Es war die große Überraschung in der Regierungserklärung von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD): Als Reaktion auf Putins Angriff auf die Ukraine legt Deutschland eine Kehrtwende in der Sicherheitspolitik hin. Im Zentrum soll ein 100 Milliarden Euro schweres Sondervermögen für die Bundeswehr stehen. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Sondervermögen:Wo kommen die 100 Milliarden Euro für die Bundeswehr her?
Lesezeit: 4 min
Spezialkräfte der KSK in einem Aufklärungs- und Gefechtsfahrzeug.
(Foto: Björn Trotzki/imago)Überraschend hat Bundeskanzler Olaf Scholz am Sonntag erklärt, für die Streitkräfte ein Sondervermögen von 100 Milliarden Euro einzurichten. Wie genau das funktioniert - und welche rechtlichen Hürden zu beachten sind.
Von Wolfgang Janisch, Karlsruhe, und Henrike Roßbach, Berlin
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
"Gehirne von Menschen mit Übergewicht funktionieren anders"
Psychologie
"Eine akkurate Selbsteinschätzung dient unserem Wohlbefinden"
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
Russland
"Frieden und Frieden und Frieden"
Essen und Trinken
"Wer 80 Euro für eine beschichtete Pfanne ausgibt, ist gut bedient"