Zuwanderung nach Tunesien:Wenn Nordafrika das Ziel der Flucht ist

Lesezeit: 5 min

Tunisian volunteers distribute free Iftar food in Kabbaria, Tunisia - 17 May 2020

Freiwillige in Tunis verteilen auf diesem Bild von 2020 eine kostenlose Mahlzeit an afrikanische Zuwanderer.

(Foto: picture alliance / ZUMAPRESS.com)

Algerien, Marokko und Tunesien sind längst selbst Zuflucht von Migranten aus Westafrika. Unterwegs mit der Friseurin Christine Bela in ihrer neuen Heimat Tunis, wo die Spannungen zwischen Zugewanderten und Einheimischen zunehmen.

Von Mirco Keilberth, Tunis

Wenn Christine Bela in der Straßenbahn sitzt, schaut sie am liebsten stur gerade aus. Die 32-jährige Friseurin aus der Elfenbeinküste fährt an sechs Tagen in der Woche aus dem Stadtteil La Soukra in das Zentrum von Tunis. In den stets überfüllten Waggons ist die Stimmung oft zum Zerreißen gespannt. "Den Ärger vieler Tunesier über die jede Woche steigenden Preise und die sinkenden Löhne bekomme ich als Frau mit dunkler Hautfarbe in Form von Rassismus direkt zu spüren", sagt sie. Kritische Blicke oder verächtliche Bemerkungen in der Öffentlichkeit haben in den vier Jahren, die sie in Tunesien lebt, stark zugenommen. "Ich habe gelernt, die Blicke zu ignorieren. Aber abends traue ich mich nicht mehr auf die Straße."

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Feministische Außenpolitik
Feminismus und Geschwafel
Smiling female explorer looking away against sky
Gesundheit
"Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer"
Group of teenage friend focused on their own smartphone texting on social media; Smartphone
Smartphone
Wie man es schafft, das Handy öfter wegzulegen
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann
Zur SZ-Startseite