:Was für eine Intervention in Niger spricht - und was dagegen
Ihr Ultimatum an die Junta in Niamey zeigte keine Wirkung, nun droht die westafrikanische Staatengruppe Ecowas mit einer Eingreiftruppe. Ein Krieg ist möglich - aber ist er auch wahrscheinlich?
Zuwanderung nach Tunesien
:Wenn Nordafrika das Ziel der Flucht ist
Algerien, Marokko und Tunesien sind längst selbst Zuflucht von Migranten aus Westafrika. Unterwegs mit der Friseurin Christine Bela in ihrer neuen Heimat Tunis, wo die Spannungen zwischen Zugewanderten und Einheimischen zunehmen.
Militärcoups
:Afrikas neue Putschisten
Erst Mali, jetzt Burkina Faso - und das waren längst nicht alle: In Afrika gibt es so viele Umstürze wie seit Langem nicht mehr. In einem Gürtel vom Atlantik bis zum Roten Meer regiert das Militär. Wie kommt es dazu?
Guinea
:Jubel und Kritik nach demMilitärputsch
Nach der Absetzung von Präsident Condé und seiner Regierung versucht die Junta, ihre Macht zu festigen. Andere Länder verurteilen den Staatstreich, doch in Guinea wird gefeiert.
Guinea
:Umsturzversuch und Verwirrung
Schüsse und Militärfahrzeuge im Regierungsviertel der Hauptstadt Conakry lassen auf einen Putschversuch in dem westafrikanischen Land schließen. Präsident Condé soll in Haft sein, Diplomaten rufen zu friedlichen Gesprächen auf.
Westafrika
:UN-Generalsekretär verurteilt mutmaßlichen Putschversuch in Guinea
In Sozialen Medien kursierten Videos, die einen erfolgreichen Putsch zeigen sollten, die Regierung sprach davon, den Aufstand zurückgeschlagen zu haben.
Guinea
:Berichte über Militärputsch
Nach der Ausrufung eines Putsches in Guinea blieb die Lage in dem rohstoffreichen westafrikanischen Staat zunächst unklar. Aufständische Soldaten unter Führung des früheren französischen Legionärs Mamady Doumbouya hatten am Sonntag im staatlichen ...
Guinea
:WHO gibt Ausbruch von Marburgfieber in Westafrika bekannt
Bisher ist lediglich ein Fall bestätigt, doch die Krankheit gilt als hochansteckend und gefährlich. Nun suchen die Behörden nach möglichen Kontaktpersonen.
Korruption bei Rohstoffdeal in Afrika?
:Unterirdische Geschäfte
Der israelische Geschäftsmann und Milliardär Beny Steinmetz steht in Genf vor Gericht, er muss sich wegen Korruptionsvorwürfen in Zusammenhang mit einer Schürflizenz in Guinea verantworten. Spuren des Deals fanden sich schon in den Panama Papers.
Afrika
:Ein Dorf verschwindet
Seit Generationen leben die Bauern der Siedlung Hamdallaye in Guinea von ihrer Hände Arbeit. Doch nun müssen sie der weltweiten Gier nach Rohstoffen weichen. Es geht um Aluminium, die Ambitionen Chinas - und um die deutsche Autoindustrie.
Sierra Leone und Guinea
:Ebola breitet sich aus
Speziell im Westen Sierra Leones und im Landesinneren von Guinea stecken sich viele Menschen an dem gefährlichen Virus an. Zudem gefährdet Ebola die Malaria-Bekämpfung.
Kanada
:Afrika-Reisender soll mit Ebola infiziert sein
Bei einem Mann, der sich beruflich im afrikanischen Liberia aufgehalten hat, ist nach seiner Rückkehr nach Kanada der Ebola-Virus festgestellt worden. Das endgültige Test-Ergebnis steht noch aus, die Symptome sprechen dafür. Sollte sich der Verdacht bewahrheiten, hätte das Virus zum ersten Mal Afrika verlassen.
Zwölfte Station in Boke, Guinea Conakry
:Der Bettler
In Wahrheit gibt es nur drei Gründe, dem Berufsstand der Bettler kein Geld zu geben: Weil man keines dabei hat, weil man gerade keine Lust hat oder weil man die Bettlerin oder den Bettler auf den ersten Blick nicht leiden kann. Eine fiktive Geschichte, die auf ganz realen Beobachtungen beruht.
Westafrika
:Lastwagen stürzt in Schlucht - Fünfzig Tote in Guinea
Bei einem schweren Verkehrsunfall im westafrikanischen Guinea sollen 50 Menschen ums Leben gekommen sein. Auf einer abschüssigen Straße versagten die Bremsen eines Lastwagens - samt Passagieren und Ladung stürzte das Fahrzeug in eine Schlucht.
Politik kompakt
:Streit ums Mietrecht
Bundesministerin Aigner ist gegen kürzere Miet-Kündigungsfristen, US-Verteidigungsminister Gates glaubt an Fortschritt und Birmas Oberster Gerichtshof prüft Beschwerde von Suu Kyi.
UN-Bericht zu Guinea
:Der "deutsche Putsch" und das Stadion-Massaker
Die UN stellen fest: Das Massaker im September in Guinea wurde systematisch vorbereitet. Derjenige, der es befahl, wurde in Deutschland ausgebildet.
Politik Kompakt
:London bot Libyen Geld
Die britische Regierung wollte Libyen von Waffenlieferungen an die IRA abhalten, die Bundeskanzlerin spricht vor dem US-Kongress und der US-Sicherheitsberater Jones zweifelt am IAEA-Bericht.
Politik kompakt
:Blutbad in Guinea
Im westafrikanischen Guinea tötet die Polizei mindestens 157 Demonstranten, Honduras' Ex-Präsident ruft die UN auf dem Handy an, und die USA lassen 75 Guantanamo-Gefangene frei.
Politik kompakt
:Britische Opposition wettert gegen EU-Vertrag
Großbritanniens Konservative wollen die EU-Reform blockieren, Obamas Tibet-Politik wird kritisiert, und die Aufregung um Bundesbanker Sarrazin hält an.