Es war die große Überraschung in der Regierungserklärung von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD): Als Reaktion auf Putins Angriff auf die Ukraine legt Deutschland eine Kehrtwende in der Sicherheitspolitik hin. Im Zentrum soll ein 100 Milliarden Euro schweres Sondervermögen für die Bundeswehr stehen. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Sondervermögen:Wo kommen die 100 Milliarden Euro für die Bundeswehr her?
Lesezeit: 4 min
Spezialkräfte der KSK in einem Aufklärungs- und Gefechtsfahrzeug.
(Foto: Björn Trotzki/imago)Überraschend hat Bundeskanzler Olaf Scholz am Sonntag erklärt, für die Streitkräfte ein Sondervermögen von 100 Milliarden Euro einzurichten. Wie genau das funktioniert - und welche rechtlichen Hürden zu beachten sind.
Von Wolfgang Janisch, Karlsruhe, und Henrike Roßbach, Berlin
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Liebe und Partnerschaft
»Bei einer Trennung auf Probe kann man Luft holen«
Anhörung zum Sturm aufs US-Kapitol
"Eine akute Gefahr für die amerikanische Demokratie"
Literatur
Welches Buch wann im Leben das richtige ist
Luftverkehr
"Ich befürchte, dass dieser Sommer ein Horror wird"
Thomas Gottschalk im Interview
"Die junge Generation heute ist so weichgekocht und so ängstlich"