche Ermittler nehmen untergetauchten Rechtsextremen in Budapest fest

Rönsch narrte die Behörden jahrelang. Er soll zwei große rechtsextreme Online-Portale betrieben und Hunderten Deutschen illegale Schusswaffen verkauft haben.

Von Max Hoppenstedt, Simon Hurtz, Daniel Mützel, Sebastian Pittelkow und Katja Riedel

Migrantenschreck Waffen Gewehr Revolver Pistole
Illegaler Waffenhandel

Zu Besuch bei den Kunden von "Migrantenschreck"

Warum bestellen Menschen Schusswaffen auf einer Webseite, die offen zu Gewalt gegen Flüchtlinge aufruft? Drei Kunden erzählen.

Von Max Hoppenstedt, Simon Hurtz und Daniel Mützel

Migrantenschreck Waffen Gewehr Revolver Pistole
Migrantenschreck

"Ich will ja keine Flüchtlinge töten. Es geht um einen Denkzettel"

Hunderte Deutsche haben bei "Migrantenschreck" illegal Schusswaffen bestellt. Wir haben ein Dutzend besucht - und nicht nur Wutbürger getroffen.

Von Max Hoppenstedt, Simon Hurtz und Daniel Mützel

Anonymous.Kollektiv
Anonymous.Kollektiv

Leak zeigt mutmaßliche Betreiber der größten deutschen Hetzseite

Der brisante Screenshot offenbart die Namen der Administratoren von Anonymous.Kollektiv. Ein Bundestagsabgeordneter hat bereits Anzeige erstattet.

Von Max Hoppenstedt und Simon Hurtz

Anonymous.Kollektiv
Mario Rönsch

Mutmaßlicher Betreiber der Hetzseite Anonymous.Kollektiv taucht unter

Mario Rönsch war vermutlich der Kopf hinter der berüchtigten rechten Facebook-Seite. Jetzt fahndet die Staatsanwaltschaft nach ihm.

Von Simon Hurtz

Anonymous.Kollektiv
Hass im Netz

Bekannte Facebook-Hetzseite ist offline

Sie bezeichnete Flüchtlinge als "Müll" und verherrlichte Waffengewalt. Jetzt ist eine der größten deutschen Hass-Seiten im Internet nicht mehr erreichbar.

SZ Espresso

Der Tag kompakt - die Übersicht für Eilige

Was heute wichtig ist - und was Sie auf SZ.de besonders interessiert hat.

Von Esther Widmann

U.S. Republican presidential candidate Donald Trump pauses to look at a demonstrator behind him during a campaign rally in Fayetteville, North Carolina,
Hacktivismus

Anonymous-Mitglieder erklären Trump den "totalen Krieg"

Die Hacker wollen Trumps Webseiten lahmlegen und veröffentlichen eine angebliche Handynummer des Politikers. Sie sind sich nur noch nicht einig, ob die Aktion richtig ist.

Von Jessica Binsch

151126_ch_1
Islamischer Staat und Anonymous

Wie Hacker, Dschihadisten und Geheimdienste Cyberkrieg führen

Propaganda, Attentatspläne, Überwachung: SZ-Reporter gehen den Spuren des digitalen Kampfes nach.

Von Johannes Boie, Nicolas Richter, Hakan Tanriverdi und Christian Zaschke

Still image taken from video released on social media shows a man wearing a mask associated with Anonymous making a statement
Terror in Paris

Hacker drohen IS mit Vergeltung

Anonymous erklärt den Terroristen den Cyberkrieg. Eine andere Gruppe behauptet, sie hätte einen Anschlag verhindert. Können Hacker mehr, als die Dschihadisten ein bisschen zu ärgern?

Von Angela Gruber und Hakan Tanriverdi, New York

Anonymous

Hacker outen Mitglieder des Ku-Klux-Klans

Namen und Pseudonyme von 500 vermeintlichen KKK-Mitgliedern stehen plötzlich online. Die Aktion von Hackern soll eine Debatte über Rassismus anstoßen.

Von Sara Weber

Stratfor-Hack

Journalist zu fünf Jahren Haft verurteilt

Der Journalist Barrett Brown hatte auf gehackte Daten der Sicherheitsfirma Stratfor verlinkt. In den USA wurde er nun zu fünf Jahren Haft verurteilt. Offiziell wegen anderer Vergehen. Doch seine Unterstützer glauben nicht daran.

Hashtag #OpKKK

Anonymous kapert Twitter-Account des Ku-Klux-Klans

"Ihr hättet mit uns rechnen sollen": Mitglieder des Netz-Kollektivs Anonymous haben den Twitter-Account des Ku-Klux-Klans übernommen. Die Hacker wollen sich dafür rächen, dass der KKK Demonstranten in der US-Stadt Ferguson mit tödlicher Gewalt gedroht hatte.

Prozess gegen Sabu

Anonymous-Hacker half dem FBI

Erst ärgerte er mit Anonymous Konzerne und Regierungen. Nach seiner Festnahme kooperierte der Hacker Sabu mit dem FBI. Er soll alte Bekannte zu Attacken auf ausländische Ziele angestachelt haben.

Warnung des FBI

Anonymous hackt US-Armee und Ministerien

Heimlicher Zugang über Adobe Cold Fusion: FBI und US-Energieministerium warnen, das Hackerkollektiv Anonymous greife seit einem Jahr immer wieder auf Regierungscomputer zu. Mehr als hunderttausend persönliche Daten von Mitarbeitern und ihren Angehörigen wurden gestohlen, darunter auch Kontonummern.

Wikileaks

Stratfor-Hacker zu zehn Jahren Haft verurteilt

Er leitete Millionen interne E-Mails an Wikileaks weiter: Ein Gericht hat den Anonymous-Aktivisten Jeremy Hammond zur Höchststrafe verurteilt.

Formel-1-Boss Bernie Ecclestone
Formel 1 in Bahrain

Opposition demonstriert gegen das "Blutrennen"

Demonstrationen, ein Auto explodiert, Anonymous droht mit Hackerangriff: Das Formel-1-Rennen in Bahrain am kommenden Wochenende gerät wieder in den Konflikt zwischen Herrscherfamilie und Demokratiebewegung. Boss Bernie Ecclestone sieht dennoch keine Gefahren.

Propalästinensische Cyberattacken

Anonymous startet Angriffswelle auf israelische Websites

"Aus dem Internet ausradieren": Hacker der Aktivistengruppe Anonymous haben begonnen, in großem Stil israelische Websites anzugreifen. Die Attacke hatten sie angekündigt.

Serie von Hackerangriffen in den USA

Anonymous macht Notfallplan der Notenbank öffentlich

Bei einer Serie von Hackerangriffen in den USA ist nun ein geheimer Notfallplan der US-Notenbank öffentlich geworden. Darauf sollen sich Adressdaten von 4.000 Bankern befinden, die bei Katastrophen die Geldversorgung aufrecht erhalten sollen.

Nach Suizid eines Internetaktivisten

Anonymous droht mit Rache für Tod von Aaron Swartz

Ihm drohten bis zu 35 Jahre Haft, da nahm er sich das Leben. Nach dem Tod des Internetaktivisten Aaron Swartz droht die Hackergruppe Anonymous dem US-Justizministerium nun mit der Veröffentlichung vertraulicher Dokumente. Eine rote Linie sei überschritten.

IDF-Tweet zum Angriff auf Gaza
Cyberangriffe im Gaza-Konflikt

Kampf auf dem digitalen Schlachtfeld

Israel und die Hamas beschießen sich nicht nur mit Raketen, sondern greifen einander auch im Internet an: Mit Sabotage-Aktionen dehnen die Parteien die psychologische Kriegsführung ins Digitale aus, doch sie sind dabei nicht mehr unter sich. Akteure wie Anonymous beteiligen sich inzwischen am Online-Schlagabtausch.

Von Johannes Kuhn

Nominierungen für den Deutschen Filmpreis bekanntgegeben
Offener Brief an die Deutsche Filmakademie

Weihnachtsmann fehl am Platz

Filmkritiker rufen die Deutsche Filmakademie in einem offenen Brief auf, das derzeitige Vergabeverfahren beim Deutschen Filmpreis zu überdenken. Denn das Konsenskino werde bevorzugt, das künstlerische Extreme ebenso wie Kassenerfolge außen vor lässt. Zu den Unterzeichnern zählen auch SZ-Redakteure, die das hohe Preisgeld für problematisch halten.

Von Tobias Kniebe

wikileaks+jetzt.de
jetzt.de
Assange im Streit mit Hackern

Keine Freunde mehr

Die Hacker von Anonymous haben einen offenen Brief an Julian Assange geschrieben. Darin kündigen sie an, Wikileaks nicht mehr zu unterstützen. Die Enthüllungsplattform habe sich von ihren Idealen entfernt. Aber Assange wäre nicht Assange, wenn er nicht seinerseits mit Vorwürfen antworten würde.

Von Christian Helten

ceta_jetzt.de
jetzt.de
Digitaler Grabenkampf

Actas Erben

Kaum ist die Aufregung über das Handelsabkommen Acta abgeflaut, wittern Blogger neue Gefahren für die Freiheit im Netz. Richtlinien wie Ipred 2 oder ein geplantes Abkommen zwischen EU und Kanada namens Ceta, in weiten Teilen deckungsgleich mit Acta, könnten doch noch durchsetzen, was in der vergangenen Woche im Europaparlament abgelehnt wurde.

Von Quentin Lichtblau

Nach Hackerangriff auf Gema

Schlag gegen mutmaßliche Anonymous-Mitglieder

Das Bundeskriminalamt hat Wohnungen mutmaßlicher Mitglieder und Mitläufer des Hacker-Kollektivs Anonymous durchsuchen lassen. Insgesamt verdächtigt das BKA 106 Personen, darunter viele Jugendliche. Sie sollen im Dezember an einer Attacke auf den Server des deutschen Musikrechteverwerters Gema beteiligt gewesen sein.

Von Johannes Kuhn

zurück
1 Seite 1 von 3 2 3
weiter
Ähnliche Themen
Citibank Digitalblog Drogenkartell Facebook Gema Interpol Islamischer Staat Scientology Sony

Gutscheine:

  • Gutschein
    80%

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10%

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    5€

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    19%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    32€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    55€

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    10€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    150€

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Weitere Themen
  • Soziale Medien und Netzwerke
  • Alles über Games - ob Videospiele oder Brettspiele
  • Datenschutz
  • Internet-Überwachung
  • Julian Assange
  • Mark Zuckerberg
  • Silicon Valley
  • Streaming
  • Twitter
  • YouTube
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB