Alle Entwicklungen im Live-Blog:
Jana Anzlinger
Der historische Tag ist vorbei
Nun steht auch das neue CDU-Präsidium fest: Philipp Murmann ist zum Schatzmeister gewählt; die weiteren Mitglieder sind Jens Spahn, Bernd Althusmann, Michael Kretschmer, Karl-Josef Laumann, Mike Mohring und Annette Widmann-Mauz. Henning Otte ist zum Mitgliederbeauftragten gewählt.
Wer der bisherigen Generalsekretärin Kramp-Karrenbauer im Amt folgt, wird erst morgen entschieden.
Dann werden nochmal die Tischwahlkabinen benötigt, die übrigens nicht im Duden stehen, worauf der Verlag eigens hinweist.
Mit dieser Einsicht schließen wir den Liveblog, danken Ihnen herzlich für Ihr Interesse und wünschen Ihnen noch einen schönen Freitagabend.
Xaver Bitz
Debatte um UN-Migrationspakt
Der erste Tag des jetzt schon historischen Parteitages neigt sich dem Ende zu. Der Saal hat sich bereits merkbar geleert, als ein Antrag zum UN-Migrationspakt zur Abstimmung kommt. Die CDU-Führung wollte die Diskussion zu dem Reizthema nicht laufen lassen und die Chance für Anträge gegen den Pakt minimieren. Sie brachte einen eigenen Antrag zum Migrationspakt ein, als "eine proaktive Eröffnung der Debatte durch den Bundesvorstand", wie der Vorsitzender der Antragskommission, Thomas de Maizière, sagte.
Diesen hat der Parteitag nach kurzer Debatte mit großer Mehrheit verabschiedet.
Jana Anzlinger
AKK über die Situation in der CDU und ihre Kanzleramts-Pläne
"Ich kann keinen Riss erkennen", sagt Kramp-Karrenbauer im ZDF. Auch ihre Konkurrenten hätten auf dem Parteitag in Hamburg erklärt, der Zusammenhalt sei ihr größtes Ziel. Zugleich habe sie am meisten Respekt vor dieser Herausforderung.
Mit Merz habe sie nach der Wahl verabredet, sich in den nächsten Tagen zusammenzusetzen und seine künftige Rolle zu klären. Außerdem weist sie auf Spahns Präsidiums-Kandidatur hin. Kurz: Spahn und Merz sollen mit Kapitänin Kramp-Karrenbauer an Bord bleiben.
Die bisherige Generalsekretärin bekräftigt, dass sie sich auch die Kanzlerschaft zutraut: "Wenn ich nicht glauben würde, dass ich auch dieses Amt bewältigen könnte, dann hätte ich mich wie gesagt nicht um den Parteivorsitz bewerben dürfen". Sie lässt aber erkennen, dass für sie ein Amtswechsel nicht ansteht, denn "auf dem Parteitag ist sehr deutlich geworden, dass die Partei will, dass Angela Merkel Kanzlerin bleibt und ihre Arbeit fortsetzt."
Jana Anzlinger
AKK im Porträt
"Der Erfolg Kramp-Karrenbauers ist ein Zeichen der CDU, wenn auch ein knappes, dass die Partei den Stil der Merkel-Jahre zu schätzen gelernt hat", schreibt Dominik Fürst. Sein Porträt der neuen CDU-Chefin:
Jana Anzlinger
Wie Twitter über die Wahl witzelt
Wie schon bei Kramp-Karrenbauers Wahl zur Generalsekretärin ist das Mitleid mit Radio- und TV-Sprechern in aller Welt groß, die nun diesen komplizierten Namen wiedergeben müssen. Merz zieht einigen Spott auf sich. Unter anderem wird auf die Aussage des Millionärs verwiesen, er selbst gehöre zur Mittelschicht. Und manch einer orakelt schon über die nächste Bundestagswahl, bei der mit AKK und Heiko Maas von der SPD womöglich zwei Saarländer gegeneinander antreten könnten.
Weitere witzige Netzreaktionen haben die Kollegen von jetzt.de zusammengefasst.