Scholz in Südamerika:Wie China, nur netter und respektvoller

Lesezeit: 5 min

Olaf Scholz unterwegs in Buenos Aires, Argentinien. Der Kanzler versucht, hier, in Chile und Brasilien die Handelsbeziehungen zu verbessern.

Olaf Scholz unterwegs in Buenos Aires, Argentinien. Der Kanzler versucht, hier, in Chile und Brasilien die Handelsbeziehungen zu verbessern.

(Foto: Kay Nietfeld/dpa)

Bundeskanzler Olaf Scholz reist durch Südamerika, um den Handel zu beleben. Das liegt ihm besser als Panzerdebatten. Sein Ziel: Argentinien, Chile und Brasilien in die deutsche Energiewende einzubinden.

Von Nicolas Richter, Santiago de Chile

Die Namen sind alle in den Stein graviert, so viele, dass man sie nur mit größter Mühe zählen könnte. Olaf Scholz geht an der Wand mit den Namen entlang, lässt sich die Geschichte der Menschen erzählen, die so jung gestorben sind. Sie haben sich aufgelehnt gegen Argentiniens Militärdiktatur, irgendwann waren sie verschwunden. Sie sind die Verschwundenen geblieben - los desaparecidos. Der Kanzler folgt der Wand bis zum Fluss. Dort in den Wellen die Statue eines Kindes, allein, ohne Eltern.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Fitness
Die komplizierte Sache mit dem Kalorienverbrauch
Comedy-Krieg zwischen ZDF und ARD
Eine brillante Parodie
Happy Couple Standing Together In The Elevator; liebe ALLES
Liebe und Partnerschaft
»Zeit ist ein mächtiger Faktor für Beziehungen«
Kindermedizin
Warum mehr Kinderärzte noch nicht genug sind
Group of teenage friend focused on their own smartphone texting on social media; Smartphone
Smartphone
Wie man es schafft, das Handy öfter wegzulegen
Zur SZ-Startseite